Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Die Wahrheit ist nicht immer leicht zu ertragen!

 

Die Liste würde zu lang werden.

Frage lieber, was sind denn Opel/GM Teile, ausser dem Licht-und Spiegelschalter und den 512 Schraubelementen samt Unterlagscheiben ?.

 

Warum passen dann nur die Teile alle??? Wer hat denn die Motoren entwickelt???

Du solltest mal über den Rand deiner Verkäuferschulungs-Unterlagen hinaus schauen.

  • Antworten 60
  • Ansichten 4,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Ein "Spirit" lässt sich nicht Jahrzehnte lang am Leben erhalten.

( sonst wäre heute noch Kölnisch Wasser oder Sherlock Holmes Mützen der Hit ):biggrin:

Die Welt ändert sich, die Menschen ändern sich und ihre Wünsche auch.

Ein Marketing, welches die Trends verschläft, kann einpacken.

 

Kölnisch Wasser ist guter Name mit einem Begrenzten Käuferkreis.

 

Wenn das Marketing glaubt, dass kann man den Teenies verkaufen, dann gehts in die Hose.

 

Genau das wurde bei SAAB gemacht. In eine neue Klasse aufsteigen wollen und dann noch mit Astra- und Calibrateilen, gegen BMW und Mercedes.

Ein Marketing, welches die Trends verschläft, kann einpacken.
Damit hast Du eines der großen Probleme von SAAB auf den Punkt gebracht. Viele (ehemalige!) SAAB-käufer woll(t)en ein authentisch schwedisches Produkt, welches eine ordnentliche Qualität ebenso vorweisen muss, wie auch die eine oder andere liebenswerte Marotte.

Eben diese fahren jetzt weiter ihre alten SAABs oder eben mittlerweile eine Fremdmarke - z.B. Volvo.

"Zitat von saabeinmal http://www.saab-cars.de/images/visionsblue/buttons/viewpost.gif

Die Marke SAAB hat im Augenblick keine eigenständige Linie, nichts verbindendes. SAAB ist auf dem Niveau eines Händlers, der nur noch sein von SCANIA entliehenes Markenzeichen auf irgendwelche Produkte pappt.

 

Wer da etwas anderes sieht ist ein Traumtänzer, der die Realität nicht sehen will."

 

Da bin ich absolut NICHT Deiner Meinung... und als Traumtänzer würde ich uns :biggrin: nicht gerade sehen, nur weil es ein paar gibt, die Deine Kritik bzgl der aktuellen Modelle nicht teilen.

 

"Zitat von saabeinmal http://www.saab-cars.de/images/visionsblue/buttons/viewpost.gif

Ist mir immer noch lieber als ein bißchen SAAB-Design, ein Haufen schrottiger Opelteile und zur Krönung in :hahaha:Österreich montiert. Lieber TATA als Magna."

 

Mensch... Dein Beitrag hat mit einer echt schönen Geschichte angefangen und je mehr ich lese, um so mehr ärgere ich mich.

 

Was mich hier am Forum und auch den Menschen begeistert hat, die mit Saab in Verbindung gebracht werden können ist, daß es keine Spalterei gibt. Die Leute gehen einfach entspannt Ihrem Hobby nach und man freut sich über die Saab-Kollegen, andere Geschichten... manchmal Leidenswege aber vorallem "freut" man sich mit dem Saab.

 

Jeder hat seine Favoriten und den ganz eigenen Grund einen Saab zu fahren.... laß uns auf das "früher/heute oder meins ist besser als Deins" einfach verzichten....

 

Gruß

Dirk

 

 

man könnte denken da spricht michael .... aber lassen wir das :biggrin:

 

ich finde mein östereichisches cab toll :smile:

ich finde mein östereichisches cab toll :smile:
Aber Norbert, dies sei Dir doch auch von Herzen gegönnt!

Was hier von SAAB1* offenbar absolut vermißt wird, ist das ehemals so tolle 'Gesamtkunstwerk SAAB'. Eine Mischung aus technischer Qualität, teilweise ebenso tollen wie manchmal auch eigenwilligen Lösungen und nicht zuletzt nordländischem Charme.

