Veröffentlicht Juni 21, 200916 j Liebe Saabgemeinde Gestern Nachmittag habe ich mit einem befreundeten Automechaniker ein neues Autoradio sowie neueLautsprecher in meinen Saab 900 eingebaut. Er hat die einfachen Aufgaben wie den Ausbau der Mittelkonsole sowie die Verkabelung der ganzen Anlage übernommen. Ich habe die grossen Aufgaben übernommen, wie das Auspacken der Lautsprecher und den Einbau der Lautsprecher :-) Ernsthaft, es ging um die Behebung eines Frevels, welcher sich mein Vorbesitzer erlaubt hat. Er hat ein silbriges (!) Autoradio eingebaut. Dieses hat er überdies auch noch oberstümperhaft verkabelt. Weiter hat er Löcher in die Hutablage geschnitten, um neue Lautsprecher einbauen zu können. Nun, dies ist nun behoben. Wir haben ein Alpine CDE-9880R Autoradio eingebaut. Mit der schwarzen Optik passt es meiner Meinung nach gut in den Innenraum und von der Technik her ist es auf der Höhe der Zeit. Die Lautsprecher (Infinity mit 10cm Durchmesser) haben wir an den ursprünglich vorgesehenen Stellen eingebaut. Natürlich kann die Anlage mit der Basslastigkeit bzw. -möglichkeiten nicht mit akutellen Fahrzeugen mithalten, aber ich denke, dieser Einbau reizt die Möglichkeiten des ursprünlich Vorgesehenen aus. Die einzige Knacknuss stellte die Höhe der einzubauenden Lautsprecher im Armaturenbrett dar. Eine Stabilisierung ermöglichte die mitgelieferte Dichtmasse der Lautsprecher. Wie Ihr in den Photos erkennen könnt, habe ich die Spuren in der Hutablage gemildert. Ich habe entsprechende Hölzer zugeschnitten und -geschliffen. Weil dies aber auch nicht umwerfend aussieht, habe ich die Hutablage, wie unschwer zu erkennen, etwas verziert. Langfristig bin ich aber daran interessiert, den Originalzustand wiederherzustellen, das heisst, eine intakte Hutablage zu beschaffen. Wenn jemand eine passende Hutablage, welche dieser jemand abzugeben gedenkt, für einen Saab 900 Turbo (EZ 11.83, Bicolor, beiges Lederinterieur) hat, möge er sich bitte per PN melden. Beste Grüsse und einen angenehmen Sonntag Philipp
Juni 22, 200916 j Und wie wäre es, wenn du die Hutablage einfach neu beziehst? Dann sieht man die ehemaligen Löcher ja nicht mehr. Die Seitenteile kannst du dann direkt mit beziehen. Das Radio finde ich gut, von der Farbe der Beleuchtung her passt es super.
Juni 22, 200916 j lass die Deko drauf, gefällt mir, aber ich würde noch eine Mütze fürs WC Papier häkeln
Juni 23, 200916 j ... Die Lautsprecher (Infinity mit 10cm Durchmesser) haben wir an den ursprünglich vorgesehenen Stellen eingebaut. .....Die einzige Knacknuss stellte die Höhe der einzubauenden Lautsprecher im Armaturenbrett dar... ... betr.LS-Einbau vorne im LS-Schacht des Armaturenbrett ist mit gewissen 10cm-LS in der Tiefe bzw. Breite des Membranes häufig mit Platzmangel vor dem Handschuhfach zu rechnen ...! Dazu wurde Mal in einem Tread, auch meinerseits, näheres und interessantes beschrieben ... finde es momentan nicht ... vielleicht war's im 2007 oder noch früher? Weiter hat er Löcher in die Hutablage geschnitten, um neue Lautsprecher einbauen zu können ... in der Hutablage ... entsprechende Hölzer zugeschnitten und -geschliffen. Weil dies aber auch nicht umwerfend aussieht, habe ich die Hutablage, wie unschwer zu erkennen, etwas verziert. ... können doch ganz einfach mit anderen Lautsprecher bestückt werden zur akustischen Ergänzung des bestehenden Systems, meist sogar vom Original Radio/CD-Gerät "angespiesen" ohne grossen zusätzlichen Verstärkereinbau; dies hat den Vorteil, dass die geneigte Heckscheibe den Klang direkt nach vorne reflektiert gegenüber die original LS-Position hinten! Und wenn diese Zusatz-LS noch von unten eingebaut sind, kann die ganze Ablagefläche noch mit einem Tuch überzogen werden, sodass von aussen alles unsichtbar erscheint! ... da haben x-LS platz, ob gross oder klein! Und wie wäre es, wenn du die Hutablage einfach neu beziehst? Dann sieht man die ehemaligen Löcher ja nicht mehr. Die Seitenteile kannst du dann direkt mit beziehen. Das Radio finde ich gut, von der Farbe der Beleuchtung her passt es super. ... ja genau und ... z.B. um die Reflektierung der hellen Ablage zu vermeinden oder vermindern, das ganze mit einem schwarzem Tuch überziehen! Gi.Pi.
