Juni 22, 200916 j @klaus: Machst Du misch an, odaa waas?! :viking:Ey konkret! *SCHERZ* @rakso: Ach so nen "neuen" *gähn* Oh mann... ^^ Wenn Du nur "Feeling" haben willst, dann kannste auch den 260SE nehmen (sorry, ich mag halt kein BMW, außer auf zwei Rädern)... Der hat die gleich "Klasse" wie die großen und ist im Antritt immernoch "gut" dabei (man darf natürlich nicht die Power von nem 8-Ender erwarten). Die BMW's, die ich damals gefunden hatte, waren die mit den "runden" Lampen (keine Ahnung welche Baureihe das ist)... 750er und 40er... Hatte damals nen absolut vollen 750i mit Gas und allem Pi-Pa-Po für roundabout 2000 Euro gefunden... Auf die Laufleistung hab ich jetzt nicht geachtet... Gehe eigentlich davon aus, dass Triebwerke in der Größenordnung "unendlich" halten. Mein Daimler hat ja auch über 350.000 auf der Uhr. Vollen Öldruck, volle Kompression. Einzig und Allein ein Hydrostößel klappert im Moment. Selbst das Getriebe rennt wunderbar. Gruß, Alex
Juni 22, 200916 j ... Mein Daimler hat ja auch über 350.000 auf der Uhr. Vollen Öldruck, volle Kompression. Einzig und Allein ein Hydrostößel klappert im Moment. ... Hm, der Hauptschwachpunkt des ollen MB-V8: Die Köpfe. Wird aber nicht so ganz billig:frown:
Juni 22, 200916 j Hm, der Hauptschwachpunkt des ollen MB-V8: Die Köpfe. Wird aber nicht so ganz billig:frown: Bis jetzt mal noch keine Probleme. Zur Zeit schlage ich mich mit nem Ölverlust rum (zu 99% schon gelöst: Die Schrauben beider Ventildeckel waren nichtmal mehr handfest ), und damit, dass die Gasanlage nicht so will, wie ich (wenig Leistung, vlt. Filter zu) sowie Rostecken, die gegen ne Steg-III-APC geschweißt werden... Ansonsten läuft die Kiste wie geschmiert. Wirklich. Wg. Köpfen: Soweit ich weiß, haben die "nur" Probleme mit den Gleitschienen der Steuerkette, und da auch nur die "kleinen" 8-Ender 380 und 420. Ab dem 500er sind größere verbaut worden. Und - wenn man's übertreibt - laufen die Nockenwellen schon mal ein... Gruß, Alex
Juni 22, 200916 j Autor Wenn Du nur "Feeling" haben willst, dann kannste auch den 260SE nehmen (sorry, ich mag halt kein BMW, außer auf zwei Rädern)... Der hat die gleich "Klasse" wie die großen und ist im Antritt immernoch "gut" dabei (man darf natürlich nicht die Power von nem 8-Ender erwarten). hab mal danach geschaut, die sind ja mind. 20 jahre alt.. und sorry, selbst die aktuelleren S_klasse modelle sehen einfach nach Wackeldackel-klorollen-hutablage-opa aus. ist ja auch ok. mercedes hat eine andere käufergruppe als BMW. also in einen benz ohne viel tuning bekommst mich ned ... :) darüber brauchen wir nicht diskutieren, das ist einfach so :) Die BMW's, die ich damals gefunden hatte, waren die mit den "runden" Lampen (keine Ahnung welche Baureihe das ist)... 750er und 40er... Hatte damals nen absolut vollen 750i mit Gas und allem Pi-Pa-Po für roundabout 2000 Euro gefunden... Auf die Laufleistung hab ich jetzt nicht geachtet... Gehe eigentlich davon aus, dass Triebwerke in der Größenordnung "unendlich" halten. Mein Daimler hat ja auch über 350.000 auf der Uhr. Vollen Öldruck, volle Kompression. Einzig und Allein ein Hydrostößel klappert im Moment. Selbst das Getriebe rennt wunderbar. ich hätte sowas auf über 8000 eur geschätzt, wenn die karre gut in schuss ist. die billigen werden schnell sehr teuer, das ist doch der grund, warum nur 2000-3000 eur. wechsel da mal querlenker, spurstangen , kostete 3000 eur bei BMW, ca die hälfte in ner freien. wenn dann noch die federn und bremsen und auspuff getauscht werden müssen (AKA reparaturstau) kostet die karre halt 2000 eur, musst aber noch 4000 reinstecken damit man fahren kann. oder sehe ich das falsch? für 2000eur eine oberklassekiste ist doch sehr günstig.. :)
Juni 22, 200916 j die billigen werden schnell sehr teuer, das ist doch der grund, warum nur 2000-3000 eur. Oberklasse bleibt Oberklasse. Wenn man keinen Wartungs- und Reparaturstau riskieren und auch Oberklasse-like fahren will, fressen solche Schlitten gierig dicke Scheine. Mein Vater hatte in den 90ern einen Audi V8. Der war sehr wartungs- und reparaturintensiv und nur mit sattem finanziellen Einsatz am Leben zu erhalten.
