Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Soo endlich gehts los, hab mich ca. 3 Jahre lang seitdem ich den Wagen gekauft hab davor gedrückt oder wegen anderen Baustellen am Fahrzeug nach hinten gestellt. Heute war dann der erste Spatenstich.

 

Aero-Verkleidung ging ohne Probleme runter und ich war angenehm überrascht das sich darunter KEIN Rost befindet.

Nach dem Abtragen der Stümperhaft aufgetragenen Spachtelmasse dann die Erleichterung, das Blech darunter ist noch gut!

 

Die neue gebrauchte Tür hab ich am Montag besorgt und wenn mir der tolle Rheinland-Pfalz-Tag in Bad Kreuznach nicht wieder dazwischen funkt, kommt der Wagen nächste Woche zum lackieren.

 

@klaus: es geht voran!

K1024_IMG_0002.thumb.JPG.8f87d7b630321acf2fc69595eb9a14de.JPG

K1024_IMG_0004.thumb.JPG.be6d6dae61842ea05c1a5fb00d461a56.JPG

K1024_IMG_0015.thumb.JPG.96816e7efb341d279052e745458f0d4a.JPG

K1024_IMG_0021.thumb.JPG.4ba6d99be97dce16c95dd47fbf5baccd.JPG

K1024_IMG_0027.thumb.JPG.31ea9906645ef7fd589ae37c79255ae1.JPG

Sieht doch noch top aus! Meine ich ernst.....alles noch gut reparabel.

 

Was sind das für braune Pünktchen im Radkasten?? Eventuell auch Rost?!

Hab jetzt bei meinem festgestellt, das man auf den inzwischen teileweise harten PVC und Unterbodenschutz gut aufpassen sollte. Der wurde an einigen Stellen von Wasser und dann Rost unterwandert. Nur durch hinschauen konnte man an den Stellen nichts erkennen. Nachdem der Schutz aufgekratzt war, zeigte sich die braune Pest.

 

Grüße aus Siegen

Axel

Hast Du die (durch den Heckaufprall) nach aussen gedrückten Radläufe in den Griff bekommen?
  • Autor
Hast Du die (durch den Heckaufprall) nach aussen gedrückten Radläufe in den Griff bekommen?

 

Du kennst den Wagen ja, ich hab mir die Rechte Seite vorgenommen, die mit dem mies gespachtelten Radlauf und der verballerten Tür!

Die andere Seite hat noch keine Durchrostung, die kommt als nächstes, da werde ich aber die Karosserie etwas ziehen müssen.

 

Mir wars jetzt mal wichtig das der rechte hintere Radlauf aufhört zu rosten.

 

Was sind das für braune Pünktchen im Radkasten?? Eventuell auch Rost?!

 

Ne sieht nur so aus, ist Dreck :) Also Rostmäßig ist der Wagen einfach Top, ist ja auch aus Italien. Also die ganze Kat-Einbau-Geschichte hab ich schon gemacht und abgehakt :)

nur mal ne' Frage am Rande: Wie lassen sich denn die Radlaufzierleisten abnehmen, sind die nur gesteckt?
Vor allem ... Wenn man sie ab and gesäubert hat... Wie am besten konservieren? Fluid aufträgen?
  • Autor
nur mal ne' Frage am Rande: Wie lassen sich denn die Radlaufzierleisten abnehmen, sind die nur gesteckt?

 

Ganz einfach, da sind an der Unterseite 5 Torx-Schrauben Größe 10, die alle lösen und dann kannst du die Zierleiste abnehmen. Das Gegenstück der Zierleiste, in dem die Schrauben greifen kannst du auch ganz leicht vom Radlauf ablösen.

Ganz einfach, da sind an der Unterseite 5 Torx-Schrauben Größe 10, die alle lösen und dann kannst du die Zierleiste abnehmen. Das Gegenstück der Zierleiste, in dem die Schrauben greifen kannst du auch ganz leicht vom Radlauf ablösen.

 

 

Ja, aber nur bei den Aero-Modellen ab MY 1988 (und den Airflow-Zubehörteilen)

 

Die Anderen sind einteilig und nur gesteckt. Die würde ich nur im Schadensfall abmontieren.

