Veröffentlicht Juni 30, 200916 j Hallo Ich habe die Möglichkeit, diesen 900 Turbo 16 Aero aus dem Jahre 1984 für 500 Euro zu kaufen. Es handelt sich hierbei um einen Scheunenfund, der Wagen steht seit nunmehr 12 Jahren abgemeldet in einer trockenen Scheune. Auf den ersten Blick ist der Wagen sicherlich noch zu "retten", die Karosserie scheint nur reltiv gering vom Rost angegriffen worden zu sein. Doch wie sieht's mit dem Motor aus? Der Besitzer hat ihn bis 1997 gefahren und ihn krankheitshalber in diese Scheune gestellt und "vergessen". Schaut euch mal die Bilder an und teilt mir eure Gedanken mit. Vielleicht hat ja jemand Erfahrzung bei der Restaurierung und Wiederbelebung mit solchen Scheunenfunden? Auf was sollte man besonders aufpassen und was gilt es zu beachten bei einer Wiederbelebung des Motors nach solch vielen Jahren ? Vielen Dank für Eure Rückmeldungen.
Juni 30, 200916 j Der Motor scheint mir das geringste Problem zu sein. Hebe ihn mal hoch und berichte wieder.
Juni 30, 200916 j Wo sind denn die schönen Aero-Beplankungen? Warum sind die ab? Ich denke auch mal, da dort rostmäßig noch einiges zum vorschein kommen wird, wenn er an so offensichtlichen Stellen bereits zu blühen beginnt! Wie sehen die AWT aus? Der Rahmen der Frontscheibe? Die Ecken unter dem Kofferraumboden? Wie kann man so ein Auto "vergessen"???????????????????? Was ich da so sehe, ist keine 500 Euronen wert!
Juni 30, 200916 j ...Was ich da so sehe, ist keine 500 Euronen wert! :rolleyes: Wo liegt das Problem? Entscheidend ist doch, ob man das Projekt überhaupt in Angriff nehmen möchte. Die paar EUR sind doch dabei nicht relevant (und in Teilen immer erzielbar) Unterm Strich wird der Wagen zumindest das Zehnfache kosten, falls man das Meiste selbst erledigen kann.
Juni 30, 200916 j Autor Das Fahrzeug wurde bereits teilrestauriert vor etwa 15 Jahren, für die Lackierung wurden die Beplankungen abgenommen, sind jedoch noch vorhanden, sowie noch 4 originale Alu-Felgen. Das Auto hat nur auf der rechten Seite im hinteren Bereich diesen Rostbefall, da die Scheune von der Seite aus offen ist - leider ! Ich werde das Auto mal hochheben und drunter schauen...
Juni 30, 200916 j Autor :rolleyes: Wo liegt das Problem? Entscheidend ist doch, ob man das Projekt überhaupt in Angriff nehmen möchte. Die paar EUR sind doch dabei nicht relevant (und in Teilen immer erzielbar) Unterm Strich wird der Wagen zumindest das Zehnfache kosten, falls man das Meiste selbst erledigen kann. Genau das meine ich ! Es kommt auf die Realisierbarkeit des Projektes an, nicht so sehr auf die Zeitinanspruchnahme oder ein paar tausend Euros, solange es mich nicht ruiniert Ich finde, solche Autos gehören einfach nicht auf den Schrottplatz, sondern es sollte viel mehr Leute geben, die solche Funde zu schätzen wissen und nicht nur nach dem Geld schauen, sondern vielmehr nach dem Endresultat.
Juni 30, 200916 j Hallo idee19 an deiner stelle würde ich den saab mit der kaufberatung genau inspizieren. am ehesten würde ich den wagen geschenkt nehmen. falls es sich dann rausstellt, dass er nicht mehr rettungswürdig ist, lassen sich immerhin noch die teile verschachern. dies ist eine ganz pragmatische sichtweise, denn nicht selten endet der traum des wiederauferstanden scheunenwunders im finanziellen desaster. Gruss
Juni 30, 200916 j Schließlich handelt es sich um einen sehr frühen Aero. Das rechtfertigt historisch gesehen schon einige Bemühungen.
Juni 30, 200916 j mein 1993er 900 ist auf der Fahrerseite böse vergammelt - Es gibt wohl tatsächlich eine "Wetterseite" beim 900er oder? Eigentlich waren die 84er vom Blech immer am Besten.... Eigentlich lohnt nur noch Schlachten - Alleine die hinteren Vent Covers sind schon 100 Euro wert :-)
Juni 30, 200916 j Schließlich handelt es sich um einen sehr frühen Aero. Das rechtfertigt historisch gesehen schon einige Bemühungen. Dies ist (irgendwann) bei jedem 900er der Fall...
Juni 30, 200916 j Ich vermute (wie Klaus) das der Wagen noch ein paar Überraschungen bereit hält, wenn man der Dame mal unter den Rock schaut. Aber warum nicht als mittelfristiges Objekt wieder fit machen?!
