August 5, 201113 j NaJa, ist nicht ganz so weit weg vom Thema, da für die Trionic-Spielereien schon interessant.
August 5, 201113 j Autor Nicht wirklich - alten physikalischen PC mit USB und Parallelport gibts ziemlich überall für geschenkt oder superwenig Geld, das reicht völlig um Trionic zu programmieren.
August 5, 201113 j Nicht wirklich - alten physikalischen PC mit USB und Parallelport gibts ziemlich überall für geschenkt oder superwenig Geld, das reicht völlig um Trionic zu programmieren.Das ist wohl unstrittig wahr. Allerdings wird manch einer keinen Bock auf 'noch eine Kiste' haben. Und da ich morgen wahrscheinlich sowieso für einen Kumpel eine 'TestBox' bauen muss, werde ich evtl. gleich mal ausprobieren, wie das per VM geht.
August 7, 201113 j Ich meinte VMWare Server konnte ab v1.x USB durchreichen. Das Stück Software ist kostenlos (Man muß sich nur für die Lizenz bei VMWare registrieren), und man braucht keine Spielereien mit den Platten machen. Virtuelle Maschine läßt sich per Webinterface (ab V2, V1 hatte dazu noch eine extra Software) mit ein paar Mausklicks erstellen. Parallel Schnittstelle hab ich bislang nicht benötigt - Com Schnittstelle lief unter V1 sogar besser als unter V2 (hatte einen Ubuntu Host mit 6 Com Schnittstellen auf 3 Windows Maschinen verteilt). Bin aber seit einiger Zeit nur mehr mit ESX und ESXi unterwegs (beruflich).
April 7, 201312 j warum muß die spannungsversorgung 14-16V haben ? hängt das steuergerät im auto NICHT ganz normal an der bordspannung ?
April 7, 201312 j Ich meinte VMWare Server konnte ab v1.x USB durchreichen. ... Bin aber seit einiger Zeit nur mehr mit ESX und ESXi unterwegs (beruflich).USB bekommst Du schon ganz easy im (auch kostenlosen) VM Player durchgereicht. Das Ding ist wirklich richtig 'erwachsen' geworden. Vor 5 Jahren brauchte man zu Platten-erstellen noch die Workstation. Kann ich wirklich uneingeschränkt empfehlen. Die VM WS habe ich inzwischen nur noch auf meiner Haupt-Arbeitskiste. Zweit-Lappi, Werkstatt, usw. haben nur noch den Player drauf. Und die heimischen Server laufen auf 'nem ESXI. Die Schwelle, ab welcher man bei VM tatsächlich 'Kaufware' braucht, wnader immer weiter nach oben. Für den Heimbedarf ist da wirklich alles bestens abgedeckt, solange es nicht sehr speziell wird.
April 8, 201312 j warum muß die spannungsversorgung 14-16V haben ? hängt das Steuergerät im auto NICHT ganz normal an der bordspannung ? Ja das Steuergerät hängt an der Bordspannung - aber in dem Zustand wird seltenst der Flash Speicher gelöscht (da braucht es die hohe Spannung). Kann jetzt zwar nichts tiefgründiges zur T7 sagen - bei der T5 ist es jedoch so, dass hier teilweise fast 20 Jahre alte Flash Speicher beschrieben werden - und die brauchen einen kleinen Kick, damit sie funktionieren. Ausserdem liegt die Betriebsspannung (beim Fahren) ja auch nicht bei 12V, sondern bei 13,5-14,2 Volt...
April 9, 201312 j Ausserdem liegt die Betriebsspannung (beim Fahren) ja auch nicht bei 12V, sondern bei 13,5-14,2 Volt...Das dürfte es weit weniger sein. Die Trionic muss ja auch beim Starten 'mitspielen'. Die eEPROMS dürften da schon der tatsächliche Grund sein.
April 14, 201312 j Autor Der Grund ist der Flashvorgang. Damit da nichts schiefgeht, sollte man für eine ausreichend hohe stabile Spannung sorgen. Das andere Auto, dass ich jetzt fahre, möchte während dem Update der Steuergeräte ein 60A Ladegerät über Nacht haben :) Scheitert der Flashvorgang, kann man sich bei der Trionic immer noch mit einem BDM Interface retten, aber man muss es ja nicht unnötig darauf ankommen lassen.
