Veröffentlicht Mai 29, 200916 j Hallo, da im Moment eine Ferrita ab Turbo mit Sport Kat und dem kompletten Nordic Stage 2 Paket unterwegs ist möchte ich meinen Aero richtig auf vordermann bringen. Dafür hätte ich noch einige Fragen zu Dingen die mir aufgefallen sind. Würde mich sehr über Meinungen oder Erfahrungen freuen. (auch Vermutungen sind gern willkommen.) -Ölwanne wird nächste Woche gereinigt. -Getriebeöl wird dabei mitgewechselt. Jetzt meine Fragen: 1.Wenn ich an eine Ampel rolle und runterschalte um die Motorbremse zu nutzen kommt es hin und wieder vor das in dem Moment wo der Schleifpunkt beim Auskuppeln greift ein Geräusch auftaucht. Das Geräusch hört sich wie ein heulendes Wuuup an. Ist nur in dem Moment des auskuppeln beim Motorbremsen zu hören. Also nur sehr kurz, ca. 1sek lang. Kennt das jemand? Ich glaube meine Kupplung macht eh schon Geräusche, schleift aber nocht nicht. (siehe: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=31200 ) Wird dann auch in naher Zukunft gewechselt werden, Stage 3 wirds richten...... 2.Ich habe beim Bremsen und Anfahren (moment des Gasgebens) ein "klack" schlagen im Lenkrad. Das spüre ich in der Hand, auch wenn ich während der Fahrt vom Gas gegangen bin und wieder aufs Gas gehe spüre ich dieses schlagen. Geht soweit das das Auto dann das Gas annimmt als ob er eine Rennkupplung verbaut hätte. Ich vermute das ein Motorlager richtig im Ar*** ist, nur wie soll ich Rausfinden welches es ist? 3.Ich habe schon so eine leichte Keilform. (Vorne höher wie hinten) Das stört mich schn etwas, ich vermute das die Dämpfer hinten nicht mehr so gut sind, das Auto hat auch eine Anhängerkupplung. Passen denn die Stoßdämpfer und Federn von einem 2002er AERO Plug´n Play in meinen 99er Aero. (beides Kombis) Ich finde das Fahrwerk in meinem 2002er AERO viel besser wie das vom 99er. Freue mich schon auf eure Antworten. Viele Grüße
Mai 29, 200916 j Fahrwerk: Ist vor und nach dem Facelift (2001/2002) unterschiedlich. Zumindest vorne passen die Daempfer nicht.
Mai 29, 200916 j Autor Fahrwerk: Ist vor und nach dem Facelift (2001/2002) unterschiedlich. Zumindest vorne passen die Daempfer nicht. schade.....
Mai 30, 200916 j 1.Wenn ich an eine Ampel rolle und runterschalte um die Motorbremse zu nutzen ... Wer macht denn sowas?
Mai 30, 200916 j Autor Wer macht denn sowas? Ich. Wie hast du den Auspuff eingetragen und was hats gekostet? Soundfile? Gruß Martin Die Anlage ist noch unterwegs, sobald sie montiert ist werde ich ein Video posten. Eintragung werde ich dann beim TÜV probieren, oder bei einem Tuner der sich auf soetwas spezialisiertt hat. Grüße
Juni 4, 200916 j Austausch der hinteren Dämpfer hat bei meinem Aero nichts an dem "Keilfahrwerk" geändert..... Im Winter kommen neue/andere Federn rein.......
Juni 4, 200916 j Autor Austausch der hinteren Dämpfer hat bei meinem Aero nichts an dem "Keilfahrwerk" geändert..... Im Winter kommen neue/andere Federn rein....... Interessant, weil Fahren tut er sich "super". Dachte aber echt nicht das dies normal sein könnte....wllte keine Federn einbauen und dann eine tiefere "Spezial" Keilform haben.