Juni 22, 200916 j also in einen benz ohne viel tuning bekommst mich ned ... :) Also sowas: (Bild hier im Forum geklaut ^^) *klick* Gruß, Alex
Juni 22, 200916 j Oberklasse bleibt Oberklasse. Wenn man keinen Wartungs- und Reparaturstau riskieren und auch Oberklasse-like fahren will, fressen solche Schlitten gierig dicke Scheine. Mein Vater hatte in den 90ern einen Audi V8. Der war sehr wartungs- und reparaturintensiv und nur mit sattem finanziellen Einsatz am Leben zu erhalten. Deswegen hab ich weder nen BMW noch nen Audi... Beim Daimler gibt's zwar auch teure Reparaturen (die gibt es überall), aber die meisten Sachen sind recht kostengünstig... Gruß, Alex
Juni 22, 200916 j Deswegen hab ich weder nen BMW noch nen Audi... Beim Daimler gibt's zwar auch teure Reparaturen (die gibt es überall), aber die meisten Sachen sind recht kostengünstig... Gruß, Alex Jo, da hast Du recht. Die Ersatzteillage ist sehr gut, es gibt das Altteilecenter und die alten Sterne sind relativ simpel zu reparieren. Ein altes SEC würde mich auch reizen...
Juni 22, 200916 j Jo, da hast Du recht. Die Ersatzteillage ist sehr gut, es gibt das Altteilecenter und die alten Sterne sind relativ simpel zu reparieren. Ein altes SEC würde mich auch reizen... Cool ^^ Im Sternenforum gibt's Saab-Sympathisanten und hier Sternen-Sympathisanten Gruß, Alex
Juni 22, 200916 j Cool ^^ Im Sternenforum gibt's Saab-Sympathisanten und hier Sternen-Sympathisanten Gruß, Alex ...ich wurde hier schon mal mit Sch... beworfen, weil ich vor einiger Zeit mal den Gedanken geäußert habe, das Saab Cabrio gegen einen 500 SL R107 eintauschen zu wollen. Letztendlich hat Frau mich davon abgehalten. Meine Benz-Favoriten: SL R107, die herrlichen SLC-Coupés und die 126er-Serie.
Juni 22, 200916 j Hab ich erwähnt, daß ich mich gegen ein ausreichend hohes Schmrzensgeld von der Diplomatentaxe trennen würde?
Juni 22, 200916 j Autor Also sowas: (Bild hier im Forum geklaut ^^) *klick* einen tick dezenter, dann genau richtig ! :)
Juni 22, 200916 j ...ich wurde hier schon mal mit Sch... beworfen, weil ich vor einiger Zeit mal den Gedanken geäußert habe, das Saab Cabrio gegen einen 500 SL R107 eintauschen zu wollen. Letztendlich hat Frau mich davon abgehalten. Meine Benz-Favoriten: SL R107, die herrlichen SLC-Coupés und die 126er-Serie. *lechz* Oh ja... nen schönen SLC würde ich aber auch nicht von der Bettkante stoßen Waren ja eigentlich mittlerweile auch auf der Suche nach nem neuen Auto für meine Liebste... Dachten erst an nen SLK (erste Serie) und anschließend an nen TT... Aber mittlerweile sind wir glaub ich wieder bei nem Aero gelandet Gruß, Alex
Juni 22, 200916 j Der 107er stand bei mir Ende 2001 auch mit auf der Liste, bevor ich mir Anfang 2002 schlußendlich das AuCab geholt habe.
Juni 22, 200916 j Autor Deswegen hab ich weder nen BMW noch nen Audi... Beim Daimler gibt's zwar auch teure Reparaturen (die gibt es überall), aber die meisten Sachen sind recht kostengünstig... warum soll das bei BMW anders sein? ich behaupte, von den 7er gibts zahlenmäßig mehr..
Juni 22, 200916 j Schon, aber das kann man doch immer noch auskosten, wenn man mal 65+ ist, oder ? Der SLC geht gar nicht. Wenn schon unproportioniert, dann Saab 90.
