Veröffentlicht Juli 12, 200916 j ...oder auch: Mein dritter 9000er, der sich zu den beiden 900er Leidenschaften (89er TU16S und 88er TU16S) gesellt. Einer dieser seltenen Wagen, penibel gepflegt, durchgehend gewartet, von einem Saabfreund, dessen Fahrzeugpark und -umgang mir vertraut ist; kurz, ein Wagen, an dem ich einfach nicht vorbeigehen konnte. Die nackten Fakten: MJ1997 Saab 9000 CSE Anniversary, ausgeliefert als 150 PS Softturbo, zwischenzeitlich Vollausbau auf Vollturbo mit Maptune Steg3 = 265 PS und 370 NM. Ja, die Felgen haben schon anderweitig für Diskussion gesorgt, nein, sie sind nicht original, aber was soll man machen, wenn man 225er Reifen fahren will... Und ja, er fährt sich genauso schön, wie er auf den Bildern aussieht.
Juli 12, 200916 j Autor Merci, merci. @Norbert: Meine Kennzeichen-Konvention lautet stets B-P*900* (B-PI900, B-PX900, B-PV9000, B-PY9000), nur mein erster 9k war da ein Ausreißer. Da der PI900 abgemeldet ist, finde ich PX900 und PY9000 schon ganz hübsch.
Juli 12, 200916 j Die nackten Fakten: MJ1997 Saab 9000 CSE Anniversary, ausgeliefert als 150 PS Softturbo, zwischenzeitlich Vollausbau auf Vollturbo mit Maptune Steg3 = 265 PS und 370 NM. Ja, die Felgen haben schon anderweitig für Diskussion gesorgt, nein, sie sind nicht original, aber was soll man machen, wenn man 225er Reifen fahren will... Zu den Felgen sag ich nix, wirst Dir denken können was ich sagen würde, wenn ich was sagen würde... Ansonsten - Endlich mal jemand, der nicht zur Anpassung der gewünschten Leistung nur am Waste-Gate-Schräubchen dreht, sondern die Angelegenheit *wirklich* umfassend angegangen hat, und dabei glücklicherweise - bis auf obengenannte vier Rundlinge - auf optische Verschlimmbesserungen verzichtet hat. Merke: Einen *besonders* schnellen 9k erkennt man nicht von außen - sondern man wundert sich nur, wenn er am Horizont verschwindet... *kicher* Pass bitte *höllisch* auf Öldruck und Temperatur auf. Leistung erst dann abfordern, wenn beides auf Betriebstemperatur ist - sonst arbeiten sich die Lagerschalen der KW und Pleuel innerhalb kürzester Zeit auf. - Meiner war damals übrigens ein Aero, der ebenfalls mit Teilen aus der gleichen Quelle unterwegs war... - Rechne bitte mit geringfügig kürzerer Lebensdauer der Tripoden und kupple sauber, sonst geht das nicht lange gut...
