Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ab MJ 90 gab´s beim 900 grundsätzlich MHI, dieser war jedoch als Ersatzteil zeitweise nicht greifbar, sodaß im Schadensfall ein Garrett reinkam.

 

Garrett im Schadensfall? Lese ich da etwa eine kleine Verachtung gegenueber Garrett heraus?

  • Antworten 105
  • Ansichten 10,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Denke, beide haben Vor- und Nachteile. Der Garrett kommt später, dafür geht dem Mitsu wohl oben eher die Luft aus. Ob letzteres im Serientrimm relevant ist, wage ich allerdings zu bezweifeln.

Ergänzend hinzugefügt...

 

Denke, beide haben Vor- und Nachteile. Der Garrett kommt später, dafür geht dem Mitsu wohl oben eher die Luft aus.
...Ich hab früher nie einen Mitsu mit Rissen gesehen, im Gegensatz zu Garret: (mir schien ?, dass die Japaner geeigneteres/besseres Material verwenden ? - lasse mich aber gern eines Besseren belehren, am besten auch mit Foto. bitte, danke.)

 

http://www.forum-auto.de/technik/techLader.jpg

 

Humormodus an: (um zukünftig Irritationen mit lieben todernst-humor-orthodoxen Forumskollegen zu vermeiden, werd ich ab sofort blöde Witze/Kalauer etc. immer vorher ankündigen ! - gell lieber turboflar uA ...) :smile:

Warum fährt ein Schwabe seinen Mitsu-Saab nur barfuss ? "Mit Schuh bisch hi" :biggrin::biggrin::biggrin:

Hobts me ?

Humormodus aus.

 

Guten Morgen !

Gerd

...Ich hab früher nie einen Mitsu mit Rissen gesehen, im Gegensatz zu Garret: (mir schien ?, dass die Japaner geeigneteres/besseres Material verwenden ? - lasse mich aber gern eines Besseren belehren (...)

 

Richtig. Die etwa 20 Garrett-Lader, die ich bislang getauscht habe, starben auch alle durch Risse auf der Abgasseite. Ich bevorzuge sie dennoch... Und vielleicht ist ja der Garrett-Hybrid, den aero270 im Programm hat, abgasseitig haltbarer. Er sieht zumindest stabiler aus :cool: Wird ab Herbst die No.5 befeuern... Wenn er die 100kkm-Marke ohne nennenswerte Verluste überdauert, hat es sich schon gelohnt.

Stimmt, der T3 hat ein etwas fragileres Gehäue als der TE05, läuft aber auch mit Rissen noch sehr lange.

 

Die beiden T3 in meinem näheren Umfeld (einer mit, einer ohne Wasserkühlung) haben jeweils über 300 tkm auf ihrem rissigen Gehäuse und laufen eigentlich noch ganz gut:

Serien-LD und ein Ölverbrauch von 0,5-1,0 ltr/10.000 km.

 

Den TE05 fahre ich dennoch lieber.

Danke fuer die Info. Das mit den Rissen und dem spaeter kommen war mir bereits bekannt, aber ich dachte es mag noch andere Gruende geben.

 

Uebrigens, meine Freundin hat mir mal so ein T-shirt geschenkt auf dem sich ein Herz mit Turbolader drin befindet. Es hat auch einen kleinen Riss am Turbo vom Waschen und Trocknen. Scheint wohl auch Garrett zu sein...:smile::biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.