Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Jetzt ist es soweit und auch mich hat die GM-High-Quality heimgesucht. Als ich wegen meiner geplanten Tempomatnachrüstung ins Auto wollte, fiel mir im Sonnenlicht auf, dass das Spiegelgehäuse irgendwie arg uneben und sehr Orangenhaut-mäßig aussah. Ein bisschen mit dem Daumen gedrückt und mit den Fingernägeln geknibbelt, und dann sah es so aus:

 

http://www.saab-cars.de/picture.php?albumid=193&pictureid=1933

 

Das habe ich so noch nicht eher gesehen, das Metall ist mit weißem Pulver überzogen. Ist das Gehäuse aus Alu-Guss und dann kunststoff- oder pulverbeschichtet? Ich kenne so etwas nur in ähnlicher Form von meinem alten Mountainbike, da sehen die Federgabel-Tauchrohre an manchen Stellen so aus, die sind allerdings aus Magnesium.

 

Tja, meine Gebrauchtwagengarantie springt nur bei sämtlichen technischen Defekten (Elektrik, Mechanik, Hydraulik) ein, Lackschäden deckt die natürlich nicht ab. Also was tun? Allen losen Scheiß entfernen und schwarz anmalen? Ich bin kein Optik-Fanatiker, die Technik muss stimmen, aber das sähe vermutlich arg gebastelt aus. Bliebe noch Spiegel demontieren (lassen), die Scheiß-Beschichtung entfernen (lassen) und mattschwarz lackieren (lassen). Was meint ihr? Wie tricky ist die Demontage des Spiegels, kriege ich das ohne Reparaturleitfaden und 9-5-Erfahrung hin?

 

Tja, mal sehen wie es mit meinem Saapel so weitergeht. Ich hab es ja so gewollt...

  • Antworten 58
  • Ansichten 9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Aussenspiegel abbauen ist recht einfach, Verkleidung innen abziehen und 3 Schrauben und die Steckverbindung lösen.

Hallo und guten Morgen!

 

Wenn ich die Beschreibung richtig verstehe, geht es um die rückseitige Verkleidung des Spiegels.

Die besteht zumindest bei mir aus Kunststoff, und nicht aus Metall.

Noch dazu ist sie aus durchgefärbtem schwarzen Plasik, welches in der Wagenfarbe lackiert wird,

sodass ein Kratzer bei einem schwarzen Auto nicht so sehr auffällt.

 

Sollte ich die Beschreibung des Schadens falsch verstanden haben, ziehe ich meine Aussage

zurück und behaupte von allem das Gegenteil ;).

 

Ergänzung:

 

Aus irgend einem Grund wurde das Bild bei mir nicht von Anfang an angezeigt, und beim nochmaligen

lesen des Beitrages war es plötzlich da.

 

Hiermit ziehe ich meine Aussage zurück und behaupte von allem das Gegenteil :D!

 

Beste Grüße - Jens

Wird wohl ein Aludruckgußteil sein.

 

Lackierung dann wohl sehr mangelhaft, wenn der komplette Bereich darunter schon oxidiert (weißes Pulver) ist.

 

Wenn hilft nur abbauen, schleifen und mit guter Grundierung (gibt's sicher spezielle für Alu) arbeiten und dann lackieren.

 

Magnesium wird es kaum sein. Das wäre für den GM Sparkurs zu teuer...

Wie beim 900 und 9000 ist der Spiegelfuss ein kunststoffbeschichtetes Aludruckgussteil.

 

Weshalb sich aber nur bei (vielen) 9-5ern die Beschichtung ablöst?

Wie beim 900 und 9000 ist der Spiegelfuss ein kunststoffbeschichtetes Aludruckgussteil.

 

Weshalb sich aber nur bei (vielen) 9-5ern die Beschichtung ablöst?

 

ich habe bisher die probleme nur von leuten ab MY2003 gehört. bei meinem 2002er ist auch noch plastik drum. ab 2003 ging wohl das grosse sparen los...

 

@Onkel Kopp

frag doch mal den Balze, ob er das problem dauerhaft gelöst hat. es trat bei ihm auch auf...

