August 3, 200915 j Na Mahlzeit ;)! Nur was macht man mit solchen „Erfahrungswerten“ ? Nochmals: die Unterschiede zwischen Markenfabrikaten sind recht gering und fast nur messtechnisch erfassbar. Und einen Vergleich von Eindrücken heute mit denen vor x Monaten trauen sich nicht einmal Spezialisten zu. Deshalb Hut ab vor euren Fähigkeiten... Hand auf´s Herz: Hast Du (ich hoffe, mit dieser Anrede Niemand auf den symbolischen Schlips zu treten, wenn ja einfach eine kurze Info an mich) Dir noch nie selbst ein Urteil über die auf Deinem/Deinen Fahrzeug(en) aufgezogenen Reifen gebildet? Es geht hier nicht um g-Werte oder Millimeter beim Bremsweg - wichtig ist doch z.B. die Haltbarkeit. Natürlich hängt die entscheidend vom Fahrstil und dem Fahrzeug selbst ab. Solche Werte ermittelt kein Meßingeneur in ein paar Stunden auf dem Testplatz, sondern der "einfache" Nutzer im täglichen Gebrauch. Ohne ein Wissenschaftler zu sein erlaube ich mir trotzdem zu behaupten, dass jeder sein "Popo-Meter" hat. Das sagt mitunter viel mehr als Zahlen, die mitunter das Papier nicht wert sind, auf dem sie geschrieben stehen. Ich muß kein Meßingeneur sein um festzustellen, dass Reifen X/Y lauter ist als ein anderer. Ebenfalls nicht, um zu bemerken, dass Reifen X/Y bei gleicher Nutzung wesentlich schneller verschleißt als andere. Auch nicht um zu bemerken, dass - genau - Reifen X/Y auf meinem Wagen zur Sägezahnbildung neigt, oder eben nicht. Übrigens kaufe ich tatsächlich meine Reifen als Neuware, sodass ein Vergleich über die Zeit durchaus nachvollziehbar und praktikabel ist. Wenn Du für Dich entscheidest, diese Dinge nicht feststellen oder nachvollziehen zu können, akzeptiere ich das natürlich. Allerdings möchte ich Dich dann gern bitten, diese Fähigkeiten nicht allen anderen Menschen abzustreiten. Es ist wahrscheinlich nicht möglich für jedes Auto den perfekten Reifen zu finden, da schon die Voraussetzungen von Fahrzeug, Einsatzort und -zweck sowie dem Fahrer selbst immer unterschiedlich sein werden. In den Beiträgen hier erkennt man in meinen Augen aber schon, dass mit bestimmten Fabrikaten keine so guten Erfahrungen gesammelt wurden - und genau dazu ist ein solcher Beitrag in meinen Augen auch gut. Beste Grüße - Jens
August 3, 200915 j Nochmals: die Unterschiede zwischen Markenfabrikaten sind recht gering und fast nur messtechnisch erfassbar. Und einen Vergleich von Eindrücken heute mit denen vor x Monaten trauen sich nicht einmal Spezialisten zu. Kannst ja mal einen 9-3 mit 17" Pirelli P6000 Bereifung fahren (der Reifen wurde auch in 2000/01/02) ab Werk ausgeliefert. Danach würde es mich sehr wundern, wenn Du Deine Einschätzung nicht revidieren würdest.
August 3, 200915 j Danach würde es mich sehr wundern, wenn Du Deine Einschätzung nicht revidieren würdest. Wie denn, wenn man nur die Theorie kennt?
