April 18, 201114 j HI ihr, also leider fehlt mir auch hier die nötige Erfahrung. Spritmäßig überblick ich das nicht. Bitt nicht wieder hauen, aber wie funktioniert die Benzinpumpe? Ich sehe oben die beiden Leitungen. Die eine Drückt die andere saugt, oder wie? Und wo sitzt die eben genannte Dichtung an der Pumpe? Dort oben oder von unten zu erreichen? Und wie funktioniert die Tankentlüftung? Wie prüfe ich das? Werde aus anderen Beiträgen nicht schlau. Hab was gelesen von einer Leitung die zum Aktivkohlefilter geht??? Da sist doch der normale Innenraumfilter oder? Zusammenhang verstehe ich leider überhaupt nicht. Könnte man mich da bitte noch mal unterstützen? danke, M
April 18, 201114 j um die Gummischläuche prüfen zu können, ist es nicht zwingend notwendig, das System zur Beibehaltung konstanten Benzindrucks zu verstehen ... mach doch kleine Schritte, auch Astronauten mussten als Erstes laufen lernen, erst dann wurde zum Mond geflogen ...... (die Erklärung der gesamten Entlüftungs-, Benzindampfrückführungs-, Druckregulierungs- und sonstigen Systeme ist ein wenig komplex und daher nicht so mirnixdirnix erklärt .....)
April 18, 201114 j Da hast du natürlich recht. Dennoch frag ich mich, wie das mit der Tankentlüftung für mich als Laien zu überprüfen ist? Gabs da nicht was, von aussen am Stutzen zu erreichen, worauf man achten sollte...? Also ich rieche an der Pumpe def. Sprit. Nicht viel, aber dennoch riechbar. Feucht ist nix. Sollte mal mal die große Gummidichtung tauschen (falls es die noch gibt) oder die O-RInge der Anschlüsse? Einfach auf Verdacht...Irgendwo muss es ja herkommen. Ich schau mir morgen die Leitungen im Motorraum nochmal genau an, falls ich sie identifizieren kann... danke, M
April 19, 201114 j An der Benzinpumpe würde ich an Deiner Stelle als Laie nicht fummeln. Erstens brechen die Kunststoffröhrchen, zweitens bekommst Du den Ring nicht gedreht. Prüfe bitte die Schläuche (hatten wir das nicht schon x-mal), auch den im hinteren Radkasten auf der rechten Seite oben. Vor Erneuern bitte saubermachen. Falls Du die Dichtung in Verdacht hast (und es aus der Ecke der Pumpe riecht) schmier halt das ganze mit dauerelastischer Dichtmasse zu oder bring den Wagen in die Werkstatt. P.S. Hast DU schonmal was von Google gehört? Soll eine Suchmaschine sein die auch automobiles Grundwissen finden kann.
April 23, 201114 j Hi, also die Pumpe ist wie gesagt von oben her definitiv tropfdicht, jedoch riecht es halt nach Sprit...Evtl. ist mene Nase auch zu empfindlich... Die Leitung im Motorraum ist bislang dicht, Gummileitungen sehen gut aus. Was ich konkret gerne nochmal wissen möchte - was passiert wenn ich die zwei Anschlüsse an der Benzinpumpe abmache? Die sind ja scheinbar nur gesteckt und dann oben geklemmt. Läuft da sofort Soße raus? Und wie ist es mit der großen Dichtung? Laut EPC ist da ja diese große Ringdichtung unter dem Deckel, der wohl recht schwer abzuschrauben geht. Ist das die Hauptdichtung, die dazu führen könnte, dass es nach Sprit riecht? Oder eher die Anschlussschläuce oben...die mit einfachen O-Ringen abgedichtet sind? Die Sache mit dem Rauslaufen des Sprits beim schräg Parken, wie es "jo1990" oben beschrieben hat, ist doch dann wohl auch auf diese Stelle zurückzuführen, oder hab ich das falsch verstanden? Meint er diese große Dichtung? Danke euch, M
April 24, 201114 j Ja genau diese Dichtung habe ich gemeint. Wenn der Tank eben nicht ganz voll ist kommt da nur der Benzingeruch raus. Bei vollem Tank drückt dann das Benzin raus. -> Ab in die Werkstatt und diese Dichtung wechseln lassen. Ohne das Spezialwerkzeug geht das ohnehin nicht... und mit Sprit ist nicht zu spassen.
