Veröffentlicht 10. August 200915 j Hallo, was soll ich machen auf der einen Seite ist Saabine mein schöner 9000er Turbo, teuer im Unterhalt, bequem, zuverlässig, mit 180 Tkm gerade gut eingefahren, auf der anderen Seite ein Neuwagen. Ich würde gern die Teile die man ausbauen darf abitionierten Saabfans überlassen. Weis hier jemand was im Auto drinnen sein muß damit er noch die, ich sach jetzt mal das böese Wort, Abwrakprämie bekommt? Viele Grüße Bernd
10. August 200915 j Moin moin Bernd, seh nur zu, dass das der Rahmen noch zum Schrotti gerollt werden kann! Erzähl uns bitte noch ein wenig mehr zu Deinem Wagen / zur Ausstattung wie: ... Leder / Reifen / Aggregate (wie Motor - Alter? usw.) . Ich denke mir, Du wirst ihn sogar in Einzelteilen für mehr als 2,5k los Viel Erfolg
10. August 200915 j ...bekommen jetzt alle hier den abwrack-wahn...??? kaum wird in den medien mal wieder auf die endlichkeit der ach so umweltbewussten "prämie" hingewiesen, breitet sich die panik aus, man könne verpassen, 2.500 euro abzugreifen... natürlich im namen des umweltschutzes... schau doch einfach mal bei go..le nach - da wirst du sicher hunderte seiten mit hinweisen finden, in welchem zustand du den alten, die umwelt so arg belastenden karren beim verwerter abzugeben hast.... sorry - aber irgendwie könnte ich... egal...
10. August 200915 j Autor Hi, ich kann Dich verstehen. Doch leider wird mir der Saab einfach zu teuer, mir geht es wehniger darum viel Geld für die Teile Abzugreifen sondern viel mehr darum so viele Teile wie irgend möglich anderen Saabfans aus dem Forum zugute kommen zu lassen. viele Grüße Bernd
10. August 200915 j Moin moin WIZARD, reg' Dich nicht so auf, Bernd möchte damit ja die Industrie stützen und uns den Anblick eines verbeulten, ausgelutschten 9KI verwehren:mad: Vielleicht sehen wir ja demnächst einen 9-5III in der super-duper-Ausstattung!
10. August 200915 j ...bekommen jetzt alle hier den abwrack-wahn...??? kaum wird in den medien mal wieder auf die endlichkeit der ach so umweltbewussten "prämie" hingewiesen, breitet sich die panik aus, man könne verpassen, 2.500 euro abzugreifen... natürlich im namen des umweltschutzes... schau doch einfach mal bei go..le nach - da wirst du sicher hunderte seiten mit hinweisen finden, in welchem zustand du den alten, die umwelt so arg belastenden karren beim verwerter abzugeben hast.... sorry - aber irgendwie könnte ich... egal... Ich versteh's auch nicht ganz (mal ganz unabhängig von Bernd). Ein entfernter Kollege hat (obwohl er von mir, meinen Autos und dem Forum wusste) seinen 900er eiskalt verschrottet und keinen Ton gesagt (habe erst davon erfahren, als das Auto schon quadratisch war). Super Lack, wenig Rost. Aber die "Zicken", die er in der letzten Zeit wohl machte, regten ihn auf. Er, als "Saab-Fan", kauft sich also bewusst ein damals ca. 15 Jahre altes Auto, fährt damit im Alltag, tut NICHTS, aber auch GAR NICHTS in Sachen Pflege und bringt die Karre ohne einen Mucks auf den Schrott, weil Ablauflöcher verstopft sind, der Motor unruhig läuft und Verschleissteile ihren Austausch angekündigt haben. Dabei hätte er mit ein bisschen finanziellem Einsatz so viel mehr als die 2500 rausgekriegt und ein solides Auto vor dem Tod bewahrt. Manchmal verstehe ich die Welt nicht mehr. Hofftl. wird er glücklich in seinem neuen 1er BMW
10. August 200915 j Bin ich der einzige, der nicht versteht, wie man damit: leider wird mir der Saab einfach zu teuer den Kauf eines Neuwagens begründet? Oder kann ich bloß nicht rechnen?
