August 1, 200915 j Zurück zur Frage ;): Fahre Goodyear Eagle F1 in 225/45/R17 94W und bin sehr zufrieden. Über erhöhte Abrollgeräusche kann ich nicht klagen, habe aber auch das neue asymmetrische Profil. Fahrverhalten bei Trockenheit und Nässe absolut narrensicher, wobei ich fahrtechnisch nicht zu der Michael-Schumacher-Fraktion gehöre. Preislich lagen die Reifen bei einem Stückpreis von ca. 110 Euro, gekauft über www.reifen.com . Mein Saab-Händler hat mir übrigens von jeglichen Pirelli-Reifen abgeraten, da es hier in Zusammenhang mit dem (einwandfreien) Serienfahrwerk zu Auswaschungen im Profil und somit zu erheblichem und verfrühtem Verschleiß kommen kann. Gute Erfahrungen habe ich auch mit dem BFGoodrich gforce Profiler gemacht. Klebt förmlich an der Straße, aber viel Wasser mag er nicht sonderlich. Eher unterdurschnittlicher Verschleiß. Dunlop Sport SP 01 sind an sich in Ordnung, nur fand ich sie sehr laut und hart. Verschleiß bei Fahrzeugen mit mehr als 150PS (...nur als Richtwert...) ist üppig. PS: Ich kenne und verfahre allerdings auch nach der Aussage, das die besseren Reifen an die Hinterachse gehören...
August 1, 200915 j Hi! Gute Reifen sind wichtig, daher: Michelin Pilot Exalto pe2 in dieser Groesse: 225/45/17 94W Traction A, Temperature A, Threadwear 240. Kosten auch so um 120 Euros. Gute Fahrt!
August 2, 200915 j ... Fahre Goodyear Eagle F1 in 225/45/R17 94W und bin sehr zufrieden. ...jeglichen Pirelli-Reifen abgeraten, ... Gute Erfahrungen habe ich auch mit dem BFGoodrich gforce Profiler gemacht. Dunlop Sport SP 01 sind an sich in Ordnung, ... Bei einer Werbeaktion für einen Reifenhersteller durften wir bei Tests mal mitfahren. Selbst Spezialisten haben es schwer, Unterschiede im direkten Vergleich herauszufinden. Also identisches Fahrzeug, gleiche Strecke, gleiche Temperatur und schneller Wechsel der verschiedenen Fabrikate. Dazu noch Messtechnik für Verzögerung, Querbeschleunigung, Lenkwinkel etc. Die Unterschiede zwischen den bekannten Reifenmarken sind inzwischen relativ gering. Drum Hut ab vor euren treffsicheren Laien Tests...
August 2, 200915 j Bei einer Werbeaktion für einen Reifenhersteller durften wir bei Tests mal mitfahren. Selbst Spezialisten haben es schwer, Unterschiede im direkten Vergleich herauszufinden. Die Unterschiede zwischen den bekannten Reifenmarken sind inzwischen relativ gering. Die Unterschiede werden mit jedem gefahrenen Kilometer größer, nach 10 000KM lassen die sich schon sehr gut unterscheiden.
August 2, 200915 j ...ich könnte den Sp Sport 9090 von Dunlop Empfehlen. Er ist ein wenig lauter als der Sp Sport Maxx, reagiert meiner Meinung nach besser bei Aquaplaning als Fastresponse, Sport 01 und die Sport Max Reihe. auf 235/45 17" (Felge 8" Breite) Profilverschleiss über dem Durchschnitt. (9-5 Aero Fahrwerk) welches ich in Spur, Sturz und Nachlauf meinen Bedürfnissen angepasst habe.
August 2, 200915 j ...ein wenig mehr Horizont hätt ich Euch eigentlich schon zugetraut. Meine Erfahrungen mit einstellbaren Federbeinen sind durchaus positiv. Schon mal mit einem 9-5 über 200tkm auf der Geometrie gewesen? aber stimmt schon, mit dem Radschützenpanzer muss man keine Bordsteine fürchten.
August 2, 200915 j ...ein wenig mehr Horizont hätt ich Euch eigentlich schon zugetraut. ....und wir Dir ein bisschen mehr Humor...
August 2, 200915 j Die Unterschiede werden mit jedem gefahrenen Kilometer größer, nach 10 000KM lassen die sich schon sehr gut unterscheiden. Und wie ist das erklärbar ? Also besser nur abgefahrene Reifen testen ? .. das Gute erkennt unterschiedliche Reifenabrollumfänge Und ab wann wurde oder wird das in Saabs eingebaut ?
August 2, 200915 j ....und wir Dir ein bisschen mehr Humor... tut mir leid, aber solchen teile ich nicht.
