Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallo,

 

nachdem ich nun den unfallsaab ersteigert hab, hab ich meine strategie geändert und gehe mit dem gedanken schwanger, den unfall zu richten, da mir das etwas einfacher erscheint als den motor auszubauen und in meinen wieder einzubauen.

Jetzt kommt aber meine vor unwissenheit strotzende frage. Kann ich das komplette Armaturenbrett mit den Airbacks problemlos austauschen bzw. sind die airbacks untereinander kompatibel. Da an dem unfallsaab, beide airbacks aufgingen.

!BUgzrWwBGk(KGrHgoH-DcEkJw1)bDiBKN6)c2cg_1.jpg.5bd4186964d938e0781cd6ade7365d21.jpg

Einen 900II mit offenen Airbags halte ich für nicht reparabel.

 

Die wirtschaftlichste Strategie wäre BEIDE Wagen durch ein leidlich Funktionstüchtiges zu ersetzen.

ganz Deiner Meinung Klaus,

 

 

ich möchte zwar hier keine Airbagumbauanleitung geben, jedoch sei mir erlaubt einen potentiellen Lieferanten der von Dir benötigten Ersatzteile zu benennen:

Saab9000marcus

hat einen 900/2 aus 97 geschlachtet und sicher noch das ein oder ander Teil für Dich.

Provision ? :biggrin: natürlich..

  • Autor

Vielleicht wurde ich nicht richtig verstanden.

Also noch mal ganz langsam geschrieben.......

Ich will das defekte Armaturen brett mit den offenen airbacks ausbauen und ein anderes bzw. das aus meinen motorschadensaab einbauen, Also ein tausch des kaputten armaturenbrettes gegen ein ganzes. Also nochmal, kaputtes ausbauen und ganzes einbauen.

 

Kam die grundidee meiner doch sehr arg verworrenen gedanken jetzt irgendwie rüber?

 

grüßels Jürgen

Also, ich halte den Motorumbau für einfacher.

Alleine die ganze Kabelage hinters Armaturenbrett:redface:

 

Gruß

stage D

Also, ich halte den Motorumbau für einfacher.

Alleine die ganze Kabelage hinters Armaturenbrett:redface:

 

Gruß

stage D

 

Dem würde ich nur dann zustimmen, falls beide 902er die gleiche Motorisierung hätten.

Unfall mit Airbag instandsetzen...

 

@[mention=48]derleu[/mention]

 

Hallo Jürgen.:smile:

Ein 900-II mit ausgelösten Airbags hat einen Frontschaden, der sich ziemlich gewaschen hat.:frown:

Du wirst vielleicht nur ein bißchen zusammengeschobene Kotflügel sehen, aber die Karosse ist hinter dem Blechkleid zusammengeschoben und ohne Richtrahmen und einigen Schweißarbeiten nicht zu regulieren.:cool:

 

Deine Frage, ob das Amatruenbrett incl. Airbags passt...sie passen.:smile:

Allerdings ist bei dem Unfaller garantiert das Airbag-Kabel am Lenkrad und das Kabel am Beifahrer-Luftsack verschmolzen und unbrauchbar.

Solche Arbeiten sind nur für geschultes Personal erlaubt!!!:eek:

 

Solltest Du Dich selber daranwagen, und es passiert dabei ein Unfall...dann gefährdest Du nicht nur Deine Gesundheit oder sogar Dein Leben.

Jegliche Unfallversicherung wird eine mögliche Zahlung sofort einstellen!!!

Denn Du handelst grob fahrlässig, sobald Du die Airbags nur schräg anschaust!!!

 

Du kannst den Auftrag natürlich splitten und den eigentlichen Unfallschaden selber richten...und die Airbag-Geschichte einem autorisiertem Fachmann überlassen.:smile:

Ein Mechaniker mit Airbag-Schein wird sich wohl auftreiben lassen.:biggrin:

Ob er das Risiko bei der "Nachbarschaftshilfe" allerdings eingehen möchte???:confused::cool::eek:

 

Der Motor lässt sich auch nicht mal eben so umbauen!!!

