April 19, 201213 j Lieben Dank! Danach müsste es ja passen. Bin mal auf die Überraschungen beim Aus-/Umbau gespannt. Warum nur diese Unterschiede und nur 1 Stecker?
April 19, 201213 j Für das Modelljahr 2001 mit Automatik und Ladedruckanzeige wäre das dieses Kombiinstrument hier: [ATTACH]62472.vB[/ATTACH] [ATTACH]62473.vB[/ATTACH] http://www.laga.se/delinfo.aspx?delindx=49458078&bilkod=4035&delkod=3220&id=1050 Teilenummer: 5042973
April 19, 201213 j Also ich bekomme bei der Teilenummer das Modelljahr 2002 ausgespuckt ... ist auch so, ab 2002 nur noch einen stecker.
April 19, 201213 j Autor Freut mich ja, dass jmd meinen Faden nochmal rauskramt. Ich hatte es oben ja schon erwähnt... (und selbst ja auch Lehrgeld bezahlt): 1) FPT Instrument aus gleichem Modelljahr besorgen - nicht Baujahr..... Der Ausbau nervt eigentlich nur beim ersten Mal. Jedes folgende Mal geht dann immer fixer....
April 19, 201213 j Bei Dir hätte aber auch MJ 98, 99 oder 2000 gepasst. Du hast mich aber auf alle Fälle jetzt "angefixt" ... schon alleine die Herausforderung einen passenden Tacho zu finden ...
April 19, 201213 j Autor Bei Dir hätte aber auch MJ 98, 99 oder 2000 gepasst. Das täuscht leider.... (einen 2000er hab ich oben gehabt, siehe Post Nummer 9) Aber in der Tat - da kam bei mir auch Jäger und Sammler wieder durch
April 19, 201213 j Ja das stimmt. Abschließend kann man dann sagen, dass B204E Fahrzeugtachos nur mit B204L/R Tachos kompatibel sind.
April 19, 201213 j Danke Danke Euch - Ist ja besser es wird einem so geholfen, als daß man allein im Regen steht! ...obwohl es Mist ist. ;-) Ich hatte aber ausdrücklich nach dem Modelljahr gefragt, bevor ich es kaufte und nicht nach der Erstzulassung. Aber so ist es halt, wenn man zu wenig Ahnung hat und nicht weiss wie Teilenummern und Steckeranzahl sind... Jetzt bin ich schlauer.
April 20, 201213 j Autor Von meinem ersten Gedanken (Post #1: 08.06.2009) hat es bis zum (Post #21: 12.01.2010) Heureka ja doch ein paar Monate gedauert. Aber bereut habe ich es hinterher nie. :-)
Mai 14, 201213 j Mir hat doch jemand geflüstert, daß man in einen 9-3er mit Automatikgetriebe ein Tachoinstrument aus einem Schalter einbauen könnte, gleiches/passendes Modelljahr vorausgesetzt. ;-) Auf die Anzeige für die Wählhebelstellung kann man ja durchaus verzichten... Und aus einem 9-5 würde es ebenso passen. Meinungen, Ratschläge, WISSEN ??? :-)
November 14, 201212 j Wie geht die grosse Blende vorne am AB weg? Ich hab mir beim versuch schon sämtliche Fingernägel abgebrochen
November 15, 201212 j Autor http://photo.platonoff.com/Auto/20051105.Saab_NG900_Dashboard_and_Instrument_Cluster/ Das kennst du? Ich tippe, du hast noch eine oder zwei Schrauben vergessen. Geht sonst naemlich nicht soo schwer aus meiner Erinnerung. (wieder rein fand ich bloeder, glaub ich)
Mai 22, 201312 j Hi, hat diesen Umbau mal wieder einer gemacht? Ich habe jetzt Johnny Bravos Anleitung mit dem WIS geprüft und ich finde weder wo man die WFS "deaktiviert", noch wo man im Bereich "Karosserie" die Fahrgestellnummer ändern soll. Ich kann lediglich im DICE die Fahrgestellnummer ändern?!?
Mai 22, 201312 j du redest vom T7......... wollte nur noch einmal nachfragen da von t5 als auch t7 geredet wird.....;-) ich denke das zauberwort nennt sich: immobilisieren
Mai 22, 201312 j Dann gib mir bitte mal nen Tipp wo ich da schauen kann, stehe komplett auf dem Schlauch.
Mai 23, 201312 j nein wird über tech auch im bereich T7 ersatzteilprog genutztSo, habe noch einmal geschaut. Das Thema "Immobilisierung" taucht aber lediglich dann auf, wenn es um die Abstimmungsprogrammierung geht. Eine Funktion zum An-/Abschalten der Wegfahrsperre habe ich defintiv noch nicht gesehen. Evtl. muß auch einfach "nur" eine Ersatzteilprogrammierung durchgeführt werden, wenn man das neue Hauptinstrument mit der darauf verbleibenden MIU (also nicht tauschen) verbaut?!? Möglich, dass der neue Menüpunkt "Ladedruckanzeige" danach automatisch erscheint, wenn das Hauptinstrument komplett umgebaut wurde.