August 2, 200915 j Ich hab auf meinem AERO Michelinpellen drauf, und bin sehr zufrieden damit. Bin zwar kein Reifentester, aber die Michelin Primacy hielten bei meinen 9000ern und dem AERO immer am Besten. Ich sollte erwähnen, das die Reifen mit denen ich weniger zufrieden war von Pirelli, Kleber und Dunlop waren.
August 2, 200915 j ... Ich sollte erwähnen, das die Reifen mit denen ich weniger zufrieden war von Pirelli, Kleber und Dunlop waren. Es gibt mindestens 6 unterschiedliche Pirelli Profile für Saab Fahrzeuge. Alle schlecht ? Deshalb nochmals: ... Drum Hut ab vor euren treffsicheren Laien Tests...
August 2, 200915 j Ich hab auf meinem AERO Michelinpellen drauf, und bin sehr zufrieden damit. Bin zwar kein Reifentester, aber die Michelin Primacy hielten bei meinen 9000ern und dem AERO immer am Besten. Ich sollte erwähnen, das die Reifen mit denen ich weniger zufrieden war von Pirelli, Kleber und Dunlop waren. Die gleichen sind auf unserem Aero auch drauf! Haben jetzt knapp 55tkm gehalten und werden im Herbst fällig. Komfort und Abrollgeräusch lassen meiner Meinung nach etwas zu wünschen übrig, aber Haftung auf trockener und nasser Fahrbahn sind gut und passen zum 9-5 (besonders in Kurven). Die Pirelli kann ich leider bisher nur vom 9k beurteilen (glaube P6000) aber die waren auf nasser Bahn eine echte Katastrophe. Hab danach immer wieder zu Semperit Direction Sport gegriffen. Die werde ich wohl auch für den jetztigen kaufen. Die waren echt klasse.
August 2, 200915 j Bei einer Werbeaktion für einen Reifenhersteller durften wir bei Tests mal mitfahren. Selbst Spezialisten haben es schwer, Unterschiede im direkten Vergleich herauszufinden. Also identisches Fahrzeug, gleiche Strecke, gleiche Temperatur und schneller Wechsel der verschiedenen Fabrikate. Dazu noch Messtechnik für Verzögerung, Querbeschleunigung, Lenkwinkel etc. Die Unterschiede zwischen den bekannten Reifenmarken sind inzwischen relativ gering. Drum Hut ab vor euren treffsicheren Laien Tests... Guten Morgen! Habe ich etwas verpasst? Befinden wir uns jetzt im wissenschaftlichen Forum einer Forschungsanstalt? Ich bin mir absolut sicher das jeder, der sich hier äußert, seine eigenen, wenn auch subjektiven Erfahrungen gesammelt hat. Auch wenn sie ganz ohne Messtechnik entstanden sind, sollte den Schreibern hier schon zugestanden werden, dass sie in der Lage sind, ihre Beobachtungen für sich selbst auszuwerten und ihre Rückschlüsse daraus zu ziehen. Da ich weiter davon ausgehe, das der Themenstarter diese Erfahrungswerte eben in Erfahrung bringen wollte, kann ich den hier getroffenen Aussagen - bis auf der zitierten - durchaus zustimmen, selbst wenn sie meinem Empfinden nicht entsprechen. Wo wir wieder bei der Subjektivität wären, oder einfach dem Austausch von Erfahrungen... Verwunderte Grüße - Jens...
August 2, 200915 j Ich habe die Größe 215/55 R16 auf meinem 2.3t, habe mir 4 Stück von Nexen N3000 in April geholt. Bis jetzt bin ich super zufrieden, günstig waren die auch, 65 Euro/Stück. Eigentlich unbekannte Marke, zumindest bei uns, bei Amis kommt die Marke wesentlich öfter vor. Made in Korea, die Firma sollte sogar mehr Erfahrung haben, als Hankook oder Kumho. Es ist bei mir nicht "Geiz ist Geil", chinesische Reifen würde ich nie auf die Räder ziehen...
