November 21, 200915 j Ne WaPu tauschen? Das macht sogar ein dressierter Affe richtig. vermutlich. aber man traut den menschenaffen ja eh immer zu wenig zu. und blaukitteln mit meisterbrief manchmal zu viel... anders gesagt: augen auf bei der werkstattwahl.
November 21, 200915 j Welche Kompetenz habe ich dann zu erwarten, wenn ein Orang-Utan im Meisterkittel vor mir steht? Hebt sich das auf?
November 21, 200915 j also ich hatte schon schimpansen im blaumann. damals, als ich noch ente fuhr. hinterhofwerkstatt in köln-sülz. sehr rustikal - auch die rechnungsstellung. zahlensalat direkt aus dem dschungel, sozusagen...
November 21, 200915 j Autor Na ja, wenn der 'Meister' nach dem dritten Mal noch immer die Haubenentriegelung seitlich über dem Kotflügel vermutet oder verzweifelt versucht, den Rückwärtsgang herauszubekommen, ohne den Zündschlüssel vorher ein Jota bewegt zu haben ... BILDet euch selbst eine Meinung ...
November 21, 200915 j Na ja, wenn der 'Meister' nach dem dritten Mal noch immer die Haubenentriegelung seitlich über dem Kotflügel vermutet oder verzweifelt versucht, den Rückwärtsgang herauszubekommen, ohne den Zündschlüssel vorher ein Jota bewegt zu haben ... BILDet euch selbst eine Meinung ... eine meinung ist da fix gebildet. es bleibt die frage: wieso geht man da mehr als einmal hin?
November 21, 200915 j Autor eine meinung ist da fix gebildet. es bleibt die frage: wieso geht man da mehr als einmal hin? Frage ich mich rückblickend auch. Vielleicht weil ich mit meinem Übergangs-Rehnoo gute Erfahrungen bei ihm gemacht habe. Und weil er nur 15 Fahrrad-Minuten entfernt sein Lager aufgeschlagen hat. Und das eine Werkstatt, die sich 'Oldie Driver' nennt und mit Kfz-Reperaturen an ALLEN Fahrzeugen wirbt, eine gewisse Grundkompetenz aufweist. Vielleicht auch, da ich immer davon ausgehe, die Menschen würden mir zuhören. Oder sich zumindest meine Ratschläge zu herzen nehmen. Wenn ich sage, ich möchte blau statt rot, dass dann auf die Wünsche eines zahlenden Kunden eingegangen wird. Oder dass man Hinweisen wie: "Da gibt es eine Ablassschraube am Block - irgendwo unter dem Krümmer", auch nachgeht. Oder zumindest anruft, wenn Fragen auftauchen. Hach, ich könnte stundenlang so weitermachen. Hilft ja nun nichts mehr. Ich hoffe, das Kind ist nicht allzu tief in den Brunnen gefallen. Würde ich nach Altona fahren, bedeutete das immer eine Tagesreise. Wobei sich das wahrscheinlich mittlerweile bezahlt gemacht hätte. Mehrfach.
November 21, 200915 j Würde ich nach Altona fahren, bedeutete das immer eine Tagesreise. Wobei sich das wahrscheinlich mittlerweile bezahlt gemacht hätte. Mehrfach. naja, jetzt aber! sooo groß ist hamburg dann auch wieder nicht. (auch wenn ihr hamburger euch zu recht immer wieder einredet, dass es die großartigste stadt deutschlands ist.) außerdem soll es in der freien und hansestadt doch sowas wie einen funktionierenden ÖPNV geben. ansonsten: ab nach altona! schnell! (bevor die generalistenbande in der bastelbude noch mehr schaden anrichtet.) __________ nachtrag: und wenn einer mit reparaturen an ALLEN marken und ALLEN modellen wirbt, dann hat man doch eine ahnung, dass er über KEINE marke und KEIN modell wirklich was weiß. oder?
November 21, 200915 j Autor außerdem soll es in der freien und hansestadt doch sowas wie einen funktionierenden ÖPNV geben Ha! Hast Du eine Ahnung. Alles, was außerhalb der 'City' liegt, ist ÖPNV-Entwicklungsland. Vom äußersten süd-östlichen Zipfel mal ganz zu schweigen! Grausam, sag' ich. Na ja, was wohn' ich Hornochse auch direkt hinterm Deich ... Ansonsten: ja.
November 21, 200915 j Ha! Hast Du eine Ahnung. Alles, was außerhalb der 'City' liegt, ist ÖPNV-Entwicklungsland. Vom äußersten süd-östlichen Zipfel mal ganz zu schweigen! Grausam, sag' ich. Na ja, was wohn' ich Hornochse auch direkt hinterm Deich ... nun, es wird gründe dafür geben - vermutlich solche unwesentlichen gründe wie familienbande, landschaftliche schönheit oder geld? was die erreichbarkeit der fachwerkstatt in altona angeht: es soll ja in hamburg und hamburg herum ein geradezu vorbildliches modell einzug gehalten haben, bei dem man einfach eine mehrzahl von SAABs unterhält - mindestens einer steht immer in der werkstatt, mindestens einer zuhause. mit dem zuhauseSAAB fährt man dann in die werkstatt, um den werkstattSAAB abzuholen, der dann zum zuhauseSAAB wird. und der zuhauseSAAB bleibt bis zum nächsten wechsel in der werkstatt. (irgendwas ist ja immer.) richtig lustig wird das modell aber erst ab drei SAABs. es gibt sogar berichte von einem dutzend SAABs in einer besitzerhand, die auf diese weise jongliert werden.
