Veröffentlicht Juli 20, 200915 j Hi, mein 96er 9000 klingt im Leerlauf, wenn ich am Steuer sitze irgendwie zu laut. Er rödelt vor sich her wie ein Diesel. Auspuff von MItte bis hinten ist rel neu und dicht, vom Gefühl her kommt es von ganz vorne ( Krümmer?) Wenn ich aber mit dem Kopf im Motorraum hänge, ist das längst nicht mehr so zu bemerken. Es ist dann weder laut noch sonstiwe merkwürdig...Hört sich blöd an, ist aber so. GIbt es bekannte Stellen, an denen der Auspuff leicht und gerne undicht wird? Durch Vibrationen evtl. Soweit ich weiss war das schonmal so und nach einer Inspektion meine ich, wäre es besser gewesen... Oder evtl. ist es ja auch was ganz anderes... Naja, vielleicht gibts ja Erfahungen :-) danke, MArkus
Juli 20, 200915 j Entweder Wellrohr undicht oder irgendein Flansch oder Rohr MSD zu ESD. Oder (eher) Körperschall - ist der Auspuff frei beweglic, alle Gummis noch dran? Drehmomentstütze intakt (Gummis des 'Knochen'?)
Juli 20, 200915 j Wenn du das Geräusch im Innenraum hörst, aber bei geöffneter Motorhaube nicht, dann deutet das tatsächlich sehr auf eine Körperschall-Übertragung hin. Auch die Geräuschbeschreibung "Rödeln" klingt für mich danach. Ich würde daher auch den von saab900turbo genannten Möglichkeiten mal nachgehen. Wenn du dich auf Höhe Fahrertür hinkniest und dein Ohr bis unter das Bodenblech absenkst, ist das Geräusch dann hörbar? Wenn doch die Abgasanlage im Bereich von der Ölwanne bis unter das Bodenblech undicht ist, kann das Geräusch über die Bodenblech-Öffnung für Handbremse und Schaltstock in den Innenraum eindringen (Schlüsselloch-Effekt).
Juli 20, 200915 j bei mir wurd's dröhnig, nachdem ich den Fehler begangen hatte und einen BOSAL-Mitteldämpfer drunter geschraubt hab. Hast du vielleicht auch diese für mich nicht mehr infrage kommende Marke od. vielleicht einen WALKER (kaufe ich auch nie wieder)? Ich tät beim nächsten Mal IMASAF nehmen. Die werben damit, besonders leise sein zu wollen. Aber falls wirklich undicht, dann weil keine Montagepaste verwendet oder nicht gerade dran geschraubt???
Juli 21, 200915 j Hatte Bosal (mit SAAB Prägung) MSD verbaut (250€) - nach 4 Jahren durch (ohne Dröhnung) Teste jetzt Walker MSD (120€). (ohne Dröhnung) Falls es ein nächstes Mal gibt wird er nochmal billiger :-)) (Fenno o.ä.) Bei billigen Auspuffteilen heisst für mich leise nur das sie mit Stahlwolle gestopft sind und entsprechenden Gegendruck aufbauen.....
Juli 21, 200915 j bei mir wurd's dröhnig, nachdem ich den Fehler begangen hatte und einen BOSAL-Mitteldämpfer drunter geschraubt hab. Hast du vielleicht auch diese für mich nicht mehr infrage kommende Marke od. vielleicht einen WALKER (kaufe ich auch nie wieder)? Ich tät beim nächsten Mal IMASAF nehmen. Die werben damit, besonders leise sein zu wollen. Aber falls wirklich undicht, dann weil keine Montagepaste verwendet oder nicht gerade dran geschraubt??? Saab-Original Mitteldämpfer ist auch von Bosal, nur daß du beim "Freundlichen" dafür mindestens einen 100er mehr auf den Tisch legen musst. Habe erst vor kurzem ebenfalls einen Mitteldämpfer von Bosal für 160€ eingebaut, und es ist absolut kein Unterschied festzustellen, weder optisch noch akustisch zum vorigen originalen von Saab:smile:. Und passgenau war er auch noch. Auf letzterem stand halt noch zusätzlich "Saab" drauf, das ist mir aber keine 100€ wert, man siehts ja ohnehin nur von unten. Der originale war übrigens nach genau 6 Jahren bzw. 100.000km durch.