96kW und 136kW sind nicht kompatibel.:biggrin:

 

Grüsse vom Kater41...Chris

  • Autor

hallo chris,

 

danke erst mal für die doch ausführliche aufklärung.

Der schaden ist weit geringer als von dir vermutet, die kotflügel z.B. sind heil, i. prinzip ist nur die haube, die stoßstange, die obere quertraverse (also da wo das haubenschloß drin ist) und die scheinwerfer kaputtnik. Ansonsten ist nur noch die frontscheibe (durch den airbackdeckel auf der beifahrerseite) hinüber.

 

Mit den letzten feinheiten betr. der Airbacks werde ich selbstverfreilich einen fachlich versierten spezialisten konsultieren.

 

Ich werde jetzt erst mal, die beschädigten teile abbauen und dann seh ich wie es weitergeht.

Im prinzip könnt ich mir ja einen anderen funktionierenden 900er anschaffen, aber irgendwie hat mich der ehrgeiz gepackt und bis jetzt hat sich meine frau noch nicht beschwert das sie mit dem 9.5er rumdüsen muß.

 

denn mal nice grüßels

jürgen

  • Autor
axo wollt ja noch ein paar bilder anhängen

!BUgznMQBWk(KGrHgoH-DoEjlLlzR(4BKN6)If(Q_1.jpg.ab8790540f7eb98f09718f21925142bd.jpg

!BUgzdGg!2k(KGrHgoH-C8EjlLl3wEGBKN6wltTYQ_1.jpg.7b01ccdf673502eeb676ec24b6fe8e94.jpg

!BUgzofQBGk(KGrHgoH-DcEkJw2KwwWBKN6)QMeHg_1.jpg.e6a6954b3fbaf2bca40ddced398b81b1.jpg

Gestaucht bis zur A-Säule....:frown:

Ich denke nicht, dass die A-Säule was abbekommen hat.

 

Airbags gehen unter gewissen Umständen schon sehr früh auf. Beim meinem Ami CSE waren die auch beide auf. Gestaucht war der aber nicht großartig (ist nachher komplett vermessen worden).

 

Hat halt genau den Sensor getroffen oder wie auch immer....

  • Autor

die A - Säule hat nix. das war ein auffahrunfall mit 20 km/h, wie gesagt wenn die A - Säule was hätte dann wären ja auch die kotflügel etwas gestaucht und die sind einwandfrei.

 

 

Klausi Klausi, angst machen gilt nicht. tz tz tz

Dem Bild nach würde ich auch sagen, dass die Kotflügel nicht mehr gerade sind....

Als Résumé und da ich einer ähnliche Arbeit an einem 9000er gemacht habe (und da war der Rahmen unten nicht verzogen), kann ich Dir nur raten:

 

Baue den Motor um, das ist deutlich weniger Zeitaufwand. Und in dem Zuge machst Du den auf und siehst Dir alles gut an (Ketten, Ölsieb etc.). ZKD würde ich prophylaktisch wechseln...

Das wäre deutlich sinnvoller und mit mehr Langzeitwirkung.....

@[mention=48]derleu[/mention]

 

Hallo Jürgen.:smile:

Wenn Du den roten Bomber vorn zerlegst, wirst Du die beiden Aufnahmen der Stoßstange finden, welche sich Zieharmonikaförmig nach hinten versetzt haben.:cool:

Diese Teile sind voll verschweisst, also nicht nur mit Schweißpunkten, sondern richtig mit Raupen versehen.

Und diese Teile müssen erneuert werden, sonst bekommst Du die kiste niemals grade zusammen.

 

Der Auffahrunfall war fast zu 100% offset...und nach den Schadensbildern und den geplatzten Airbags zu urteilen, war die Aufprallgeschwindigkeit höher wie 30 km/h.:biggrin:

Gurtstraffer sind natürlich auch hinüber...müssen ebenfalls umgebaut werden!!!

Und die tollen Sitze...würde ich dabei auch direkt ersetzen.:redface:

 

Eine Reparatur mit Neuteilen würde sich für den Wagen jedenfalls nicht mehr rechnen.:eek:

 

Motorumbau ist ebenfalls sehr aufwändig, weil der Motor nicht kompatibel ist!!!