Ein 9k ist einfach ein tolles Auto. Aber auch mit einem E28 oder W126 kommt man entspannt von A nach B. So sehr ich den 9k mag (fahre die Dinger immerhin seit '94!), so ersetzbar wäre ein solcher doch im Notfalle aber auch. Der 900er und seine Vorgänger sind schlicht Erlebnisse - keine austauschbaren Autos!

Ich habe ja nun, wie nicht wenige, seit über 7 Jahren beises auf dem Hof. Und diesem Wahnsinn, offenbar direkt am Zeichenbrett durchsoffener nordischer Nächte, hat eben nur der 900er und wohl auch seine Vorgänger.

Um mal mit Bildern zu sprechen: Ein 9k ist der beste Freund, ein 900er die Geliebte. Beide taugen zum jeweils anderen schlicht gar nicht. Und hier kannst Du den 9k meinethalben auch durch 9³ und 9-5 ersetzen.

jo, rene das ist das dilema, man kann den 9k durch 9-3 und 9-5 ersetzen, und was saabeinmal meint is doch kein schlechter ansatz: den 93 sportlicher (coupe und cabrio ggf.4-türer mit schrägheck) und 9-5 als reisefahrzeug( limo,combi u combisedan). und dann möglichst der 9-1als citycruzer. denke mit dem 9k wurden damals neue käufer erschlossen. alle die ein gutes reisefahrzeug suchen sind auch heute noch zufriedenzustellen und der 9-5II hat schon potenzial. wobei auch der 9k(drehmoment wie ferrari)die sportlichkeit in die reiselimo gepakt hat.

was mich auch ärgert ist die halbherzigkeit die bei saab herrschte! es is nix schlechtes dran synergien des konzerns zu nutzen, aber die handschrift der marke muß auch bei umlabelungen erkennbar bleiben. und da gibt es beim 9-3, 9-2 und 9-7 richtige defizite. vorallem das saab seit jahren trends hinterher rennt statt welche zu setzten. allrad-verschlafen, cab mit stahldach-verschlafen, verbrauchsreduzierung-verschlafen.

 

freue mich trotzdem mit saabeinmal einen weiteren streitbaren geist im forum zu haben.......oder soll mich saabeinmal an es war einmal......und dann kommt die märchentante erinnern???:confused:

Leben und leben lassen... es gibt hier verdammt viele Anhänger auch der neueren Generation die nicht unbedingt mit Füßen getreten werden sollten, da sie heute mehr denn je für den Erhalt der Marke tun. Mir z.B. gefallen neben den aktuellen Modellen vorallem die 900er und 9000er...

 

Ja, z.B. indem sie Saab Automobile kaufen, neue SAAB Automobile!

Denn - grosse Überraschung - davon leben Autohersteller.

 

freue mich trotzdem mit saabeinmal einen weiteren streitbaren geist im forum zu haben...

Streitbarer Geist wär ja okay, aber dieses weltfremde, ewig gleiche auf GM-Saabs Eindreschen ist einfach nur niveaufrei!

 

 

 

 

By the way:

Bin heute nachmittag durch traumhaftes Wetter gefahren mit meinem Ösi-Schrott...

hatte jede Menge Spaß dabei und würde den mies designten 99%-Opel jederzeit genauso wieder kaufen...

 

Fazit: Ich muss pervers sein.:cool:

Fazit: Ich muss pervers sein.:cool:
Na Martin, das hält sich bei Dir aber noch in Grenzen. Die wirklich hoffnungslosen Fälle fahren 900er und älter. :cool:

 

Streitbarer Geist wär ja okay, aber dieses weltfremde, ewig gleiche auf GM-Saabs Eindreschen ist einfach nur niveaufrei!
Ich denke, dass das Hauptproblem darin besteht, die Autos vergleichen zu wollen. Dies geht einfach nicht. Denn sie sind eben nicht, wie z.B. in der Evolution des 911ers, echte Nachfolger. Zwischen 900 und 902 war ein harter Schnitt. Vergleichbar evtl. mit der Porschen Ursprungsplanung, den Elfer durch den 68er zu ersetzen.

Der 68er war in seinen Anfagsjahren das eindeutig bessere Auto. Und doch hätte eine Ablösung des Elfers durch ihm Porsches sihceren Tod bedeutet. SAAB hat den 900er abgelöst ...