  • Autor
ich habe bisher die probleme nur von leuten ab MY2003 gehört. bei meinem 2002er ist auch noch plastik drum. ab 2003 ging wohl das grosse sparen los...

 

Es gibt offensichtlich nicht den "idealen" 9-5-Jahrgang. Wenn ich rekapituliere, was ich bislang so gelesen habe, dann gilt:

 

MJ 98-99: Technisch unausgereift, Fahrwerksschwächen, Ölschlammproblematik, noch gute Material- und Verarbeitungsqualität

MJ 99-01: Fahrwerksseitig immer noch nicht besonders, Ölschlammproblematik, noch gute Material- und Verarbeitungsqualität

MJ 02-03: Fahrwerk überarbeitet, immer noch Ölschlammproblematik, nachlassende Material- und Verarbeitungsqualität

MJ 04-05: Technisch ausgereift, keine Ölschlammproblematik mehr, nochmals nachlassende Material- und Verarbeitungsqualität

MJ 06-09: Technisch ausgereift (rote Diesel ausgenommen :eek:), nochmals nachlassende Material- und Verarbeitungsqualität

 

Korrigiert mich, wenn ich falsch liege...

 

EDIT: Meine Planung ist auf jeden Fall, den Spiegel beizeiten mal abzubauen, die lackierten Kunststoffteile zu entfernen (hoffentlich zerstörungsfrei), die Beschichtung abzuschleifen und dann die Grundierung und Lackierung in Mattschwarz einem Profi zu überlassen, damit das dauerhaft hält.

...

 

EDIT: Meine Planung ist auf jeden Fall, den Spiegel beizeiten mal abzubauen, die lackierten Kunststoffteile zu entfernen (hoffentlich zerstörungsfrei), die Beschichtung abzuschleifen und dann die Grundierung und Lackierung in Mattschwarz einem Profi zu überlassen, damit das dauerhaft hält.

 

Falls die Lackierung etwas länger halten soll, muss das Aluteil vor der Grundierung gestrahlt werden.

Es ist im lauf der Jahre vieles verbessert worden. Die letzten 9-5 sind wohl technisch die besten.

 

Fehlerfreie Autos wird es in absehbarer Zeit nicht geben. Egal welche Marke...

 

Strahlen und Pulverbeschichtung drauf.

  • Autor

Oha. Ok, dann muss ich zumindest nicht selbst entlacken bzw. schleifen. Dafür aber das Gehäuse bis Ultimo strippen. Und einen Pulverbeschichter in der Nähe finden. Es hat nicht zufällig jemand eine Explosionszeichnung vom Modul "Spiegel" und einen Pulverer in der Region Aachen zur Hand :redface: . Obwohl man ein Spiegelgehäuse ja auch verschicken könnte...

 

Ich glaube ich mache das in aller Ruhe im November, lagere das Auto während der Aktion in der alten Heimat ein und fahre dann einen Monat lang wieder 900 8V :smile:.

..., lagere das Auto während der Aktion in der alten Heimat ein und fahre dann einen Monat lang wieder 900 8V :smile:.

 

Es gibt wahrlich Schlimmeres.

... und einen Pulverer in der Region Aachen zur Hand :redface: .

 

Ich habe mal gehört, dass die JVA Aachen sowas machte.....

 

Sonst kann ich mal meinen Nachbarn fragen, der hat sich eine Metalltisch pulverbeschichten lassen. War irgendwo in / um Aachen...

Das Problem hatte ich mal an einem VW Aussenspiegel. Überlackieren hatte damals nicht lange gehalten. Daher finde ich den Tip mit dem Sandstrahlen schon ganz vernünftig. Beim 9-5.1 ist an der Stelle ja alles aus Plastik. Leider lassen sich die alten Spiegel dafür auch nicht elektrisch anklappen, was ich in engen Straßen schon ganz sinnvoll finde. Mal ganz nebenbei : Läßt sich eigentlich so ein Faceliftspiegel mit Anklappfunktion für den ersten 9-5 nachrüsten ?
  • Autor
explodierter Spiegel

 

DANKE! Dann muss ich den Spiegel also so weit demontieren, bis ich Teil Nr. 7 in der Hand habe. Was ist denn dieser Klotz No. 14, der steht nicht in der Positionsliste?

