Januar 25, 20196 j Wenn die Steckkontakte dadurch nicht größer werden, sollte es passen. Man kann ja zur Sicherheit auch mal an den anderen Kontakten aller H80 Stecker schauen, ob da ähnliche Doppelcrimpungen vorhanden sind und es umsetzbar ist. Wäre dann die sauberste Lösung. Hast du eine sauber arbeitende Crimpzange für die Kontakte oder nutzt du eine andere Zange? Vernünftige kosten ja leider um 100€, gerne auch noch viel mehr, oder hat jemand einen Tipp in günstiger, aber guter Qualität? Suche ja noch ein Pendant zur Engineer PA 9 oder 20, aber noch nichts gefunden. Bearbeitet Januar 25, 20196 j von phil23
Januar 25, 20196 j Wenn die Steckkontakte dadurch nicht größer werden, sollte es passen. Man kann ja zur Sicherheit auch mal an den anderen Kontakten aller H80 Stecker schauen, ob da ähnliche Doppelcrimpungen vorhanden sind und es umsetzbar ist. Wäre dann die sauberste Lösung. Hast du eine sauber arbeitende Crimpzange für die Kontakte oder nutzt du eine andere Zange? Vernünftige kosten ja leider um 100€, gerne auch noch viel mehr, oder hat jemand einen Tipp in günstiger, aber guter Qualität? So werde ich es dann nochmal checken und dann entspr. ausführen..... meines Wissens ist das bei der Heizung der Rücksitze auch durch crimpen von 2 Leitungen an einem PIN des H80-1 Steckers ausgeführt...... Thema Crimpzange: ich habe eine von der Arbeit.... was die kostet müsste ich nachfragen, aber billig ist die bestimmt nicht..... die ist aber nur für Kabelquerschnitte > 0.5mm2 für die ganz kleinen Crimpungen < 0.5mm2 habe ich ein China Ding von Amazon, das klappt in zwei Schritten Litze/Isolierung ganz gut..... wenn es nicht top aussieht, löte ich ggf. nach Ich hatte aber für mich die von Vigor im Auge, die sieht vernünftig aus und gibt rs glaube ich bei Conrad unter einer anderen Marke..... da könnte man sie im Laden viell. sogar ausprobieren..... die gibt es beim großen A online aktuell für €75.- Crimpen ist tatsächlich eine ganz schön komplexe Sache.....eine unserer Fachabteilungen entwickelt u.a. solches Werkzeug..... vir Freigabe werden die Krimpungen per Schliff und Schnittbild auf Gasdichtheit (Oxidation!) geprüft...... da geht es dann aber auch darum, dass Werkstätten mit dem Werkzeug gewährleistungsicher arbeiten können
Januar 25, 20196 j für die kleinen Kontakte scheinen die engineer PA noch bazahlbar zu sein. Meinst du die? https://www.amazon.de/Vigor-V2499-VIGOR-V2499-Crimpzangen-Satz/dp/B006VD9ATM/ref=sr_1_1?s=diy&ie=UTF8&qid=1548405025&sr=1-1&keywords=vigor crimpzange Alternativ könnte man doch die 11€ Lösung von Pollin probieren. https://www.pollin.de/p/crimpzange-500000
Januar 25, 20196 j ja, die Vigor meine ich...... die Pollin kann ich nicht beurteilen. das ist das Fetnost- Produkt für ca 30.- bei den harten Frauen: die ist zumindest Massiv und nicht aus dickem Blech. und das das Profiteil aus meiner Arbeit:
Januar 25, 20196 j Mitglied Vigor und Pollin habe ich beide und beide funktionieren gut. Ähnliche wie die von Vigor gibt es etwas billiger auch mit geschraubten Backen - mir war der Komfort beim Wechseln aber den Mehrpreis wert.
Januar 25, 20196 j Die engineer PA09 ist aber kein China Ding, sondern ein recht hochwertiges Produkt aus Japan. Hast du die kleine auch für die Umrüstung verwendet, eigentlich ist da ja nur für < 0,5 qmm? Die andere wird so 200-400 nach kurzer Bilderrecherche kosten. mmh. Mal schauen, was es wird.
