Juni 14, 200916 j Lust nicht, aber da Du offenbar keinen Umrechner und nicht einmal google zur Verfügung hattest ... Sonntagsmorgens vor 8:00 Uhr? Leider nein.
Juni 15, 200916 j Autor 4-5 Std. Nachtruhe genügen. Junge Junge, du musst ja super fit sein... Nochmal kurz zu meiner Frage. Vielleicht 'ne Idee warum die Check Engine Lampe nach verstellen des Grundladedrucks kurz anging? Hat er auf der Rueckfahrt von Seattle nach Vancouver (260km) gestern nicht mehr gemacht. Zudem, die Eltern meiner Freundin wohnen an einem Berg mit ca. 12-15% Steigung. Als ich morgens langsam hochfuhr (weil der Motor ja noch kalt war), machte mein 900 er ein bischen ein jaulendes Geraeusch. Ist mir sonst noch nie so aufgefallen. Ich dachte zunaechst an die Oelpumpe. Da mein Oeldrucklaempchen beim Starten aber nicht leuchtet ( ich vermute Oeldruckschalter defekt) habe ich mal bei warmen laufendem Motor den Oelstand kontrolliert. Er war so bei Minimum was ja heisst, das Oel durchgepumpt wird oder?! Nach ein paar Minuten abstellen war der Oelstand wieder kurz vor Maximum. Ich halte das mal im Auge, ich meine Ohre, aber wollte mal wissen ob jemand von euch vielleicht aehnliche Erfahrungen gemacht hat. Cheers, Stephan
Juni 15, 200916 j Junge Junge, du musst ja super fit sein... Nochmal kurz zu meiner Frage. Vielleicht 'ne Idee warum die Check Engine Lampe nach verstellen des Grundladedrucks kurz anging? Hat er auf der Rueckfahrt von Seattle nach Vancouver (260km) gestern nicht mehr gemacht. Zudem, die Eltern meiner Freundin wohnen an einem Berg mit ca. 12-15% Steigung. Als ich morgens langsam hochfuhr (weil der Motor ja noch kalt war), machte mein 900 er ein bischen ein jaulendes Geraeusch. Ist mir sonst noch nie so aufgefallen. Ich dachte zunaechst an die Oelpumpe. Da mein Oeldrucklaempchen beim Starten aber nicht leuchtet ( ich vermute Oeldruckschalter defekt) habe ich mal bei warmen laufendem Motor den Oelstand kontrolliert. Er war so bei Minimum was ja heisst, das Oel durchgepumpt wird oder?! Nach ein paar Minuten abstellen war der Oelstand wieder kurz vor Maximum. Ich halte das mal im Auge, ich meine Ohre, aber wollte mal wissen ob jemand von euch vielleicht aehnliche Erfahrungen gemacht hat. Cheers, Stephan ...alles mutmassung. wenn du wissen möchtest, warum deine ce lampe gekommen ist, dann könnte das auslesen des/der fehler/s hilfreich sein...anleitung zum selber auslesen geistert hier auch rum oder ist im bentley zu finden... zu deinem jaulen kann man aus der ferne wohl wenig sagen, ohne es zu hören... nachdem du ja ein recht schmerzfreier typ zu sein scheinst, der die nicht leuchtende öldrucklampe eher locker nimmt manifestiert sich da allerdings so ein möglicher anfangsverdacht... hat auch mit öl zu tun - nur nicht mit dem motörol... mal im ernst - öldrucklampe ist doch nun kein hit - selbst, wenn es der druckschalter sein sollte...das sollte dir deine maschine wert sein...
Juni 15, 200916 j Autor ...alles mutmassung. wenn du wissen möchtest, warum deine ce lampe gekommen ist, dann könnte das auslesen des/der fehler/s hilfreich sein...anleitung zum selber auslesen geistert hier auch rum oder ist im bentley zu finden... zu deinem jaulen kann man aus der ferne wohl wenig sagen, ohne es zu hören... nachdem du ja ein recht schmerzfreier typ zu sein scheinst, der die nicht leuchtende öldrucklampe eher locker nimmt manifestiert sich da allerdings so ein möglicher anfangsverdacht... hat auch mit öl zu tun - nur nicht mit dem motörol... mal im ernst - öldrucklampe ist doch nun kein hit - selbst, wenn es der druckschalter sein sollte...das sollte dir deine maschine wert sein... Um Gottes willen. So locker nehme ich das mit der Oeldrucklampe sicher nicht. Ich werde nacher direkt mal im Bentley rumstoebern wie man den Oeldruckschalter wechselt, zunaechst aber das Kabel an Masse haengen und sehen ob es nicht bloss das Birnchen ist. Da manifestiert sich ein Anfangsverdacht? Denkst du ich habe zu wenig Getriebeoel im Auto? Keine Bange, das ueberpruefe ich mindestens dreimal die Woche. Jawohl Gerd, da hast du richtig gelesen...