 

Es gibt wahrlich Schlimmeres.

 

Das ist wohl wahr.

 

Sonst kann ich mal meinen Nachbarn fragen, der hat sich eine Metalltisch pulverbeschichten lassen. War irgendwo in / um Aachen...

 

Wenn er dir das nächste Mal über den Weg läuft, frag ihn doch mal.

Hallo ihr Lieben!

 

Bin etwas verwundert, denn an meinem MY2004 (gebaut 03/04) ist der "Spiegelfuß" mit Plastik verkleidet.

Oben in Wagenfarbe lackiert, unten in mattschwarz. Vielleicht hängt es mit der Art der Spiegel zusammen,

denn ich habe die elektrisch anklappbare Variante.

 

Scheinbar fehlt die Kunststoffverkleidung nicht allen 2004ern...

 

Beste Grüße - Jens

07082009187.thumb.jpg.5220871246ff950eb1bf0c34cd5c34c1.jpg

Spannend. Unser MY2003 hat ebenfalls noch die Blätterteigvariante (auch elek. anklappbar)... Dann gibt es also zu MY04 tatsächlich auch eine Verbesserung. :smile:
  • Autor
Hallo ihr Lieben!

 

Bin etwas verwundert, denn an meinem MY2004 (gebaut 03/04) ist der "Spiegelfuß" mit Plastik verkleidet.

Oben in Wagenfarbe lackiert, unten in mattschwarz. Vielleicht hängt es mit der Art der Spiegel zusammen,

denn ich habe die elektrisch anklappbare Variante.

 

Scheinbar fehlt die Kunststoffverkleidung nicht allen 2004ern...

 

Beste Grüße - Jens

 

Spannend. Unser MY2003 hat ebenfalls noch die Blätterteigvariante (auch elek. anklappbar)... Dann gibt es also zu MY04 tatsächlich auch eine Verbesserung. :smile:

 

Mein Auto ist MJ 2004. Mein Spiegelfuß sieht genauso aus wie bei Omega, siehe angehängtes Bild mit gleicher Perspektive. Das, was wie ein Kunststoffteil aussieht und sich so anfühlt, ist kunststoffbeschichtetes Alu. Hätte ich nicht diesen Defekt, hätte ich es auch für ein Kunststoffteil gehalten. Während die linke Seite arg angefressen ist, ist die rechte Seite bei mir völlig intakt.

 

http://www.saab-cars.de/picture.php?albumid=193&pictureid=1945

Aha! Das Bild kenne ich. Habe genau das Gleiche.

Habe die Farbe abgekratzt und einen Farbstift in dunkelgrau gekauft.

Danach vorsichtig auf den Spiegelfuss gepinselt und fertig.

Sieht fast so gut aus wie neu und es stört jetzt nicht mehr so

und der Farbunterschied ist minimal. Hält aber schon 2 Jahre.

Ist aber komisch, dass es nur links ist.

 

Ich habe vor einen 3.0TiD aus 2004/2005 zu kaufen und gleich die Türe mit auszuwechseln!

Die sind von Parkremplern auch schon angegriffen.

Vielleicht lohnt es sich irgendwann...

 

Viel Erfolg

  • Autor

 

Ich habe vor einen 3.0TiD aus 2004/2005 zu kaufen und gleich die Türe mit auszuwechseln!

 

Ich nehme an, du hast vor eine Tür zu kaufen und gleich den 3.0 TID der dranhängt auszuwechseln :biggrin:.

 

Viel Erfolg

 

Danke, ich werde die high sophisticated Variante mit Demontage, Strahlen und Beschichten lassen wählen. Die Verkleidung innen geht schon mal ganz leicht ab, das habe ich getestet. Und in Hennef sitzt eine Firma, die Strahlen mit verschiedenstem Strahlgut und Pulverbeschichtung in einer Hand anbietet, das ist von Aachen ja auch nicht so weit weg.

Das ist eine gute Alternative.