Januar 25, 20196 j Die engineer PA09 ist aber kein China Ding, sondern ein recht hochwertiges Produkt aus Japan. Hast du die kleine auch für die Umrüstung verwendet, eigentlich ist da ja nur für < 0,5 qmm? Die andere wird so 200-400 nach kurzer Bilderrecherche kosten. mmh. Mal schauen, was es wird. war auch nicht billig aber Japan ist ja auch Fernost:rolleyes: .... habe ich mir wegen den Leitungen die kleiner sind als 0.5mm2 .... aber ehrlich, aus heutiger Sicht würde ich das eine Kabel mit 0.5Matrize crimpen und zusätzlich löten bei Interesse kann ich mal fragen, was ich preislich an Rabatt bekomme für das Profimodell ..... dann könnte man über eine Sammelbestellung nachdenken.... andererseits wir Patapaya schrieb..... tut es die Vigor offenbar auch und die würde ich mur ggf. sogar selbst zulegen Bearbeitet Januar 25, 20196 j von GrünHirsch
Januar 25, 20196 j ..... jetzt ist mir noch was interaessantes beim weitermachen aufgefallen: auf dem SLP der elt. Verstellung des Beifahrersitzes gibt es ein Weiche nach dem Relais unter der Sitzfläche..... die eine Leitung geht zu den Motoren, die andere über PIN 28 ( oder 29) am H29-2 wieder zum Fahrersitz H29-1 an den gleichen PIN ..... am Fahrersitz gibt es hier keine Belegung..... hat einer eine Idee?
Januar 25, 20196 j war das nicht auch für die Abschaltung des Fahrersitzes während des Starts. Aus der Erinnerung: Twice --> Beifahrersitz Relais --> Ausgang Relais stellt Speisespannung für Relais Fahrersitz. Oder so ähnlich, habe ich die SLP gerade nicht hier.
Januar 25, 20196 j war das nicht auch für die Abschaltung des Fahrersitzes während des Starts. Aus der Erinnerung: Twice --> Beifahrersitz Relais --> Ausgang Relais stellt Speisespannung für Relais Fahrersitz. Oder so ähnlich, habe ich die SLP gerade nicht hier. hab es gerade nochmal nachgeschaut ( inkl. eines Fahrersitzes ohne Memory) ..... es gibt nur eine Ausführung Beifahrer elektrisch ( logisch ohne Memory) ..... beim Fahrersitz ohne Memory gibt es diesen Anschluss für den Beifahrersitz auf H29-1, bei dem mit Memory nicht...... lass ich einfach weg
Januar 25, 20196 j stimmt, das war doch noch unterschiedlich für mit und ohne Memory. Mit Memory ist der Fahrersitz ja sowieso über I Bus angebunden und kann glaube ich so abgeschaltet werden.
Januar 25, 20196 j stimmt, das war doch noch unterschiedlich für mit und ohne Memory. Mit Memory ist der Fahrersitz ja sowieso über I Bus angebunden und kann glaube ich so abgeschaltet werden. genau..... sieht so aus, als ob das die Abschaltung bei Fahrersitz ohne Memory ist..... braucht man also bei Memory nicht ..... es gibt aber wohl den SLP für dies Kombination nicht extra im WIS heute war erster Testlauf...... Sitzverstellung funktioniert Sitzheizung vorne funktioniert Ventilierung bläst, aber nur mit Batterie am Sitz...... hier fehlt die Verkabelung vom H80-1 zu den Schaltern in der Mittelkonsole noch und das Relais und die Schalterverkabelung für die Sitzheizung Fond muß auch noch ins Armaturenbrett ..... was muß jetzt da über Tech 2 programmiert werden??? drücke ich auf die Memorytaste, fährt der Sitz in (offenbar eine alte) gespeicherte Position..... also das ist mir noch nicht ganz klar ach ja..... ich bin fast verzweifelt beim auspinnen am H80-1 Stecker...... bis ich endlich den Riegel aus dem Gehäuse gezogen habe -oh Mann, ich kannte das eigentlich: ich hatte mir extra ein teures Entriegelungswerkzeug besorgt und mich die ganze Zeit gewundert, warum die Pins nicht raus gehen:tongue:.... nach Entfernen des Riegels war es ein Kinderspiel Bearbeitet Januar 25, 20196 j von GrünHirsch
Januar 25, 20196 j im Tech 2 muss es unter Twice einen Eintrag Ersatzteilprogrammierung geben, da kann dann der Beifahrersitz programmiert werden. (neben anderen Dingen). Ich weiß aber nicht, ob man dafür Sicherheitszugriff benötigt. Ja, die gute Verriegelung kann einen schon mal zur Verzweifelung treiben, speziell wenn man sie vergisst. Hier ist ja noch deutlich farblich zu erkennen. Ist ja super, dass die Sitze laufen. Hast du den I Bus angekoppelt? Lag das Kabel oder fehlte es auch? Ich meine gelesen zu haben, dass die Sitzposition im Sitzsteuergerät selbst gespeichert wird, daher ist das Anfahren einer Sitzposition kein Garant für die intakte I Bus Anbindung. Beim Speichern soll aber ein Gong ertönen, u.a. dafür wird der I Bus benötigt. (Gong im SID), dann würde das schon funktionieren. Die Programmierung wird benötigt, damit der Beifahrersitz über das Relais mit Strom versorgt wird. Im Menu scheint es nur eine Beifahrersitzprogrammierung zu geben, den Memory Fahrersitz findet er wahrscheinlich über I Bus selber. PS: Bilder vielleicht noch etwas verkleinern, dann erkennt man mehr. Das Forum zeigt sie ja leider sehr bildschirmfüllend an. Bearbeitet Januar 25, 20196 j von phil23
Januar 25, 20196 j ok..... das mach ich dann, wenn final abgeschlossen..... ja der IBus ist unter dem Sitz and die bestehende Krimp/Lötverbindung angeschlossen, dazu habe ich die bestehende Verbindung aufgemacht und die neue mit Schlaufe parallel zur Leitung vom TWICE and die beiden andern der existierenden (grün/weiss 0.5mm2) Crimpverbindung gelötet, damit 2 in 2 und nicht 3 in 1 laufen das mit dem Sicherheitszugriff habe ich auch schon mal gehört..... ich werde berichten Bearbeitet Januar 25, 20196 j von GrünHirsch
Januar 26, 20196 j Guten Morgen..... ich habe noch einen mysteriösen Stecker unter meinem neuen Sitz ausgemacht: der läuft in die Sitzlehne.... Kabelfarben sind Orange/Weiß und Grün//Weiß. Hat jem. eine Idee wofür der Anschluss ist?
