Zum Inhalt springen

ventilierte Sitze nachrüsten - geht das?

Empfohlene Antworten

Mal noch eine Frage zur Verbindung H29-1 bzw. H29-2: Wie schimpfen sich die Crimp-Steckkontakte, welche autoseitig (also die männlichen) verbaut sind? Wo bekommt man sowas?

 

Dieselbe Frage bezüglich den Steckkontakten habe ich auch zum Sicherungskasten, dazu habe ich aber schon mal ein Bild im Forum gefunden (der linke Kontakt). Sind das E6.3 Stecker?

 

stecker-sitze-jpg.72200

  • Antworten 97
  • Ansichten 9,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

es ist das Timer Flachstecker Programm von AMP, unterschieden wird in

 

Standard / Junior / Micro - Timer

 

die kommen aber zum Teil im gleichen Stecker vor, haben aber unterschiedliche Steckerbreiten, ausserdem gibt es die jeweils für untersch. Kabelquerschnitte, hängt dann ggf. auch von der Ausstattung des Fahrzeuges ab:

 

0,2-0,5m2

0,5-1,0mm2

1,5-2,5mm2

2,5-4,0mm2

 

Bezugsquellen sind zB:

 

der Steckerladen - Web (nicht alle Stecker)

Autoteile Plauen - Web

Knoll Autoersatzteile - (am besten mit Muster hingehen, haben ggf. nicht alles lagernd)

 

was ganz hilfreich ist..... bei einem der beiden Online Shops sind Detailzeichnungen der Stecker hinterlegt, zum Teil sogar vermaßt.

 

es gibt, soweit ich weiß, immer noch auch je Stecker die Ausführung mit sog EinzelAderAbdichtung, die sind für den Aussen-, bzw. Spritzwasserbereich.... und haben am Ende eine größere Krimpung für den Dichtpfropfen, der mit eingekrimpt werden muss.

 

Beim Sicherungskasten bin ich mir nicht ganz sicher.... sehen aus wie die Standardtimer, weiblich

 

Edit: man braucht zum Lösen der PINs für die Std/ Junior Timer ein spezielles Auspinwerkzeug und für die Micro ein anderes geeignetes

Bearbeitet von GrünHirsch

  • Mitglied
Ich hab deinen Thread nur am Rande mit verfolgt (weil es für mich kein Thema ist) - aber Hochachtung, wie du dein Projekt durchgezogen hast, sowas gefällt mir! :top:

:tongue:

vielen Dank für den Ritterschlag......

ist aber noch nicht fertig, im Innenraum ist noch viel zu tun, ich schätze zwei Tage Arbeitsaufwand, inkl. Einbau

und noch funktioniert es ja nicht im Eingabauten und "vernetzten" Zustand.....:biggrin:

 

Ich werde natürlich berichten auch von möglichen Rückschlägen;-)

  • 2 Wochen später...

gestern wollte ich dann die Mittelkonsole verkabeln ... die Schalter der vent. Sitze und den Schalter der Rücksitzbankheizung....

 

problematisch sind die beiden Krimp Verbindungen J88 und J89 für die Beleuchtung, bzw. Regelung der Beleuchtung .... die sind nmE nicht ohne Ausbau des Armaturenbrettes zu finden bzw. die neuen Litzen dort anzuschliessen.

Ich freue mich, wenn es jemand besser weiß

Warum greifst du die Spannung nicht einfach bei den Sitzheizungsschaltern oder beim Warnblinker ab? Kommt ja schlussendlich auch von den besagten Crimpverbindungen.
Warum greifst du die Spannung nicht einfach bei den Sitzheizungsschaltern oder beim Warnblinker ab? Kommt ja schlussendlich auch von den besagten Crimpverbindungen.[/quote

 

Gruß& Dank

GH

Seit gestern alle Leitungen verlegt, alle Anschlüsse verkrimpt...... tbc

Bearbeitet von GrünHirsch

  • 2 Wochen später...

.... komme leider aktuell nicht zur Vollendung.... hoffe ich bekomme es am Wochenende hin.

Ich möchte noch die Teppiche vor dem Wiedereinbau intensiv reinigen..... das gleiche mit den

Sitzen, die mache ich aber veilleicht erst im Sommer, da auch noch das Fahrwerk auf ein Update

wartet.....

EBFD3537-A73B-4E1B-BE29-82AEC0D9F026.thumb.jpeg.1f934776e786c7dbf1f567c97eb4b21a.jpeg

so das aus, bevor ich heute den hintere Teppich und die beheizte Rücksitzbank eingebaut habe.. der Testlauf für die Heizung der Rücksitze war positiv.... es heizt .... ff

Ich habe mir vor 2 Wochen ebenfalls ventilierte Sitze und eine beheizte Rückbank eingebaut. Jetzt will ich das ganze mal kurz dokumentieren.

