Veröffentlicht Juli 17, 200915 j Hallo Forum, ich habe da ein kleines Turbo-Problem (beim 89er 16s mit Lucas). Von jetzt auf gleich hatte der Wagen weniger Leistung. Zwar geht das Schätzeisen bis an den roten Bereich, jedoch muss man dass Pedal bis zum Bodenblech drücken und wesentlich länger warten, bis sich Druck aufbaut. Auch der Drehzahlbereich hat sich nach oben verlagert. Vollen Druck habe ich laut Anzeige erst kurz vor 3000 U/min, aber mit weniger Wumms als sonst dahinter. Seltsam: je höher ich schalte, desto normaler scheint alles zu sein. Beschleunige ich im 2ten und 3ten Gang, dauert es eine Gefühlte Ewigkeit, bis die Nadel an den roten Bereich kommt und der Schub ist eher mäßig. Gebe ich dagegen bei 120 Sachen im 5ten Vollpinn, scheint alles wie immer zu sein; kann weder in Ansprechzeit, noch in Beschleunigung eine markante Veränderung feststellen. Leerlauf sauber, keine weiteren Auffälligkeiten. Ein einziges Mal ist es passiert, dass (anscheinend) das APC-Ventil (laut Anzeige) bei Vollgas für ein paar Sekunden auf "Durchzug" stehen blieb, sich der Druck also nur bis zur Hälfte aufbaute, um dann schlagartig weiter bis zum roten Bereich zu gehen. Sonst immer konstanten Druckaufbau gehabt, aber eben wesentlich träger und mit weniger gefühlter Leistung. ...und er hat sich die letzten zwei Tankfüllungen etwas mehr gegönnt; bin so ca. 80km weniger weit gekommen... wobei das ja bei den bekannten Schnwankungen beim 900 auch Zufall sein kann... Ideen? Dank Euch! P.S.: Ich bin sicher, dass das schon mal diskutiert wurde, aber kann es bei aller Liebe nicht finden (bei all den vielen Turbo-Freds) EDIT: ich revidiere - auf der Autobahnfahrt gerade nach Hause kam auch im 5. nix mehr.
Juli 17, 200915 j 1. Versuch würde ich APC kurz abhängen und Ansprechverhalten testen, sofern dann gut, APC bzw Ventil. 2. falls das zu keinem Resultat führt Bypassventil und Auspuffkollektor auf Risse prüfen, sowie die Schläuche 3. wieviele Meter hat der Lader schon drauf? Braucht der Motor überdurchschnittlich Oel? Hörst Du den Lader gut, wenn ja tönt der normal?
Juli 17, 200915 j Irgendein Unterdruckschlauch porös... ggf. Kat zu... Abgasseite des Laders 'nen Riss... oder eben was Kompliziertes .... Kurzum: viele Möglichkeiten
Juli 17, 200915 j Aber die Lösung ist einfach. Hotel Foxtrott Tango. Jensey, Du wohnst da doch um die Ecke. Warum steht die Kiste nicht schon in Menden?
Juli 18, 200915 j Bei meinem klemmte das APC-Ventil. Der kleine Steuerkolben verklemmte sich immer ein bisschen in seiner Führung. Gehäuse geöffnet, alles gereinigt und wieder zusammengesteckt, schon war der Ladedruck wieder voll da.