Mai 16, 201114 j Hi ihr, ich hab noch mal ne Frage. habe jetzt gemerkt,d ass der Benzingeruch eindeutig und schlagartig zu vernehmen ist, wenn ich zum ersten Mal stark beschleunige. Wenn ich also mal Kickdown fahre mit Vollgas, dann kommt mir ein Schwall des guten Safts in die Nase :-) Problem, ich kann es nicht deuten, ob von vorne oder hinten?! Im Standgas mit der Nase im MOtorraum rieche ich NICHTS, kein Benzin zumindest. Bei voller Fahrt kann ich leider nicht im MOtorraum schnüffeln... Außen um den tankeinfüllstuzten richt es relativ stark nach sprit. Also bei geschlossenem Deckel, wenn man einfach mal so an der Klappe riecht. Mehr als ich denke, dass es normal ist. Die Schläuche, die man von außen durch den Radkasten greifen kann sind fest und dicht, mehr konnte ich an dieser Selle dort nicht erkennen. Von innen komme ich hinter der Abdeckung des CS nirgends an eine Stelle, die mit dem Sprit zu tun haben könnte...dort riecht auch nichts. Die Pumpe riecht nur, wenn man die Klappe mal abmacht und wirklich nah dran riecht.... Hört sich alles komisch an, aber so ist es. Erfahrungsgemäß - was meint ihr? Warum riecht es erst wenn man stark beschleunigt? Sonst nicht oder kaum. Werden Pumpe und/Schläuche (am Tank) stärker gefordert, wenn man stark beschleunigt? danke für Tipps, Markus ps: Die Dichtung an der Pumpe wurde noch nicht getauscht...kommt noch.
Mai 16, 201114 j Mach mal den Kofferraumboden raus und die Abdeckklappe wo die Benzinpumpe drunter ist ab. Dann schau Dir mal an, obs da riecht/feucht ist.
Mai 17, 201114 j Autor Wenn du beschleunigst, und damit mit hohem Ladedruck fährst, steigt auch der Druck in der Sprit(förder)leitung - dafür hat der Druckregler ja auch einen Anschluss mit Laderohrdruck. Irgendwo wird dann bei dir was undicht - deswegen der Geruch
Mai 17, 201114 j Hi ihr 2, danke. Feucht ist an der Pumpe nichts, das hatte ich schon geschaut. Riechen tuts da, ja! Und da im CSE alles etwas "offener" ist, vermutete ich ja auch,d ass der Geruch von hinten kommt. Aber wenns trocken ist...was ist dann kaputt? Und dennoch passt ja auch das, was Transalper schreibt. Wie genau kann ich das prüfen. Wo fang ich an beim Thema "Druckregler, Förderleitung". Benzinfilter müsste ich evtl. auch mal tauschen oder ist das eher unauffällig. danke euch, MArkus
Mai 17, 201114 j Leg Dich mal unters Auto. siehst du am Tank Spuren (Benzin läßt bleibende Spuren, wenn es irgendwo runterläuft. Ich hatte schonmal den Fall von einem kleinen Haarriß im Eckventil der Benzinpumpe. da tropfte es minimal raus (nur wenn der Motor lief). Dann müßte es (bei laufendem Motor) aber bei der Benzinpumpe an den Anschlüssen feucht sein. Passiert das egal ob der Tank voll oder leer ist?
Mai 17, 201114 j HI, ja, egal ob voll oder leer....ich guck mal nach demnächst. Du meinst die beiden Winkelstücke, die oben aus der Pumpe rauskommen? Da war bei laufendem Motor alles trocken, aber es riecht relativ stark. danke
Mai 17, 201114 j Dichtungsring unter der Pumpe? Ist der Befestigungsring fest? Wurde an der PUmpe in letzter Zeit was gamecht? Evtl. falsch sitzender O-Ring
Mai 17, 201114 j Hi, nein, da wurde meines Wissens nach nix gemacht. Ich habe den großen Dichtungsring laut EPC bestellt aber noch nicht verbaut (ca. 12cm im Durchmesser). Den Aufbau der Pumpe hab ich aber noch nicht geblickt bzw. mich da nicht rangewagt. Die könnte man doch von oben entnehmen, oder? ist da Druck drauf und mir läuft die Suppe ins Gesicht? danke
Mai 17, 201114 j In der Zulaufleitung ist ein geringer Restdruck. Da kommt aber nicht mal ein Schnapsglas an Mende raus. Auf dem Tank selber (beim Ausbau der Pumpe) ist kein Druck drauf.
