Veröffentlicht 5. Juni 200916 j Hallo liebes Forum, ich bräuchte mal eure Hilfe bei einer Preisfrage, die eine Bekannte von mir von ihrem Prof. gestellt bekommen hat. Der Preis ist angeblich eine Frage aus der kommenden Klausur. Ich habe null Peilung:confused:, würde meiner durchaus hübschen Bekannten aber gerne helfen. Also bitte bitte bitte helft mir. Warum zeigt der Geschwindigkeitsmesser eines real bewegten Automobils bei gleichbleibender Geschwindigkeit eine Geschwindigkeitszunahme an? Kein Gefälle, keine Steigung, stinknormale ebene Straße, keine Relativitätstheorie, keine Tunneleffekte
5. Juni 200916 j also, der außen stehende Beobachter stellt keine Geschwindigkeistzunahme fest, nur laut Geschwindigkeistmesser im Auto scheint der Wagen immer schneller zu werden. Hab ich das richtig verstanden?
5. Juni 200916 j Autor Moin, also so wie ich das verstanden habe, geht es wohl darum, dass der Tacho bei gleichbleibender Geschwindigkeit des Autos trotzdem eine Geschwindigkeitszunahme anzeigt. Die Frage ist warum und wieviel.
5. Juni 200916 j gib mir mal die Telefonnummer Deiner hübschen Bekannten - ich klär das direkt mir ihr. Nee, mal im Ernst. Ich steh genauso auf dem Schlauch. Jeder Ansatz, auf den man kommt beinhaltet, dass auch das Fahrzeug schneller wird. Mist. Jetzt hab ich für heute was zu denken
5. Juni 200916 j Durch das abfahren der Reifen wird der Umfang kleiner? (meine Profs hatten teilweise auch solch - nun ja - praxisferne Ideen)
5. Juni 200916 j (meine Profs hatten teilweise auch solch - nun ja - praxisferne Ideen) Die Vermutung, dass man als halbwegs praktisch Veranlagter Mensch da gar nicht drauf kommen "kann" habe ich auch
5. Juni 200916 j Yep, wird wohl am Reifenverschleiß liegen. Durch den Reifenverschleiß muß man die Räder immer schneller drehen (gasgeben) lassen um den Umfangverlust auszugleichen. Schnellere Radumdrehungen = höheres Tachosignal (bei ausgeglichener, gleichbleibender Geschwindigkeit). Darum hat er in der Frage wohl auch das "real bewegt" benutzt.
5. Juni 200916 j ok, dann gehöre ich wohl in die Kategorie "halbwegs praktisch veranlagter Mensch" Nun - ich eigentlich auch, denke ich.... Durch das abfahren der Reifen wird der Umfang kleiner? DAS koennte doch wirklich die Antwort sein, oder? Wenn bei objektiv gleichbleibender Geschwindigkeit der Reifenumfang abnimmt, dann zeigt der Tacho nach und nach mehr an, oder habe ich einen Denkfehler? EDIT: Yep, wird wohl am Reifenverschleiß liegen. Durch den Reifenverschleiß muß man die Räder immer schneller drehen (gasgeben) lassen um den Umfangverlust auszugleichen. Schnellere Radumdrehungen = höheres Tachosignal (bei ausgeglichener, gleichbleibender Geschwindigkeit). Darum hat er in der Frage wohl auch das "real bewegt" benutzt. Ah - Danke. :-)
5. Juni 200916 j Jou entweder Reifenverschleiss oder auch durch das diffundieren der Pressluft durch den Reifen (oder beides), und damit sinkendem Reifendruck, wodurch sich der Rollradius verkleinert, und somit die Drehzal bei konstanter Relativgeschwindigkeit zur Erde immer höher werden muss - ich sag hier absichtlich nix zur Relativgeschwindigkeit des Fahrzeuges zum Rest des Universums. Aber er hätte auch fragen können, um wieviel langsamer die Uhren in einem Fahrzeug gehen, das mit 100 km/h unterwegs ist gegenüber jenem Fahrzeug, das nur mit 50 km/h unterwegs ist... Edith: Mir ist grad noch eingefallen, es gibt auf der Erde keine Strasse, deren Mittellinie eine Gerade ist - max in 2 dimensionen die dritte wäre immer gekrümmt, oder die Straße wäre eine den Erdball berührende Tangente. Hierdurch würde sich die Gravitation stetig ändern. Auch eine um den Erdball gekrümmte straße würde dazu führen, daß sich das Gewicht ständig ändert (Gravitationsfeld ist nicht konstant) wodurch sich ebenfalls ständig der Rollradius ändern würde. na wissenschaftlich mathematisch exakt ist die Frage auf alle Fälle nicht...