Juli 13, 200916 j Und ja, er fährt sich genauso schön, wie er auf den Bildern aussieht. Und im Gegensatz zu dem, was man in Autobörsen so auf den Bilder sieht: Dewr hier sieht live noch deutlich besser aus, als auf den Bildern. Trotz der doch nennenswerten Laufleistung dürfte es auf jeden Fall einer der meinethalben 10 besten 9000er im ganzen Berliner Raum sein. Ist ein wirklich feines Auto! (Der Vorbesitzer und ich hoffen, dass das auch so bleibt und werden immer ein wachsamers Auge darauf haben, damit hier nicht eines Tages Boris neueste Wortschöpfung ("Doppel.....") ihre Berechtigung findet. ( nur warum dieses schräge Nummernschild ? .. kein JL mehr frei ?)Schon mal in Berlin versucht, ein halbwegs sinniges Kennzeichen zu bekommen? Ja, bei Dir auf dem Dorf ...Ansonsten - Endlich mal jemand, der nicht zur Anpassung der gewünschten Leistung nur am Waste-Gate-Schräubchen dreht, sondern die Angelegenheit *wirklich* umfassend angegangen hat, und dabei glücklicherweise - bis auf obengenannte vier Rundlinge - auf optische Verschlimmbesserungen verzichtet hat.Nicht nur das! Auch ansonsten wurde bei dem Auto stest auf die Substanz und 'das Ganze' geachtet. Denn was helfen die Nm und PS, wenn das Fahrwerk Grütze ist. Pass bitte *höllisch* auf Öldruck und Temperatur auf. Leistung erst dann abfordern, wenn beides auf Betriebstemperatur ist - sonst arbeiten sich die Lagerschalen der KW und Pleuel innerhalb kürzester Zeit auf. - Meiner war damals übrigens ein Aero, der ebenfalls mit Teilen aus der gleichen Quelle unterwegs war... - Rechne bitte mit geringfügig kürzerer Lebensdauer der Tripoden und kupple sauber, sonst geht das nicht lange gut...Ja, ich denke dass hier noch Nachbesserungsbedarf besteht, da m.K.n. bisher keine Instrumente zur Überwachung von Öldruck und/oder Öltemperatur (ein 'oder' sollte das Minimum sein) verbaut sind und unser Jörg leider doch gern mal schon an der Ampel 'die Zähne zeigt'. ABer ich denke, dass die Kraft dieses Autos ihn hierbei auch ruhiger werden läßt, als dies im 900er bisher der Fall war.
Juli 13, 200916 j (Nur noch schnell ein anderes Lenkrad rein...)Aber Klaus! So was sagst Du, als bekennender Orginalitätsfetischist
Juli 13, 200916 j PY9000 schon ganz hübsch. In Bonn wärst du damit Mitarbeiter der Post, deren Flottenmanagement hat sich die PY reserviert...
Juli 13, 200916 j Aber Klaus! So was sagst Du, als bekennender Orginalitätsfetischist Ich ? Wie kommst Du denn darauf?
Juli 13, 200916 j Mitglied Bin mal gespannt was Leidenschaft² dazu sagt, wenn du jetzt immer modern unterwegs bist.
Juli 13, 200916 j Na herzlichen Glückwunsch ! Sieht sehr gut aus (auch das Lenkrad:tongue:) und scheint ja auch wirklich tadellos in Schuss zu sein. Viel Spass damit
Juli 13, 200916 j Sehr schöner Wagen, ich finde die Felge auch sehr schön, trotz nicht original. Aber warum ist das Licht denn aus?
Juli 13, 200916 j Autor Sehr schöner Wagen, ich finde die Felge auch sehr schön, trotz nicht original. Aber warum ist das Licht denn aus? Hab mich schon gefragt, wann das endlich jemand anspricht. Das Zauberwort heißt: Tagfahrlicht. Allerdings bin ich über die Stellung des Lichtschalters auch noch etwas irritiert...
Juli 13, 200916 j Das Zauberwort heißt: Tagfahrlicht. Allerdings bin ich über die Stellung des Lichtschalters auch noch etwas irritiert...Kannst Du mir den Sinn davon erklären? Oder geht das beim 9k anders, als ich es kenne: keine Tachobeleuchtung, also muß ich im Dunkeln doch wieder an den sonst über Jahre hinweg unangetatset gelassenen Lichtschalter. Ist bei mir deshalb schon vor vielen Jahren nach zwei Tagen wieder raus geflogen.
Juli 13, 200916 j Ich habe mich ja nun gerade in einem anderen Thread leicht blamiert was dieses Thema betrifft. Helft mir auf die Sprünge: Der Lichtschalter ist auf "Aus", die Zündung vermutlich zum Fotografieren aus. Warum sollte das Licht brennen ? Tagfahrlicht bei ausgeschalteter Zündung sollte ja nicht sein.