Und so, wie es heute echte Fans des 'modernen' Porsche, des 68ers, gibt, so gibt es Freunde des 9-3 und 9-5, ja auch schon des 9k.

Aber so wie es für sicher 95% aller Elfer-Fahrer klar ist, das nur ein Elfer (und ein 356) 'echte' Porsche sind, so ist es hier eben mit dem 900er und seinen Vorgängern.

Dass 911 und 968 beide 'Porsche' heißen, ist eher Zufall und kein Zeichen technischer wie auch mentaler Verwandschaft. Wer den einen liebt, muss den anderen nicht mögen. Ebenso schaut es eben im SAAB-Lager aus.

 

Der Patenonkel meines Ole ist mit seinem 968 mehr als nur glücklich. Ich persönlich empfinde ihn zwar als bequem, aber WENN jemals ein Porsche auf den Hof käme, wäre es mit Sicherheit ein Elfer.

@ Rene: du hast sicher Recht, aber um bei Porsche zu bleiben: die 356-Fahrer haben damals den 911 auch nicht mehr für nen echten Porsche gehalten...
...dieses weltfremde, ewig gleiche auf GM-Saabs Eindreschen ist einfach nur niveaufrei!...

Volle Zustimmung!

 

Vor Allem, weil die Mär von den vielen Gleichteilen immer nur nachgeplappert wird.

Und keiner hier bisher mehr als etwa 20 Stück aufzählen konnte...

das eine Gleichteil, daß sich der 93 mit dem Vectra teilt reicht als Ausschlußkriterium vollkommen . die Idee
Jeder soll glücklich sein mit dem was ihm gefällt. Wenn mir jemand aber erklären will dass ein 9-2 weniger SAAB ist als ein 9-3 der neusten Generation, dann hab ich da ein Verständnisproblem mit. Es ist alles GM-Baukasten und einmal geschüttelt. Ich bin auch der Meinung, dass die Neuen gute Autos sind, aber um eine Marke eigenständig zu erhalten reicht das Heute nicht mehr.

Ich gehöre nicht zu denen die der Meinung sind früher war alles besser, aber ich bejubele nicht alles nur weil SAAB drauf steht.

 

Ach und Dirk, deine Liebe zu den alten SAAB 9000, die waren auch mit FIAT entwickelt, trotzdem waren es eigenständige Autos. Sie verkörperten eine neue Linie überzeugend, ohne mit lächerlichen Designzitaten an Traditionen zu erinnern, mit denen lang gebrochen war.

 

Diese Autos waren Authentisch, darauf kommt es an. Ich will echten Fortschritt sehen und einen ernsthaften Grund haben, mit dem ich meine Kaufentscheidung begründen kann.

 

Guten Morgen.... :biggrin:... hatte mich schon auf die Fortführung dieses emotionalen Themas gefreut und Saabeinmal soll nicht der einzige "streitbare" :eek: :cool: :redface: Forumskollege bleiben... aber wie von mir (aber auch ANDEREN) geschrieben, driftet die "Oldtimerliebe" der "guten alten GM-freien Zeit" oft in einen unfairen Schlag Richtung der GM-Saab´s.

Und mal ehrlich.. ich erkenne bei Saab keine gravierenden Unterschiede als es bei allen anderen Automobilherstellern heute üblich ist... die Nutzung von Synergien und Gleichteilen. VW, BMW, Ford...

Der Volvo XC60 meiner Freundin teilt sich etliche Gleichteile mit anderen Ford-Produkten und ich würde nie auf die Idee kommen, den Volvo einen Ford zu nennen.

Genauso verhält es sich bei Saab bzw. meinem aktuellen 9-5er... ich erkenne da max. die elektrischen Seitenspiegelregler als GM-Baugleich... mehr kann man oder ich nicht als baugleich erkennen. Das Auto unterscheidet sich fundamental im Erscheinungsbild von irgendeinem Rüsselsheimer und ob die Plattform, der Batteriehalter oder andere für einen Fahrer unsichtbaren Teile baugleich wären, interessiert mich NULL DIE BOHNE!... ist aber irgendwie auch clever, da man nur so die Produktionskosten in den Griff bekommt. Es scheint ja gar nicht mal so viele GM-Regal-Teile bei Saab zu geben... (so Tina) und evtl. liegt auch da der Hase im Pfeffer. Wie soll ein Minihersteller wie Saab Eigenentwicklungen bei jedem "Pfurz" kostengünstig abbilden können, wenn nur Kleinserien hergestellt werden. Bei vielen, vielen Bauteilen könnte Saab durchaus GM/Opel-Teile verwenden und niemanden

würde es (aus Fahrersicht) auffallen.... im Gegenteil, es ist von Vorteil, wenn man an "jeder Straßenecke" dann die Ersatzteile bekommen könnte.

