Veröffentlicht 27. Juni 200916 j "Mobil 1 New Life 0W-40 Mobil 1 New Life basiert auf der Mobil SHC Technology™ und ist derzeit die neueste Generation Mobil 1 innerhalb der Mobil 1 Produktfamilie. Spezielle Langzeitschutz-Additive sorgen für dauerhafte Motorensauberkeit, verhindern Ablagerungen auch an kritischen Motorenteilen und tragen zum Werterhalt des Motors bei. Darüber hinaus führen hervorragende Leichtlaufeigenschaften zu Kraftstoffeinsparungen womit weniger CO2 ausgestoßen wird. Ein kleines Plus für die Umwelt." "Mobil 1 0W-40 is made with a proprietary blend of ultra high performance synthetic basestocks fortified with Supersyn Technology." Seltsam, dass in den Produkttexten nirgendwo mehr die Bezeichnung "Vollsynthetisch" auftaucht. Lediglich "Supersyn" oder "SHC Technologie"... erinnert mich an die GM-Öl Diskussion. Sollte unser gutes, altes und vollsynthetisches Mobil1 einem in der Herstellung günstigeren HC Öl zum Opfer gefallen sein
27. Juni 200916 j Ensetzlich ! "Mobil 1 New Life 0W-40 Mobil 1 New Life basiert auf der Mobil SHC Technology™ und ist derzeit die neueste Generation Mobil 1 innerhalb der Mobil 1 Produktfamilie. Spezielle Langzeitschutz-Additive sorgen für dauerhafte Motorensauberkeit, verhindern Ablagerungen auch an kritischen Motorenteilen und tragen zum Werterhalt des Motors bei. Darüber hinaus führen hervorragende Leichtlaufeigenschaften zu Kraftstoffeinsparungen womit weniger CO2 ausgestoßen wird. Ein kleines Plus für die Umwelt." "Mobil 1 0W-40 is made with a proprietary blend of ultra high performance synthetic basestocks fortified with Supersyn Technology." Seltsam, dass in den Produkttexten nirgendwo mehr die Bezeichnung "Vollsynthetisch" auftaucht. Lediglich "Supersyn" oder "SHC Technologie"... erinnert mich an die GM-Öl Diskussion. Sollte unser gutes, altes und vollsynthetisches Mobil1 einem in der Herstellung günstigeren HC Öl zum Opfer gefallen sein Was machen jetzt wohl all die alten 8V-Motoren ohne vollsynthetic 0,00W-40 Motoröl ? Gerd
27. Juni 200916 j Es ist ja so schrecklich lieber Gerd, aber da sind wir uns wohl einig! Meine (16V-)Kisten bekommen profanes 5W-40 HC mit A3 für flotte 12 - 14 € aus dem Praktiker-Regal. Die Soße hat alle Spezifikationen, die man gern hätte und ist dafür vergleichweise sprottenbillig.
27. Juni 200916 j Ich verwende "edelstes" 10W40 teilsynthetik aus dem örtlichen Dollar-Hugo. =) @Saab Owl Da gibts übrigens auch echtes vollsynthetik.
27. Juni 200916 j Bei Mobil Syst S / 5W-40 dem ist mir nur aufgefallen das es teilsynthisch ist. im Datenblatt steht nur noch was von """unkonventionellen Grundölen und einem fortschrittlichen Additivsystem""" . Ich hatte Probleme mit dem 10W-40 Mobil S (teilsynth), Ventile Klappern und störrischer Motorlauf die ersten paar Minuten. In den USA gibt es auch ein Mobil 1 in 10W-40 Mit dem 0W-40 ist Ruhe, ich habe das Öl zum Preis vom 10W-40 gekauft und bleibe bei der Marke, ansonsten wäre ich auf fuchs oder Shell umgestiegen. Überhaupt ist das Angebot bei Mobil so breit gefächert das man schnell die Übersicht verliert.... Hier das 5W-40 wird wiederrum als Synthetik Öl beschrieben.
27. Juni 200916 j Die Symptome würde ich nicht unbedingt auf die Ölmarke/Viskusität zurückführen.... Das muß ich Dir recht geben. Eigentlich sollte der Motor auch sauber mit 10W 40 Öl laufen, eigentlich mit allem was die Norm erfüllt. Bei 322.000 km sind wahrscheinlich noch andere Ursachen im Spiel. Einige andere Fahrer, haben hier im Forum wegen Ventilklappern (Hydros) auch auf Öl 5W-40 oder 0W-40 umgestellt. Solange das 10W-40 frisch war lief der Motor auch gut. Nach 3000-5000km fing es dann wieder an.... Solange er läuft, läuft er....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.