Mai 23, 201312 j Autor Tja - ich hab es nach bestem Wissen und Gewissen damals beim "über die Schulter gucken" bei Hirsch aufgeschrieben.... Und: es hat funktioniert. :-)
Mai 23, 201312 j Ja klar - das zweifele ich auch nicht an. Aber im Bereich "Karosserie" z.B. gibt es keine Eingabemöglichkeit der VIN, habe das überhaupt nur im DICE gefunden. Das im Zusammenhang damit, dass ich keine Möglichkeit finde die WFS zu deaktivieren, wirft halt Fragen auf. Die (einfache) Möglichkeit der Ersatzteilprogrammierung war halt eine Idee. Evtl. muß man auch erst das DICE neu als Ersatzteil programmieren, wenn man die 8. Stelle der VIN geändert hat und dann erst das MIU.
Mai 23, 201312 j Ich frag mal so in die Runde, ohne alles gelesen zu haben, geht es rein um VSS? VSS lässt sicht nicht ausprogrammieren bei der T7, und das anlernen eines relevanten Bauteils funktioniert wie von Majoja beschrieben hat. Bei der T5 sieht das etwas anders aus. Die VSS Kann mittels SPS ohne VSS programmiert werden, ist halt als sei das Häckchen nicht gesetzt in der T5Suite. Meine Erfahrung jeden T5 mit VSS fahre ich mit meinem SG ohne VSS vom Hof, bei T7 undenkbar. PS: Die Fahrgestellnummer hat in diesem Falle recht herzlich was mit der VSS zu tun. Die kannst Du da ändern, um z.B. ein ungeschiedenes Radio von einem FZ mit bekannter Fahrgestellnummer doch scheiden zu können.
Mai 23, 201312 j So, habe noch einmal geschaut. Das Thema "Immobilisierung" taucht aber lediglich dann auf, wenn es um die Abstimmungsprogrammierung geht. Eine Funktion zum An-/Abschalten der Wegfahrsperre habe ich defintiv noch nicht gesehen. Evtl. muß auch einfach "nur" eine Ersatzteilprogrammierung durchgeführt werden, wenn man das neue Hauptinstrument mit der darauf verbleibenden MIU (also nicht tauschen) verbaut?!? Möglich, dass der neue Menüpunkt "Ladedruckanzeige" danach automatisch erscheint, wenn das Hauptinstrument komplett umgebaut wurde. wie schon über PN ich denke das die bordelektronik jedes bauteil mit einem bus (oder wie man das sonst noch nennen könnte) belegt um somit wieder erkannt zu werden, beim "Immobilisieren'' werden die bauteile wieder mit einander verbunden, das alles funktioniert nur mit einem entheirateten radio, in diesem fall lässt sich dann auch wie TE schreibt die FgNr ändern. @ bantansai..... doch die dice/ FgNr braucht am ende die abänderung um zu erkennen ob lpt oder vollturbo damit ein signal auf die anzeige kommt also am tech kommt ''"Immobilisieren'' - wegfahrsperre - "Immobilisierencode'' wird programmiert.........
Mai 27, 201312 j Tachoumbau LPT zu FPT, so geht`s ... So, habe heute den Tacho umgebaut, so geht es: Man besorgt sich einen T5 oder T7 Tacho/Kombiinstrument (wer sich nicht sicher ist, kann mich gerne per PN fragen). Modelljahr muß nicht stimmen, es muß lediglich entweder ein T5 oder ein T7 Instrument sein (Unterschiede sieht man an den Anschlüssen, T5 hat drei Stecker) und alle anderen Parameter sollten stimmen (Anzeige in Meilen/Kilometer, Automatik, Ladedruckanzeige). MIU und Kilometerzähler vom LPT Tacho in den FPT Tacho umbauen (ist ja schon beschrieben worden) und neuen FPT Tacho wieder einbauen. Der Motor startet jetzt ganz normal, die Turboanzeige funktioniert nicht. Motor ist aus, Tech 2 anschließen, Zündung an, Tech 2 an: Ganz normal ins Menü gehen > zu DICE > "Programmierung" > "Fahrgestellnummer" > hier jetzt die 8. Stelle auf "N" ändern (steht beim T5 für einen B204L mit 185 PS). Wieder ganz raus aus dem Menü, Tech 2 aus, Zündung aus. Zündung an, Tech 2 an, > zu "Hauptinstrument > "Programmierung" > "Ersatzteilprogrammierung" (hier jetzt alle Menüpunkte nacheinander und warten bis die Ersatzteilprogrammierung abgeschlossen ist). Kurz vor Ende der Programmierung fängt die Turbonadel leicht an zu zucken. Jetzt zurück ins DICE (siehe oben) und die Fahrgestellnummer wieder ändern (8. Stelle wieder zurück auf den ursprünglichen Buchstaben). Dann mit dem Tech 2 wieder komplett raus, Zündung aus, wieder starten ... und freuen! DAS war es! Die Ladedrucksteuerung bleibt aktiv. Analog zur T5 dürfte das bei der T7 genau so funktionieren. BLÖD: Ich hatte die Arbeit bei Sonnenschein im Freien gemacht und hatte den Tacho schon wieder montiert, da bin ich auf die schlaue Idee gekommen, die Lampen im Instrument zu kontrollieren. Dumm gelaufen - einige Lampen gingen nicht. Da ich keine Lust hatte großartig zu suchen, habe ich alle Lampen vom alten Tacho in den neuen Tacho gesetzt, dort funktionierten sie alle. Das also unbedingt testen!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.