10. August 200915 j Autor Es sind schon recht gute Basis-901er Cabrios gequadert worden. Schöne neue Abwrackwelt. Der 1er-Bimmer ist bestimmt nicht schlecht......wenn man von einer gefühlten 200qm-Altbauwohnung in ein 5qm Gartenschuppen ziehen möchte.
10. August 200915 j Autor Bin ich der einzige, der nicht versteht, wie man damit: den Kauf eines Neuwagens begründet? Oder kann ich bloß nicht rechnen? ......als ganz Deutschland den Verstand verlor.
10. August 200915 j Mehr als 2500 Euro für einen ´86 9000 turbo in Teilen? Moin moin Bernd, seh nur zu, dass das der Rahmen noch zum Schrotti gerollt werden kann! Erzähl uns bitte noch ein wenig mehr zu Deinem Wagen / zur Ausstattung wie: ... Leder / Reifen / Aggregate (wie Motor - Alter? usw.) Ich denke mir, Du wirst ihn sogar in Einzelteilen für mehr als 2,5k los Viel Erfolg Hallo, dass Bernd sowohl im Ganzen wie auch in Teilen auch nur annähernd 2500.- Euro erhält, halte ich für ziemlich verwegen. Abgesehen vom "Aufwand", das Auto zu zerrupfen. Mich verwundert eher, dass ihm das Auto zu teuer wird: Im Vergleich zu einem neuen (Klein-)wagen hat er wirklich keinen Wertverlust mehr, vielleicht zwei Liter Mehrverbrauch, auf jeden Fall eine günstige Versicherungsklasse, Teile sind (gebraucht) erhältlich usw. Die Milchmädchenrechnung des viel "günstigeren" Verbrauchs, der geringen Steuer, etc. geht wirklich nur sehr bedingt auf! Ich hingegen würde gerne einen wirklich fertigen Skoda Fabia "abwracken" und gegen eine rollende Sardinenbüchse (Micra, Aygo, etc.) tauschen; das geht nur nicht, da das §$%&@*-Ding keine 9 Jahre alt ist! Grüße Andreas
10. August 200915 j Bin ich der einzige, der nicht versteht, wie man damit: den Kauf eines Neuwagens begründet? Oder kann ich bloß nicht rechnen? Blümchen!!
10. August 200915 j Hallo, was soll ich machen auf der einen Seite ist Saabine mein schöner 9000er Turbo, teuer im Unterhalt, bequem, zuverlässig, mit 180 Tkm gerade gut eingefahren, auf der anderen Seite ein Neuwagen. Ich würde gern die Teile die man ausbauen darf abitionierten Saabfans überlassen. Weis hier jemand was im Auto drinnen sein muß damit er noch die, ich sach jetzt mal das böese Wort, Abwrakprämie bekommt? Viele Grüße Bernd Und wie wärs zum Beispiel mit VERKAUFEN?
10. August 200915 j Doch leider wird mir der Saab einfach zu teuer, ...Das sind doch alles Milchmädchenrechnungen aller erster Kajüte. Jeder halbwegs auch nur nährungsweise fahrbare Wagen liegt im Neuzustand bei EINIGEN (tippe mal so 3-8) Tausendern Wertverlust im Jahr. DAS Geld ist wirklich im Ofen, und davon noch keine Versicherung (sicher finanziert, also Vollkasko!), Steuer oder Sprit bezahlt. Entscheidend ist nicht, was ein Auto Sprit ODER Versicherung ODER Steuer ODER an Reparaturen ODER an Wertverlust kostet. Entscheidend ist nur die EINE EINZIGE Zahl GANZ unten.
10. August 200915 j Danke!!! Das sind doch alles Milchmädchenrechnungen aller erster Kajüte. Jeder halbwegs auch nur nährungsweise fahrbare Wagen liegt im Neuzustand bei EINIGEN (tippe mal so 3-8) Tausendern Wertverlust im Jahr. DAS Geld ist wirklich im Ofen, und davon noch keine Versicherung (sicher finanziert, also Vollkasko!), Steuer oder Sprit bezahlt. Entscheidend ist nicht, was ein Auto Sprit ODER Versicherung ODER Steuer ODER an Reparaturen ODER an Wertverlust kostet. Entscheidend ist nur die EINE EINZIGE Zahl GANZ unten. Ein virtuelles Dankeschön: :flowers:
10. August 200915 j Ich könnte es nachvollziehen........9000er sind nicht wirklich begehrt und/oder erzielen nicht wirklich Preise, die einen diese Prämie vergessen lassen. Und ehe er ihn verschenkt dann wohl doch lieber Prämie.