November 21, 200915 j Autor was die erreichbarkeit der fachwerkstatt in altona angeht: es soll ja in hamburg und hamburg herum ein geradezu vorbildliches modell einzug gehalten haben, bei dem man einfach eine mehrzahl von SAABs unterhält Ok, Du besorgst Motorradmasken und dunkle Jacken, ich kundschafte die nächste Sparkasse aus. Dann können wir uns darüber unterhalten.
November 21, 200915 j Ok, Du besorgst Motorradmasken und dunkle Jacken, ich kundschafte die nächste Sparkasse aus. Dann können wir uns darüber unterhalten. falscher ansatz! Was ist der Einbruch in eine Bank im Vergleich zur Gründung einer Bank? (B. Brecht)
November 21, 200915 j was die erreichbarkeit der fachwerkstatt in altona angeht: es soll ja in hamburg und hamburg herum ein geradezu vorbildliches modell einzug gehalten haben, bei dem man einfach eine mehrzahl von SAABs unterhält - mindestens einer steht immer in der werkstatt, mindestens einer zuhause. mit dem zuhauseSAAB fährt man dann in die werkstatt, um den werkstattSAAB abzuholen, der dann zum zuhauseSAAB wird. und der zuhauseSAAB bleibt bis zum nächsten wechsel in der werkstatt. (irgendwas ist ja immer.) Kleine Variation - drei 900er zu Hause und (m)ein 9000er in der Werkstatt der dort verbleibt und für den ich keinen Unterhalt zahlen muss... - und das im östlichen Hamburg. Roland
November 21, 200915 j Kleine Variation - drei 900er zu Hause und (m)ein 9000er in der Werkstatt der dort verbleibt und für den ich keinen Unterhalt zahlen muss... - und das im östlichen Hamburg. Roland sag' ich ja: glückliches, reiches hamburg...
November 21, 200915 j Autor falscher ansatz! Gut, für Hamburg fielen mir da auch andere Möglichkeiten der Devisengeschaffung ein ...
November 21, 200915 j Autor Kleine Variation - drei 900er zu Hause und (m)ein 9000er in der Werkstatt der dort verbleibt und für den ich keinen Unterhalt zahlen muss... - und das im östlichen Hamburg. Roland Wo denn da?
November 21, 200915 j Gaworski? Das steht auf meinen Nummernschildhaltern, glaube ich. ...das könnte ein Hinweis darauf sein, dass die mit den alten Karren klar kommen. Komm ihnen aber nicht mit Sonderwünschen wie andere Federn, Tuning und sonm Kram. Da läudt alles solide nach WHB. Gaworski hat auch noch gute Kontakte nach DK, wenn mal was fehlt - und nicht im Keller liegt. Der gefällt mit - der Keller - würde gern mal aufräumen da.
November 23, 200915 j Autor :rolleyes:Komm ihnen aber nicht mit Sonderwünschen wie andere Federn, Tuning und sonm Kram. Da läudt alles solide nach WHB. Nichts läge mir derzeit so fern wie Tuningmaßnahmen. Zustandserhaltung/-verbesserung sind die Stichworte ...
November 24, 200915 j Autor So, der Graue ist wieder bei mir. Mit neuer Wasserpumpe und blauem Kühlmittel. Heute Abend folgt dann gleich notgedrungen der Härtetest auf der Bahn ...
November 25, 200915 j Autor Glück im Unglück gehabt? Gestern Abend notgedrungen 200km AB und Bundesstraße in zwei Zügen. Temperaturverhalten wieder normal (Temp.-Nadel geht beim Warmwerden auf 50% und sackt dann ein paar Millimeter ab), Heizung heizt praktisch wie eh und je (nach vollem Aufheizen und bei 10 Grad Celsius Außentemperatur angenehmes Raumklima bei knapp über 'blau'), Verbrauch wieder in vernünftigen Regionen und Kühlwasserverlust ist nicht feststellbar. Na ja, nun heißt es abwarten, ob das nicht bloß eine Eintagsfliege war und der Spuk in einer Woche wieder losgeht ... Trotzdem, erstmal wieder
November 25, 200915 j Autor Die Funktion der Pumpe stand für mich außer Frage, aber ich hatte (und habe) einfach Bammel vor Spätschäden. Immerhin habe ich einige AB-Kilometer mit zu wenig Kühlflüssigkeit abgerissen und die Vermutungen über die Ursache(n) kochten hier im Forum ja genauso hoch, wie die noch vorhandene Rostplörre im Ausgleichsbehälter.
November 25, 200915 j Ein Spülen des Kühlsystems ist/war sicher sinnvoll. Und die ZKD kommt garantiert....irgendwann.
November 25, 200915 j Autor Und die ZKD kommt garantiert....irgendwann. Tja, ich muss einfach mehr aus meinem 24-Stunden-Tag herausholen, damit ich mir den von Christoph empfohlenen Zweit-Saab zur Überbrückung der Werkstattaufenthalte leisten kann. (oder hätte vor ein paar Monaten meine eiserne Reserve angreifen müssen)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.