Juli 24, 200915 j Autor Saab gibt 50.000 km vor, was ich allerdings für vollkommen irrwitzig halte. Ich wechsele alle 20tkm, quasi mit jedem 2. Ölwechsel. Dann wären meine jetzt auch wieder dran... Ich hab dann heute nochmal die ausgebaute Box mit dem weißen "Etwas" betrachtet und "befühlt": Das ist keine krümelige Kruste sondern so schmieriges Zeug, also wohl doch das eingangs von Euch erwähnte Fett. Also keine Panik? Oder doch? Mit der alten Box bin ich auch nicht so glücklich, nachdem das Motorkontrolllämpchen am Donnerstag wieder aus ging, ging es heute früh nach 20 km Autobahn mit Tempo 110 wieder an. Doof! FF
Juli 24, 200915 j diese weiße Paste ist teurer als Gold (nicht wissend wie das Zeug heißt, kaufte ich es bisher für meine Hobby-Anwendung im Sporttauchen in einem 10 Gramm-Schächtelchen, abgefüllt von einem Fachhändler!). Nun bin ich schlauer und verwende es auch für meine Tüllen der DI-Kasette. Danke!
Juli 24, 200915 j Autor Kannst Du das konkretisieren? So macht die Aussage irgendwie noch nicht soooo viel Sinn, sorry! Danke! FF
Juli 24, 200915 j Wieso wechselt man Kerzen alle 20Tkm?? Machen wir nicht mal bei unserem GasAero oder anderen GasSaabs 50Tkm. sind schon OK. @FF Das hört sich nach nem Addaptionsfehler an... zu fett/mager
Juli 25, 200915 j Autor ... @FF Das hört sich nach nem Addaptionsfehler an... zu fett/mager Und das wiederum würde dann gegen meine E85-Experiment und/oder die Lambdasponde sprechen, oder? Wenn ich das mal richtig verstanden habe, muss bei E85 mehr eingespritzt werden, sonst ist's zu mager. Da ich ohne Modifikation E85 fahre, regelt die Lambda fetter, aber nur im zulässigen Grenzbereich. Wenn das dann nicht ausreicht (z.B. wenn man mal mehr Gas gibt), gibt's die Fehlermeldung... Liege ich total daneben oder kann das stimmen? Danke! FF
Juli 25, 200915 j Guckst Du: http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=440278&postcount=23 ... Der Autor war schneller:biggrin:
Juli 25, 200915 j Ich schreibe es in periodischen Abständen: http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=25314&postcount=8 http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=397820&postcount=63 Ist absolut nichts neues.
Juli 26, 200915 j @FF so siehts aus... E85 brauch mehr und dann kommt halt die Regelung an die Grenze, kann nur +/- 25%. Werte darüber/darunter kommt Fehlerlampe
August 2, 200915 j >>>>> Habe mir das Zeug jetzt bei meinem Zubehörhändler bestellen lassen. Laut telefonischer Rücksprache bei Beru ist es das richtige Mittel ( Kerzensteckerfett ) und man sollte kein anderes Fett benutzen, Vaseline oder "Bremsenfett", die Zusammensetzung ist anders. Der Preis allerdings auch, das Minitübchen mit 10 g kostet immerhin 7.55 EURO. Danke an alle Durchblicker, ich habe was dazugelernt und mein Zubehörhändler kennt mich jetzt mit Namen, ich vermute, auch bei ihm hat Wissenszuwachs stattgefunden. So ein Saab ist halt trotz Opelgenen immer noch etwas anders...
August 5, 200915 j Autor Ich habe mein Fett jetzt auch bekommen und möchte neue Kerzen mit der "weißen" Zündbox einbauen. Dazu bitte ich Euch noch um Hilfe zu folgendene Fragen: Wieviel und wo genau gehört das Kerzensteckerfett aufgetragen? Und wie kann oder muss ich die "weiße" Zündbox vor der Wiederverwendung sauber machen? Das weiße Zeug von außen abzubekommen wird sicher nicht so schwer, aber muss ich auch "innen" was machen und wenn ja - wie? Vielen Dank! FF Ok, hat sich erledigt. Offenbar ist das Forum im Sommerloch. :( Hab mein eigenes Thema nochmal gelesen und die Links verfolgt, dann findet man zumindest die Antwort auf die wichtige Frage nach dem wie und wo...
August 5, 200915 j Auf den Isolierkörper der Zündkerze, bis zur Mitte der geriffelten Fläche - eine ganz dünne Schicht. Eine stecknadelkopfgroße Menge pro Kerze genügt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.