11. August 200915 j Wenn es nur die 2500.- wären , aber es gibt auch vom Händler je nach Marke auch noch bis zu 4000.- obendrauf.. Also werden Autos bis zu einem Wert von 5000.- gnadenlos geschrottet. Und mal ehrlich , wer zahlt für einen guten 9000er recht viel mehr als 1000.- Euro ?? Klar, Leute aus dem Forum hier würden das machen... wenn sie nicht schon einige Saabs hätten..... Aber für einen neue Plastikdose (Auto) würde ich meine 9000er niemals schrotten. (ich habs schon probiert mit Premium Audi A2 ...das war nix..) Gruß weezle
11. August 200915 j Entscheidend ist nicht, was ein Auto Sprit ODER Versicherung ODER Steuer ODER an Reparaturen ODER an Wertverlust kostet. Entscheidend ist nur die EINE EINZIGE Zahl GANZ unten. Tja, aber diese Zahl da ganz unten rechnet niemand selbst aus, und deshalb stolpert auch niemand drüber... Volksverdummung? Überhaubt, der ganze Rechnungsansatz ist falsch: Es kommt nicht drauf an, wieviel Geld ein Wagen beim Verkauf noch bringen würde, sondern mit wieviel man ihn am Laufen halten kann...
11. August 200915 j Tja, aber diese Zahl da ganz unten rechnet niemand selbst aus, und deshalb stolpert auch niemand drüber... Volksverdummung? Überhaubt, der ganze Rechnungsansatz ist falsch: Es kommt nicht drauf an, wieviel Geld ein Wagen beim Verkauf noch bringen würde, sondern mit wieviel man ihn am Laufen halten kann... Und wenn man von zweien nur einen am Laufen halten will ?
11. August 200915 j Und wenn man von zweien nur einen am Laufen halten will ? Dann wird es noch billiger...
11. August 200915 j Tja, aber diese Zahl da ganz unten rechnet niemand selbst aus, und deshalb stolpert auch niemand drüber... Volksverdummung? Überhaubt, der ganze Rechnungsansatz ist falsch: Es kommt nicht drauf an, wieviel Geld ein Wagen beim Verkauf noch bringen würde, sondern mit wieviel man ihn am Laufen halten kann... Eben, die Frage muss doch sein, welchen Nutzwert bringt mir der Eimer und wieviel muss ich dafür monatlich resp. im Jahr auf den Tisch legen? Ich kenne Leute, die das wirklich machen, aber das sind dann Lohnbuchhalter oder Kaufleute, und die fahren dann einen Passat oder Golf in Basisaustattung... Völlig gedankenlos scheinen mir hier unsere Senioren zu sein. Oder wie kann man sonst die unzähligen NAGELNEUEN A-Klassen und Golf Plus erklären, mit denen die Generation 60+ reihenweise ihre Gartenmäuerchen onduliert?