Juli 13, 200916 j Ich habe mich ja nun gerade in einem anderen Thread leicht blamiert was dieses Thema betrifft. Helft mir auf die Sprünge: Der Lichtschalter ist auf "Aus", die Zündung vermutlich zum Fotografieren aus. Warum sollte das Licht brennen ? Tagfahrlicht bei ausgeschalteter Zündung sollte ja nicht sein. Der Skandinavist meinte mit Sicherheit, dass der LichtSCHALTER auf "aus" steht.
Juli 13, 200916 j Der Skandinavist meinte mit Sicherheit, dass der LichtSCHALTER auf "aus" steht. Das muss ein Insider sein.................ok, so langsam klingelt es, meine Lichtschalter sind auch immer "an". Ich glaube, ich bin wirklich urlaubsreif. Aber Danke für den Tip
Juli 13, 200916 j Oder ist die Funktion des Tagfahrlichtes nicht geläufig? Wenn ja, sag bescheid Die Funktion ist mir bekannt, auch wenn ich sie nicht nutze. Ich habe ganz altmodisch den Lichtschalter immer auf "an". Beim 9000 funktioniert das im Gegensatz zu anderen Fabrikaten ja auch ohne Alarm beim Abziehen des Schlüssels oder leerer Batterie am nächsten Morgen. Und die entsprechende Sicherung ist bei beiden Fahrzeugen nicht vorhanden. Aber ich frage bei Gelegenheit gerne was anderes
Juli 13, 200916 j Autor Wie man auf den Bildern sieht, leuchtet das Abblendlicht nicht bei Zündung aus, das Tagfahrlicht schaltet sich nach dem Motorstart automatisch ein. René kann das ja mal in seinen 9000ern ausprobieren, es leuchtet das kpl. Armaturenbrett (leuchtet das nicht sowieso immer?), dafür gehen in der Tagfahrlichtschaltung ("0") die Nebellampen nicht an und das Fernlicht ist "nur" Lichthupe. Geschmackssache, ich bin ja auch noch unsicher. In meinen anderen Autos und den Vorgänger-9000ern ist/war die Sicherung halt nie belegt...
Juli 13, 200916 j Der Skandinavist meinte mit Sicherheit, dass der LichtSCHALTER auf "aus" steht. Danke Janny, genau das meinte ich, aber ich wollte nicht vom schönen Wagen ablenken. Sollte es beim 9000 anders sein, als ich es gewohnt bin, ziehe ich meine Lichtaussage gerne zurück... Grüße Moritz
Juli 14, 200916 j Mitglied Jörg, Du warst doch derjenige, der mir gesagt hat beim Saab schaltet man das Licht nur einmal an: wenn man ihn kauft. Warum sollte man von dieser Tugend abweichen, nur weil es so einen neumodischen Kram wie Tagfahrlicht gibt? Warte noch auf den Moment wenn der erste Saab mit diesen prolligen und ultrahäßlichen LED Tagrfahrlichtstreifen auftaucht. Gruß Elmar
Juli 14, 200916 j Autor Elmar, genau das ist der Grund für mein ungutes Gefühl - die Stellung des Lichtschalters sieht einfach "falsch" aus. Statt der 15A-Sicherung hätte man den Schalter ja auch um eine Stellung "TFL" erweitern können... (andere Hersteller schaffen das schließlich auch *duckundwech*) .
Juli 14, 200916 j Die Funktion ist mir bekannt, auch wenn ich sie nicht nutze. Ich habe ganz altmodisch den Lichtschalter immer auf "an". Beim 9000 funktioniert das im Gegensatz zu anderen Fabrikaten ja auch ohne Alarm beim Abziehen des Schlüssels oder leerer Batterie am nächsten Morgen. Und die entsprechende Sicherung ist bei beiden Fahrzeugen nicht vorhanden. Aber ich frage bei Gelegenheit gerne was anderes Naja, der eigentlich Hintergedanke ist ja auch die Geschichte mit der Zündung... bei angeschaltetem Licht ist dieses beim Starten des Motors an, TFL verhindert dies.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.