August 3, 200915 j Grundsätzlich kann man nicht alle Reifen eines Herstellers über einen Kamm scheren. Selbst das gleiche Modell kann sich in anderen Reifengrößen ganz anders verhalten. Genauso kann es einige schlechte Produktionschargen geben. Der Saab 9-5 ist ein Auto wie jedes Andere auch. Einige Fahrwerksteile stammen vom Opel Vectra B. Lasst Euch von echten Fachmännern beraten. Miachael von Keser Autoreifen ist einer dieser Spezialisten. Ohne für Ihn Werbung zu machen, ich kenne Ihn schon seit Jahren und er hat mich immer Top beraten. Den pzero kann man nicht mit einem P7000 oder ähnlichen vergleichen. Das sind ganz andere Reifen für andere Endkunden. http://www.pirelli.de/web/catalog/car-suv-van/catalogo.page?categoria=/catalog/car-suv-van/car/summer&vehicleType=CAR-SUV-VAN Gruß Martin
August 3, 200915 j jeder hat doch so seine eigene "Teststrecke", die er tagtäglich oder zumindest oft und bei verschiedensten Wetterlagen fährt..... wenn ich dann vorhabe, einen Reifen zu testen und nach mindestens 300km Fahrt mit dem Neureifen: genau hinhöre, so manche Kurvenkombination etwas zügiger fahre, in der Kurve beschleunige und auch bremse, dann noch auf freier Strasse einmal die Bremswirkung teste dann erkenne ich sehr wohl einen Unterschied.... zur Zeit sind auf meinen turbos identische Reifenhersteller/Profile aus dem selben Erzeugungsjahr 2008 montiert, sogar die 5% Unterschied in der Reifenhöhe sind merkbar. (50 und 55) aber wenn ich dann irgendwann soweit sein sollte, dass ich keinen Unterschied mehr feststellen kann, ob jetzt Reifen A oder Reifen B aufgezogen ist, wird es Zeit, dass ich mich frage, ob das Fahren mit dem PKW noch sinnvoll für mich ist.
August 3, 200915 j Grundsätzlich kann man nicht alle Reifen eines Herstellers über einen Kamm scheren. Selbst das gleiche Modell kann sich in anderen Reifengrößen ganz anders verhalten. Genauso kann es einige schlechte Produktionschargen geben. Richtig, der gleiche Reifen (Hersteller, Modellbezeichnung , Größe) kann z.B. einmal top und einmal durchschnittlich sein. In den Reifen, die OEM ab Werk auf die Autos kommen, steckt meist mehr Entwicklungsarbeit als in den Chargen, die für den Aftermarket aufgelegt werden. Entsprechend kann ein Aftermarket-Reifen auf dem selben Auto schlechter abschneiden, obwohl rein äußerlich überhaupt kein Unterschied in der Bereifung feststellbar ist. Außerdem kann ein Reifen mit dem einen Auto gut, mit dem anderen dagegen schlecht harmonieren, obwohl die Unterschiede im Fahrwerk nominell gering sind (z. B. VW Golf 5 vs. Ford Focus)
August 4, 200915 j ...Ohne ein Wissenschaftler zu sein erlaube ich mir trotzdem zu behaupten, dass jeder sein "Popo-Meter" hat. Das sagt mitunter viel mehr als Zahlen, die mitunter das Papier nicht wert sind, auf dem sie geschrieben stehen.... Sicher hat jeder ein Popometer. Nur, wie zuverlässig ist es ? Wie speichert es Ereignisse vom letzten Jahr ? So ähnlich wie „voriger Juli war wärmer als dieser“ ? Wenn es so einfach wäre, warum gibts dann Thermometer ? Subjektive Empfindungen sind ungenau. Bei grossen Unterschieden kein Problem, aber gerade neue Markenreifen liegen sehr nahe zusammen. Und da Empfindungen vom letzten Jahr mit jetzt vergleichen, ist schlicht unmöglich. Selbst Profi-Tester, die nichts anderes tun, als nur Reifen vergleichen, haben ihren „Referenzreifen“ dabei, um sich vor jedem Test frisch zu eichen. ... genau hinhöre, so manche Kurvenkombination etwas zügiger fahre, in der Kurve beschleunige und auch bremse, dann noch auf freier Strasse einmal die Bremswirkung teste dann erkenne ich sehr wohl einen Unterschied..... Bleiben wir mal beim Bremsweg. Einfache, eindimensionale Längsdynamik. Auf trockener Strasse liegen die Unterschiede im einstelligen Prozentbereich und auch hier nur als Mittel verschiedener Bremsungen darstellbar. Und Du merkst das einfach so ??? Bei Nässe sind die Unterschiede schon grösser. Aber wars der Reifen oder die Fahrbahn ? Immer auf der gleichen Stelle gebremst ? Da könnte noch Abrieb vom letzten Mal liegen. Bremse mal auf dem nassen Nürgurgring auf oder neben der Ideallinie, dann weisst Du, was ich meine. Oder an einer anderen Stelle gebremst ? Da könnte der Strassenbauer seinen Asphalt anders gemischt oder verdichtet haben. Im Frühling oder Herbst gebremst ? Die Wintererosion bringt fast 20% höhere Reibbeiwerte. Dann wars die Strasse und nicht der Reifen. Und das Alles berechnet dein Popometer automatisch mit ? Bewirb dich sofort bei Semperit, da winkt dir ein Spitzengehalt...