Juni 24, 200916 j Autor Besten Dank für Eure Meinungen. Die Mütze für das WC-Papier ist bei der Grossmutter bereits in Arbeit ;-) Über einen Neubezug der Hutablage habe ich mir auch schon meine Gedanken gemacht. Gibt es noch Original-Material, womit ein Neubezug der Hutablage möglich wäre? Weiss jemand, wo ich solches Material beziehen könnte? Einen Wackel-Dackel werde ich noch auftreiben, damit dieser den Majors-Hut ablösen kann. Dadurch, dass ich die Löcher ausgefüllt habe, würde dieser auch nicht durch die Öffnung fallen, aber die Hölzer, mit denen ich die Löcher ausgefüllt habe, wären noch immer sichtbar, was nicht sonderlich gut aussieht... Der Einbau der Lautsprecher im Sacht des Armaturenbretts war in der Tat nicht ganz einfach. Vor allem ist die Halterung der Lautsprecher etwas "locker", sodass es einiger Anläufe und Flüche bedurfte, bis die Lautsprecher an Ort und Stelle waren. Die Lautsprecher in der Hutablage werde ich sicherlich nicht mehr einbauen. Dies hat mehrere Gründe. Zum einen bin ich sehr auf Originalität bedacht (klar, es ist ein neues Radio drin, aber ich möchte auch am Fortschritt teilhaben). Zum anderen unterscheidet sich der Klang, welcher durch 2 Lautsprecher (13cm) hinten oder 4 Lautsprecher (10cm) produziert wird, nicht allzu sehr. Und endlich ist es einfach mühsam, wenn immer zwei Kabel im Kofferraum rumliegen und jedesmal, wenn ich zum Ausbau der Hutablage die Lautsprecher abhängen muss. Grüsse
Juni 24, 200916 j Und endlich ist es einfach mühsam, wenn immer zwei Kabel im Kofferraum rumliegen und jedesmal, wenn ich zum Ausbau der Hutablage die Lautsprecher abhängen muss. Ich will deine Entscheidung natürlich in keinster Weise beeinflussen, aber das hier habe ich sowohl an den Zubehörboxen und den Originallautsprechern dran. Das Umstecken ist eine Sache von zwei Sekunden pro Seite und wenn jemand (Hüstel) die Hutablage ohne abstecken rausnimmt, gehen die Stecker automatisch auf.
Juni 24, 200916 j . Die Lautsprecher in der Hutablage werde ich sicherlich nicht mehr einbauen. ... Guter Plan.
Juni 24, 200916 j Die Mütze für das WC-Papier ist bei der Grossmutter bereits in Arbeit ;-) Über einen Neubezug der Hutablage habe ich mir auch schon meine Gedanken gemacht. Gibt es noch Original-Material, womit ein Neubezug der Hutablage möglich wäre? Weiss jemand, wo ich solches Material beziehen könnte? Neubezug habe ich gerade hinter mir, weil die Farbe nicht stimmte und ich einen Bezug brauche, an dem Hundehaare nicht hängenbleiben können. An Deiner Stelle würde ich mich aber nach einer gebrauchten originalen umsehen und solange die Klorollenlösung versuchen. Das alte Zeug klebt nämlich wesentlich besser als ein durchschnittlicher Himmel und ich bekomme immernoch eine Gänsehaut, wenn ich an die Abreißaktion denke.
Juni 24, 200916 j Das alte Zeug klebt nämlich wesentlich besser als ein durchschnittlicher Himmel und ich bekomme immernoch eine Gänsehaut, wenn ich an die Abreißaktion denke. Elektrohobel rulez.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.