Juli 21, 200915 j Bosal MSD mit 'dreieckigem' Topf habe ich für160€ noch nicht gefunden.... Kennt jemand den Unterschied zu den 'üblichen' ovalen? Passen die von den Aufnahmen?
Juli 22, 200915 j Mehr/Länger halten die Dinger leider nicht. Bei mir sind es trotz reichlich Langstrecke max 5 Jahre.
Juli 22, 200915 j Mein neuer Bosal-Mitteldämpfer erscheint mir auch lauter als der Vorige als er noch dicht war; beide Eckig. Bezahlt habe ich auch 260 Euro für den Neuen. Vizilo
Juli 26, 200915 j Warum kauft Ihr denn immer wieder neue Mittel- und Endtöpfe aller Marken? Iich bin sei fünf Jahren mit Edelstahl-Ferritas an meinen beiden Saabs glücklich, vor allem, wenn ich sie mir von unten anschaue: Wie neu ! Der Saab-Original-Ersatzteilauspuff (Hersteller?) hielt gerade mal halb so lang wie der Original am Band verbaute. Der 9K ist fast unhörbar leise wie immer, nur der 901i fangt bei über 3000 Upm an etwas zu röhren (ist mir manchmal peinlich).
Juli 26, 200915 j Autor Edelstahl-Ferritas??? Was das???? Sag mal was genau du an deinem 9000er hast und was das kostet? Kann es sein, dass das vordere Stück, das flexible Gewebeteil (was auch immer das ist...) undicht wird? Kann ich einfach hinten mal zu halten und gucken, wo er bläst oder verträgt das der Motor nicht so gut? danke
Juli 26, 200915 j Edelstahl-Ferritas??? Was das???? Sag mal was genau du an deinem 9000er hast und was das kostet? Kann es sein, dass das vordere Stück, das flexible Gewebeteil (was auch immer das ist...) undicht wird? Kann ich einfach hinten mal zu halten und gucken, wo er bläst oder verträgt das der Motor nicht so gut? danke Dem Motor macht das nichts, schlimmstenfalls geht er aus
Juli 27, 200915 j Ich will mir auch keine billigen Ersatzteile leisten. Von Ferrita gibt es auch den vorderen Teil des Auspuffs inklusive Flex-Rohr und Kat in Edelstahl: nie mehr irgendwas am Auspuff tauschen... leider gibt es von Hirsch keinen Auspuff für den 9000er mehr, es sei denn, sie bauen noch eine weitere Serie nach dem Auslaufen... wäre nicht das erste Mal aber die sind einsame Klasse... gibt es manchmal gebraucht. Original tue ich mir nicht mehr an, zumal auch ich die Erfahrung gemacht habe, original ist nicht so wie vom Band...
Juli 27, 200915 j *mich-mal-wieder-einmisch* Leute, es *gibt* keine "originalen" Auspuffteile für den 9k mehr. Weder bei Saab, noch sonstwo. Warum? Ganz einfach - Der ehemalige Hersteller und oem-Lieferant hat die Herstellung dieser Teile schon vor *langer* Zeit eingestellt. Es handelte sich übrigens damals um einen Zweigbetrieb des norwegischen Stahlkonzerns Raufoss, Saab hielt eine 15%-Anteilseignerschaft daran. Diese Originalteile können leicht erkannt werden, in eine der Halbschalen des jeweiligen Schalldämpfers ist der Namenszug deutlich sichtbar eingepresst. Alles andere sind Nachfertigungen, unterscheiden sich nur geringfügig in den Spezifikationen. Also Bosal, Walker, ... - und wie die ganzen anderen Fremdlieferanten alle heißen... Es gibt übrigens tatsächlich Bosal-Chargen, die im Auftrag von Saab hergestellt werden - nachdem sich der *echte* Originalteilhersteller Raufoss aus dem Auspuffgeschäft zurückgezogen hat. Gleiche Werkzeuge wie die überall erhältlichen Bosal-Teile, aber geringfügig abweichendes Rohmaterial. Die Unterschiede, insbesondere in Bezug auf die Dauerhaltbarkeit sind allerdings derart unerheblich, daß der durchschnittliche Mehrpreis von bis zu 100 Teuronen durch nichts gerechtfertigt ist. VORSICHT - Auch unsere "freundlichen" Assistenzbetriebe mit dem Greif an der Haustüre kaufen nicht immer ausschließlich ihre Teile beim Vertrieb des Werkes, sondern bedienen sich durchaus auch mal beim regionalen Teile-Höker. Leider erscheint dann aber dennoch der Preis auf der Rechnung, der auch für das "originale" Nicht-Originalteil zu zahlen gewesen wäre. Das sind dann die Bosals, die obwohl in der Vertragswerkstatt eingebaut, eine genauso kurze Lebensdauer haben wie der restliche auf dem freien Ersatzteilmarkt erhältliche Plunder. Also, lasst Euch nicht verarschen. Entweder tauscht, je nach Euren Fahrgewohnheiten und der dadurch entstehenden inneren Korrosion der Teile, den Kram alle drei bis fünf Jahre - oder investiert in einen Edelstahl-Abgasstrang. Letzterer "lebt" bestimmt auch nicht ewig, hat zudem bei Rißbildung den Nachteil, daß nicht jede Werkstatt über die entsprechend erforderliche Schweißausrüstung zur Instandsetzung verfügt. Zudem sind nicht bei allen Anbietern auch die Innereien von so hoher Widerstandsfähigkeit gegen Korrosion, wie es von außen den Anschein hat. Überlegt es Euch, ob es Euch die Sache wert ist - ich bin zumindest mit konventionellen Teilen unterwegs, bruzzle bei Bedarf nach - oder tausche, wenn die Teile völlig am Ende sind...
Juli 27, 200915 j Autor Langer Rede, kurzer Sinn - Welchen Billig-Nachbau Auspuff kauft man denn nun?????? und wo kauft man ggf. den tollen Edelstahl-Kram?
Juli 27, 200915 j Kann es sein, dass das vordere Stück, das flexible Gewebeteil (was auch immer das ist...) undicht wird? Kann ich einfach hinten mal zu halten und gucken, wo er bläst oder verträgt das der Motor nicht so gut? danke Das ist das sogenannte Wellrohr, welches noch mit Geflecht zur Erhöhung der Stabilität (?) ummantelt ist und den felxiblen Teil des Auspuffstrangs darstellt. Hält auch nicht ewig, bei verspanntem Einbau der Schalldämpfer noch viel kürzer, kostet ca. 88 Euro komplett bei den üblichen Verdächtigen. Wer schweißenkann (und den Nerv/Lust dazu hat) kann auch das Wellrohr einzeln kaufen und einschweißen lassen. Wenn Du den Auspuff zuhälst sollte er ausgehen, ansonsten mal Flansche und Wellrohr bei kaltem Motor von aussen abdecken (Handschuh) und höhren ob er abbläst. Zu meiner Auspuffwahl habe ich schon gepostet.
Juli 27, 200915 j Langer Rede, kurzer Sinn - Welchen Billig-Nachbau Auspuff kauft man denn nun?????? Kurzer Frage - lange Antwort - Den billigsten natürlich, sonst wäre es ja kein Billig-Nachbau, sondern das Teuer-Original - welches, wenn Du meinen Ausführungen hier im Fred folgen konntest, bekanntlich nicht mehr erhältlich ist... und wo kauft man ggf. den tollen Edelstahl-Kram? Wo schon ? Im Edelstahl-Kramladen natürlich, komische Frage. Und da wir hier ja von Ferrita sprachen - heißer Tip logische Schlußfolgerung - die Page der Herstellers, bei dem man sich über die Ferrita-Anlagen informieren kann oder auch einen Händlernachweis erhält, wo Ferrita-Anlagen erhältlich sind... - hmmmm, mal scharf überlegen... Vielleicht versuch es doch einfach mal im Maggi-Kochstudio http://www.maggi.de/Rezepte/?sid=3ca70856-5e66-42ea-915e-c2bccb065879 ...oder fällt Dir vielleicht sogar selber ein etwas logischerer Name für die Homepage von Ferrita ein...? Also, ich schätze mal 99,9% der Forenbewohner brauchen zum Finden höchstens zwei Versuche - selbst ohne Google... Heißer Tip - wenn Du es erst mit .com statt .de versuchen solltest...: Ganz unten auf deren Page gibt es ein schwarz-rot-goldenes Fähnchen. Das kann man anklicken...