Juni 16, 200916 j Autor ...tausch doch die ce und öldrucklampe... und das mit dem getriebe ist löblich... Wie waere es denn mit Dauerbeleuchtung von beiden? Dann koennte ich wenigstens sehen wie schnell ich denn im Dunkeln fahre. Habe naemlich keine Tachobeleuchtung... Nun ja, hatte eine bessere Idee als deine Wizard. Ich habe einfach die Shift-up Birne getauscht. Leider war die jedoch auch kaputt und deshalb blieb nur noch das Birnchen der heizbaren Heckscheibe. Geht die eigentlich bei den alten 900ern auch nach einer gewissen Zeitspanne automatisch aus? Ich weiss nur, dass das Cabrio solche Unterbrecherkontakte fuer die Heckscheibenheizung hat falls man das Dach oeffnet. Nun ,leider war auch der Sensor defekt, aber der kostet nur laeppische 9 Dollar. Ganz im Gegensatz zu den Birnen, die fast 16 kosten sollen.
Juni 16, 200916 j Denkst du ich habe zu wenig Getriebeoel im Auto? Keine Bange, das ueberpruefe ich mindestens dreimal die Woche. Jawohl Gerd, da hast du richtig gelesen... Die Botschaft hört ich woh, ...... ... ..... ... Gl.... ! Falls jemandem hier Zeile zwei obigen Zitates samt Erzeuger geläufig sein sollte... ?, so weiß er sicher auch um mein langjährig, bereits chronischneurotisch gewordenes Problem... Hobts me ? Guten Morgren ! Gerd :biggrin:
Juni 17, 200916 j Autor Super, Oeldrucksensor gewechselt und funzt... Leider war die Kopfgroesse anders und ich musste mir extra noch ne andere Nuss holen. Anfangs leckte es etwas Oel dort. Den neuen Sensor nochmal herausgenommen und die Unterlegscheibe umgedreht. Jetzt klappts... By the way, trotz meine Pechs mit dem Kofferraum, das hier keiner so ganz nachvollziehen kann (siehe den zu Huelf Thread), hatte ich auch mal Glueck. Ich habe beim Wechseln des Oeldruckkontrolllaempchens auch mal an den Laempchen der Tachobeleuchtung herumgedreht. Die funktionierten nicht weswegen eine Nachtfahrt immer recht spannend war. Nun, gestern Abend ein Stueck gefahren und siehe da, die Tachobeleuchtung funktioniert wieder... Endlich mal Glueck...
Juni 17, 200916 j Stephan, aus gegebenem Anlass "highjacke" ich mal Deinen Thread, wenn's erlaubt ist?! Wegen dem von Dir beschriebenen Problem war ich heute in der Werkstatt. APC-Zeiger steht im linken, weißen Feld, geht nur auf "Quadrat" wenn der Motor gleichmäßig an einer Steigung unter Last steht, ansonsten im Schiebebetrieb oder bei leichtem Gasgeben stehts ganz links. Beim Schalten haut er dann vollends nach links ab, was ja wohl auch normal ist. Leider konnte mir der Meister den ZZP nicht einstellen oder nennen ("ist nicht meßbar"), aber er sei "ok". Vielmehr hätte ich einen Riss im Auspuff (dem Teil vor dem Kat), was eventuell zu dem nicht so ganz 100-prozentigen Laufverhalten führen würde (Stichwort Lambda). Was mich aber nun interessiert: Gestern Abend bin ich mal längere Zeit AB gefahren. Tempo gemütliche 120 für etwa 40km. Nachdem ich wieder im Stadtverkehr gelandet bin, ging die Leerlaufdrehzahl nicht unter 1.500 U/min. Vorherlag sie immer bei etwa 900 (laut Drehzahlmesser). Nach etwa 10 Minuten Stadtverkehr ging die Drehzahl an der Ampel dann auf 900 zurück. Autochen etwas später abgestellt, Freunde besucht, im kalten Zustand ein paar Stunden später wieder angeworfen. Leerlaufdrehzahl bei 900, so wie's vorher schon war. Dann, nach etwa 10 Minuten, rollte ich im ausgekuppelten Zustand auf eine Ampel zu - Motor aus. Nächste Ampel - Motor aus. Nicht schlagartig, sondern langsam sterbend. Ich hab' mich dann in gemäßigtem Tempo über die AB nach Hause gerettet. Einparken auf dem Hinterhof - Motor aus. Motor wieder gestartet, zwei, drei Mal Gas gegeben - Leerlauf wieder konstant bei 900 U/min. Heute Auto für die Fahrt zur Werkstatt angelassen - läuft wie eine eins. Na ja, bisschen unrund ist er manchmal schon, aber nichts Dramatisches, würde