 

Mich würde mal interessieren, warum MANCHE so auf die GM-Saab´s einschlagen. Was genau gefällt Euch nicht, was aber nichts mit GM oder der automobilen Entwicklung (Synergiennutzung etc.) zu tun hat?

Ich habe nicht vor, 20.000 Euro mehr für meinen 9-5er zu bezahlen, nur weil ein paar Teile dafür exklusiv in meinem Wagen verbaut sind... und da "Kleinserie" womöglich noch fehlerhaft.

Da wären wir schon beim nächsten Thema.... wer fährt heute Saab und warum tut er das?

Neben der Individualität und dem in meinen Augen nach wie vor positiven und besonderen Image der Marke sind die Autos zwar in vielen Bereichen nicht technisch High-Class aber besitzen das besondere Etwas, sehen irgendwie ANDERS aus und bestechen durch ein unschlagbares PREIS-LEISTUNGSVERHÄLTNIS und ordentliche/gute Technik/Verarbeitung.

 

Apropos Technologie... Saab war im GM-Konerzen und ist führend in der Entwicklung der Bioethanol-Technologie und hat unbestritten hier die größte Kompetenz. Es ist also nicht so, daß da nichts getan wird. In einer Zeit, in der in Deutschland 99% der Neuwagen noch mit alter Öltechnologie unterwegs sind und entwickelt werden, haben die Jungs in Schweden einen E85-Anteil bei Neuwagen von 70-80%.

Schweden möchte in 20 Jahren vollkommen Ölunabhängig sein... auch ein Verdienst von Saab! Im Verhältnis dazu sind mir exklusiv-Saab "Wagenheber" oder "Ölanzeigelämpchen" vollkommen wurscht.

 

Könnte noch viel schreiben aber soll ja auch gelesen werden :biggrin:

 

Viele Grüße

Dirk

 

P.S. und ein 9-2X ist tatsächlich "etwas" weniger Saab als 9-3 und 9-5... warum, da diesmal tatsächlich nur GM schnell Kohle machen wollte und auf einen 100% Subaru die Hoheitszeichen von Saab klebte... ein doch deutlicher Unterschied ob man es sehen möchte oder nicht.

 

P.P.S. Wer EXKLUSIVSTE, EINZIGARTIGSTE, technisch-HIGH-END und ERHABE AUTOS IN ALLEN DETAILS erstehen möchte, der war und ist bei Saab nicht gut aufgehoben.... aber darum ging es (meiner Meinung nach) bei Saab nie.

Ich finde die aktuellen Saab´s authentisch und habe z.B. in der BioPower-Technologie sowie dem Preis-Leistungsverhältnis und dem besonderen Image bei guter Qualität genügend Gründe, mir einen neuen Saab zu kaufen!!!!

... Mich würde mal interessieren, warum MANCHE so auf die GM-Saab´s einschlagen. Was genau gefällt Euch nicht, was aber nichts mit GM oder der automobilen Entwicklung (Synergiennutzung etc.) zu tun hat?..

Gute Frage.

 

Bin gespannt, ob es dazu paar objektive Argumente gibt ...

Mich würde mal interessieren, warum MANCHE so auf die GM-Saab´s einschlagen. Was genau gefällt Euch nicht, was aber nichts mit GM oder der automobilen Entwicklung (Synergiennutzung etc.) zu tun hat?
Bin gespannt, ob es dazu paar objektive Argumente gibt ...
Wieso, er beantwortet es sich doch selbst schon:
Und mal ehrlich.. ich erkenne bei Saab keine gravierenden Unterschiede als es bei allen anderen Automobilherstellern heute üblich ist...
Die Kisten sind halt austauschbar. Das 'schrullige', was wir an den 900erm und deren Vorgängern so sehr lieben, fehlt vollständig und absolut.