5. Juni 200916 j Autor Klingt logisch. Werde die Antwort so mal weiter geben und abwarten was dabei rumkommt. Dickes Danke an alle. @Gerhard Soll ich dir die Nummer senden, oder deiner Frau.
5. Juni 200916 j @Gerhard Soll ich dir die Nummer senden, oder deiner Frau. MOOOOOOOOOMENT. Wer hat als erster die Loesung geschrieben? :biggrin:
5. Juni 200916 j Denke auch, dass dies entweder mit Reifenverschleiß, Luftdruck der Reifen oder mit Erdkrümmung/Gravitation zu tun hat. Irgendein Parameter muß sich ja ändern. Allerdings dehnt sich Luft bei Erwärmung im Reifen aus und der Umfang des Reifens wird größer. Da müßte wiederum die Tachoanzeige geringer werden. In unserem Fall müßte der Reifenverschleiß schneller vonstatten gehen als sich der Reifen erwärmt und ausdehnt, nur dann verringert sich der Radrollumfang. Bedeutet das noch "real bewegt" oder kommen dafür auch Formel 1 Fahrzeuge in Betracht? Ich tippe auf die 2. Antwort von Transalper. Man müßte wissen, in welchem Fach der Prof. doziert, dann fällt die Antwort wahrscheinlich leichter. Ach ja. Ich würde die "durchaus hübsche Bekannte" gerne kennenlernen, auch unabhängigi davon, ob ich mit meiner Antwort daneben lag. Geht das? ;-) Vom Alter sollte es prima passen....
5. Juni 200916 j MOOOOOOOOOMENT. Wer hat als erster die Loesung geschrieben? :biggrin: Ach ja. Ich würde die "durchaus hübsche Bekannte" gerne kennenlernen, auch unabhängigi davon, ob ich mit meiner Antwort daneben lag. Geht das? ;-) Vom Alter sollte es prima passen.... Bilder!!!!
5. Juni 200916 j Vom Alter sollte es prima passen....Du meins,. das Delta liegt oberhalb Deines zulässigen Minimalwertes von 20?
5. Juni 200916 j Von der Bekannten hoffentlich. :biggrin: ja klar, wie der Bueno aussieht weiß ich ja
5. Juni 200916 j Autor Von mir aus könnt ihr alle die Nummer haben, wäre kein Problem. Und hübsch ist sie wirklich, aber leider vergeben. Und was noch viel schlimmer ist, sie ist genauso langweilig wie sie hübsch ist. Sie hat jetzt die Antwort mit dem abnehmenden Reifenumfang eingereicht, sobald ich die Lösung weiß, werde ich sie posten. Versprochen. Ob sie mir wohl böse ist, wenn ich Fotos poste?
5. Juni 200916 j Ob sie mir wohl böse ist, wenn ich Fotos poste? Nöööö, bestimmt nicht! Jetzt warte ich nur noch auf das Lechz.
5. Juni 200916 j wenn die Lösung richtig ist wird sie dem Forum auf ewig dankbar sein, sich einen 901 kaufen und uns auf diversen Ausfahrten mit ihrem Anblick erfreuen.... oder so @Südschwede: "lechz" in allen Varianten gibt es nur im OT-Fred
5. Juni 200916 j Autor Also, wenn die Antwort richtig war, darf ich ein Foto von ihr posten. Geduld ist eine Tugend. @42 Ich glaube nicht, dass sie sich nen 901 kaufen wird, momentan fährt sie nämlich MB W124.
5. Juni 200916 j ..., momentan fährt sie nämlich MB 124. Na, ein 123er wäre zwar alle mal cooler gewesen und 42 hätte mit dem 126er nun wohl bessere Karten, aber es gibt sicher schlimmere Autos, die an der Uni daneben parken.
5. Juni 200916 j Und ich finde immernoch, dass der erste Poster der Loesung das Bild per PN erhalten sollte...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.