ich sagen. Leerlaufregler wird es meiner Meinung nach nicht sein, denn direkt nach dem Anlassen, im kalten Zustand dreht er erst auf 1200, dann stufenweise etwas weniger, um im warmen Zustand bei 900 U/min anzugelangen. Bypass-Ventil putt? Nachdem, was ich bisher gelesen habe, könnte das sein, oder? Ich werde es am WE mal testen, sofern ich das hinbekomme. Was mir noch auffiel: beim quasi jedem Bremsvorgang kann man aus Richtung Armaturenbrett eine Art kleinen Stellmotor hören. Also kurz (1, 2 Sekunden) das Geräusch wie von einem kleinen Elektromotor. Unwissende Grüße Seb
Juni 17, 200916 j Damit ich noch mal fertig werde, nur zu diesem kleinen Stück hier: Leider konnte mir der Meister den ZZP nicht einstellen oder nennen ("ist nicht meßbar"), aber er sei "ok". Vielmehr hätte ich einen Riss im Auspuff (dem Teil vor dem Kat), was eventuell zu dem nicht so ganz 100-prozentigen Laufverhalten führen würde (Stichwort Lambda). Sehe ich es richtigig, dass Du keinen 16V Sauger, sondern einen TU16 hast? Dann war der Meister wohl ein Bäcker- oder Fleischermeister. Von SAAB kann er zumindest keine Ahnung haben. Also bitte messen UND gg. einstellen. Zum anderen bitte dafür sorgen, dass zumindest bis zur Sonde alles schön dicht ist, sonst ergibt Lambda=1 an der Sonde sicher alles, aber kein optimales Gemisch.
Juni 17, 200916 j ...und eine undichtigkeit vor dem kat ist auch nicht sooo schön...so sie denn wirklich vorhanden ist. das "surren" beim bremsen wird wohl die pumpe deines abs sein, wenn du eines hast. wie lange dauert es nachdem der wagen eine nacht gestanden hat und du ihn startest, bis die anti-lock lampe verlöscht...???
Juni 17, 200916 j das "surren" beim bremsen wird wohl die pumpe deines abs sein, wenn du eines hast. wie lange dauert es nachdem der wagen eine nacht gestanden hat und du ihn startest, bis die anti-lock lampe verlöscht...??? Ungefähr ein bis drei Sekunden. Eher kürzer.
Juni 17, 200916 j Autor Damit ich noch mal fertig werde, nur zu diesem kleinen Stück hier: Sehe ich es richtigig, dass Du keinen 16V Sauger, sondern einen TU16 hast? Dann war der Meister wohl ein Bäcker- oder Fleischermeister. Von SAAB kann er zumindest keine Ahnung haben. Also bitte messen UND gg. einstellen. Zum anderen bitte dafür sorgen, dass zumindest bis zur Sonde alles schön dicht ist, sonst ergibt Lambda=1 an der Sonde sicher alles, aber kein optimales Gemisch. Da muss ich Rene voellig zustimmen. Der Meister scheint wirklich nicht viel Ahnung zu haben, oder er ist faul. Manchmal, so war es bei meinem, kann man auf dem Schwungrad die Zahlen durch Verschmutzungen nicht mehr so gut lesen. Du kannst sie aber recht einfach mit einer Drahtbuerste reinigen. Dazu das Auto parken und den dritten Gang einlegen. Haube auf, auf das Schwungrad schauen und dann schieben bist du die Zahlen siehst. Nun kannst du entweder den schwarzen Deckel abmachen (ist ein wenig fummelig), oder wenn deine Drahtbuerste klein genug ist auch mit Deckel drauf die Zahlen saeubern (war bei mir der Fall). Eigentlich sollten die das dann im Nullkommanix einstellen koennen. Hat bei mir ca. 5 Minuten gedauert. Das mit dem Bypass-Ventil koennte sein. Verfolge mal den duennen Schlauch vom Bypassventil zum T-Stueck. Zieh in dort vorsichtig ab und saug mal dran. Kannst du ein Vakuum halten, ist das Bypassventil ok. Kannst du kein Vakuum halten dann ist es defekt. Gruesse, Stephan
Juni 17, 200916 j Ungefähr ein bis drei Sekunden. Eher kürzer. ...will dir ja keine schlechte laune machen - aber das klingt, als hätte sich deine "bombe" (der abs-druckspeicher) verbschiedet bzw. wird die bald ganz tun... in der regel sollten die abs leuchten ca. nach 30 - 50 sec verlöschen.... schau auch mal im technikbereich von www.forum-auto.de. da ist ne gute anleitung, um dein abs zu testen...
