Veröffentlicht Juli 18, 200915 j Hallo zusammen , habe ein Problem mit meinem 91er 900i 16V.Wenn er längere Zeit ( z.B über Nacht)stand und er wird gestartet nimmt er schlecht Gas an und der Motor schüttelt sich. Wenn ich ihn dann einmal auf 3000 Umdrehungen bringe läuft er als wäre nie etwas gewesen, Standgas ist übrigens sauber und konstant . Was mir aufgefallen ist das die Benzinpumpe bei Zündung ein nicht anläuft wie ich es von meinem 900 S gewohnt bin sondern erst wenn das Motordrehsignal kommt. Mein Mechaniker meinte aber das nicht alle Saab 900 zwangsläufig diesen Pumpenvorlauf haben. Habe den Benzindruck mal über Nacht gemessen und da fällt er auf unter 1 bar aber normalerweise müsste es doch wenn es daran liegen würde nach kurzer Zeit im Standgas sich das Problem verabschieden und nicht erst wenn ich die Drehzahl hochjubel,oder? Gewechselt wurde bisher : Unterdruckschläuche, Zündkerzen, Verteilerfinger und Kappe , Luftmassenmesser, Für weitere Tips wäre ich euch sehr Dankbar . Gruß Tom
Juli 18, 200915 j Autor Hallo hft, etwas Kühlwasserverlust hat er schon. Würden das denn typische anzeichen auf die ZKD sein oder worauf willst du hinaus? Warum würde er das denn nur beim Starten nach längerem stehen machen? Gruß Tom
Juli 18, 200915 j Vielleicht um das Wasser herauszuschütteln? Wie alt ist die ZKD denn und wem hast Du bisher den Wasserverbrauch zugeschrieben?
Juli 18, 200915 j Autor Hallo habe den Wagen neulich erst bekommen mit Getriebeschaden und habe dann einen anderen Motor mit Getriebe den ich noch von meinem alten 900i ausgebaut habe eingebaut. Mit dem Kühlwasser hatte ich schon gesucht und bemerkt das unten auf dem Unterfahrschutz sich Wasser gesammelt hat . Einen leicht undichten Kühlerschlauch habe ich auch schon entdeckt. Druck scheint sich im System aber aufzubauen da ich öftres ein leichtes zischen vom Kühlwasserbehälter höre. Bevor ich den Wagen bekommen habe hat er aber schon mal ähnliche Probleme gemacht die aber behoben wurden. Habe beim Motorentausch aber auch noch einige Anbauteile vom alten Motor genommen so das ich eventuell auch den Fehler mit umgeschraubt haben könnte. Deshalb hatte ich bisher auf Anbauteile oder elektrische Probleme getippt da sonst der alte Motor und mein Motor beide ZKD Schaden haben müsste. Gruß Tom Kühlwasserstand steht noch ca 1cm über minimum nach ca 1500km und stand bei der Befüllung kurz vor maximum .
Juli 19, 200915 j probier mal einen anderen Temeraturfühler, vielleicht von dem ausgebauten Motor (Mitte Saugrohr,blauer Stecker)
Juli 19, 200915 j Autor Hallo Hft , hab ich heute getauscht aber ohne Erfolg . Trotzdem herzlichen Dank. Ich weiß nur zur Zeit nicht mehr in welche Richtung ich noch suchen soll und mein Mechaniker auch nicht so recht da sich das Suchen am Tag maximal auf 10 min beschränkt und der Wagen danach einwandfrei läuft. Gruß Tom
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.