Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich habe bei meiner Neuerwerbung, sie hier: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=32175 trotz aller Freude zwei kleine Probleme. Wenn ich die Zündung einschalte, leuchtet die CE Lampe nicht. Wenn es beim 8V keine Unterschiede gibt, sollte die doch leuchten!? Birne ist i.O. habe ich schon gegen die des Öldrucks getauscht, funzt trotzdem nicht. Ebenfalls defekt scheint die Birne der Tankreserve zu sein. Die Nadel war unter null aber nichts leuchtete. Gibt es noch eine andere Ursache? Als Info: der Wagen stand seit Dez. mit wenig Sprit im Tank. Als ich heute getankt habe bewegte sich die Nadel auch nur langsam. Als hätte sich der Schwimmer im Tank durch die Zeit "festgesetzt" und muss nun durch Bewegung wieder frei werden. Was meint ihr?

 

Gruß,

Daniel

Der 8V hat kein Check Engine. Es gibt kein Steuergerät das CheckEngine melden könnte (willkommen in der wunderbaren Welt des 8V!)

 

Der Tankgeber hat einen extra Kontakt für die Leuchte den der Schwimmer schließt wenn er unten ankommt. Kann alles sein vom Kontakt über Kabel nach vorn bis zum Glühobst.

  • Autor

Ok, wieder was dazu gelernt. Aber warum sitzt hinter der CE Lampe eine Birne? Wahrscheilich weil die Amaturbretter zum 16V identisch sind und man dort kein Loch haben wollte, richtig!? Weil Sinn macht die Birne dann ja nicht.

Was die Reserveanzeige angeht muss ich dann wohl noch mal schauen. Kann man den Schwimmer oder ähnliches testen? Wäre blöd wenn ich Tankgeber plus Kabel plus Birne wechseln müsste nur weil ich es nicht eingrenzen kann.

Was die Reserveanzeige angeht muss ich dann wohl noch mal schauen. Kann man den Schwimmer oder ähnliches testen? Wäre blöd wenn ich Tankgeber plus Kabel plus Birne wechseln müsste nur weil ich es nicht eingrenzen kann.

Bzgl. Tankgeber + Reserveanzeige bitte intelligent sinngemäss anwenden ! >klick<

Host me ?

 

Gute N8 + viel Erfolg !

 

Gerd

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=8348&d=1165529379

  • Autor

Danke für den Link, Gerd. So hast du mich vor viel Ärger gerettet.

 

Gruß

  • Autor

Kurzer Zwischenbericht: Ich liebe sich selbst reparierend Autos!:cool: Ob die Reservelampe nun funktioniert, weiß ich noch nicht. Aber von jetzt auf gleich funktioniert die Tankanzeige wieder normal. Nachdem vorher die Nadel ein schönes Tänzchen auf's Pakett gelegt hat, ist sie nun wieder schön ruhig und stabil. Lag vielleicht doch an der langen Standzeit...

 

Gruß,

Daniel

Der 8V hat kein Check Engine. Es gibt kein Steuergerät das CheckEngine melden könnte (willkommen in der wunderbaren Welt des 8V!)

 

 

Ein 89er 8v I hat serienmäßig einen geregelten Katalysator und ein Steuergerät, das nicht nur lambdaregeln sondern auch Check Engine an- und ausschalten kann.....

  • Autor
Ein 89er 8v I hat serienmäßig einen geregelten Katalysator und ein Steuergerät, das nicht nur lambdaregeln sondern auch Check Engine an- und ausschalten kann.....

 

Hallo hft, fällt dir auch spontan eine Möglichkeit ein woran das 'Nicht-Leuchten' der CE Lampe liegen könnte? So hätte ich einen Anhaltspunkt wo ich (oder meine Werkstatt) anfangen soll zu suchen.

 

@alle: Gibt es noch irgendwo Tankgeber zu kaufen? Bei Flenner habe ich keinen im Katalog gefunden. Meiner scheint ja doch wieder zu funktionieren, aber man weiß ja nie...

 

Gruß

Ein 89er 8v I hat serienmäßig einen geregelten Katalysator und ein Steuergerät, das nicht nur lambdaregeln sondern auch Check Engine an- und ausschalten kann.....

 

Welche Nummer hat das Steuergerät ? So eins will ich auch !

 

Grüße

Hardy

Hallo hft, fällt dir auch spontan eine Möglichkeit ein woran das 'Nicht-Leuchten' der CE Lampe liegen könnte? So hätte ich einen Anhaltspunkt wo ich (oder meine Werkstatt) anfangen soll zu suchen.

 

@alle: Gibt es noch irgendwo Tankgeber zu kaufen? Bei Flenner habe ich keinen im Katalog gefunden. Meiner scheint ja doch wieder zu funktionieren, aber man weiß ja nie...

 

Gruß

 

Ich weiß nur von Originalteilen. Der Flenner Katalog enthält doch meines Wissens nur Teile von Nachrüstern.

Der Flenner Katalog enthält doch meines Wissens nur Teile von Nachrüstern.

Ist das erste, was ich höre.

Mein Tipp: einfach mal zum Hörer greifen und bei Flenner anrufen. Längst nicht alles, was lieferbar ist, steht auch im Katalog.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.