August 13, 201212 j Hallo, so, am WE war es soweit. Hatte ja wie geschrieben natürlich das Pressure eckventil an der Pumpe oben abgebrochen und Dank eines Forenmitglieds ein neues bekommen. Aus Holz baute ich mir einen "Hebeldreher" mit dem ich den dicken Ringdeckel aufschrauben konnte. Was ich sofort sah, war der große O-Ring, der an einer Stelle eine Ausbeulung nach oben machte und nicht sauber saß. Ich freute mich, legte einen NEUEN O-Ring ein (original Saab), schraubte die Einheit wieder fest zu, verbaute mein neues Schnüffelstück, verband die beiden Schlauchteile mit Schellen und Benzinschlauch, da ich das Teil nicht wieder zerbrechen wollte (Mit Fön ging da gar nix ab...bombenfest, der blöde schwarze Plastikschlauch) und seit dem ist dicht. Fazit: Es riecht so gut wie gar nicht mehr, aber das scheint nicht das ganze Problem gewesen zu sein. Irgendetwas mockert noch nach Sprit. Aber mMn nur bei starkem Beschleunigen. Wenn du beschleunigst, und damit mit hohem Ladedruck fährst, steigt auch der Druck in der Sprit(förder)leitung - dafür hat der Druckregler ja auch einen Anschluss mit Laderohrdruck. Irgendwo wird dann bei dir was undicht - deswegen der Geruch Das verstehe ich nicht genau. Wo setze ich da an? Was genau muss/kann da wie überprüft werden? Auch habe ich diese APC Anzeige Schwankungen beim Beschleunigen, die man in der Anzeige sehen und auch deutlich spüren kann.... Vielleicht hängt das ja alles zusammen? danke euch, Markus
August 13, 201212 j Autor Was ich damit meinte: Im leerlauf hast du einen benzindruck von sagen wir mal 2,2 Bar (geschätzt 0,2 Bar Saugrohrdruck) - bei 0,7 Bar Ladedruck regelt der Benzindruckregler dann auf 3,7 Bar Benzindruck - so jetzt gibts irgendwo eine Undichtigkeit, die bis sagen wir mal bis 2,9 Bar dicht ist, und dann langsam zu pissen beginnt...
August 15, 201212 j HI, also nach ein paar testfahrten steht fest: Der Übeltäter war die Pumpendichtung, wenn überhaupt, nur teilweise. Klar, saß der O-Ring nicht sauber, aber der Spritgeruch bleibt. Vor allem (oder nur) bei geöffnetem Schiebedach oder Seitenfenster... Es kommt von HINTEN. Man findet nirgends Anzeichen von auslaufendem Sprit (weder vorne noch hinten). Die Pumpe ist ja nun DICHT. Die Karre riecht extrem nach Sprit aus dem Einfüllstutzen oder generell im Bereich des Stutzens. Beim Vorbeigehen merkt mans schon mehr als bei anderen Autos. Der dünne Schlauch, der zum AKF nach vorn geht, ist dicht und sollte man ausschliessen können. Ich werde jetzt versuchen, den gesamten Einfüllstutzen zu demontieren. Das ist mir schonmal nicht gelungen.... Und dann werde ich da mal alles mit Dichtmasse abdichten. Gehe im Moment wirklich davon aus, dass da irgendwas offen ist, was nicht sein darf und bei der Fahrt mir die Gase in den Innenraum gesaugt werden... danke, MArkus
August 15, 201212 j Tankentlüftungsschlauch gerissen.....Schau von Außen in den Kotflügel an den tankstutzen, da ist ein Schlauch, der zu einer Schlaufe gebogen ist. Der reißt schonmal
August 22, 201212 j HI, nur ums das abzuschliessen: Es war letztendlch der völlig veraltete Aktivkohlefilter im rechten radkasten vorne. Den einfach ausgebaut, ausgeleert (stank stark nach sprit) und in der Bucht im Aquariumbedarf Aktivkohle Granulat gekauft (kleinere Körnung, 1Kg reicht) für paar Euro und aufgefüllt. Alles wieder gut! danke, M
August 22, 201212 j Hm, bin gespannt, ob das eine Lösung auf Dauer ist. Das in der Aktivkohle zwischengespeicherte Benzin wird doch im Fahrbetrieb wieder abgesaugt.
August 22, 201212 j Hm, bin gespannt, ob das eine Lösung auf Dauer ist. Das in der Aktivkohle zwischengespeicherte Benzin wird doch im Fahrbetrieb wieder abgesaugt. ...naja - jeder aktivkohlefilter hat eine begrenzte lebensdauer...
August 22, 201212 j Mag sein, aber dann müssten dieses Problem mittlerweile doch fast ALLE 9000 (und 900) haben.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.