Juli 27, 200915 j Autor Na na, Josef, was bist du denn so gereizt? :-) Mir ist doch schon klar, dass es den Hersteller Ferritas gibt, ich dachte, dass es evtl. einen einschlägigen, bekannten Saab Shop gibt, der das Zeug vertreibt...und der mir halt nicht bekannt ist. Und zu den billigen Auspüffen - da dachte ich, dass du oder jemand anderes evtl. den ein oder anderen Billo-Auspuff empfehlen kannst bzw. nicht empfehlen kannst? Ist doch halb so wild, oder? Daher frage ich immer erst und ärgere mich dann... danke dennoch, MArkus
Juli 27, 200915 j Na na, Josef, was bist du denn so gereizt? :-) Mir ist doch schon klar, dass es den Hersteller Ferritas gibt, ich dachte, dass es evtl. einen einschlägigen, bekannten Saab Shop gibt, der das Zeug vertreibt...und der mir halt nicht bekannt ist. ... http://www.ferrita.de
Juli 27, 200915 j Na na, Josef, was bist du denn so gereizt? :-) Mir ist doch schon klar, dass es den Hersteller Ferritas gibt, ich dachte, dass es evtl. einen einschlägigen, bekannten Saab Shop gibt, der das Zeug vertreibt...und der mir halt nicht bekannt ist. Und zu den billigen Auspüffen - da dachte ich, dass du oder jemand anderes evtl. den ein oder anderen Billo-Auspuff empfehlen kannst bzw. nicht empfehlen kannst? Ist doch halb so wild, oder? Daher frage ich immer erst und ärgere mich dann... danke dennoch, MArkus Oooooops.... - da antwortet man mal lieb und freundlich, und dann heisst es, man sei gereizt... Nur mal ruhig, keine Panik - solange in einem meiner Beiträge das Wort "Baseball-Schläger" nicht vorkommtm beiße ich nicht. Du kannst ja gerne nach anderen Bezugsquellen für Ferrita suchen - falls Du glaubst dass die Teile günstiger werden, wenn noch drei Zwischenhändler dran mitverdienen... - ansonsten - die Billigteile sind Glücksache. Hab sogar schon einmal aus einer Bosal-Billigcharge einen Mitteltopf gehabt (...Ihr wisst schon, der "dreieckige"...) - und dieser hat fast so lange gehalten, wie das Erstausrüster-Teil ab Werk. Um die sieben Jahre, bei fast identischer Fahrerei. Ein absolut baugleiches des gleichen Herstellers hat nach knapp vier Jahren an der bekannten Stelle, kurz vor dem Flansch zum Endtopf, die Grätsche gemacht - somit gibt es einen unkalkulierbar hohen Streubereich. Um Walker mach ich *grundsätzlich* wenn möglich einen Bogen, weil ich damit schon in früheren Zeiten, mit ganz anderen Fahrzeugen, eigentlich nie sonderlich glücklich geworden bin... Edelstahl-Umbau lohnt sich meiner Ansicht nach nur dann, wenn der Wagen noch längere Zeit gehalten werden soll und zufällig so gut wie die gesamte Abgasanlage "fällig" ist. Mischbetrieb ist wegen des Gammels der Nicht-Edelstahlteile halber Kram, es sollte wenn zumindest der komplette hintere Teil des AGA-Stranges komplett auf Edelstahl umgebaut werden, wobei ich die original nachgearbeiteten Teile mit Verschraubung den Billiglösungen mit Klemmung vorziehen würde. Und noch'n Tip - die Wellrohre verrecken *grundsätzlich* am Flansch zwischen elastischem und festen Rohr, weil sich Wasser in dem Spalt recht lange hält. Gut, ich fange jetzt an dieser Stelle nicht damit an, und rate jedem er möge den Spalt vor dem Einbau schließen, aber ich kenne im Nutzfahrzeugbereich einige Freaks, die schwören darauf - schweißen nach, oder schwemmen mit Karosseriezinn zu...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.