August 4, 200915 j (obwohl es wahrscheinlich wieder einmal gratis und umsonst ist) es gibt ganz einfach Dinge, die man NUR aus der langjährigen Praxis heraus spüren kann, sicherlich ist auch bei mir ein subjektiver Eindruck mit dabei, aber ich will mich ja mit einem Reifen auch sicher fühlen. Wenn ich z.B. meine neuen Sommer-Reifen zum ersten Mal teste, ist es immer Frühjahr und immer ein schöner Tag. Meine Borduhr, Aussenthermometer und mein Tachometer informieren mich zuverlässig über die Rahmenbedingungen, den Reifenabrieb neben der Ideallinie aufzusammeln vermeide ich so gut es geht . aber Du hast auch recht, Gummitester bei Semperit oder anderen könnte ein netter Job sein.... (ohne aufschneiden zu wollen, nach 1,6 Mill. gefahrenen PKW-km entwickelt man(n) da ein gewisses Gefühl dafür)
August 4, 200915 j These Eventuell würden die Profireifentester ja mal einen signifikanten Unterschied merken, wenn sie ihr heiliges Equipment nebst Popometer mal in einen turbogeladenen Frontriebler mit 170-2xx PS ohne TCS setzen würden und nicht immer nur im Golf rumrutschen würden. Ich hoffe das liest jetzt keiner aus der Autobxxx.
August 4, 200915 j Warum? Kann man die Reifenqualität an der unterschiedlichen Färbung der Gummistücke erkennen, die da am Fenster vorbeifliegen?
August 4, 200915 j Klar, die Anlassfarben hat man früher im Feilbunker vom Meister beigebracht bekommen.
August 12, 200915 j Autor Vielen Dank nochmal für die zahlreiche Hilfe aber ich habe nochmal eine Frage parat... Kann ich auf meinem 9-5er 3.0t Felgen mit einer 235/35 ZR 19 91Y Bereifung fahren? Habe leider keine Angaben über Einpresstiefe oder Felgenbreite parat ( möge man mir verzeihen ;-) Am wichtigsten wäre mir dabei ob ich die Dinger ohne größere Umbauten überhaupt "fahrbar" montiert bekomme oder ob Karosserie / Fahrwerk umgebaut oder angepasst werden müssen ? Vielen Dank und nen schönen Abend euch allen...
August 12, 200915 j ...Kann ich auf meinem 9-5er 3.0t Felgen mit einer 235/35 ZR 19 91Y Bereifung fahren?... Unabhängig davon, ob man es kann, es bringt fahrtechnisch keine Vorteile.
August 12, 200915 j Autor es bringt fahrtechnisch keine Vorteile. Naja, das ist nicht schlimm. Hauptsache passt und sieht gut aus... So rein fahrtechnisch bin ich mit dem Schlitten mehr als zufrieden...
August 13, 200915 j . Hauptsache .... sieht gut aus... Auch darüber könnte man streiten Nochmal zu den Eigenschaften: die paar Zentimeter Seitenwand reichen einfach nicht für ordentlichen Federungskomfort aus. Und das Fahrverhalten wird echt nicht besser, eher schlechter.
August 13, 200915 j Nochmal zu den Eigenschaften: die paar Zentimeter Seitenwand reichen einfach nicht für ordentlichen Federungskomfort aus. Und das Fahrverhalten wird echt nicht besser, eher schlechter. Dazu kommt auch noch: Höherer Kraftstoffverbrauch, vor allem im Stadtverkehr geringere Endgeschwindigkeit Optik, Kosten, Fahrverhalten - Mann muss halt Prioritäten setzen
August 13, 200915 j So rein fahrtechnisch bin ich mit dem Schlitten mehr als zufrieden... wahrscheinlich nicht mehr lange....