  • Autor
Also die Aero-Teile waren nur am Fahrzeugboden und im Radkasten verschraubt, oben waren sie natürlich in Alu-Führungsschienen drin.
Also die Aero-Teile waren nur am Fahrzeugboden und im Radkasten verschraubt, oben waren sie natürlich in Alu-Führungsschienen drin.

 

Glück gehabt.

Letzthin habe ich in HD einen Aero gesehen, dessen Plastikkram mit Spaxschrauben "gesichert " war:eek:

Ja, aber nur bei den Aero-Modellen ab MY 1988 (und den Airflow-Zubehörteilen)

 

Die Anderen sind einteilig und nur gesteckt. Die würde ich nur im Schadensfall abmontieren.

 

ok danke, ich konnte beim flüchtigen Betrachten nämlich keine schrauben finden.

 

vorn rechts hab ich ne' winzige rostblase, zur Behandlung muß die Radlaufleiste runter.

Die Anderen sind einteilig und nur gesteckt. Die würde ich nur im Schadensfall abmontieren.
vorn rechts hab ich ne' winzige rostblase, zur Behandlung muß die Radlaufleiste runter.
Ich bin dafür, die Leisten zumindest bei der ersten Bestandsaufnahme und Konservierung ab zu nehmen. Wenn man den Rost unter der Leiste raus kommen sieht, ist das ganze aus meiner Sicht schon zu weit fortgeschritten. Die breiten Leisten ('92-) sind recht stabil und gut runter zu bekommen, die älteren meines Wissend noch erhältlich und bezahlbar (immer weitaus preiswerter, als später nötige Schweiss- und Lackarbeiten).

An der Semmel hatte ich z.B. am Radlauf h.r. leichte erste Rostansätze, welche so einfach und effektiv im später nicht sichtbaren Bereich behandelt werden konnten.

  • Autor

weiter gehts

 

So heute gings dann ans entrosten des Radlaufs mittels Punktsandstrahler, Flex und Deltaschleifer!

Die neue Tür hab ich gleich mit aufbereitet.

K1024_IMG_0034.thumb.JPG.53d342e26851ee7d1d332571d483fe03.JPG

K1024_IMG_0037.thumb.JPG.6117e39a269741fa272222fac7c18640.JPG

K1024_IMG_0039.thumb.JPG.27c6bfa5595041334fd78a14b3b84bfc.JPG

K1024_IMG_0047.thumb.JPG.55b2ac01708d75a2d09e39b6aeb334e1.JPG

K1024_IMG_0054.thumb.JPG.b39164449ac10973b4213bf1d86696df.JPG

K1024_IMG_0056.thumb.JPG.48a3a7aacda2ca5bf74e9bc41996375d.JPG

... mittels Punktsandstrahler, ...
Klingt interessant!

Wie 'punktgenau' arbeitet der und welchen Strahlgutverbrauch hast Du da ca.? Hersteller / Preis?

  • Autor
Klingt interessant!

Wie 'punktgenau' arbeitet der und welchen Strahlgutverbrauch hast Du da ca.? Hersteller / Preis?

 

So gut wie gar keinen Verbrauch, der saugt das Strahlgut wieder an solang du die Spitze vorne dicht auf das Blech draufdrückst! Das Teil ist absolut genial ist von Berner, hab ich leider nur geliehen aber ich frag mal was des kost.

Damit macht entrosten richtig Spass :)

 

Da sind noch 2 Bilder, die Kreise sind gestrahlt, ca. so groß wie ein 20Cent Stück!

K1024_IMG_0038.thumb.JPG.ec91fe330d9a98d146d08c00f570e255.JPG

K1024_IMG_0057.thumb.JPG.7400ff396a31c95642ebbcc7190c5218.JPG

HabenWollen-Reflex ...
sieht gut aus was da so passiert...
...

Hersteller / Preis?

 

115€ bei ebay

noch 4 von 5 verfügbar :biggrin:

  • Autor
115€ bei ebay

noch 4 von 5 verfügbar :biggrin:

 

Ja genau, das ist aber auch die 115 Euro wert!

 

So nach dem Tag heute bin ich soweit das das gute Stück samt Tür zum Lackierer kann.

  • Autor
So heute isser zum Lackierer gekommen, fährt sich irgendwie komisch ohne Scheibe und Außenspiegel :)

DrehenvonBild100.thumb.jpg.248f358bed758470a67cd42908b4d76b.jpg

Ja genau, das ist aber auch die 115 Euro wert!