2 Liter Turbomotor ist anders, wie der 2 Liter Saugmotor.:eek:

Da muß das gesamte Bord-Netz umgebaut werden.:mad:

 

Wirklich sinnvoll sind beide Varianten nicht, bei einem Fahrzeug, welches mal knapp 2000 Taler wert ist.

Aber so sind beide Fahrzeuge 0 Taler wert.:eek:

 

Du hast also die Wahl zwischen Kot und Scheiße.:redface:

Egal, was Du anpackst...es wird nicht leicht oder einfach!!!

"Mal eben machen"...kannst Du Dir abschminken.:smile:

also ich erlaube mir einen kurzen kommentar und überlasse den FACHLEUTEN das spielfeld

derleu.....ich habe den wagen beobachtet und auch mit den gedanken gespielt!!!

leider hat der Verkäufer das wertige in dieser auktion entnommen und somit war der Transport zu teuer.

Zum umbau...... es ist grundsätzlich möglich!!

Ich habe den abgelichteten selbst wieder aufgebaut

er läuft in HH und ist zum Fehler auslesen in HH in einer Werkstatt gewesen.........welche über den Nachherzustand verwundert waren.

und das mit Gebrauchtteilen

 

kommen wir nun auf den Punkt

nimm den wagen hoch schaue ihn dir genau an!!

etwas klebeband usw vielleicht auch licht.....scharfe kanten entfernen und das schnellste Kühler tauschen wenn alles andere okay?

dann kurzzeitkennzeichen

teste den wagen mit zugeklebten airbags auf leib und seele

besteht er den test???? !!!!!

in orginalfarbe habe ich haube,kotflügel und gelackte stoßstange sowie kühler usw liegen!!!

in kurzform

ABS steuergerät wechseln

Gurte wechseln.......kartusche oder Feder

Armaturenbrett tauschen.....auto steht noch am Hof!!

natürlich alles bei abgeklemmter batterie

nach den herstellen fehler auslesen lassen

es war .....so meine ich.......eine Limo 5trg...........Gurtauswahl beachten.....sowie Airbag Steuergerät

arbeitsaufwandt beim abgelichteten ca 16std

motorumbau....wenn selbes model 6std

weitere Fragen beantworte ich Dir gern über PN oder Tele

gruß achim

IMG00313.thumb.jpg.ea9918cb39011d6a6c372bde6221bc01.jpg

mehr wie?????? geschwindigkeit???

 

kurzer kommentar: auch die stoßfängeraufnahme ist geschweist und wechselbar

das airbagsteuergerät reagiert auf ruck und nicht auf verformung.

ich hatte einen wildschaden mit Reh

haube um das schloßblech gewickelt...nicht zu öffenen

kühler/klimakühler und scheinwerfer schrott

Reh flog 30zig meter

airbags geschlossen!!

 

 

 

@derleu

 

Hallo Jürgen.:smile:

Wenn Du den roten Bomber vorn zerlegst, wirst Du die beiden Aufnahmen der Stoßstange finden, welche sich Zieharmonikaförmig nach hinten versetzt haben.:cool:

Diese Teile sind voll verschweisst, also nicht nur mit Schweißpunkten, sondern richtig mit Raupen versehen.

Und diese Teile müssen erneuert werden, sonst bekommst Du die kiste niemals grade zusammen.

 

Der Auffahrunfall war fast zu 100% offset...und nach den Schadensbildern und den geplatzten Airbags zu urteilen, war die Aufprallgeschwindigkeit höher wie 30 km/h.:biggrin:

Gurtstraffer sind natürlich auch hinüber...müssen ebenfalls umgebaut werden!!!

Und die tollen Sitze...würde ich dabei auch direkt ersetzen.:redface:

 

Eine Reparatur mit Neuteilen würde sich für den Wagen jedenfalls nicht mehr rechnen.:eek:

 

Motorumbau ist ebenfalls sehr aufwändig, weil der Motor nicht kompatibel ist!!!

2 Liter Turbomotor ist anders, wie der 2 Liter Saugmotor.:eek:

Da muß das gesamte Bord-Netz umgebaut werden.:mad:

 

Wirklich sinnvoll sind beide Varianten nicht, bei einem Fahrzeug, welches mal knapp 2000 Taler wert ist.

