Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

Ich habe ein ganzes Bündel Probleme mit meinem 9000i BJ 1987 2.0l sauger (mal wieder) und diesmal heisst es: Entweder ein Wunder oder Notschlachtung...

 

Vor etwa 4 Monaten fing mein Saab an beim Aukuppeln weit unter die 1000er Drehzahl zu fallen... oft soweit das die Check Engine Leuchte anging bzw er im schlimmstenfall sogar ganz aus ging. Ich habe einen Bekannten KFZ Elektrikermeister gefragt woran das liegen könnte und auch hier im Forum etwas nachgeforscht. Seine Diagnose war aber eher ernüchternd: Er hat einen 900er in "Behandlung" der ein ähnliches Problem hat und dort auch nach intensiven Fehlersuchen noch zu keiner Lösung gekommen ist.

 

Hier im Forum habe ich zwar auch viele ähnliche Probleme gefunden aber nichts was wirklich passt.

 

Ich habe mich dann mit meinem Saab 9000 Do-it-Yourself Handbuch auseinandergesetzt und einiges ausprobiert und nachgeprüft, dabei ist mir aufgefallen dass an dem Temp. Sensor am Motorblock nachträglich ein widerstand eingelötet wurde. Diesen habe ich dann aus versehen beim versuch den stecker abzubekommen abgebrochen (die lötstelle). ich dachte mir: ok mal probieren wie er jetzt läuft. Er startete sehr sehr schlecht aber blieb jetzt dauerhaft "am leben" hielt die drehzahl im stand bei knapp 1400 sank aber beim auskuppeln knapp unter die 1000er marke. beim beschleunigen verschluckte er sich oft aber ich konnte ihn noch fahren wären da nicht der immense Benzinverbauch :( also habe ich den Widerstand ganz rausgenommen und das kabel geflickt. nun fuhr er sich nicht anders als vorher.. als der widerstand noch drin war und er oft aus ging.

 

Was mir aber noch in diesem zustand: Das auto Startet ganz normal pendelt sich so bei einer Drehzahl von 1000 ein. Wenn ich jetzt viel gas gebe verschluckt er sich und geht sofort aus.. wenn ich aber ganz sachte das gaspedal "streichel" nimmt er das normal an und ab knapp 1500 hat er auch nichts gegen nen bleifuß.

 

Vllt hatte von euch ja doch schon jmd das Problem und hilft mir meinen Saab zu retten... die einzigen Alternativen währen Verschrotten oder auf gut glück draufloszureparieren (was mein Geldbeutel nicht hergeben würde)

 

PS: Habe schon alle Kontakte im Motorraum gereinigt und mit kontaktspray bearbeitet incl Steuergerät. Den "Leerlaufsteller" ka ob der wirklich so heisst habe ich auf einen Tipp hin auch schon mit schnellreiniger bearbeitet ohne erfolg.

 

Hilfe und Danke schonmal im Vorraus

Gibt er denn überhaupt keine Fehlemeldung (CE-Anzeige)?

 

LMM und Temp-sensor hast Du überprüft?

 

Der Tempsensor kostet nur ein paar € und daran wurde wohl schon gefrickelt...

  • Autor

CE Anzeige schätze mal das sind die leuchtem im Cockpit? da leuchtet alles so wie soll bzw sind alle aus wenn der motor läuft.

LMM wurde von meinem KFZ Typen durchgemessen und temp sensor ist wahrscheinlich defekt.. aber das problem besteht ja auch bei abgeklemmtem sensor. laut ihm kann das dann net an dem liegen...

Erstmal kommt da ja wohl wieder ein funktionsfähiger Sensor mit vernünftigem Stecker rein. Dann kann man mal weiter schauen.
  • Autor

Ja das wäre mir auch recht aber mir wurde prophezeit das ich mich nach einem neuen auto umsehen könne. Am liebsten hätte ich es ja wenn ich wüsste woran es liegt und das das problem damit behoben wär.. aber auf gut glück ein teil nach dem anderen zu wechseln kann ich mir nunmal einfach net leisten.

 

Siene erklärung leutete: wenn der Sensor komplett abgeklemmt ist und er trotzdem noch dasselbe problem mit der drehzahl hat obwohl es sich in einem anderen bereich befindet kann es nicht an diesem liegen

Ja das wäre mir auch recht aber mir wurde prophezeit das ich mich nach einem neuen auto umsehen könne. ...

 

Sicher nicht von Jemanden , der sich mit Saabs oder speziell einem 9000i auskennt!

Wenn du den Sensor abklemmst, erfährt das Steuergerät aber auch keinen korrekten Wert...

 

Sagt also erstmal gar nichts aus.

  • Autor
Nungut nehmen wir mal an ich baue einen neuen Temp sensor ein und erneuere den Stecker aber das Problem würde bleiben wo wäre der nächste ansatz?
würde mal am Leerlaufregler schauen... Mal einen intakten zum testen versuchen... Saubermachen hilft halt doch nicht immer
  • Autor

Würde das den Fehler beheben das der Motor beim schnellen gasgeben abnippelt aber mein sanften hochziehen nicht?