Dieses 'zu normale' ist es ja schon, was dem 9k das Leben schwer macht. Die Hütte ist einfach zu vernünftig, fast schon perfekt. Wie oben schon gesagt: ein sehr guter Freund, aber niemals Geliebte.

Und alles was nach dem 9k kam, entstand nie auf freier SAAB-Entscheidung, sondern wurde von außen aufgedrückt. Es fehlt der Spirit. Man wird es hier noch 800* schreiben können, wer diesem Dpirit nicht verfallen ist, wird es nie verstehen. Aber evtl. hilft ja noch ein Vergleich: Wer wurde einen Morgan noch einen Morgan nennen wollen, wenn dieser seinen Ursprung auf einmal bei einem Grosserienhersteller hätte?

 

Im Prinzip geht es hier im Forum ganz klar um ZWEI Arten von PKWs, welche durch einen unglücklichen Zufall beide SAAB heißen. Und auch dabei befindet sich der 9k quasi wieder im Niemandsland ...

Gute Frage.

 

Bin gespannt, ob es dazu paar objektive Argumente gibt ...

 

Ich denke wohl eher nicht, da es sich nicht um ein "Saab-Problem" sondern die "normale"

Evolution bzw. Entwicklung der Automobilproduktion handelt. Niemand kann sich heute

erlauben, so zu produzieren wie vor 20-30 oder 40 Jahren.

Synergien sind nicht schlimm, sondern sinnvoll eingesetzt ein Vorteil für Hersteller und

Verbraucher!

Fast jedes Baumuster aus dem VW-Konerzen nutzt Konzerntechnologie und gleiche

Bauteile...

Außerdem muß ein Auto (Saab) bezahlbar bleiben... wer von den hier eisernen

"ALTE ZEITEN" Verfechter würden für Ihren Saab soviel bezahlen, wie sie eigentlich

hätten damals kosten müssen. GM hatte Saab Ende der 80er übernommen, da manch

kostspielige Experimente und Einzellösungen nicht an die Verbraucher weitergegeben

werden konnten... sprich... das Unternehmen hätte ohne GM nicht bestehen können.

Und Du hast selber geschrieben, daß die Saab-Jungs viel und kostspielig selbst ent-

wickeln durften und dabei viel Geld den Bach hinunter gelaufen ist. Wäre wohl alles

ohne GM auch nicht möglich gewesen.

Ich bin kein Freund der GM-Politik bei Saab und Opel aber alles war eben nicht

schlecht!!!...

 

Vorallem aber wehre ich mich dagegen, die 9-5er und 9-3er als herzlose und

im gesamten GM-Konzern zusammengeschusterte Schrottkarren abzutun.

Saab ist heute führend in der Bioethanoltechnologie, der 9-5 war ein gefeierter

und mit Auszeichnungen überhäufter Vertreter der gehobenen Mittelklasse,

das Design ist modern aber trägt die Handschrift der eigenwilligen

Vergangenheit und und und

 

Viele Grüße Dirk

 

@René - bei mir geht es eben nicht um "zwei Arten von PKW die zufällig beide Saab" heißen.

Oft kommt mir es so vor, als würdet Ihr die automobile Entwicklung anhalten wollen. Nein...

der 9-5 sowie 9-3 tritt das Erbe aller 900er, 9000er etc. an.... legitim und ohne WEN und ABER!!!

Was Ihr bemängelt ist der Fortschritt, den aber niemand aufhalten kann... nicht bei

Saab oder anderen Automobilherstellern. Man kann den 900er, 95er oder 9000 mehr mögen

oder nicht aber sprecht den aktuellen Modellen nicht das Erbe ab... das wäre nicht fair und

wäre auch nicht richtig.

Wie gesagt... jeder Automobilhersteller hat diese Auseinandersetzung zwischen Oldtimer-

baureihen/Youngtimer-Baureihen und den akteullen Modellen. Da ist Saab keine Ausnahme

und es ist auch vollkommen egal, ob das Unternehmen zwischenzeitlich von GM übernommen

wurde. Die Diskussion liese sich xbeliebig auf Mercedes, BMW, Audi etc. ausweiten und ebenso

führen.... nur würde kein Mercedesfan dem W124 das Erbe des W 123 absprechen.