 

Vorgegangen bin ich nach dem Muster, welches ich ein paar Beiträge weiter vorne geschildert habe:

 

Konkret heisst das, dass bei bereits vorhandener Sitzheizung und Memory-Funktion 3 zusätzliche Kabel pro Sitz gezogen werden müssen. Ein zeitwertgerechter Umbau (andere würden sagen Quick & Dirty :cool:) mit Umgehung vom Stecker H80-1 sollte doch eigentlich ohne grossflächige Demontagen möglich sein.

So stelle ich mir vor, die 3 neuen Kabel quer unter dem Teppich durchfummeln zu können bis zur Mittelkonsole ohne Teppichausbau (etwas anheben sollte reichen). Wahrscheinlich müsste die Mittelkonsole etwas gelöst werden. Von dort zieht man die Kabel innerhalb der Mittelkonsole zum Schalter. Das Armaturenbrett müsste ebenfalls nicht raus, die Leitung vom Schalter zum Sicherungskasten lässt sich auch so ziehen mit etwas Gefummel. Und schliesslich die 2 letzten Kabel für die Schalterbeleuchtung greift man bei den Sitzheizungsschaltern ab.

 

In den beiden Steckern H29-1 (Fahrersitz) und H29-2 (Beifahrersitz) werden die Kontakte 23, 24, und 25 nachverdrahtet. Crimpkontakte sind Micro Timer männlich, andrenorts werden sie auch Mini ISO-Kontakte genannt. Zusätzlich muss noch ein Massekontakt (Kontakt 5 im Stecker) gelegt werden. Ich habe dafür Kontakt 5 mit Kontakt 2 verbunden.

Die 3 Leitungen werden mit Gewebeband am vorhandenen Kabelbaum beigewickelt und weiter unter dem Teppich quer zur Mittelkonsole gezogen. Dies ist kein Problem, weil der Teppich genau an dieser Stelle geteilt ist. Dafür muss der Oberteil der Mittelkonsole demontiert werden und die Schrauben des Unterteils der Mittelkonsole gelöst werden. Der Unterteil selber bleibt an Ort und Stelle. Innerhalb der Mittelkonsole ist es kein Problem, die beiden Kabelbäume mit den jeweils 3 Kabeln bis vorne zu den Schalterstandorten in der Schaltkulisse zu ziehen.

 

Bei den Schaltern der Sitzventilation ist es wichtig, die zugehörigen Stecker ebenfalls zu bekommen. Die hier benötigten Crimpcontakte nennen sich Junior Power Timer weiblich. Die beiden Anschlüsse für die Beleuchtung der Schalter holt man sich von den Schaltern der Sitzheitung.

 

Nötig ist nun noch eine Leitung von den Sitzventilationsschaltern zum Sicherungskasten. Diese lässt sich mit abgenommener Fussraumverkleidung im Armaturenbrett bis zum Sicherungskasten durchfummeln. Das Schwierigste an der ganzen Sache war meiner Meinung nach das Einfädeln des Crimpkontakts (diesmal Standard Power Timer weiblich) im Sicherungskasten an den vorgesehenen Sicherungsplatz 32. Dies ist aufgrund der bereits zahlreich vorhandenen Kabeln sehr fummelig, aber machbar.

 

Zeitaufwand für die ganze Chose: ca. 6h inkl. Kabel crimpen oder verlöten, immer wieder mal Werkzeuge und sonstiges Zeug suchen, Schaltplan konsultieren, Sitzaus- und Einbau, etc. Bei organisierter Arbeitsweise ginge es wahrscheinlich auch in kürzerer Zeit :smile:.

 

Der Einbau der Sitzheizung der Rücksitzbank schildere ich in einem anderen passenden Thread.

IMG_20190216_165842.thumb.jpg.91ea69b0e9566ff101828b9576321527.jpg

IMG_20190214_195528.thumb.jpg.8f1bb9b2fe746e8517d92c3772644200.jpg

IMG_20190214_203714.thumb.jpg.3a94c2629eec7b8a549fa4991d588fee.jpg

IMG_20190214_202945.thumb.jpg.f584197dc4beb0a1c502a0ccc19762f4.jpg

Bearbeitet von PudelsKern

  • 5 Wochen später...
falls noch jemand belüftete Sitze mit Memory sucht - ich hätte welche abzugeben ...
  • Mitglied
falls noch jemand belüftete Sitze mit Memory sucht - ich hätte welche abzugeben ...

Warum gibst Du dann keine Anzeige im Marktplatz auf, dafür ist dieser nämlich da……

 

Gruß, Thomas

Ich habe mir vor 2 Wochen ebenfalls ventilierte Sitze und eine beheizte Rückbank eingebaut. Jetzt will ich das ganze mal kurz dokumentieren.

 

und wie sind die Sitze an Fahrzeug CAN-Bus angeschlossen ?