 

Das blöde an dem mal probieren ist: ich habe leider niemanden der mir gebrauchte intakte leihen könnte.. wenn müsste ich alles neu kaufen...

würde mal am Leerlaufregler schauen... Mal einen intakten zum testen versuchen... Saubermachen hilft halt doch nicht immer

 

 

Hmm, was sollte der Leerlaufregler damit zu tun haben?

  • Autor
Ist vllt ein erfahrener Saab 9000 Schrauber im Kreis Altenkirchen/WW heimisch? Wenn ich den Saab nimmer zum rennen bringen kann (und das ohne Kostenexplosion) muss ich ihn wohl leider zum Ausschlachetn freigeben und mich nach einem neuen alten umsehen.. Ich mag meinen Saab und Tüv bis 2010 hat er auch noch... ach ja wegen eines anderen Fehlers wurde die Motorkompression vor ca nem halben jahr gemessen und mir wurde gesagt dass der Motor an sich "wie neu" sei...
Keine Panik, alles wird gut!
Das sagst du doch nur so, um uns zu beruhigen :smile:
Siene erklärung leutete: wenn der Sensor komplett abgeklemmt ist und er trotzdem noch dasselbe problem mit der drehzahl hat obwohl es sich in einem anderen bereich befindet kann es nicht an diesem liegen

 

BLÖDSINN, wenn der Sensor ok ist, gibt er einen temperaturabhängigen Widerstand von xx Ohm an das Steuergerät weiter, der eingelötete Widerstand war daher so eine Art "Tuning für ganz Arme" da dem Steuergerät ein kalter Motor vorgegaukelt wurde und dadurch hat das Steuergerät die Einspritzmenge erhöht...:cool:

 

Wenn der Sensor abgesteckt ist, geht der Widerstand gegen unendlich (kein Durchgang) und das Steuergerät spritzt noch mehr ein.

 

Durch das "Tuning" werden auf alle Fälle die Zündkerzen deutlich verrusst und defekt sein, ausserdem solltest Du den Luftfilter, Verteiler und Verteilerfinger sowie Zündzeitpunkt und Unterdruckverstellung prüfen (lassen).

 

Die schlechte Gasannahme kann durchaus durch einen verschmutzten odern defekten Luftmassenmesser verursacht werden, wahrscheinlich wird nicht nur eine der o.g. Möglichkeiten zutreffen.

 

Falls Du Teile brauchen solltest schreib hier einfach die Nummern der Ersatzteile, die drauf stehen, hier rein, dann sehe ich nach ob ich was Passendes hier liegen habe.

Volle Zustimmung!

Die Sache mit dem Widerstand und dem Sensor ist doch offensichtlich! Vielleicht war´s auch ne Notreparatur des Vorgängers. Das Steuergerät kann zur Not auch ohne Sensor, aber eben nur zur Not!

 

Also: Neuen Sensor für wenig Geld einbauen und dann weiter wie von Saab Stock Car beschrieben. Kostet alles nicht viel und ist zielführend!

 

Viel Erfolg! :smile:

 

Vizilo

ok, wer lesen kann ist klar im Vorteil... Habe mich bissel verhaspelt beim überfliegen...

 

 

Wenn schon dieses tolle "ECU Tuning" eingebaut war, sollte man mal schauen was für Baumarkttricks noch verbaut wurden... Lambdasonde gebrückt oder sowas...

 

Batterie abklemmen, kann auch mal helfen um mal alles zu resetten...

.... aber das problem besteht ja auch bei abgeklemmtem sensor. laut ihm kann das dann net an dem liegen...

 

falsche Schlußfolgerung...

falsche Schlußfolgerung...

 

Falscher Schrauber.

falsche Schlußfolgerung...

 

Falscher Schrauber.

 

aber zumindest das richtige Auto...:biggrin:.....

 

 

 

 

 

.......(auch ohne Aufladung :redface:)

aber zumindest das richtige Auto...:biggrin:.....

 

Naja,

 

ob es das richtige Auto ist, wenn man nicht den richtigen Schraube dafür hat (und es selber auch nicht machen kann).....:tongue:

...bevor das hier ein vierseitiger Fred wird nochmal klare Anweisung an Zoran:

 

Schraube einen neuen Sensor rein (kostet n Appel und n Ei), Teste die Mühle und gib bescheid.

 

Ist bestimmt der günstigste und schnellste Weg zum Ziel!

...bevor das hier ein vierseitiger Fred wird nochmal klare Anweisung an Zoran:

 

Schraube einen neuen Sensor rein ...!

 

Dachte, das wäre eindeutig zu verstehen...:cool::smile:

  • Autor
Sensor ist bestellt incl. neuem stecker. Habe vom Schrotti nen Leerlaufsteller geholt der angeblich noch laufen soll - keine verbesserung\änderung festgestellt. LMM wurde auch getauscht ohne spürbaren erfolg... also warte ich nun auf die Saab-apotheke...
...... also warte ich nun auf die Saab-apotheke...

 

:confused:

 

 

 

skandix.de

skanimport.de

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.