August 3, 200915 j Es gibt mindestens 6 unterschiedliche Pirelli Profile für Saab Fahrzeuge. Alle schlecht ? Deshalb nochmals: Warum so kratzbürstig? Ich geb nur meine subjektiven Eindrücke wieder. Ich glaube nach denen wurde auch gefragt. Btw wird es bestimmt sogar mehr als 6 unterschiedliche Profile von Pirelli geben, wen interessiert das. Weniger gut empfand ich den 2. Satz P6000 auf meinem 9000er, wobei in diesem Jahr Pirelli glaube sogar Erstausrüster bei Saab war. Bei dem Satz konnte man zuschauen wie das Gummi verschwand. Bei Dunlop war es meine ich der Sport SP (wenn es so einen gibt), und beim Kleber war es die Geräuschkulisse. Achja einen Fulda Carat Azzurro, oder so ähnlich hatte ich auch mal drauf, der war vom Komfort her auch nicht besonders. Beim AERO hab ich bis dato nichts negatives bemerken können, den hab ich allerdings auch erst seit 1,5 Jahren und die Michelin darauf sind unauffällig, sprich: Leise, nicht poltrig und haben mir bis dato nie das Gefühl gegeben einen "falschen" Reifen zu fahren. Auf unserem letzten (schnieff) 9000er sind jetzt frisch wieder Michelin für den Sommer drauf gekommen, und die Winterpuschen (Michelin) müssten auch noch 1-2 Winter halten. Beim 900er würde ich die Dunlop am liebsten Runterschmeissen, aber die haben leider noch gut Profil. Ich hoffe das war jetzt subjektiv genug.
August 3, 200915 j Bei Dunlop war es meine ich der Sport SP (wenn es so einen gibt)..... Ja, den gab (gibt?) es. Hatte den in 215/45ZR17 auf dem 9-3. Die Dinger waren nicht überwältigend und haben dazu geneigt "Sägezähne" zu bilden. Mit dem jetzigen Sport Maxx bin ich aber recht zufrieden.
August 3, 200915 j .. Da ich weiter davon ausgehe, das der Themenstarter diese Erfahrungswerte eben in Erfahrung bringen wollte,... Nur was macht man mit solchen „Erfahrungswerten“ ? Eine Aussage wie „mit Reifen yx habe ich schlechte Erfahrungen gemacht“ ist ähnlich wertvoll wie zB. die Meinung „Saab taugt nichts“. Welcher Saab ? Und was ist das Problem ? Ist die Optik unattraktiv, stottert der Motor oder passt der englische Ledersessel nicht in den Kofferraum ? Mit Pauschalaussagen ist keinem geholfen und für detailierte Beurteilungen von Reifen fehlen dem Normalfahrer einfach die Möglichkeiten. Was vergleicht er denn ? In der Regel einen neuen Satz zu einem abgefahrenen. Das ist schon mal Äpfel mit Birnen. Und es geht weiter: wie registriert er die paar Zentimeter Bremswegdifferenz oder 0,03g Querbeschleunigung mehr, um von super Nassrutschverhalten zu schwärmen. ? Nochmals: die Unterschiede zwischen Markenfabrikaten sind recht gering und fast nur messtechnisch erfassbar. Und einen Vergleich von Eindrücken heute mit denen vor x Monaten trauen sich nicht einmal Spezialisten zu. Deshalb Hut ab vor euren Fähigkeiten...
August 3, 200915 j Also ob ein Reifen gut oder Nicht gut ist kann jeder meiner Meinung nach sagen.Habe zum Bsp. habe jetzt ein Satz Bridgestone drauf und der ist im Nassen völliger Mist im gegensatz zum Conti Sportcontact3 den ich vorher drauf hatte da konnte man sagen das es ein Spitzen reifen war in allen Verhältnissen. Wenn ich den Vergleich hernehme Bridgestone neu und Conti auf TWI abgefahren ist mir der Conti 100mal lieber gewesen im nassen weil er nicht mal da so schmierig und Aquaplaning gefährdet war wie der neue Bridgestone. Mann kann die Reifen vergleichen und besser aussagen machen als die, die Reifen Testen und in manchen Heften oder ADAC bewerten.Das ist meine Meinung
August 3, 200915 j Die P6000, die ich bisher fahren durfte, fand ich auch grausam, speziell auf Naesse. Aber der P6000 ist so lange gebaut worden, und ich koennte mir vorstellen, dass der ueber die Jahre nicht exakt gleich war, allein schon die Unterscheidung zum P6000 Powergy. Hier moechte ich mich mal Tina anschliessen. Mit Pauschalaussagen ist keinem geholfen und für detailierte Beurteilungen von Reifen fehlen dem Normalfahrer einfach die Möglichkeiten.
August 3, 200915 j Die P6000, die ich bisher fahren durfte, fand ich auch grausam, speziell auf Naesse. Aber der P6000 ist so lange gebaut worden, und ich koennte mir vorstellen, dass der ueber die Jahre nicht exakt gleich war, allein schon die Unterscheidung zum P6000 Powergy. ... Das Stimmt auf meinem Fiesta sind auch noch P6000 drauf (wenn auch 185/60-13:redface:)... und zwar von 1994! Profil ist ein gänzlich anderes - sicher auch die Gummimischung... aber - auch die waren damals bei Nässe auch echt nur zum stehen lassen geeignet:eek:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.