Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

bei meiner Saab 9-5 Limousine, MY 2004, funktioniert der Kofferraumöffner seit heute nicht mehr.

 

Ich drücke auf den Knopf, man hört ein Klacken, aber der Kofferaumdeckel wird nicht geöffnet. :cool:

 

Sicherung Nr. 8 mit 15 Ampere zuständig fürs Kofferaumschloss laut Bedienungsanleitung ist in Ordnung.

 

Soll ich jetzt Relais L2 zuständig für den Kofferaumdeckel (laut Bedienungsanleitung) ausbauen oder kann ich mir das sparen, da ja ein Klacken zu hören ist?!?:confused:

 

Mit der Funkfernbedienung blinken zwar die Blinker 3 x als Zeichen für die Kofferaumentriegelung, aber der Kofferdeckel bleibt zu.

 

Beim Kauf des Autos war mir das schon ein Dorn im Auge, das mit dem Facelift zum MY 2002 aufgrund der GM-Sparwut kein äußeres Schloss mit Schlüsselbedienung mehr vorhanden war (im Gegensatz zum 9-5 Kombi, der auch nach dem Facelift so ein Schloss für den Notfall ja unter einer Abdeckung am Heck hat).

 

Schon damals habe ich daran gedacht, wie die toll das sein wird, den vollen Kofferaum vom Innenraum her zu leeren, wenn die Technik einmal versagt. Und heute war es dann soweit, super!

 

Hat jemand dieses Problem auch schon gehabt und woran hat es gelegen?

 

Grüsse,

 

cc670

Prüf mal die Kabel am Scharnier vom Kofferraumdeckel.
Prüf mal die Kabel am Scharnier vom Kofferraumdeckel.

 

wie geht das, wenn der deckel zu ist?:confused:

Gar nicht :smile: - man muss ihn schon aufbekommen.
  • Autor
Gar nicht :smile: - man muss ihn schon aufbekommen.

Mit der Brechstange?

Entweder mit der Brechstange, was ich persönlich für wenig zweckmäßig halte oder durch die Rückbank über den Notöffner.

Wer mag kann natürlich auch das rechte innere Rücklicht zertrümmern und dann den Kofferraum öffnen.
  • Autor

Entweder mit der Brechstange, was ich persönlich für wenig zweckmäßig halte oder durch die Rückbank über den Notöffner.

 

Einen Notöffner gibt es nur für den Tankdeckel.

 

Das wird wohl ein Fall für die Saab-Werkstatt, nix mit Do-it-yourself meinem Gefühl nach.

Es gibt auch eine Notöffnung für den Kofferraum.

 

Edit böse Falle: Nur für US/CA....

 

Also Rückbank und Verkleidung entfernen.....

 

 

Wenn sich da noch irgend etwas geräuschmäßig tut, eventuell mal den Öffner durch einen zweiten Mann festhalten lassen und an der Klappe drücken und zíehen. Mit viel Glück....

  • Autor

So,

 

Kofferaumklappe von innen erfolgreich per Dagegendrücken mittels Schraubenzieher am Schlossschnapper geöffnet.

 

Ergebnis: Kabelbruch und bei weiteren 2 Kabeln Isolierung beschädigt.

 

Lösung: Löten und mit Schrumpfschlauch sichern.

 

Da ich das mit meinem Lötgerät nicht so toll hinbekäme wie ein Profi und mir ausserdem Schrumpfschläuche fehlen, lass ich es bei einem Fachmann machen, damit das Ergebnis besser ausfällt, als es bei mir der Fall wäre.

 

Grüsse,

 

cc670

lustig, das scheint ein echter 9-5 schwachpunkt zu sein.

nachdem es ständig meine sicherung für das linke rücklicht etc geschmort hat, hab ich den fehler schlussendlich auch dort gefunden, an der stelle war auch schon mal repariert worden.

es waren übrigens alle 11 oder 12 kabel angebrochen.

 

:rolleyes:

Bild028.thumb.jpg.bf9ad2355792bf33b1397907960b3bc8.jpg

Könnte vielleicht eine gute Idee sein, an der Stelle einfach ein Stück mehradriges hochflexibles Kabel aus dem Anlagenbau einzusetzen. Die feineren Adern und die Packung als mehradriges Kabel (müsste es mit 12 oder 15 nummerierten Adern geben) sorgen dafür, dass die Biegebelastung deutlich besser abgefangen wird. (Ölflex z.B.).

 

CU

Flemming

ja, das wäre sicher keine schlechte idee, wenn man sowas hätte ;)

noch besser weär´s gewesen, wenn der hersteller so ein kabel eingebaut hätte :rolleyes:

  • Autor

So, heute beim Bosch-Dienst gewesen und 4 Kabel löten und mit Schrumpfschlauch versehen lassen.

 

20 Minuten Arbeit für 27 Euro.

 

Als ich so zugeguckt habe, dachte ich mir, Mensch das hättest Du mit Deinem Lötkolben auch hingekriegt. Ich wusste nur nicht, dass das mit dem Schrumpfschlauch auch so einfach geht. Einfach mit Feuerzeug anwärmen und das war`s schon.

Hab´ mir einen Schrumpfschlauch mitgeben lassen, damit ich beim nächstenmal selber Hand anlegen kann, falls weitere Kabel reissen.

 

Grüsse,

 

cc670

  • 2 Monate später...

So, ein schwarzes Kable ist tatsächlich durchgerissen, ein grünes Kabel hat schon etwas der Isolierung verloren und wäre sicherlich demnächst gerissen. Also lag es tatsächlich am Kabel. Nochmals vielen Dank für die Infos.

 

Kann ich das Kabel so verlöten oder muss ich vorher die Batterie abklemmen oder eine Sicherung ziehen ?

Besser vorher durch Batterie abklemmen stromlos machen. Dann verlöten und mit Schrumpfschlauch isolieren (den natürlich vor dem löten drauf :smile: )

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.