 

So nach dem Tag heute bin ich soweit das das gute Stück samt Tür zum Lackierer kann.

 

 

Habe mal eine Frage zu dem Sandy Sandstrahler.

 

Ich habe gehört, dass man das Gerät nur für 1 Euro Stück große Flächen einsetzen kann.

 

Bei Kanten, oder gebogenen Blechen, fliegt das Strahlgut seitlich weg.

 

Also wirklich nur für kleine Stellen, auf glatten Oberflächen geeignet?

 

Ich suche sowas, um die Kofferraum Ecken .(Innen) zu säubern..:cool:

  • Autor
Habe mal eine Frage zu dem Sandy Sandstrahler.

 

Ich habe gehört, dass man das Gerät nur für 1 Euro Stück große Flächen einsetzen kann.

 

Bei Kanten, oder gebogenen Blechen, fliegt das Strahlgut seitlich weg.

 

Also wirklich nur für kleine Stellen, auf glatten Oberflächen geeignet?

 

Ich suche sowas, um die Kofferraum Ecken .(Innen) zu säubern..:cool:

 

 

Also Euro-Groß noch nicht mal, es strahlt eine 10Cent große Fläche kreisrund, ist halt mühsam, macht aber Spaß :) Und das Ergebnis ist wirklich gut.

 

Auf glatten Oberflächen ist es natürlich am Besten, weil da nichts seitlich rausfliegt, wenn der Anpressdruck richtig ist.

 

Ich habs aber auch an Kanten und Ecken verwendet. Da der Aufsatz vorne aus Gummi ist, kannst du dir den in die passenende Richtung drücken, aber 100% dicht wird das nicht. Ich habs vorne mit den Fingern zurechtgedrückt, naja was soll ich sagen der Strahl geht durch den Handschuh und schmirgelt dir die Haut ab - unangenehm!

 

 

Ich hab mir da aber noch was anderes besorgt und zwar für mein 99 CC Projekt. Siehe hier:

 

http://cgi.ebay.de/Power-MAX-Sandstrahlpistole-Sandstrahlen-Strahlanlage_W0QQitemZ170348799364QQcmdZViewItemQQptZDE_Haus_Garten_Heimwerker_Druckluftwerkzeuge?hash=item27a9946584&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=65%3A12%7C66%3A2%7C39%3A1%7C72%3A1229%7C293%3A1%7C294%3A50

 

Das Teil kommt überall hin! Macht nur eine riesen Sauerei und fängt das Strahlgut nicht mehr auf. Aber ideal für schlecht erreichbare Roststellen! Ich habs mir besonders wegen den Ecken im Motor- und Kofferraum geholt.

 

Ansaugrohr von der Strahlpistole in den Strahlgutsack stopfen und ab gehts :) Macht übrigens auch Spaß!

Bedenke aber, dass dein Kompressor die Luftmenge bringen muss!

 

Achja Morgen kann ich meinen 900 vom Lackierer abholen, bin echt gespannt wie die rechte Seite jetzt aussieht!!!!

!BQrqZTw!2k(KGrHgoOKkUEjlLmVpKoBJ6MIVHz4!_35.jpg.d74f62e5028643c3f0e5c25a47eca1b3.jpg

  • Autor

da isser

 

Soo Freitag hab ich das gute Stück geholt! bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis, morgen kommt der Wagen zum Aufbereiter, dann stimmt das Gesamtbild wieder.

Die Tür muss noch sauber eingestellt werden, das geht dann morgen zu zweit um einiges besser.

K1024_IMG_0074.thumb.JPG.d9b49ce5c7a89180bb89beee75f506e9.JPG

K1024_IMG_0075.thumb.JPG.82d6040e47f9f66af0eb88efcfadd992.JPG

K1024_IMG_0076.thumb.JPG.051c28f9587f96c7599532f963192ccc.JPG

K1024_IMG_0078.thumb.JPG.64f0f8308286f9c29efd7e61b447b809.JPG

K1024_IMG_0079.thumb.JPG.4317b471504f6352726b3e9fe7dae63a.JPG

sieht klasse aus!
sehr schön :smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.