Der Teil Ventilation hat keinen CAN-Bus-Anschluss. Der Rest blieb wie vorher.
und wie sind die Sitze an Fahrzeug CAN-Bus angeschlossen ?

Die Ventilierung bedarf keinen Anschluß an den I-Bus. Bei der Nachrüstung eines Memoryfahrersitzes und elektrisch verstellbaren Beifahrersitzes erfolgt der Anschluß an der entspr. Krimpverbindung unter dem Fahrersitz. Eine Programmierung war nicht nötig..... Abschaltung der Verstellfunktion beim Startvorgang funktioniert einwandfrei.

also die Sitze hast du nicht, wie ab Werk vorgesehen. an CAN-Bus angeschlossen ?

 

es geht um die el. Vestellung und die Außenspiegel Funktionen, sowie die Tech2 Sitzeinstellungen

also die Sitze hast du nicht, wie ab Werk vorgesehen. an CAN-Bus angeschlossen ?

 

es geht um die el. Vestellung und die Außenspiegel Funktionen, sowie die Tech2 Sitzeinstellungen

 

Doch..... habe ich über den Krimpverbinder.

Das Steuergerät für den Aussenspiegel hat meiner nmM nicht..... das nehme ich in Kauf.

 

Was meinst Du mit Tech2 Sitzeinstellung genau?

also die Sitze hast du nicht, wie ab Werk vorgesehen. an CAN-Bus angeschlossen ?

 

es geht um die el. Vestellung und die Außenspiegel Funktionen, sowie die Tech2 Sitzeinstellungen

Und falls du mich meintest: ich hatte schon vorher elektrische Sitze mit Memory, daher war der CAN-Bus-Anschluss schon vorhanden.
  • 5 Wochen später...
Ich hab das bei mir auch vor, hat einer den passenden Schaltplan zur Ventilierung + Memory, den er mir schicken kann?
  • 2 Monate später...

Inzwischen fahre ich eine ganze Weile rum mit meinen "neuen" vollausgestatten Sitzen,

ich hatte anfänglich noch ein Masse Problem, da ich die separate Masse für die Motoren

der Ventlierung schlichtweg vergessen hatte, seitdem heizt, lüftet und "memorized" der

Fahrersitz in Perfektion. Der Beifahrersitz heizt etwas stärker, lüftet ebenso auf drei Stufen

und lässt sich auch per Elektrik verstellen und schaltet auch beim Motorstart ab.

 

Ich habe noch eine Fehlermeldung bzgl. einer fehlenden I Bus Kommunikation der Powerseats

mit dem DICE; ich habe mich zwar in den betreffenden Krimpkontakt eingekrimpt (grün/weiß unter

dem Fahrersitz, vielleicht liegt es am fehlenden Modulfür die automatische Spiegelverstellung oder

an der Programmierung. Das Dice habe ich mit Tech2 programmiert, der Fehler ist aber immer noch

da.

 

Falls einer eine Idee hat....... ich freue mich auf gute Hinweise.

 

Gruß

GH

Leider kein Hinweis für Grünhirsch, sondern eine weitere Frage:

 

Die frühen Exemplare der Sitze mit Ventilierung sind ja saugend (zumindest bis MJ2002). Sprich, die Luft wird von der Sitzfläche abgesaugt.

Ist dies bei späteren Modelljahren auch noch so, oder wurde die Sitzventilierung mal auf blasend geändert?

 

Gruss

Martin

Ich meine hier oder woanders gelesen zu haben, dass Saab das blasende getestet hatte: kühlt besser, wurde aber als unangenehm empfunden und daher bei saugend belassen.
  • 5 Monate später...

Hallo. Im Zusammenhang "Sitz Upgrade" hätte ich eine Frage. Ich habe bei meinem 9-5er Vector mit mechanischen und (leider kaputten) beheizten Sitzen, belüftete Aero Sitze aus einem 2003er Rechtslenker nachrüsten lassen. Der Kollege aus der Berliner Ritterlandstraße hat es natürlich geschafft die Sitze einzubauen.

Diese heizen jetzt auch und können auch elektrisch verstellt werden. Obwohl der Beifahrersitz (ehem. Fahrersitz) sich nur dann verstellen lässt, wenn die Zündung noch einmal ausgestellt wird:confused:. Das Memory- System auf der jetzigen Beifahrerseite interessiert mich nicht. In jedem Fall schon eine deutliche Aufwertung in hellgrau.

Was mich sehr ärgert, die Ventilation läuft nicht, da kein Kabel verlegt und der Werkstatt (verständlicherweise) der Aufwand zu groß war.

 

Ich traue mir das nicht zu. Schon das Lesen des Chats hat mich überfordert. Jetzt meine Frage:

 

Wo könnte ich im Umland von Berlin fachkundige Unterstützung bekommen?

Über jeden Hinweis würde ich mich freuen.

Vielen Dank.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.