Aber so sind beide Fahrzeuge 0 Taler wert.:eek:

 

Du hast also die Wahl zwischen Kot und Scheiße.:redface:

Egal, was Du anpackst...es wird nicht leicht oder einfach!!!

"Mal eben machen"...kannst Du Dir abschminken.:smile:

100_0645.thumb.jpg.7c71d8ed016f12b06081d1e97378d5cf.jpg

  • Autor

puh, nein leicht wird es wirklich nicht, und mal eben so auch nicht. Aber ich hab ja zeit, hab ja noch den 9.5er und den schneewittchensarg(volvo 1800S) (aber der steht in italien).

 

Da ich mittlerweile auch eine Halbe halle angemietet hab auch kein platzproblem(seufz nur ne hebebühne fehlt noch(mal sehen bei ebay vielleicht)

 

Axo, erstmal dickes danke euch beiden( achim und chris) und damit kann ich doch schon mal was mit anfangen.

 

Hab den wagen auch schon notgerichtet und getestet. der läuft einwandfrei und alles ist einigermassen spielfrei also nix ausgeschlagen oder so, der hat auf dem highway ganz locker seine 235km/h gemacht ganz ohne quälen. Und innen sieht der fast aus wie neu, ist supergepflegt auch das leder.

 

daher werde ich die anstrengungen auf mich nehmen und das teilchen richten und wieder aufbauen.

@achim, die teile hab ich alle von meinem schwarzen 900er, wird eh anschlissend in originalfarbe neu lackiert.

Und das die nur nen zeitwert von knapp 2000€ haben ist mir aber sowas am podex vorbei und interessiert noch nicht einmal meinen sääbelzahntigerchen(dürft ihr ruhig meiner frau verraten, die kennt ihren ausgefallenen kosenamen).

 

Wenn ich weitere fragen hab komm ich gerne auf euer angebot zurück.

 

unten noch ein bild vom unfall und der neuen halle

 

nice grüßels

jürgen

  • Autor

fotos

 

jetzt hab ich doch glatt die pics vergessen.

reiche sie hiermit nach

P7010027.thumb.jpg.cf522c12e66c0af81750400c61777f32.jpg

P7010026.thumb.jpg.df750be37961a3a8145da0006dd0686d.jpg

p...

 

unten noch ein bild ...der neuen halle

 

...

 

 

Schraubergemeinschaft mit Mercedes-Fan?

Ist das Nähe Gemmingen?

bei dem Fussboden hätte ich ja angst eine schraube fallen zu lassen:biggrin:

der schaden ist eine lachnummer.............................du scheinst sehr zuversichtlich zu sein das deine arbeit schnell endet, du blockierst die Ausfahrt oder hast du mit dem trecker und einem seil gerichtet :biggrin:

  • Autor

@klaus

ne nix schraubergemeinschaft mit benzler, das ist das letzte teil von meinem vater und der ist schon fast 30 tod, seit der zeit begleitet mich das teilchen, habs nie übers herz gebracht den zu veräussern. Ja ist in der nähe von gemmingen ca 10km entfernt.

 

@achim

das ist keine ausfahrt, die ist gegenüber aus der richtung das foto gemacht worden ist. Mir sind schon etliche schrauben auf den boden gefallen und ich frag warum ich nucht sofort in panik verfallen bin, nächstes mal wenn eine runterfällt flipp ich aus, versprochen. Und das mit dem seil und trecker hab ich mir ernsthaft überlegt.

 

nice grüßels

jürgen

Ist das Nähe Gemmingen?

 

Woran erkennst Du das? An den Trollinger Kisten im Bildhintergrund?:smile:

Und das mit dem seil und trecker hab ich mir ernsthaft überlegt.

 

lässt sich einem Richtbalken (Dozer) wieder in Ursprung versetzen.

Einige Werkstätten verleihen, bzw. lassen einen daran Arbeiten.

Woran erkennst Du das? An den Trollinger Kisten im Bildhintergrund?:smile:

 

 

:biggrin::biggrin:

 

Nö, war nur eine Frage.

Ist ja meine Ecke.:smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.