Vorallem aber wehre ich mich dagegen, die 9-5er und 9-3er als herzlose und

im gesamten GM-Konzern zusammengeschusterte Schrottkarren abzutun.

Die sind mit Sicherheit nicht mehr 'zusammmengeschustert', also ein heutiger BMW oder Sternenträger. Von daher ist SAAB-bezogene Prügel dort meiner Ansicht nach fehl am Platze.

Aber die Hütten sind, ebenso wie heute 99,8% aller PKW, herzlos entworfen und kosntruiert. An dieser Feststellung führt für mich, und wohl auch viele andere, kein Weg vorbei. Und eben dies ist auch der grund, warum ich 'diese alten Schlurren mit Herz' fahre, statt mir in der Entwicklung von herzlosen Controllern dominierten Einheitsmist in die Garagen zu stellen.

Aber da macht SAAB keine Ausnahme. Ich würde mir eher einen Käfer, notfalls auch einen Mexikaner, auf den Hof holen, als einen 6er Golf.

...Man wird es hier noch 800* schreiben können...

 

Im Prinzip geht es hier im Forum ganz klar um ZWEI Arten von PKWs, welche durch einen unglücklichen Zufall beide SAAB heißen...

 

Man wird es auch noch 800 * schreiben können:

 

ohne den unglücklichen Zufall (GM-Übernahme) gäbe es SAAB schlicht und ergreifend gar nicht mehr!

(Ja, ich weiss, dass das einigen von den Alteisernen hier eh lieber wäre...)

 

Und was andere Marken angeht:

* wie schon erwähnt, haben die Porsche 356 Fahrer den 911 anfangs abgelehnt

* bei Mercedes lehnen die Strich-8 Fahrer auch alles nach dem Strich 8 ab.

* und nochmal Mercedes: die SLK Fahrer der ersten Baureihe lehnen den neuen SLK als "Nasenbär" ab...

* die Fahrer des alten Volvo C70 Cabrios lehnen das neuen Blechdach-C70 Cabrio ab ("ist ja ein Ford...)

 

diese Reihe kann beliebig fortgesetzt werden...

Die sind mit Sicherheit nicht mehr 'zusammmengeschustert', also ein heutiger BMW oder Sternenträger. Von daher ist SAAB-bezogene Prügel dort meiner Ansicht nach fehl am Platze.

Aber die Hütten sind, ebenso wie heute 99,8% aller PKW, herzlos entworfen und kosntruiert. An dieser Feststellung führt für mich, und wohl auch viele andere, kein Weg vorbei. Und eben dies ist auch der grund, warum ich 'diese alten Schlurren mit Herz' fahre, statt mir in der Entwicklung von herzlosen Controllern dominierten Einheitsmist in die Garagen zu stellen.

Aber da macht SAAB keine Ausnahme. Ich würde mir eher einen Käfer, notfalls auch einen Mexikaner, auf den Hof holen, als einen 6er Golf.

 

Ich verstehe Dich gut und kann Deine Einstellung auch nachvollziehen!!

Trotzdem bauen die Hersteller nur das, was der Kunde auch fahren möchte... und

das ist im gesamten Produktmanagement so. Natürlich wird das Kaufinteresse durch

Werbung und PR geschickt angeregt aber letztlich entscheidet immer der Käufer

über die Produkte im Regal... auch bei den Autos!!!

 

Ich bin ja voll bei Dir wenn Du von einer Veränderung einer "Produktschöpfung" sprichst

und bin ja auch happy, daß es endlich mal nicht nur immer bei Saab so sein soll. Also

volle Zustimmung aber auch damals... bei all der romantischen Einstellung auf die alten

Zeiten ging es letztlich auch nur um verkaufte Einheiten und Produktergebnis.

NUR HAT MAN VIELE PROZESSE IMMER WIEDER VERFEINERT UND PERFEKTIONIERT...

Die Entstehungsgeschichte eines z.B. 900ers kann also nur eine Momentaufnahme

der damaligen Zeit sein auf einer Reise, die immer weiter geht. Am Ende muß ein Produkt

stehen, daß möglichst oft und gewinnbringend verkauft wird. Das ist das Ziel!!