Juli 18, 200915 j Also... Bei meinem klemmte das APC-Ventil. Der kleine Steuerkolben verklemmte sich immer ein bisschen in seiner Führung. Gehäuse geöffnet, alles gereinigt und wieder zusammengesteckt, schon war der Ladedruck wieder voll da. ... ein kleiner "ein bisschen verklemmter ;-) Steuerkolben" im APC-Ventil, (nicht etwas ein verklemmtes Wastegateventil ?), bitte, danke ! Hab nämlich noch nie ein APC-Ventil zu öffnen versucht. Man lernt halt nie aus - und wenn's schee macht... Gutte Morge un Grüssle gen Norden. Gerd
Juli 18, 200915 j Ja...mir fällt kein anderer Ausruck dafür ein. Mit hängendem Wastegate würde ich vermuten, dass er erst garnicht an den roten Bereich heran käme. Ich hatte die ähnliche Symptome.....allerdings viele verschiedene Fehler. Lambdasonde regelte nicht, falsch gesteckte Stecker, eine altersschwache Benzinpumpe, ein Steuergerät, das 'ne Macke hatte , LMM gewechselt und so weiter. Wir haben nach und nach alles repariert und ausgetauscht. Die Lambdaregelung lief bis zum Ende mieserabel. Mal hat sie getaktet (wenn auch nur sehr träge) und beim nächsten Gasstoß blieb er auf 0 oder 1 hängen. Entweder lief er zu fett oder zu mager. Dann wieder ausgemacht, wieder gestartet, die Werte mittels LMM zu justieren versucht um zu gucken was passiert.....nix. Irgendwann fand man wieder einen Wert, der offensichtlich passte und schon regelte die Sonde wieder. Wieder Probefahrt.......lief schei**e. Lambdaregelung geprüft. Wieder entweder 0 oder 1.....wie er gerade Lust hatte. Jedenfalls haben wir "Tabula rasa" gemacht und die Karre läuft jetzt wieder. Mehr will ich dazu lieber nicht sagen, sonst werde ich hier von den "Originalitätsfetischisten und Altexperten" gesteinigt. Aber als wir die Karre probeweise mechanisch und elektronisch auf einen Stand gebracht hatte, bei dem die Lambdaregelung rein garnichts mehr zu melden hatte, hatte ich zwar endlich Ladedruck, aber eben nicht so wie gefordert. Mal war der voll Druck da....dann wieder nur lauwarm. Halt nur ein bisschen bis mitte Gelb. Also APC Magnetventil auf und siehe dort: Der federbelastete "Steuerkolben" (oder wie immer man das Teil nennt) klemmte. Ich hab da kurz mal dran rumgepopelt und *pling* schleuderte die Feder den Kolben aus der Führung raus. Ergo: Irgendwie verschmutzt oder verklemmt. Alles gereinig und wieder zusammengesetzt. Probefahrt: Auto hat endlich stabilen Ladedruck und geht wie der Teufel. Das wäre jetzt so ein Schnellschuß-Tip aus der Hüfte. Das vorherige Symptom, war eigentlich, dass mein Auto zwar ordentlich Ladedruck hatte, aber sich immer so anfühlte, als ob einer hinten festhält. Ich würde mit meiner heutigen Erkenntnis so vorgehen (wenn alle üblichen Dinge wie z.B. poröse Schläuche ausgeschlossen wurden): Freigängigkeit des Wastgates prüfen ZZP prüfen Lambdargelung überprüfen (0 und 1) Kraftstoffdruck vor dem Regler prüfen APC-Ventil reinigen Die Versuche und Messungen, so wie deren Beurteilung und Umbauten oblagen natürlich einem absolutem Fachmann! Ich selber habe hier und dort assistiert.
Juli 18, 200915 j (...) Die Versuche und Messungen, so wie deren Beurteilung und Umbauten oblagen natürlich einem absolutem Fachmann! Ich selber habe hier und dort assistiert. Ich darf Detlef auch immer den Nacken kraulen
Juli 18, 200915 j Hallo Forum, Vollen Druck habe ich laut Anzeige erst kurz vor 3000 U/min... Ist es nicht normal das volle Drehmoment bei ca. 3000 zu haben?