Juni 4, 200916 j Interessant, weil Fahren tut er sich "super". Dachte aber echt nicht das dies normal sein könnte....wllte keine Federn einbauen und dann eine tiefere "Spezial" Keilform haben. Das Fahrverhalten hatte sich mit den neuen Dämpfern um Lichtjahre verbessert!! Das kann ich so sagen, eine weitere Verbesserung hatte der Tausch der Gummis für den Hilfsrahmen Vorne gebracht!! Das Fahrverhalten bei Geschwindigkeiten >200 ist aber immer noch nicht so wie ich mir das vorstelle. Mal sehen, dieses Jahr werde ich damit noch leben und wie gesagt im Winter andere Federn einbauen. Sollte das Fahrverhalten dann immer noch nicht meinen "Wünschen" entsprechen kommen wohl oder übel noch andere Dämpfer rein.
Juni 6, 200916 j Autor Hi, Ölwanne ist gereinigt. http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=32014 Grüße
Juni 15, 200916 j Autor Schritt 1: http://img31.imageshack.us/img31/674/dscf7525v.jpg http://img23.imageshack.us/img23/7921/dscf7517z.jpg http://img35.imageshack.us/img35/3941/dscf7535.jpg Einbau ging recht easy. Nur die Schelle unten am Anschluß war eine Qual.........
Juni 16, 200916 j Hast du schon was bemerkt durch den Einbau dieses Rohres? Spürbare Mehrleistung? Bessere Gasannahme?
Juni 16, 200916 j Oben ordentlich dick, aber direkt vor dem Turbo ist der Engpass immer noch da. Wie da c.p. mehr Luftmasse durch soll, erschliesst sich mir nicht.
Juni 16, 200916 j Das wird eher optisches Tuning sein - keine Wirkung ohne Softwareanpassung. Wirklich effektiv (mit Softwareanpassung) ist die große Hirsch Pipe oder das KingCobraKit von Nick Taliaferro: http://www.genuinesaab.com/catalog/product_info.php?cPath=71&products_id=471&osCsid=a5f537a88c603af6fc8d43912fd84b61
Juni 16, 200916 j Oben ordentlich dick, aber direkt vor dem Turbo ist der Engpass immer noch da. Wie da c.p. mehr Luftmasse durch soll, erschliesst sich mir nicht. Nee, das Teil bringt auch mit geänderter Software nichts. Aber glänzt schön VG Stephan
Juni 16, 200916 j Autor Hallo, also heute hatte ich die ersten Fahrten. Das wird zwar vielen nicht gefallen aber ich spür was. Könnte natürlich auch einbildung sein. Meiner Meinung nach ist der Ladedruck schneller aufgebaut, auch wenn ich ich im 4. Gang ab 40-50km/h etwas Gas gebe kommt er flotter voran. Fühlt sich irgendwie "runder" an. Das Rohr ist oben breiter, in der Mitte hat er sowas wie eine Dicke Kammer um dann am Turbo wieder auf Seriengrösse zu gehen. Ich denke das er so die Luft leichter in den Turbo saugen kann da ja ein "speicher" vorhanden ist. Ich frage mich halt wenn es nichts bringen soll, wieso es dann mit einigen Tuning Kits verbaut werden muss/soll. Wenn man eine Downpipe montiert welche auf die Serienanlage geht bringt es ja auch was, obwohl an der Serienanlage wieder verjüngt wird. Will hier auch keinen animieren Geld auszugeben um dann entäüscht zu sein, ich bin es jedenfalls nicht. und die auch nicht: http://www.genuinesaab.com/catalog/product_reviews.php?cPath=47_53&products_id=170 Ich habe zum Glück davor einige Beschleunigungsvideos gedreht. 2. , 3. , 4. und 5. Gang 60-120km/h. Werde die Tage dann noch neue Videos auf der gleichen Strecke machen und am Video messen. Ich muss ehrlich zugeben das ich den Auslaß nicht gemessen habe, aber das Rohr von Speedparts z.B hat einen 49mm durchmesser.(anstatt 42mm) Und das soll ja anscheinend auch auf den Serienturbo passen. (siehe Anhang) Grüße