Mai 16, 201312 j Jetzt hänge ich mich hier mal dran. Was läuft verkehrt wenn: md 0x0 128 funktioniert, die MCU auf stopp steht, jedoch der Dump nicht funktioniert, Files werden gelesen und der Cursor blinkt. Muß dazu sagen, sporadisch hat es vorher an einem Test SG funktioniert, auslesen und als src zurückschreiben. Will ich schreiben werden 16 Files gelesen und das gleiche, der Cursor blinkt, das war es. Vereinzelt ist Der Ziel Treiber angehalten. Ach ja, sporadisch ist auch mal LPT1 fail no MCU..... , liege ich richtig in der Annahme, dass der BDM Adapter seine Probleme hat. Komisch ich kann alle Befehle eingeben wie do prept7.do, und auch reset und alles passiert dann wie es soll, md 0x0 auch. nur lesen und schreiben funktioniert nicht wirklich, auch nicht mehr auf dem Teststeuergerät. Edit: es war das Interface ein neues tut's ohne Probleme
Juni 19, 201312 j auch wenn es hier hauptsächlich um bdm geht - weiß jemand, ob man einen canusb adapter aus einer vm (im speziellen das hauseigene virtuelle xp eine win7 rechners) ans laufen kriegt ?!
Juni 19, 201312 j Wenn (!) der VPC USB sauber durchreicht, spricht ja nichts dagegen. Bei VMware, egal ob Player, Workstation oder ESX(i) hatte ich bisher noch mit keinem USB-Gerät Probleme. Egal, ob schnöder COM-Adapter oder auch eine Fritz!-USB. Werde mir aber, wenn ich endlich mal dazu komme, den Trionic-Kram auch auf eine VM legen, da mein MiniLap inzwischen W8 bekommen hat, und der CANUSB damit nun irgendwie nicht so richtig will. Und da ich diesem Umstellungs-Blödsinn leid bin, soll es nun dann mal eine VM werden.
Juni 19, 201312 j auch wenn es hier hauptsächlich um bdm geht - weiß jemand, ob man einen canusb adapter aus einer vm (im speziellen das hauseigene virtuelle xp eine win7 rechners) ans laufen kriegt ?! Denke ich mal, mußt halt oben im XP-Modus unter USB den Adapter freigeben. Da ist halt alles ausser Maus, Tastatur und sonst lebenswichtigem blockiert. Geräte werden aber durchreichbar zur Verfügung gestellt, zumindest bei W7.
August 2, 201311 j Trionic 5 can flasher. lawicel. Kann mich jemand aufklären über die zu wählende Trionic , gerne auch via PN was ist also 16MHZ MD Intel 16MHZ Catalyst und 5.5 20 MHZ Woran zu erkennen Übertragungsrate 6b/s etwas mau oder ist die Anzeige "Fake"? remaining 774+Stunden
August 2, 201311 j Wenn (!) der VPC USB sauber durchreicht, spricht ja nichts dagegen. Bei VMware, egal ob Player, Workstation oder ESX(i) hatte ich bisher noch mit keinem USB-Gerät Probleme. Egal, ob schnöder COM-Adapter oder auch eine Fritz!-USB. Werde mir aber, wenn ich endlich mal dazu komme, den Trionic-Kram auch auf eine VM legen, da mein MiniLap inzwischen W8 bekommen hat, und der CANUSB damit nun irgendwie nicht so richtig will. Und da ich diesem Umstellungs-Blödsinn leid bin, soll es nun dann mal eine VM werden.So, die XP-VM ist fertig, und sowohl das das Interface für die Prins, als auch der OBD-Zugriff über das OBD-Diag 4500 funktionieren bereits problemlos. Kann sie sogar wahlweise bereits im W8-Host als COM einrichten und diesen dann durchreichen, oder aber USB durchreichen und erst in der VM dann als USB2COM-Port einrichten. Sobald wieder etwas Zeit ist, kommt der Lawicel an die Reihe. Trionic 5 can flasher. lawicel. Kann mich jemand aufklären über die zu wählende Trionic , gerne auch via PN was ist also 16MHZ MD Intel 16MHZ Catalyst und 5.5 20 MHZ Woran zu erkennen Übertragungsrate 6b/s etwas mau oder ist die Anzeige "Fake"? remaining 774+StundenWovon genau redest Du? Stecke zu wenig in der Materie, um hier einen Zusammenhang herstellen zu können.