Juni 18, 200916 j Autor Hey ReisMitPilzen, kurze Frage offtopic. Hast du eigentlich dein Turboemblem fuer den Grill bekommen?
Juni 18, 200916 j Hey ReisMitPilzen, kurze Frage offtopic. Hast du eigentlich dein Turboemblem fuer den Grill bekommen? Denke schon. Dennis (Lilet Svenska) hatte wohl noch eines rumliegen und schickt es mir gegen Rückumschlag zu. Wobei, zugegeben, die Optik gerade mein geringstes Problem zu sein scheint ... Edith mischt sich ein: Nochmal zur Bombe und zum "Meistä". Mit den Bremsen scheint - denke ich - alles ok zu sein, denn der Druckpunkt wandert nicht und im Stop-and-Go, so wie in der Fragestellung auf forum-auto beschrieben, hatte ich bisher auch keine Probleme feststellen können. Ich werde den Test aber trotzdem mal machen - schaden kann das ja nicht. Die Anti-Lock-Lampe erlischt übrigens nach dem Anlassen des Motors binnen ein bis drei Sekunden. Was sie macht, wenn ich lediglich die Zündung einschalte (so wie auf forum-auto beschrieben, da soll sie ja eine Weile brennen), habe ich noch nicht probiert. Wie gesagt: Test mit Ergebnis folgt. Zum Meister - Der schien in der Tat keine Lust zu haben, denn als ich bei denen wegen der Anfrage nach Kontrolle und Einstellung des ZZP auftauchte, meine der gleich: "ZZP? Der verstellt sich normalerweise nicht!". Vom reinen Wissen her sollte er es eigentlich drauf haben, denn er ist geschätzte 55 und hat vermutlich schon an ganz anderen Kfz geschraubt. Egal. Der Auspuff muss in der Tat gemacht werden, das hatten sie mir schon bei A&K gesagt - allerdings war ich davon ausgegangen, dass vom Endtopf oder zumindest dem Bereich nach dem Kat die Rede war - nicht von dem, was VOR dem Kat liegt. Bleiben mir nun noch zwei andere Werkstätten in meiner Umgebung, die ich mit dem Thema ZZP nerven kann. Leider wohne ich etwas außerhalb von "Hamburg City" (Kirchwerder, falls den Hamburgkundigen das was sagt), sodass ich nicht mal eben zu A&K düsen kann. Allerdings wird das auf Sicht wohl unvermeidbar sein, wie's scheint ...
Juni 18, 200916 j ...und eine undichtigkeit vor dem kat ist auch nicht sooo schön...so sie denn wirklich vorhanden ist. ... Gebrauchte Kats werden ja immer mal wieder angeboten:cool:...oder Du rüstest gleich auf den Edelstahlkat um.
Juni 18, 200916 j Gebrauchte Kats werden ja immer mal wieder angeboten:cool:...oder Du rüstest gleich auf den Edelstahlkat um. Ajajajai ... Eine EGS-Euro2-Umrüstung hatta ja schon. Den wird's ja wohl nicht gehimmelt haben. Aber ansonsten gibt's ja einschlägige Quellen. Irgendwie bin ich davon ausgegangen, dass ich mich erstmal um die Oxidationsentschleunigung kümmere, aber anscheinend geht's gleich in die Vollen ...
Juni 18, 200916 j Irgendwie bin ich davon ausgegangen, dass ich mich erstmal um die Oxidationsentschleunigung kümmere, aber anscheinend geht's gleich in die Vollen ... Guuut.
Juni 18, 200916 j Guuut. (Ich hätt's ja auch einfacher haben können. Na ja, wobei ...) So, nun aber wieder bäck tu toppik ... (ich versuche am WE mal Fotos von der Grauen Eminenz zu machen, dann muss ich nicht immer in den Threads anderer herumfuhrwerken )
Juni 18, 200916 j (Ich hätt's ja auch einfacher haben können. ... Naja, solange es Dir Spass macht...und so weisst Du wenigstens, wohin der Differenzbetrag fliesst.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.