Juni 22, 200916 j Schon, aber das kann man doch immer noch auskosten, wenn man mal 65+ ist, oder ? Der SLC geht gar nicht. Wenn schon unproportioniert, dann Saab 90. Waaas? ^^ Ich bin grad mal 20+ Aber ich glaub, mein Geschmack ist eh etwas seltsam für meine Altersklasse... Nix Golf, Nix Opel, Nix Frittentheke, Nix Brülltüte, Nix Ghettoblaster-Bass-Rückstoß-Antrieb... Alte Saab's, alte Daimler, alte Motorräder, lieber Beach-Boys, AC/DC, etc... Obwohl ich zugeben muss, dass ich deswegen schon ein bisschen stolz auf mich bin *schäääm* Gruß, Alex
Juni 22, 200916 j Hab ich erwähnt, daß ich mich gegen ein ausreichend hohes Schmrzensgeld von der Diplomatentaxe trennen würde? ja hast du(waren da nich sogar bilder..??) aber wahrscheinlich sind doch nicht genügend sternenfreunde hier unterwegs:cool::cool: oder man spart seine sterntahler für die saabreparatur auf:biggrin:
Juni 23, 200916 j Waaas? ^^ Ich bin grad mal 20+ Aber ich glaub, mein Geschmack ist eh etwas seltsam für meine Altersklasse... Ich möchte zwar keine Regel daraus ableiten, aber bei uns (in sehr ländlicher Gegend) sehe ich derzeit einige dieser 126er u.ä. -Projekte mit Fahrer Deines Alters herumkurven. Ganz in meiner Nähe z.B. ein güldener 380 SE und ein angeschlagener 500 SEC , letzterer mit Raddimensionen die andernorts im Strassenbau Verwendung finden. Vorher war der Halter in verbreiterten Escort-Cabrios unterwegs.
Juni 23, 200916 j aber wahrscheinlich sind doch nicht genügend sternenfreunde hier unterwegs ...oder ein W126 ist einfach zu "Mainstream" für einen Saabianer (gefühlte 1/4 aller Seiten in einer OM bestehen aus Daimler-Verkaufsanzeigen)
Juni 23, 200916 j Der SLC geht gar nicht. Wenn schon unproportioniert, dann Saab 90. Na, na. Eine Schulfreundin wurde früher immer von Oma im 450 SLC von der Schule abgeholt. Dieses etwas skurille Äußere mit den Chromlamellen, die elendig lange Motorhaube und dazu das 8-Pott-Gebrabbel haben mich schon als Schuljunge fasziniert. Aber ich glaub, mein Geschmack ist eh etwas seltsam für meine Altersklasse... Nix Golf, Nix Opel, Nix Frittentheke, Nix Brülltüte, Nix Ghettoblaster-Bass-Rückstoß-Antrieb... Alte Saab's, alte Daimler, alte Motorräder, lieber Beach-Boys, AC/DC, etc... Das macht gar nix. Dein Autogeschmack ist schon O.K. so. Ich habe mich auch schon von früher Jugend an für Autos erwärmt, die bei Freunden und Schulkameraden nur ein Gähnen hervorriefen. Gefahren habe ich als Hauptauto zwar fast immer 08/15-Kisten, aber als Zweitwagen kann ich zum Glück die echten Vorlieben verwirklichen. Wenn´s kein Saab Cabrio wäre, dann ein Stern aus den 80ern.
Juni 23, 200916 j Ein C107 ist was feines, solange der Kühlerquerträger nicht durchgefault ist... Die 350er waren sogar vor gar nicht so langer Zeit mal spottbillig, weil sie bei der Umwandlung von Treibstoff in Vortrieb ein leichtes Handicap hatten - Am Ende vom Treibstoff war immer grundsätzlich recht wenig Vortrieb rausgekommen... Aber das jetzt mittlerweile schon die runtergefahrenen und verbastelten 126er in Endzeit-Zustand von den Dorf-Zuhältern an die Schüler und Lehrlinge durchgereicht wurden, ... - mann, mann, wie doch die Zeit vergeht... Bald wird es davon keine mehr ohne affige Breit-Schlappen oder Radlauf-Rost-Chrom-Umbau mehr geben. Eine weitere Epoche des Sterns endet...
Juni 24, 200916 j ...Aber das jetzt mittlerweile schon die runtergefahrenen und verbastelten 126er in Endzeit-Zustand von den Dorf-Zuhältern an die Schüler und Lehrlinge durchgereicht wurden, ... - mann, mann, wie doch die Zeit vergeht... Ja und vor allem merkt man wieder, wie alt man geworden ist. Persönlich finde ich eigentlich nur Autos besonders interessant, die auf dem Markt waren, bevor ich Führerschein gemacht habe, und da gehören die 126er nicht dazu.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.