August 7, 201311 j Trionic 5 can flasher. lawicel. Kann mich jemand aufklären über die zu wählende Trionic , gerne auch via PN was ist also 16MHZ MD Intel 16MHZ Catalyst und 5.5 20 MHZ Woran zu erkennen Übertragungsrate 6b/s etwas mau oder ist die Anzeige "Fake"? remaining 774+Stunden Ich klär mal auf, die zwei Test ECUs sind definitiv kaputt gewesen, mit denen habe ich letztlich auch zwei BDM Interfaces gehimmelt
August 27, 201311 j Nabend zusammen, so habe mich auch mal eingelesen und mehr Fragen aufgeworfen, als beantwortet. Die stelle ich einfach mal, es geht hauptsächlich um die Kabelei... 1. T7 Ist das flashen wirklich so einfach? Lawicel CanUsb dann Kabel mit Combuchse dann auf Can-H und Can-L danach die T7 Suite "arbeiten" lassen... --- Ich weiß die bessere/ sichere Variante ist mit BDM... Möchte es aber mal so probieren (Steuerteile) hab ich paar auf Lager... 2. T5 Wie geht es da? Kabel bauen laut Anleitung, also Can-H, Can-L und Masse CanUsb dran und T5suite laufen lassen? Stecker am Lüfterkasten ist klar... Nur steht in der Beschreibung etwas von +15V, wird aber nicht näher drauf eingegangen... Könnte es mir jemand bitte mal jemand etwas erklären? Unsere 2 Familien Aeros brauchen nähmlich etwas "Futter" Danke schonmal
August 27, 201311 j Autor Im Prinzip ist es so einfach. Netzteil sollte mehr als 12V haben, ich habe ein 16V Netzteil von einem alten IBM Notebook genommen - funktioniert ohne Probleme. Mehr Spannung sollte es aber auch nicht sein.
August 27, 201311 j Autor Nein - Steuergerät braucht stabile Eingangsspannung von 14V. 15 zusätzlich obendrauf grillt es.
August 27, 201311 j auf den den +15V beim 9000er 15V draufhauen oder wie?Nein, nur auf die 15V-Leitung zum Beschreiben des EEPROM.
August 27, 201311 j So also stabile Spannung mittels Netzteil oder gutem Ladegerät an die Batterie anlegen... Nur was ist nun mit der +15V Leitung/Klemme an dem Stecker? Möchte ja: Daten runter --> Stage1 --> Daten drauf... Oder muss ich das Steuerteil zum flashen ausbauen?
August 27, 201311 j Trionic 5 can flasher. lawicel. Kann mich jemand aufklären über die zu wählende Trionic , gerne auch via PN was ist also 16MHZ MD Intel 16MHZ Catalyst und 5.5 20 MHZ Woran zu erkennen Zumindest gabe es bei den T5.5-ECUs 16MHz und 20MHz-Versionen. Wenn Du die Büchse offen hast, hast Du auf dem Controller bei der 16MHz-Version ein MC86...C16 und eben C20 bei der 20-MHz-Version wie hier abgebildet: [ATTACH]74494.vB[/ATTACH] AMD, Intel, Catalyst, ... sind unterschiedliche Ersatz-Flash-Chips. http://forum.ecuproject.com/showthread.php/54-P-amp-E-Micro-Trionic-5-32P-files?p=34403&viewfull=1#post34403 Original sind AMD-Chips AM28F010 wie die zwei rechts neben dem Controller sowohl für die 16 als auch die 20MHz-Version.
August 28, 201311 j Nur was ist nun mit der +15V Leitung/Klemme an dem Stecker? Möchte ja: Daten runter --> Stage1 --> Daten drauf...=> #47 Und die 15V würde ich nicht versuchen auf den Akku zu drücken, sondern direkt per Netzteil (2. Leitung auf Karosserie-Masse) anlegen. Egal, ob dazu ausgebaut, oder nicht.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.