Juni 16, 200916 j Ich denke das er so die Luft leichter in den Turbo saugen kann da ja ein "speicher" vorhanden ist. Kannst Du das nochmal erklaeren? Wuerde ja heissen, dass je groesser die "Beule", desto besser der Luftfluss. Und zwar unabhaengig von Ein- und Auslass. Erscheint mir fraglich. Ich frage mich halt wenn es nichts bringen soll, wieso es dann mit einigen Tuning Kits verbaut werden muss/soll. Oh, der ist einfach: Das Ding sieht schmuck aus. In Verbindung mit dem Versprechen von mehr Leistung verkauft es sich gut. Und wenn ein Anbieter es im Programm hat, muessen die anderen nachziehen. Und schon ist das Teil ein unersaetzlicher Bestandteil von Tuningpaketen. Aber keine Sorge: Ich hatte mir damals sowohl die Delivery Pipe als auch die "Cobra" von Abbott zugelegt. Die Delivery Pipe flog gleich wieder raus, weil sie an der Motorhauben-Daemmung scheuerte. Die Cobra blieb, primaer weil sie gut aussah. Finde ich immer noch legitim. Richtig was bringen tun aber nur die Versionen, die unten ab der dicksten Stelle gekappt sind und bei denen von dort eine Silikonkupplung zu einem Turbo mit groesserem Einlass fuehrt. Wenn man eine Downpipe montiert welche auf die Serienanlage geht bringt es ja auch was, obwohl an der Serienanlage wieder verjüngt wird. Ja, weil dort heisse Luft moeglichst effizient abgefuehrt werden muss. Weiter hinten ist das nicht mehr so kritisch. Bei der Cobra geht es aber ums inhalieren, nicht ums exhalieren. Der Vergleich hinkt also, wie Du sicher weisst. Ich muss ehrlich zugeben das ich den Auslaß nicht gemessen habe, aber das Rohr von Speedparts z.B hat einen 49mm durchmesser.(anstatt 42mm) Das duerfte in der Tat ein wenig was bringen. Der groessere Innendurchmesser wird hier durch geringere Wandstaerke erreicht, was bei gegossenem Material eben nicht so leicht zu verwirklichen ist. Weiterer limitierender Faktor ist hier der "V-Band-Flange". Solange dieser Anschluss an den Turbo beibehalten wird, bleibt's eben eng.
Juni 16, 200916 j Autor Kannst Du das nochmal erklaeren? Wuerde ja heissen, dass je groesser die "Beule", desto besser der Luftfluss. Und zwar unabhaengig von Ein- und Auslass. Erscheint mir fraglich. Also ich sehe das so. Man hat ja eine Luftsäule in diesem Rohr. Wenn die Turbine anfängt ordentlich zu "pumpen" zieht sie also an dieser Luftsäule die bis oben zum Kühlergrill geht. (Einlass) Jetzt ist das Rohr aber oben dicker, mehr Luft kann strömen, unten im dicken Bauch hat man jetzt ja auch mehr auf "Lager" welches sofort in den Turbo gesaugt werden kann. Wieso ist z.B bei manchen Kits ein offener Sportfilter vorgeschrieben? Oh, der ist einfach: Das Ding sieht schmuck aus. In Verbindung mit dem Versprechen von mehr Leistung verkauft es sich gut. Und wenn ein Anbieter es im Programm hat, muessen die anderen nachziehen. Und schon ist das Teil ein unersaetzlicher Bestandteil von Tuningpaketen. Aber keine Sorge: Ich hatte mir damals sowohl die Delivery Pipe als auch die "Cobra" von Abbott zugelegt. Die Delivery Pipe flog gleich wieder raus, weil sie an der Motorhauben-Daemmung scheuerte. Die Cobra blieb, primaer weil sie gut aussah. Finde ich immer noch legitim. Richtig was bringen tun aber nur die Versionen, die unten ab der dicksten Stelle gekappt sind und bei denen von dort eine Silikonkupplung zu einem Turbo mit groesserem Einlass fuehrt. Ne des ist für mich kein Problem. Selbst wenn es nichts bringt freu ich mich, da mein "popo-meter" was anderes sagt. Gespannt bin ich was die Zeiten sagen werden,denn das zählt doch letztendlich. (wenn der popo-meter schon zufrieden ist ;-) ) ............