August 14, 200915 j Autor wahrscheinlich nicht mehr lange.... Naja, nun wahrscheinlich doch noch etwas länger. Die Pläne mit den Felgen müssen erstmal einer Keilriemen Reparatur weichen. Dumm gelaufen... Trotzdem nochmal Danke an alle die mir hier helfen wollten / geholfen haben...!!!
August 14, 200915 j Hallo und Mahlzeit! Wollte zu Beginn die Felgen von meinem Opel Omega mit auf den Saab nehmen. Es handelte sich um Dotz Hanzo 8Jx17 ET35 mit 235/45/ZR17. Mal abgesehen von der Debatte, warum ich genau diese Felgen gekauft habe und sie auf dem Saab montieren wollte, wurde der Plan durch meine Werkstatt zunichte gemacht. Genauer: Durch die Maßnahmen, die zu einer möglichen Fahrbarkeit geführt hätten. Innenkotflügel hätten bearbeitet bzw. entfernt werden müssen und eventuell sogar eine mechanische Nacharbeit am Kotflügel. Das war für mich indiskutabel, da ich nicht zur "tiefer-schneller-breiter"-Fraktion gehöre, und der Wagen weitgehend im Werkszustand bleiben sollte. Die originalen Felgen sind allerdings nicht für 235er Bereifung geeignet. Mit 7Jx17 sähe das wahrscheinlich auch nach Ballonreifen aus... Theoretisch funktionieren 235 auf dem Saab, allerdings nicht mit den originalen 7Jx17 Felgen und selbst mit andern Felgen vermutlich nicht ohne Nacharbeiten. Beste Grüße - Jens
August 14, 200915 j Für mich der beste Kompromiß: Felgen 7x17 und Reifen 225/45 R 17 Bei der Optik muß jeder selbst entscheiden...für mich war damals die Alutec Lazor ET 38 eine gute Wahl, da keine Umbaumaßnahmen erforderlich waren. Jeder wie er mag, nur fahren sollte der SAAB hinterher auch noch.
August 15, 200915 j Autor @Cube, sieht schick aus der blaue. Ich werde jetzt einfach bei meinen 245/45/17 bleiben denn da brauch ich nur 2 nachkaufen anstatt in einen ganzen Satz zu investieren. Die Contis auf der Hinterachse sind noch gut und bis nächste Saison tuns auch 2 gebrauchte von eBay mit 5mm Restprofil ( Ja, ich ahne schon das auch diese Angelegenheit wahrscheinlich nicht jedermanns Sache ist ;-). Immernoch besser als von der Rennleitung wieder Tickets zu kassieren wegen falschen Pellen... Wenn ich Omegas Text oben lese frage ich mich jetzt halt auch wozu ich den ganzen Aufwand betreiben soll bei nem Auto was 225000 Km auf der Uhr hat 19 Zoller zu montieren ( wovon im Handbuch eh abgeraten wird, Saab wird sicher wissen warum ) und was auch jetzt schon 15+ Liter im Stadtverkehr verbrezelt, was danach sicherlich nich besser wird... Besten Dank nochmal...
September 7, 200915 j Für mich der beste Kompromiß: Felgen 7x17 und Reifen 225/45 R 17 Bei der Optik muß jeder selbst entscheiden...für mich war damals die Alutec Lazor ET 38 eine gute Wahl, da keine Umbaumaßnahmen erforderlich waren. Jeder wie er mag, nur fahren sollte der SAAB hinterher auch noch. Schön, dass Du auch schöne Felgen und vor allem andere Felgen als mein Hirsch drauf hast, denn sonst hätte ich schon gedacht, Du hast ein Foto von mir, bzw. meinem Hirsch gezeigt. Ansonsten passen auf meinen Hirsch nur die 18 Zoll Felgen und laut Schein nur die Größe 225/40 18 Zoll, Lastenindex 92 Das Blau ist doch einfach Klasse! Gell?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.