Juli 20, 200915 j Hallo Karsten! Wirklich sehr schön - super! Für den 4türer spricht auch, dass der im Gegensatz zum 2türer noch Chomfenster hat! Der GL 5 speed 5türer war auch damals bei mir in der ganz engen Auswahl - es ist dann der 900 GLs geworden, weil der den besten Zustand hatte! Viel Freude Gruß Jevo
Juli 20, 200915 j :top:sehr schön! Noch einer der auf den Geschmack gekommen ist:smile: sag ich ja, was besseres wirds nie mehr geben , darum kann man sich so freuen, wenn man einen hat :smile: michel
Juli 20, 200915 j Autor Rrrichtig! Der 99er ist nicht restauriert. Er ist aber auch erst 26 Jahre alt. Dafür wandert da Jetzt massiv Erhaltungsinvestition rein. Ich restaurier derzeit einen 96er. Sollte reichen. Man kann nicht in jedem Fall erwarten, dass das angemessene Fahrzeug auch wirklich selbst erarbeitet wurde! Ansonsten gäb es ja auch nur soviele Saabfahrer, wie bei Saab angestellt waren ( == Pleite :-) Würde die Automobilindustrie heutzutage noch attraktive Fahrzeuge anbieten, wäre dieses Forum vermutlich mausetot! Wir treffen uns hier, weil wir das wenige, dass noch da ist, erhalten oder wieder auf die Straße bringen wollen. Da ist mir mittlerweile jeder Weg recht, solange es mich zeitlich oder finanziell ruiniert. Ich kann nicht alles restaurieren, was ich sehe... Gruß Karsten
Juli 20, 200915 j Hi Karsten! So war es bei meinem GLs auch - Restauration war nicht nötig - Erhaltungs/Konservierungsmaßnahmen + Verbesserungen (Ausstattung) und vorsorglicher Austausch bestimmter Bauteile reicht da zum Saab-Glück! Es gibt immer noch gepflegte "schwach" motorisierte Modelle aus erster bzw. pflegender Hand. In letzter Zeit ist mir aber aufgefallen, dass gerade diese Modelle immer seltener angeboten werden - mittlerweile sind sie wohl doch in festen Händen! Gruß Jevo
Juli 20, 200915 j Autor Ach ja, es stellt sich ja auch stets die Frage der Alternative. Welche hätte man denn noch? Einen neuen OpelSaab? -->Wohl kaum. Eine andere abgelutschte Windkanalkugel der Mainstreamhersteller? --> mein Armaturenbrett braucht keinen CW-Wert, sondern Charme. Ich will mich halt wohlfühlen. Dafür brauche ich auch keinen elektronischen Eierkrauler im Auto, der die Hodentemperatur überwacht und ab 39 Grad Celsius mit freundlicher Frauenstimme verkündet, das der Motor in sieben Minuten abgeschaltet wird. Ich will von meinem Auto einfach nicht angsprochen werden! Gruß Karsten PS: Der Wagen schaltet äußerst präzise und angenehm. Die Kupplung funktioniert ohne jedes rubbeln. Nur wenn der Motor kalt ist, klickert er lastabhängig...
Juli 20, 200915 j Autor Hallo Jevo, da haben wir gleichzeitig geschrieben. :-) Wichtig ist, was dabei rauskommt oder übrigbleibt. Wieso sollte ich bei angemessenem Preis eine Restaurierung bevorzugen? Ich gebs zu, ein frühes 70er Baujahr ist doch ein Stück attraktiver. Allerdings kenn ich meine Grenzen. Der 1971er Saab 96 erfordert auch seine Zeit. Er ist noch bös zerlegt. Deshalb beuge ich den entzugserscheinungen meines verbleichenden 900GLs mit dem besseren 99er mal vor. Gruß Karsten PS: Das, was du als "schwach" motorisiert bezeichnest, nenne ich für alle Lebenslagen "stark ausreichend" motorisiert. Es ist eine Frage des Anspruches....
Juli 21, 200915 j ... PS: Das, was du als "schwach" motorisiert bezeichnest, nenne ich für alle Lebenslagen "stark ausreichend" motorisiert. Es ist eine Frage des Anspruches.... Richtig. Ich kann auch nicht so ganz nachvollziehen, warum Jevo dieses Thema immer wieder nach vorne holt. Entscheidend ist doch, dass der Wagen gut fährt...und gefahren wird.
Juli 21, 200915 j Hallo! Da war meine Anspielung vielleicht nicht eindeutig: Ich bin nicht der Meinung, dass der "schwach" ist, sondern das bekomme ich regelmäßig von den Turbo-Fahren zu hören!