Juni 16, 200916 j Das polierte Ding interessiert doch keinen. Das bringt nix. Was ist nun aber mit deinem Auspuff und TÜV? Software schon aufgespielt? Gruß Martin PS: Viel Spaß beim zerstören des Turboladers mit deinem Luftfilter.
Juni 16, 200916 j Autor Das polierte Ding interessiert doch keinen. Das bringt nix. Was ist nun aber mit deinem Auspuff und TÜV? Software schon aufgespielt? Gruß Martin PS: Viel Spaß beim zerstören des Turboladers mit deinem Luftfilter. Kommt am Donnerstag drauf. Software am Samstag. Gruß ps. welchen Luftfilter?
Juni 16, 200916 j Also ich sehe das so. Man hat ja eine Luftsäule in diesem Rohr. Wenn die Turbine anfängt ordentlich zu "pumpen" zieht sie also an dieser Luftsäule die bis oben zum Kühlergrill geht. (Einlass) Jetzt ist das Rohr aber oben dicker, mehr Luft kann strömen, unten im dicken Bauch hat man jetzt ja auch mehr auf "Lager" welches sofort in den Turbo gesaugt werden kann. Wieso ist z.B bei manchen Kits ein offener Sportfilter vorgeschrieben? Achso, hast noch keinen verbaut. Gut so.
Juni 19, 200916 j Autor So heute kam die Ferrita drunter: http://img268.imageshack.us/img268/2370/dscf7555.jpg Die dicke Berta. http://img13.imageshack.us/img13/3529/dscf7550r.jpg http://img200.imageshack.us/img200/9429/dscf7551.jpg http://img189.imageshack.us/img189/6408/dscf7553.jpg http://img198.imageshack.us/img198/2151/dscf7563.jpg Bin jetzt nur ein paar km damit gefahren, also kann ich noch nichts zum Fahrverhalten sagen. Nur soviel, schon bei gemütlicher Stadtfahrt merkt man wie viel gieriger er nach vorne prescht. Ein süsses Ladedruckzischen beim Ladedruckaufbau inclusive. Der Klang im kalten Zustand ist wirklich dezent, ein leichtes brummen und grummeln. Beim normalen Fahren sehr schön und dezent. Beim abtouren ein schönes brabbeln. Wie gesagt, Öltemperatur war erst bei 60 Grad und da konnte ich noch nicht richtig geniessen. Morgen um 11 Uhr kommt die Nordic ECU und FPR rein, dann sehen wir weiter. Getriebeöl habe ich auch gleich gewechselt, schaltet jetzt sehr schön. Aber was man echt sagen muss, Saab hat sich wirklich NULL gedanken gemacht über die Konstruktion des Fahrzeuges, umso mehr ich daran Arbeite, umso mehr wird mir das klar. Mein Mercedes mit ausgefülltem V8 Motorraum war ein Traum bei Reparaturen. Beim 9-5 sitzen Schrauben an Orten wo jeder Mechaniker nur den Kopf schütteln kann.....Teile die man nicht herausbekommt ohne das halbe Auto auseinander zu nehmen. Also bis morgen...
Juni 19, 200916 j Man könnte noch einige Stunden mit Rostenfernung am Unterboden verbringen, bei so einem neuen Auto - da sieht ja ein 9000 mit 300000km besser aus. Was ist das grüne vorne rechts?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.