Zum Inhalt springen

Hersteller von Original- Abgasanlagen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Im Forum findet sich häufig etwas über die Hersteller von Sport/Edelstahl-Auspuffanlagen, Simons, Ferrita....

Doch wer kann mir sagen, welcher Hersteller die Abgasanlage für den 16V seinerzeit an Saab als Original beliefert hat und von Saab autorisiert war die Anlagen herzustellen, und gibt es das Fabrikat noch?

ab MY 88 m.K.n. Bosal

Die Bosal Qualität die Du bei diversen Händlern momentan bekommst hat aber nichts mehr mit der original Qualität zu tun, nur so nebenbei.

 

Das Wort Erstausrüsterqualität ist da etwas Missverständlich, bedeutet nur so viel wie: Es passt allein von den Abmessungen unter Dein Auto, sonst nix. Dieser Begriff hat nicht mit der Qualität zu tun. selbst Anlagen aus China dürfen sich diesen Namen geben.

War das überhaupt gefragt? Egal, das musste ich mal loswerden :-)

Ob das überhaupt gefragt war, weiß ich nicht. Nur eines, die Qualität, die man aktuell - ist allerdings schon seit Jahren so - bei Saab kauft, entspricht der im freien Teilehandel. Mit anderen Worten: Schrottig aus dünnem Blech.

Gruß

Dann schau Dir mal Bosal oder Walker gegen einen originalen Halbsatz an.Auch wenn der von Bosal kommen sollte.Das Saugerzeug von allen anderen ist ganz ganz übel.Da ist das originale noch Gold.Der Turbokram klingt sheizze, das Endrohr bricht als erstes.Lieber Ferrita.Simons war bei einem Kunden nach drei Jahren hin, meine ist nach vieren halbwegs gesund, aber leergebrannt.Und saulaut, anstrengend laut.Die Ferrita für den Sauger hält sich tadellos, die Turboanlage auch.Und das normale Halbsatzzeug ist besser als ihr Ruf.Und wenn Du dann Bosal mit Walker oder CIA oder was auch immer mischt, das Zeug passt miteinander, es ist die wahre Freude.Beischlaferbrochenes.:mad::smile:

Ob sich das Original lohnt? Ist immerhin etwa dreimal so teuer! Dafür gibt's schon beinahe Edelstahl von Ferrita!

Gruß

Ob sich das Original lohnt? Ist immerhin etwa dreimal so teuer! Dafür gibt's schon beinahe Edelstahl von Ferrita!

Gruß

 

3x so teuer?

Lt. Flenner-Liste nicht.

 

Aber die ferrita (für ca. 430 EUR) ist langfristig sicher die bessere Wahl.

Deren Passform ist aber bestenfalls ausreichend.

Die sogenannten Originalen halten auch 4-5 Jahre, das finde ich jetzt nicht schlecht. Und sind ganz gut verarbeitet. Und nicht übermäßig teuer.
Alles eine Frage der Fahrstrecken... die halten auch (fast) ewig bei Langstreckenautos...
Alles eine Frage der Fahrstrecken... die halten auch (fast) ewig bei Langstreckenautos...

 

Stimmt. Etwa 1-2 Jahre länger.

Bei dem Preis, den die "runden" Toepfe kosten gibt's doch echt kaum einen echten Grund sich so eine teure Original-Auspuffanlage zuzulegen. Stahl koennte ich ja noch verstehen.
Wäre Edelstahl eigentlich eine gute Alternative für Kurzstrecken-Autos oder ist es lediglich eine Frage der Zeit, bis es auch da gammelt?
Wäre Edelstahl eigentlich eine gute Alternative für Kurzstrecken-Autos oder ist es lediglich eine Frage der Zeit, bis es auch da gammelt?

 

Richtig gute Edelstahlanlagen haben fast ein ewiges Leben.

 

Dazu gehört die ferrita sicher nicht

(Rohre Chromstahl AISI 409, Topf SS 2333 18/8)

 

Aber nach 7,5 Jahren unter meinem CV sind bis dato nur die (mitgelieferten Standard-) Schellen rostig, das Innenleben scheint (zumindest von der Akustik her) noch intakt zu sein, Rissbildung an Rohren und dem Topf konnte ich noch nicht feststellen.

 

Die nächste Anlage verbaue ich mit Edelstahl-Montageteilen.

tecferritacomplete.jpg.bc97623549556b3712ea0ff409456ea0.jpg

tecferritaParts.jpg.b384ba73302b489b9d884afae7b7eab2.jpg

tecferritaSide.jpg.txt.jpeg.a9db89c3cb36355f3077e8aa3f33d93a.jpeg

Na ja, bisher bin ich kein Auto länger als vier Jahre gefahren. Mal gucken, was die Geldbörse sagt, wenn mir die Simone wechgegammelt ist ... :biggrin:
  • Autor

Besten Dank für die Rückmeldungen !

 

Meine jetzige Anlage scheint auch von Bosal, klang heile mit dem Matrix-Kat eben wie 'n 900er klingen sollte.

Satt und nicht zu aufdringlich :cool:

Mit Simons einfachem Endrohr habe ich auch geliebäugelt scheint mir aber etwas zu laut und das Endstück ist nicht oval.

Kann jemand etwas die Kombi Simons-Matrix berichten?

Ich habe vor ca 4 Jahren die Auspuffanlage ab Kat durch Teile von Bosal erneuert und kann nicht klagen.

Alles gut soweit. (Das Auto wird vorrangig für Kurzstreckenfahrten genutzt. Einmal pro Woche Langstrecke)

 

Bitte nicht in den falschen Hals bekommen, aber:

 

Die Bosal Teile kosten auch nicht viel. Wenn diese dann fünf, sechs Jahre halten ist es doch in Ordnung, oder nicht?

 

Grüße

Axel

  • 2 Jahre später...

Zum Thema Original:

 

Mir ist gestern mein Auspuff runtergefallen. Ich wusste schon, dass er marode war und hab bereits einen neuen geordert (Edestahl). Das Rohr des Endtopfes (Walker) war durch, der war ca. 4 Jahre alt (muss ich mal nachschauen).

Ausserdem war das Rohr vom Mitteltopf durch, dieser ist definitiv schon mind. 7 Jahre alt! Der eigentliche Topf sieht noch ganz gut aus.

 

Beschriftet ist er folgendermassen:

 

Made in Sweden

SAAB

(Logo) Swenox

8822272

03 03

 

Moeglich, dass 03 das Herstellunsgjahr ist. Auf alle Faelle hat er ziemlich lange gehalten und scheint SAAB "Originalteil" zu sein.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.