Etwas schade aber von der Masse der Käufer (also uns) so gewollt....

 

Laßt uns mit den GM-Saab´s halt einfach auch friedlich dabei sein und sprecht unseren

Autos nicht ab, was sie sind... SAAB´s

man wird es auch noch 800 * schreiben können:

 

Ohne den unglücklichen zufall (gm-übernahme) gäbe es saab schlicht und ergreifend gar nicht mehr!

(ja, ich weiss, dass das einigen von den alteisernen hier eh lieber wäre...)

 

und was andere marken angeht:

* wie schon erwähnt, haben die porsche 356 fahrer den 911 anfangs abgelehnt

* bei mercedes lehnen die strich-8 fahrer auch alles nach dem strich 8 ab.

* und nochmal mercedes: Die slk fahrer der ersten baureihe lehnen den neuen slk als "nasenbär" ab...

* die fahrer des alten volvo c70 cabrios lehnen das neuen blechdach-c70 cabrio ab ("ist ja ein ford...)

 

diese reihe kann beliebig fortgesetzt werden...

 

volle zustimmung!!!

Ich möchte mich jetzt mal als bekennender Saab-Neuwagenkäufer zu Wort melden:

Fahrt Ihr eigentlich alle nur alleine und sind Euch Eure Frauen und Kinder gleichgültig ?

Ich habe ernsthaft eine Zeitlang mit dem Gedanken an einen 901 gespielt aber schlussendlich doch aus diversen Gründen anders entschieden (habe ich in einem anderen Thread schon beschrieben).

Ich habe mir den 9-5 u.a. bestellt, weil ich auch für meine Frau und meine Kinder das an Sicherheit haben möchte, was ein "schrulliges", 20 Jahre altes Fahrzeug eben noch nicht hat !

Wenn ich irgendwann mal Zeit, 'ne alte Garage und etwas Geld über habe, hole ich mir vielleicht ein altes 901-Cab, als Hobby, aber es kann mir doch keiner erzählen, dass so ein Youngtimer für einen Nichtschrauber die gleiche Alltagstauglichkeit wie ein Neufahrzeug mit Mobilitätsgarante etc. besitzt !

Wie schon gesagt würde ich mir, wenn's die Stuaton zuließe, als Hobby gern so ein Fahrzeug zulegen, genau wie unsere alten Moppeds, an denen wir auch Stunden rumgeschraubt haben.

Lasst uns doch einfach unsere Saapels, mir würde es ja auch im Traum nicht einfallen, einen "echten" Saabfahrer überzeugen zu wollen, dass er sich ein aktuelles Modell zulegen soll.

Also Leute Peace, oder Move Your Mind :biggrin::biggrin:

 

Gruß,

Frank

(Ja, ich weiss, dass das einigen von den Alteisernen hier eh lieber wäre...)
Klaro. Lieber in Ehre sterben. also dermaßen entmündigt weiter zu leben (aber für Autohersteller gibt es ja leider keine Patientenverfügung)
Und was andere Marken angeht:

...

diese Reihe kann beliebig fortgesetzt werden...

Was doch aber ganz klar zeigt, dass die Entwicklungen zumindest teilweise am Geschmack und Käuferbedürfnis ganz klar vorbei gehen.

Verkauft wird doch nur. weil die Verküufer den Kunden einreden, dass der angebotene Mist wirklich sinnvoll wäre. Ohne diese direkte Manipulation würden mit Sicherheit noch viel mehr Käufer lieber zu (den eben leider nicht angebotenen) Produkten greifen wollen und den Kauf des Massenmülls verweigern.

Als Fahrer beider (alter und neuer) Fahrzeuge, darf ich mich sicher etwas "schlichtend" zu Wort melden.

 

Ein alter Saab ist schrullig und wie auch immer und ist für "jedermann" technisch überschaubar der Schrauberkenntnisse hat und in dem Rahmen dessen bedingt alltagstauglich.