Juli 18, 200915 j Autor Danke schonmal fuer die ganzen Tipps!! Ich werde bei der naechsten Gelegenheit mal alles testen. Was mich jedoch vom APC-Ventil abgebracht hat ist die Tatsache, dass ich ja vollen Druck habe. Meiner Meinung nach duerfte die Anzeige nicht bis in den roten Bereich gehen, wenn das APC nicht richtig regelt (abgesehen natuerlich vom Uuuaaaaaaaaaaaaaahhhhhhhhhhh - Effekt, wenn das Ding den Ladedruck nicht mehr begrenzt). Unterdruckschl. sind alle getauscht, Luftschlaeuche werde ich noch mal nachsehen, werden aber reglmaessig einer Sichtpruefung unterzogen, wuerde ausschliessen...aber wer weiss. Warum steht die Kiste nicht schon in Menden? Weil ich sie da erst vor ein paar Tagen geholt habe, nachdem ich zuvor auch noch die andere Kiste da hatte und mein Portemonnaie (schwieriges Wort) mittlerweile so leicht geworden ist, dass ich es in der Tasche erst gar nicht mehr finde . Ausserdem steht Nummer zwei nun nach anfaenglichen Rasselgeraeuschen mit gelaengter Kette (Kettenspanner 13,5 mm ausgefahren) da, sodass ich noch nicht mal ein Ersatzauto haette. Aber egal, zurueck zum Thema: vielleicht laesst es sich ja leicht beheben, sonst geht"s wieder nach Bonn... Sobald ich getestet habe, werde ich berichten... EDIT: habe noch mal alle Eure Beitraege gelesen - bitte beachtet, dass der Ladedruck schon voll da ist! Nur halt keine Lesitung und er baut sich etwas spaeter auf! Also duerften undichtigkeiten im Abgastrakt dich nicht das Problem sein, oder?
Juli 18, 200915 j EDIT: habe noch mal alle Eure Beitraege gelesen - bitte beachtet, dass der Ladedruck schon voll da ist! Nur halt keine Lesitung und er baut sich etwas spaeter auf! Also duerften undichtigkeiten im Abgastrakt dich nicht das Problem sein, oder? also 1. abgasanlag dicht (kat) -> motor wird die abgase schwer los, wenig und späte leistung trotz vollem ladedruck, da sich dieser im ansaugbereich aufbaut und nicht im abgasbereich 2. undichte abgasanlage vor der lamdasonde -> falscher lamdawert da falschluft vor der lamdamessung gezogen bzw. verloren wird
Juli 18, 200915 j also 1. abgasanlag dicht (kat) -> motor wird die abgase schwer los, wenig und späte leistung trotz vollem ladedruck, da sich dieser im ansaugbereich aufbaut und nicht im abgasbereich Wenn er die Abgase hinten nicht los wird, dann wird auch vorn nicht gestaut. Die ganz Fuhre bekommt dann einfach keinen Ladedruck und läuft grundsätzlich mies. 2. undichte abgasanlage vor der lamdasonde -> falscher lamdawert da falschluft vor der lamdamessung gezogen bzw. verloren wird Hieße also Abgasknie. Ehr unwahrscheinlich. Bedenke: Ich hatte selbiges Problem. Voller Ladedruck, aber eben so, als ob einer hinten festhält. So als ob die Zündung sich nicht verstellt. Vielleicht ist hier das Problem zu suchen. Druckdose der Zündverstellung mal auf Dichtigkeit prüfen.
Juli 18, 200915 j zu 1: hat KGB bei seinem schwatten aber n anderes erlebnis gehabt ... zu 2: krümmer ...
Juli 19, 200915 j 1.) Das Problem kam aber von jetzt auf gleich, also nicht schleichend, wie ein zugesetzter Kat. 2.) Hab schon zwei gerissene Krümmer gehabt. Der Ladedruck kam auch im richtigen Bereich. Den Riss, der dieses Problem verursacht, hört und sieht man sehr deutlich! Das wäre selbst Jensey aufgefallen. Ich tippe nach wie vor auf Zündverstellung, Lambda oder APC.....