Vielleicht kannst du mal ein Bild vor und danach hineinstellen?

Und dann natürlich die Adresse der Firma angeben....Danke!

 

PS. Bei deinem 'Abspann' hast du 7 Fahrräder aufgelistet.

Kannst du die auch mit Namen nennen, so wie bei den Auto's?

  • Autor
PS. Bei deinem 'Abspann' hast du 7 Fahrräder aufgelistet.

Kannst du die auch mit Namen nennen, so wie bei den Auto's?

 

MTB: 2007er Juchem Custom Fullsuspension (XT) - Sportgerät

MTB: 1997er Canyon Grand Canyon (LX/XT) - Alltagsgerät bei Schönwetter

Sportrad: 2006er Stevens City Flyer (Nexus 8) - Alltagsgerät bei Schlechtwetter (mit Schutzblechen & Gepäckträger)

MTB: 1993er Giant Cadex CFM1 (XTR) - Sammlerstück, ebay-Spontankauf

MTB: 1991er Checker Pig CPX 2020 (DX) - Spontankauf vom Kollegen, der es loswerden wollte

Rennrad: 1992er Bianchi 807 - Gelegenheitsrenner, bin in der Schulzeit regelmäßig Rennrad gefahren

Hollandrad: Irgendein Gazelle-Damenrad, mein altes Fetenrad, ziemlich runtergerockt

 

Bleiben noch ein 50er Jahre Hollandrad und ein 70er Jahre Bonanzarad, die sind aber nicht fahrbereit und warten auf ihre (hoffentlich irgendwann anstehende) Renovierung.

 

Wie kriege ich jetzt nur den Bogen zurück zum Spiegelgehäuse...? :biggrin:

Wie kriege ich jetzt nur den Bogen zurück zum Spiegelgehäuse...? :biggrin:

 

Wie wär's mit...

"Polier heute Abend, bevor Du Dich in Dein Gehäuse legst, alle Lenker-Rohre - solange, bis Du Dich darin spiegeln kannst...?"

  • Autor

Geht nicht, die meisten Lenker sind mattschwarz...

 

...so wie der Spiegelfuß meines 9-5, hey, so geht's!!! :cool:

Geht nicht, die meisten Lenker sind mattschwarz...

 

...so wie der Spiegelfuß meines 9-5, hey, so geht's!!! :cool:

 

Ok, genehmigt.

 

Hol Dir also im nächsten Baumarkt eine Sprühdose "Rallye-Schwarz-Matt" und verteile den Inhalt gleichmäßig über den Saab und die Bikes... - Falls der Außenspiegel des 9-5 irgendwann einmal von alleine abfallen sollte, hilft dann vorübergehend eine Rolle Leckerwicklung. Oder Du legst Dir zusätzlich noch ein Bonanza-Rad zu. Bei diesen Dingern *gehören* einfach zwei lange Spiegel am Lenker mit dazu - ohne fahren ist ein no-go !!

  • 3 Monate später...
  • Autor

So, jetzt endlich mal den Spiegel ausgebaut, was schön easy war, stehe nun aber vor einem Problem.

Mir ist nicht ersichtlich, in welcher Reihenfolge ich vorgehen muss. Nach Entfernen der Dichtung wird keinerlei Schraube sichtbar. Die lackierte Blende erscheint nur aufgeschoben und verklipst, geht aber ohne weiteres nicht ab. Laut Reparaturanleitung gibt es da auch eine Schraube (#15 im Bild), die Blende hat bei mir aber eine andere Form als auf der Abbildung. Ich will jetzt nicht auf Gut Glück herumprobieren, weil die lackierte Blende den Eindruck macht, als würde sie schon vom scharfen Hinsehen kaputt gehen :mad:. Durch Anklappen des Spiegels wird auch keine Schraube sichtbar.

 

Hat das schon mal jemand auseinander genommen und kann mir weiterhelfen? Ich sehe mich schon das Gehäuse beim FSH abgeben, weil das immer noch billiger kommt als ein lackiertes Teil kaputt zu machen :frown:

Spiegel.jpg.f5766b9ac55556227bdf36a117643082.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.