 

Die Vorzüge der Neuen Saab, wo ich die bereits erwähnte Grenz beim 9k ziehe, da einerseits das eigenwillige Design verloren gegangen ist, andererseits elektronisch ein Quantensprung stattgefunden hat. Tritt bei einem 9k ein Fehler auf, so habe ich ohne Diagnosegeräte und Oszi nur die Möglichkeit systematisch Teile zu tauschen.

 

Der Fahrkomfort den der 95 bietet, möchte ich auf langen Stecken nicht missen, genausowenig wie den Spass den der 99er bietet, oder auch das Cabrio.

 

Glücklicherweise habe ich alte und neue Sääbe und kann beide Argumente nachvollziehen:rolleyes:

Liegt es nicht generell bei allen aktuellen Modellen von den div. Herstellern daran, dass hier überhaupt oder äußerst wenig herumgeschraubt werden kann?

Es gibt selbst in unserer eigenen Geschichte Hersteller >hier aus Bremen / jetziges Montagewerk für die Sternkarossen< welche den Lauf der Zeit verschliefen, am Kundenbedarf / -Wunsch vorbei produzierten und nur noch auf Oldtimertreffen anzutreffen sind.

Wenn ich als Besitzer von div. Marken die Musik bestelle, möchte ich auch meine Musikwünsche hören! Soll heißen: wie schon mehrfach erwähnt, wäre unsere Marke SAAB nur noch für Historien-Freaks ein Label!

Oder macht es so, dass wie bei SAAB-Aerospace Luftfahrtindustrie nur noch Ersatzteile gebaut werden - hier wird kein Marketing gebraucht - es muss nur noch sichergestellt werden, dass genügend richtig passende Ersatzteile zu extrem hohen Kosten am Markt verfügbar sind!

Liegt es nicht generell bei allen aktuellen Modellen von den div. Herstellern daran, dass hier überhaupt oder äußerst wenig herumgeschraubt werden kann?

 

ich will nicht schrauben!!!!

 

aber ansonsten sind wir doch endlichmal so weit sagen zu können: alle finden IHREN saab in unterschiedlichen modelljahren und typen. saabeinmal die sportlichkeit im 9-2x viele andere im 901, ich die komplette ausstattung und premiumanspruch im 9-7x andere(ich auch) im 9k oder 9-5, und ganz viele entspanntes fahren in cab´s aller baujahre! wenn ich eines herauslese dann das die CombiSedan(schrägheck)variante von fast allen als wünschenswert herausgestellt wurde.

 

es wurde auch mehrfach betont das eine marke nur mit neuwagenverkauf überleben kann. ich bin gebrauchtwagenkäufer geworden weil mir die aktuellen modelle nicht zusagten. nach neuwagen900II my94, neuwagen900IImy96, gebraucht1998 aero 9k my96 weil mir der 9-5I nicht zusagte, gebraucht2007 9-7x weil mir der 9-5II immernoch nicht zusagte und der 9-5III oder 9-4x nicht verfügbar waren.

 

momentan freue ich mich darauf den 9k noch ein weilchen als 2.-wagen zu haben und schwanke was danach kommt. die modelpalette hat sich für mich als neuwagenkäufer erfreulich erweitert, der 9-3x, der 9-4x oder der 9-5III+allrad sind optionen!

 

ich bin zuversichtlich!!!

 

und wenn die schlagzeilen demnächst lauten"koenigsegg peppt saab auf" dann stimmt auch wieder das image! ob die produktentwickler in den foren lauschen...???(natürlich heimlich lesen!!)

Wenn wir heute Abend wieder an dem Punkt angelangt sind, daß jeder Saab ein Saab ist und alle im gleichen Sandkasten spielen dürfen, dann bin ich ja schon zufrieden :biggrin:

 

@René - da bietet man die Freundschaftspfeife :smile: und Du mußt wieder was von "lieber in Ehre untergehen als

dermaßen entmündigt weiter zu leben" :eek: schreiben.... na super!!! Gut... fangen wir wieder von vorne an :biggrin:

 

P.S. Hab ich heute eigentlich schon mal gesagt, daß ich von meinem 9-5 2.3t BioPower super begeistert bin!!

Neulich fuhr ich den aktuellen 9-3er als Werkstattwagen und muß sagen, auch dieser braucht sich nicht vor

der Konkurrenz zu verstecken... und das Cab ist ein Traum!!! ABEND ;-)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.