Juli 21, 200915 j Rrrichtig! Der 99er ist nicht restauriert. Er ist aber auch erst 26 Jahre alt. Dafür wandert da Jetzt massiv Erhaltungsinvestition rein. Ich restaurier derzeit einen 96er. Sollte reichen. Man kann nicht in jedem Fall erwarten, dass das angemessene Fahrzeug auch wirklich selbst erarbeitet wurde! Ansonsten gäb es ja auch nur soviele Saabfahrer, wie bei Saab angestellt waren ( == Pleite :-) Würde die Automobilindustrie heutzutage noch attraktive Fahrzeuge anbieten, wäre dieses Forum vermutlich mausetot! Wir treffen uns hier, weil wir das wenige, dass noch da ist, erhalten oder wieder auf die Straße bringen wollen. Da ist mir mittlerweile jeder Weg recht, solange es mich zeitlich oder finanziell ruiniert. Ich kann nicht alles restaurieren, was ich sehe... Gruß Karsten Oooooch Karsten, das wär doch mal was Neues , schöne und gute Autos hast Du da ja, da kann ich nur gratulieren :smile:. Bin ganz Deiner Meinung - mach weiter so :smile: michel
Juli 22, 200915 j Hallo! Klar, durch eine Restauration lernt man das Auto besonders gut kennen bzw. baut einen besonderen Bezug dazu auf, aber nach langer Suche einen sehr gut erhaltenen + gepflegten im Originalzustand zu finden und dann zu erhalten hat auch einen besonderen Reiz! Als Krönung dann vielleicht noch von dem mittlerweile 80jährigen Vorbesitzer Geschichten zu hören, wo er in den frühren 80er Jahren so mit dem Auto überall war, ergibt ein charmantes Gesamtpaket rund um den Wagen! Gruß Jevo
Juli 22, 200915 j Autor So, ich bin grad beim Bestellen: Welchen Thermostat sollte ich denn bestellen: 82° 88° 91° ??? Ich hab keine Ahnung, was jetzt drinn ist... Welche Zündkerzen? Bei Skandix gibts NGK bp6es für ca. 2€ Des weiteren steig ich bei den Verteilerläufern bei Skandix nicht durch: Einer ist nur für Modell 84. Einer ist für bis 1981 ohne Turbo. Einer ist 78-80 mit turbo. Und was ist für 1983 ohne Turbo? Toll Gruß Karsten
Juli 22, 200915 j Hatte ich woanders hier schon erwähnt, und wollte jetzt noch ein paar Bilder zeigen :-). Toll, wieder einer in guten Händen ... sehr schön Dein 99er, meine Komplimente! Frage: Wurde die schwarze plastifizierte Nummernschildheckblende bewusst entfernt? Oder hatte er einen Heckschaden? Bzw. sind deren 4 Befestigungslöcher vorhanden? ... man sieht sie nicht auf dem Foto, bzw vielleicht nicht gut! Das zweit- und drittletzte Bild zeigen eine etwas erstaunliche Rostbildung oberhalb der B-Säule. Das ist auf beiden Seiten vorhanden. Hab ich noch nie gesehen.... ... doch, doch, bei den Anfangs 80er Jahrgängen war's je nach Farbe häufig sichtbar, da nicht alle Farben gleich stark bzw. dick hafteten, bei Met.farben war's z.T. weniger sichtbar, vermutlich auch dank dem Klarlack, aber auch bei den dort gab's welche die an dieser Stelle empfindlicher waren! Das hat mein 84er 900 turbo auch und da war noch nie irgend ein Dachträger drauf. An der Stelle endet ein B-Säulen-Blech (Knotenblech ?) und dessen Kanten haben Kantenrost. So einfach ... ... genau so bei mir! Rrrichtig! Wir treffen uns hier, weil wir das wenige, dass noch da ist, erhalten oder wieder auf die Straße bringen wollen. ... so ist das ... zum Glück!
Juli 26, 200915 j Hallo ! War letzte Woche ein wenig im Stress . Daher meine Antwort erst heute : Du hast Dir da definitiv den besten Saab geangelt , den es je gab . Die perfekte Mischung aus Oldtimer und Alltagstauglichkeit . Mit überschaubarem Aufwand in top Zustand zu erhalten . Im Ernstfall mit Büroklammer und Hammer zu reparieren . Und in den Händen eines jeden Liebhabers , der nicht zwei absolute linke Hände und null Gespür hat , eigentlich unkaputtbar . Ich gebe zu , es mag seltenere Saabs geben ( auch 99er- Varianten ) , aber meiner Meinung und nach 5 Jahren Alltagsbetrieb auch Erfahrung nach , keine besseren ! Und sollte mir irgendwann wieder einer in gutem Zustand zulaufen ( in Österreich wurden sie nach Erscheinen des 900 leider kaum mehr verkauft ) , werde ich mit beiden Händen zugreifen !
Juli 27, 200915 j in Österreich wurden sie nach Erscheinen des 900 leider kaum mehr verkauft ! ... dies ging bei uns in CH mit dem 99er mehr oder weniger ähnlich und in Italien wurden nur 29 x 99TURBO 3-türig und nur 1 x 99turbo 2-türig, letzteres auf Bestellung von italienischen Händler zwecks Rally-Rennen und zudem noch von Marmorweiss in Cirrusweiss umgespritzt ... bääääh schade, aber modisch musste er sein! ... ansonsten wurden extrem wenige 99er in Italien verlangt! ... der 901 war hingegen in Italien der klare Renner Anfangs 80er, der italienische Saab-Importeur machte damit der erste Erfolg mit Saab in Italien und erzielte einen Senkrechtstart, er war diesbezüglich mit den Verkaufszahlen anfänglich an 3 Stelle weltweiten! ... abgesehen davon hatte der italienisch Importeur bei Saab einen bestimmten Einfluss und verlangte mit Erfolg einige "Modeangelegenheiten", die später serienmässig eingeführt wurden! Gi.Pi.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.