Juni 18, 200916 j Naja, solange es Dir Spass macht...und so weisst Du wenigstens, wohin der Differenzbetrag fliesst. So schnell gebe ich nicht auf! Und ich hoffe mal, dass der Differenzbetrag etwas langsamer abfließt, als im Moment angenommen ... Wo bitte geht's hier zum nächsten Staudamm?
Juni 18, 200916 j ...will dir ja keine schlechte laune machen - aber das klingt, als hätte sich deine "bombe" (der abs-druckspeicher) verbschiedet bzw. wird die bald ganz tun... in der regel sollten die abs leuchten ca. nach 30 - 50 sec verlöschen....Ja, aber läuft die Pumpe dann nicht wesnetlich länger? Das mit den 3-5s kann ich mir bisher schlecht als defekte Bombe vorstellen. Hatte aber selbst zum Glück auch noch keine.
Juni 18, 200916 j Ja, aber läuft die Pumpe dann nicht wesnetlich länger? Das mit den 3-5s kann ich mir bisher schlecht als defekte Bombe vorstellen. Hatte aber selbst zum Glück auch noch keine. Na ja, wie gesagt, dieses Summen höre ich meistens dann, wenn ich im Leerlauf an eine Kreuzung heranfahre. Ist dann recht schnell wieder vorbei, "klingt" auch nicht ungesund. Stört eigentlich auch nicht wirklich. Ich hatte mich nur gefragt, was das sein kann. Den A(BS)-Bombentest werde ich aber bei nächster Gelegenheit mal machen - dann herrscht zumindest in diesem Punkt etwas Klarheit. Wie war das noch? SA Am Saab schrauBen?
Juni 18, 200916 j Ja, aber läuft die Pumpe dann nicht wesnetlich länger? Das mit den 3-5s kann ich mir bisher schlecht als defekte Bombe vorstellen. Hatte aber selbst zum Glück auch noch keine. ...nein, pumpe läuft dann nicht länger. der druckspeicher ist zweigeteilt. eine seite stickstoff (gas) und eine seite bremsflüssigkeit (flüssigkeit) gase sind komprimierbar, flüssigkeiten nicht. wenn der druckspeicher "aufgeladen" ist, haben beide medien den gleichen druck, meiner meinung nach so ca. 180 bar. das komprimieren des gases durch einpumpen der flüssigkeit in den speicher erfordert eine zeit x. ist nun bedeutend weniger gas zum komprimieren im speicher braucht es auch bedeutend weniger zeit, diese menge an gas zu komprimieren - also läuft die pumpe nicht länger sondern eben merklich weniger lange...
Juni 18, 200916 j Na, mir laufen meine Pumpen eigntlich immer eher deutlich zu lange. Das spräche dann ja für recht intakte Bomben - oder fertige Pumpen .
Juni 18, 200916 j Na, mir laufen meine Pumpen eigntlich immer eher deutlich zu lange. Das spräche dann ja für recht intakte Bomben - oder fertige Pumpen . ...miss es doch einfach mal nach... wie geschrieben - alles zwischen 30 und 50 sec ist wohl ok...länger lässt dann auf defekt an der pumpe schliessen... wäre mal interessant zu wissen, ob der druckspeicher auch woanders verbaut worden ist und es vielleicht einen "alternativen" zu kaufen gibt... ewiges leben wird denen ja auch nicht beschieden sein...(siehe auch citroen-dämpfer-kugeln, die ja im prinzip nichts anderes sind)...
Juni 18, 200916 j ...miss es doch einfach mal nach... wie geschrieben - alles zwischen 30 und 50 sec ist wohl ok...länger lässt dann auf defekt an der pumpe schliessen...JaJA, sofern eine der Kompenenten i.O. ist, paßt das dann schon. Wie aber festgestellt wurde fürkürzen defekte Bomben die Zeit, während defekte Pumpen sie verlängern. da kann beides ganz langsam und fröhlich über die Wupper gehen, ohne dass das vorgegebene Zeitfenster verlassen wird. Doppeldefekte sind halt immer wieder spaßig.
Juni 21, 200916 j Autor Was war eigentlich nochmal das Thema am Anfang... ? Kurze Frage wenn auch nicht direkt Themenverwandt. Geht 5W30 auch fuer 900 turbo 16v Motoren mit hoher Laufleistung (ca. 380.000 km). Haben hier gerade so ein Angebot Oelwechsel fuer 30 Dollar also 20 Euro (von Castrol). Keine Angst, Oel kostet hier nichts. LG
Juni 21, 200916 j Ja, nimm das vorerst, fahre 1000-2000 mls und wechsle dann nochmals. Dabei bitte auf den richtigen Ölfilter (im Zweifel: Original) achten.
Juni 22, 200916 j Autor Ja, nimm das vorerst, fahre 1000-2000 mls und wechsle dann nochmals. Dabei bitte auf den richtigen Ölfilter (im Zweifel: Original) achten. Achso, da habe ich doch gleich noch mal eine Frage bezueglich des Oeles. Habe heute nach einer Fahrt, der Motor war warm durch stop und go und Bergfahrten (Luefter war ein paar mal an), das Oel kontrolliert. Erst mal so 2-5 Minuten stehen gelassen und dann ein paar kleine Blaeschen am Oelstab entdeckt. Einige schienen mir im Film zu seien und waren wirklich winzig (ich bin kurzsichtig und sehe das daher sehr gut). Ein paar Blaeschen hingen auch am oberen Ende des Filmes am Messstab, vielleicht zwei oder drei. Es ist kein Schlamm am Oeldeckel oder so etwas zu sehen. Ich habe spaeter auch noch mal am Oelfilm gerochen und es war nichts suessliches zu erkennen, also kein Kuehlwasser. Ich hatte aber den Verdacht etwas Benzingeruch zu vernehmen. Ich habe irgendwo meine ich mal gehoert, dass das bei Kurzstreckengefahre durchaus vorkommen kann. Danach gleich mal das Kuehlwasser kontrolliert. Der Stand sinkt nicht, jedenfalls nicht das ich irgendetwas innerhalb des letzten Monats wargenommen haette. Ich habe das Kuehlwasser zwischen den Fingern gerieben und es war klar. Habe das mehrmals wiederholt und nur ein paar mal ganz winzige schwarze Partickelchen drin gesehen (Ich sagte ja bereits, Kurzsichtigkeit). Kam mir fast so vor als waeren die vom Deckel. Ich meine mich auch daran zu erinnern die in meinem alten Saab gesehen zu haben. Habt ihr eine Idee mit dem Blaeschen? Achso, es kommt auch kein weisser oder blauer Qualm hinten aus dem Auspuff. Gruesse, Stephan
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.