Juli 19, 200915 j Hmm...wäre auch eine Möglichkeit. Wenn das Ding aufbleibt war's das mit "pünktlichem" Ladedruck.
Juli 19, 200915 j Hmm...wäre auch eine Möglichkeit. ..kann man von Deinen 3 Tips unter 14 leider nicht behaupten...
Juli 19, 200915 j Schade aber auch...... Aber irgendwann lande ich auch mal 'nen Treffer...........irgendwann...wartet's nur ab.
Juli 19, 200915 j Schade aber auch...... Aber irgendwann lande ich auch mal 'nen Treffer...........irgendwann...wartet's nur ab. falscher Kommentar
Juli 19, 200915 j Ich habe mir vorgenommen, zu meinem 60. Geburtstag darauf eine klare Antwort parat zu haben.
Juli 20, 200915 j Autor Das wäre selbst Jensey aufgefallen. Danke für die Blumen! Werde mal den Kollegen Entlastungsventil/ Schlauch und die Druckdose ansehen. Leider kann ich kein zeitnahes Feedback geben, versuche spätestens gegen Ende der Woche nachzusehen... Noch mal zum Verbrauch- nach zwei tränenreichen Tankstops nach jeweils nur 350 km habe ich gestern nach 520 km getankt! Dabei fahre ich eigtl. immer gleich....
Juli 20, 200915 j Um die Diskussion hier mal mit etwas Inhalt anzureichern: 1. abgasanlag dicht (kat) -> motor wird die abgase schwer los, wenig und späte leistung trotz vollem ladedruck, da sich dieser im ansaugbereich aufbaut und nicht im abgasbereich Anders - im Abgasbereich baut sich dann _auch_ (bzw. mehr) Druck auf, der dafür sorgt, dass nach dem Ausstoßtakt mehr Restabgas im Zylinder ist (Restluftmasse). Dadurch passt bei gleichem Druck auf der Einlassseite weniger Frischluft rein -> weniger Leistung. Dazu kommt die mechanische Arbeit die Abgase zu verdichten. 2. undichte abgasanlage vor der lamdasonde -> falscher lamdawert da falschluft vor der lamdamessung gezogen bzw. verloren wird Egal, Gaspedal auf's Bodenblech, (spätestens) dann interessiert sich das Steuergerät nicht für Lambdawerte. Weis grad nicht in welcher Richtung die Zündung verstellt wird (sicher Richtung spät bei mehr Ladedruck, oder?), wenn die kaputt ist, sollte er recht schnell klopfen. Dann sollte es umgekehrt bei wenig Last 'nen hohen Verbrauch geben, weil er dann später zündet als nötig.
Juli 26, 200915 j Autor Aaaalso, heute von Koeln "uebber de Bahn" zurueck nach Aachen und die Karre hat ploetzlich Zuch wie verrueckt. Der 5. Gang hat wieder richtig Spass gemacht. Trotzdem bleibt der Eindruck, dass die Leistung "erst" bei 80% des gewohnten Wumms ist. Komisch. Kenne sowas nur vom APC, wenn das nicht richtig regelt. Bin gerade erst zurueck; habe hofftl. gleich noch Zeit fuer zumindest eine kleine Sichtkontrolle. Somit scheidet also KAT doch schonmal aus... EDIT: heute morgen zur Arbeit gefahren und wieder das gleiche Elend. Auf der Autobahn, ab 3000 U/min geht die Luzie wie immer, so wie es sein soll. Bei 130 aufs Gas und der Wagen zieht ohne weiteres locker auf 160. Aber von der Ampel weg, also aus dem Leerlauf heraus dauert der Druckaufbau eine gefuehlte Ewigkeit. Ich versteh's nicht. Sichtkontrolle gestern war OK. Alle Schläuche OK (Unterdruck erst kürzlich getauscht), Wastegate geht normal (ist ja wohl auch nicht die Ursache)...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.