Januar 26, 20196 j Mitglied Vielleicht Lordosenstütze? Gucke bei Gelegenheit mal im WIS nach…… Gruß, Thomas
Januar 26, 20196 j hmmmm gab es die elemtrisch? und was heißt Lordosenstütze auf Englisch:biggrin: aber Danke im Voraus
Januar 26, 20196 j Mitglied hmmmm gab es die elemtrisch? und was heißt Lordosenstütze auf Englisch:biggrin: aber Danke im Voraus Ich weiß es nicht, ist nur eine Vermutung, was mir noch einfällt wäre die Sitzheizung …… Gruß, Thomas
Januar 26, 20196 j Irgendwas mit Diebstahlwarnanlage? Sitzbelegung? Beifahrer oder Fahrerseite? Ist der im Sitzkabelbaum? edit: richtig geraten, ist Sitzbelegung Beifahrerseite. Bearbeitet Januar 26, 20196 j von phil23
Januar 26, 20196 j Irgendwas mit Diebstahlwarnanlage? Sitzbelegung? Beifahrer oder Fahrerseite? Ist der im Sitzkabelbaum? edit: richtig geraten, ist Sitzbelegung Beifahrerseite. Danke..... ist aber im Fahrersitz und kommt gefühlt aus der Rückenlehne
Januar 26, 20196 j von den Farben passt er. Obacht aber trotzdem, die Kabelfarben ändern sich über die Modelljahre, hatte nur 2001 und 2003 verglichen. Vielleicht ist der auch immer vorhanden, weil der Fahrersitz für anderen Märkte ja auch ein Beifahrersitz sein kann. Wobei jetzt genau der Fahrersitz mit Memory immer ein Fahrersitz sein muss. Evtl. wird für die Bestückung der Sitzbelegung aber auch nicht unterschieden und alle haben den Schalter, die Konfiguration auf Fahrer bzw. Beifahrer erfolgt dann später in der Fertigung.
Januar 26, 20196 j sowas hatte ich mir auch überlegt..... solange alles funktioniert wohl auch vernachlässigbar......
Januar 26, 20196 j hmmmm gab es die elemtrisch? und was heißt Lordosenstütze auf Englisch:biggrin: aber Danke im Voraus lumbar support ;)
Januar 27, 20196 j Heute sollte nun die Verkabelung für die Schalter der ventilierten Sitze und den Schalter der Heizung der Rücksitze folgen..... das hat jetzt nicht so schön geklappt, wie ich mir das vorgestellt habe..... ich bin nur mit der Verkabelung und dem Relais für die Rücksitzbank weitergekommen ..... das ist ganz schön tricky, weil man von unten praktisch alles was vom Dice Relais-Bord weg geht an Kabelbaum praktisch nur mehr erfühlen kann..... es ist alles saueng und die vorhandenen Kabelstränge steif und die Befestigungen schwer zugänglich..... ich werde also alles was an Leitungen zwischen Fussraum H80-1 und Mittelkonsole zu ziehen ist zu einem Strang verbinden und parallel hinter dem Kombiinstrument zu dem bestehenden Strang verlegen...... die Armaturenbrettabdeckung und das Kombiinstrument ist inzwischen auch draussen..... Ich glaube, dass der originale Verlauf der Leitungen vom Schalter Sitzheizung hinten nicht ganz meiner Lösung enstspricht, so habe ich die Verbindung zum H80-1 ab Handbremse parallel zum Strang des Fahrersitzes gelegt, nur die Leitungen, die original zu den Krimp Verbindungen J88 u J89 laufen verlege ich innerhalb der Miitelkonsole bis hinter das SID. tbc.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.