Juni 30, 200916 j Also ich hab jetzt nicht die Ahnung... Aber wenn es einen Spaß macht und es auch nicht zu viel kostet kann man dieses Auto durchaus retten. 500€ sind meines Erachtens nicht zu viel. Immerhin ist es nicht mehr lange und dann haben wir 2014. Und was heißt das? Genau H-Zulassung bzw. Oldtimer und dann wird sicherlich der Wert des Fahrzeugs steigen. Gut erhaltene 900er sind Sammlerstücke. Also wenn ich an deiner Stelle währ, dann würd ich es wenigstens versuchen ihn wieder aufzubauen. Den Preis kann man sicherlich noch drücken bzw. sind ja jetzt 500€ auch nicht so, dass man 10 Jahre drauf sparen muss.
Juni 30, 200916 j Autor Genau, und bei uns in Luxemburg bekommt man schon die ermäßigte Zulassung, d.h.nur 25 Euro Steuern pro Jahr ab einem Alter von 25 Jahren und für EGAL WELCHES Fahrzeug, sei es ein 500er Fiat oder einen Lamborghini, und schon ab 20 Jahren eine Ermäßigung der Haftpflichtversicherung von 40%... Youngtimerfahren lohnt sich bei uns :-)
Juni 30, 200916 j 500€ sind ja jetzt auch nicht so, dass man 10 Jahre drauf sparen muss. Ich schon ! GB
Juni 30, 200916 j Autor Aber warum nicht als mittelfristiges Objekt wieder fit machen?! Das schwebt mir im Kopf herum, ich wollte sowieso nich alles auf einen Schlag machen und/oder machen lassen, das hat Zeit, es kommt jetzt auch nicht mehr auf ein paar Monate, oder Jahre an :-) Ich wollte eigentlich nur wissen, ob ich ihn einfach mal weg-kaufen soll, damit er nicht in "falsche Hände" (zB Schrotthändlerhände) kommt, och glaube ich mache den Kauf egal wie perfekt, überführe ihn in meine Garage und lasse noch etwas Wasser die Mosel hinunterlaufen, nur mal, dass der Wagen "in Sicherheit" ist :-)
Juni 30, 200916 j Das schwebt mir im Kopf herum, ich wollte sowieso nich alles auf einen Schlag machen und/oder machen lassen, das hat Zeit, es kommt jetzt auch nicht mehr auf ein paar Monate, oder Jahre an :-) Ich wollte eigentlich nur wissen, ob ich ihn einfach mal weg-kaufen soll, damit er nicht in "falsche Hände" (zB Schrotthändlerhände) kommt, och glaube ich mache den Kauf egal wie perfekt, überführe ihn in meine Garage und lasse noch etwas Wasser die Mosel hinunterlaufen, nur mal, dass der Wagen "in Sicherheit" ist :-) Nicht die schlechteste Entscheidung, aber bei allen Elan. SO ist der Wagen keine 500€ Wert! Und da die Schrottpreise infolge "Umweltprämie" im Boden sind, sollte es ein leichtes sein, den Wagen gegen freien Transport und paar Flaschen Rotwein zu tauschen.
Juni 30, 200916 j sollte es ein leichtes sein, den Wagen gegen freien Transport und paar Flaschen Rotwein zu tauschen. Je nach Rotwein sind die 500 EUR ein Schnaeppchen.
Juni 30, 200916 j Autor sollte es ein leichtes sein, den Wagen gegen freien Transport und paar Flaschen Rotwein zu tauschen. Was für ein Vergleich ! :-) Freier Transport ?! Das kann auch teuer werden und das muss man erst einmal wollen ! Das mit dem Rotwein ist auch keine super Idee, der Besitzer ist Weinkenner, der wird sich sicherlich nicht mit billigem Fusel zufriedengeben - lieber sofort für 500 cash auf die Kralle "freikaufen", dann bin ich die lästige Sorge los und habe keine Verpflichtungen mehr :-)
Juni 30, 200916 j Genau... oder schau doch einfach mal bei mobile.de oder autoscout24.de, ob du einen vergleichbaren für weniger Geld bekommst...
Juni 30, 200916 j matti hatte da sicher den Landwein im praktischen 2 ltr.Tetrapack im Sinn. Um im Bild zu bleiben: Ich würde die 500 EUR einfach als Pfand ansehen.
Juni 30, 200916 j Das mit dem Rotwein ist auch keine super Idee, der Besitzer ist Weinkenner, der wird sich sicherlich nicht mit billigem Fusel zufriedengeben Schöne Scheiße:biggrin: Im Ernst, guck Dir den Wagen erstmal von unten an bevor du verhandelst. Mit Wagenheber vorne mal Hochbocken und mit Taschenlampe inspizieren. Bei 12 Jahren in einer geöffneten Scheune besteht ja schon eine Wahrscheinlichkeit auf Gammel an AWT oder noch schlimmer Längsträgern.
Juni 30, 200916 j matti hatte da sicher den Landwein im praktischen 2 ltr.Tetrapack im Sinn. Man scheint mich zu kennen:redface:
Juni 30, 200916 j Schöne Scheiße:biggrin: ... Meine Rede: Tetrapack. EDIT: Alternativ hätte es auch dieser Tee sei dürfen...den Du vor 5-6 Jahren (vor Deinem Japanausrutscher) immer getrunken hast.
Juni 30, 200916 j Autor Und vor allem mal hören, was auf den Kassetten drauf ist... DAS wird sicherlich spannend werden, zumal es sich beim Besitzer um ein älteres Baujahr handelt
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.