Veröffentlicht Juli 12, 200916 j Hallo, ich suche eine Kaufberatung für den 99er. Dummerweise schnell, da ich Dienstag mittag bereits einen Besichtigungstermin habe. (Die Zeit reicht also nicht mehr aus, um bei Ebay die Kaufberatung in der Oldtimer Markt zu kaufen) Prinzipiell sollte ich gut vorbereitet sein, da ich seit 5 Jahren einen 900er fahre und einen 96 restauriere. Ich fahre also nicht als "Dümmst anzunehmender User" ( == DAU) dahin... Es ist ein 99er mit 140tkm Laufleistung (hoffentlich kann der Verkäufer das beweisen). Baujahr ist 83, 101PS. Gibt es, wenn ich einfach mal die Punkte der 900er Kaufberatung überprüfe, noch weitere spezielle 99er Probleme? Für Hinweise wäre ich sehr dankbar... Gruß Karsten
Juli 13, 200916 j Grundsätzlich gilt natürlich das in der Kaufberatung Gesagte auch für den 99. Rost ist aber generell meist ein geringeres Problem. Die letzten Jahre wurde der 99 in Finnland bei Valmet montiert und dort scheint man die Prophylaxe ernst genommen zu haben. Spezifische Probleme bei dem Baujahr sind somit kaum zu erwarten. Der H-Motor ist bekannt, 5-Gang Getriebe auch. Manchmal gibt es gerissene Vergasermembranen, aber das ist nichts im Vergleich zu einer rumzickenden K-Jet.... Das Verdichtungsverhältnis erfordert eigentlich SuperPlus. Wenn er nachdieselt oder klingelt, liegt es entweder am Sprit, oder nicht korrekt eingestelltem ZZP. Die Motoren sind generell nicht bleifreitauglich! Wenn der Kopf nicht umgerüstet wurde, ist Bleizusatz und regelmäßige Ventilspielkontrolle Pflicht! Im Interieur erfreut der DC-Fix Zierstreifen aus Teak mit Blasenbildung. Dafür hat der Handschuhfachdeckel einen makellosen Teint. Also, wenn alles ok ist und der Preis stimmt, ran an die Bullette!
Juli 13, 200916 j Autor Hallo Lindexx, danke für die Antwort. Hoffentlich gibts morgen ne Bullette :-) Gibt es wirklich keine spezifischen 99er Rostprobleme / mechanikfallen? Gruß Karsten
Juli 14, 200916 j Autor gekauft für 1800€! Von Außen auf den ersten Blick makellos. Man muss schon nach genau hinsehen, dann sieht man es doch: er ist 26 Jahre alt. Kaum Rost an den kritischen Stellen. Da muss ich wohl dringend Sanders Fett anwenden, damit es so bleibt. Ansonsten ist ein Sicherheitsgurt hinten zu ersetzen und ein Stoßdämpfer vorne. Außerdem werde ich den Motor einstellen. Des weiteren denke ich über eine erneuerung des Unterbodenschutzes und der Hohlraumversiegelung nach. Hat hier jemand evtl. eine Anleitung, wie die Hohlraumversiegelung durchzuführen ist? Gruß Karsten
Juli 15, 200916 j Autor Ich versuche, heute abend ein paar Fotos zu machen. Vermutlich aber erst am WE! Gruß Karsten
Juli 15, 200916 j Hat hier jemand evtl. eine Anleitung, wie die Hohlraumversiegelung durchzuführen ist? Ohne Gewehr und Pistole! Flitzfuss
Juli 15, 200916 j Autor Hallo Flitzfluß, vielen Dank. Welche Hohlraumversiegelung sollte man nehmen? Ich tendiere zu Mike Sanders. Kann jemand was anderes empfehlen?
Juli 16, 200916 j Hallo Flitzfluß, vielen Dank. Welche Hohlraumversiegelung sollte man nehmen? Ich tendiere zu Mike Sanders. Kann jemand was anderes empfehlen? Ja. Suche benutzen und fluidfim eingeben.
Juli 16, 200915 j Ich tendiere zu Mike Sanders.Wenn man sich einmal den Krempel dafür, incl. mind. zweier ordentlicher Wasserkocher (Heizplatte, keine offene Heizwendel!), zugelegt und an die Aktion ein wenig gewöhnt hat, geht es eigentluich ganz hervorragend und dauert bei geschockter Zeiteinteilung auch nicht länger, als mit kalt zu verarbeitenden Mitteln. Das Zeug wirkt nachgewiesenermaßen sehr gut und dies ist mir dann auch die Arbeit wert. Gibt es eigentlich irgendwo einen direkten Vergleich FluidFilm kontra MS?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.