12. August 200915 j Autor Hallo, ich bin echt überrascht was diese Frage für Kreise zieht. Ich kann sehr wohl rechnen und habe es mir mit Sicherheit nicht leicht gemacht. Mir geht es nur darum das Teile die nicht umbedingt im Fahrzeug sein müssen wenn er verschrottet wird. Ich bitte die Diskusion hier zu beenden und werde die Teile für eine Schutzgebühr im Teilemarkt anbieten. Vielen Dank für die Zahlreichen Meldungen Bernd
12. August 200915 j Das braucht dich nicht zu überraschen, denn vor wenigen Monaten hast du dich noch deutlich anders angehört. Das mit den Steuern ist zwar ärgerlich aber bringt mich nicht um. Wieso soll er denn dann jetzt auf einmal so teuer sein? Versteh mich nicht falsch, es ist deine Sache, was du mit deinem 9000 machst. Aber verstehe bitte auch, dass es hier Leute gibt, denen sich alleine bei dem Gedanken an das Wort "Abwrackprämie" die Nackenhaare sträuben. Im übrigen muss doch meines Wissens der Wagen mindestens ein Jahr auf den aktuellen Halter zugelassen gewesen sein, um die A-Prämie beantragen zu können. So wie sich das hier im Forum liest ist, dies bei dir nicht der Fall. Also denk doch noch mal drüber nach, ob der 9000 so ein frühes Ableben wirklich verdient hat. Hallo, ich bin neu hier und habe eine Frage an die Saab-Gemeinde. Ich kann einen Saab 9000 Turbo Bj 1986 130 Tkm 2 Hd übernehmen. Der Wagen hat keinen Kat und kostet 504 € Steuern im Jahr. Das mit den Steuern ist zwar ärgerlich aber bringt mich nicht um. Ich habe nun schon so viele unterschiedliche Meinungen von "Experten" gehört, dass ich jetz mal die wirklichen Liebhaber fragen möchte. Soll ich ihn nehmen oder lass ich lieber die Finger davon? Ich wäre für ein paar hinweise sehr dankbar. Viele Grüße Bernd Hallo, vielen Dank für Eure Meldungen, Meinungen usw. Ich habe den Saab gestern abgeholt. Ich bin immer noch sprachlos wie toll so ein 22 Jahre alter Saab zu fahren ist. Mit dem Auto habe ich die lückenlose Historie ab Bestellung des 9K nebst der Originalprospeckte vom Kauf erhalten. Er ist 1986 für 49.996,01 DM gekauft worden, es sind alle Rechnungen bis heute dabei. Bis auf ein paar kleine Macken, der Bordcomputer geht nicht und die Garage warder 80 jährigen Vorgesitzerrin wohl etwas zu eng habe ich noch nichts negatives gefunden. Ich werde zum nächsten Saab Stamtisch in Hamburg kommen und das gute Stück mal zeigen. Bis dahin Tschüß erstmal Bernd Hi, das wäre ja super mail mich einfach an bestkom@aol.com. viele Grüße ein hochzufriedener neuer Saabfan und sein glücklicher Saab Hägar und Bernd Hallo, vielen dank an alle die mir auf meine Frage geantwortet haben. Ich habe ein wirklich schönes Auto bekommen und hoffe nun das Hägar mir nicht allzuviel Probleme macht. Nun gut er ist gerade erst aus der Rüpelphase raus, schaum wir mal. Bis jetzt habe ich erst folgendes bei Hägar festgestellt der Bordcoumputer funktioniert nicht Die Stoffbespannungan den Türverkelidungen lösen sich. Die Antenne tut nurch noch so als wenn sie einfährt Der Griff an der Heckklappe ist gebrochen Hägar ist ein Morgenmuffel, er springt gut an geht dann aber auch gern mal aus. Das habe ich meinen Sohn auch abgewöhnt also wird das bei Hägar auch klappen. Die Radläufe rosten etwas, besonders da wo Oma sich über die Größe der Garage gewundert hat. Die Garage muß in den letzten 20 Jahren deutlich eingelaufen sein Die Winterräder sind auch recht alt und hart aber sonst ist alles klar mit Hägar! Viele Grüße aus Hamburg Bernd + Hägar Danke für die Tipps, ich werde die Radläufe dann mal sofort angehen und anschließend mit Fluidfilm behandeln, das habe ich bei meinem T3 auch so gemacht und seit dem kein Rostproblem mehr. viele Grüße Bernd
12. August 200915 j Autor Ich bekomm zwar auch Herpes beim Gedanken an die Abwrackprämie, aber wenn der 9000 nun doch nicht ganz so gut war wie gedacht, dann wird so ein Schlorren auch schnell zum finanziellen Debakel. Da die Marktpreise für so'n 9000 ohne Kat irgendwo im monatlichen Taschengeldbereich eines 14-jährigen anzusiedeln sind, ist womöglich die Abwrackprämie nicht die finanziell dümmste Lösung. Die moralische Komponente vernachlässigen wir jetzt mal bei dieser Argumentation, da eben diese ein bedingungslose Rettung erfordern würde, ohne Rücksicht auf Kosten.
12. August 200915 j ...da ist was dran. aber das ist ja nun mittlerweile der x.te "abwrack-thread". wenn es die leute überrascht, welche reaktion dies hervorruft, dann mögen sie ihre fragen, wie das auto denn bitteschön zum quadern übergeben werden soll, dort stellen, wo man es weiss - beim örtichen schrotti... oder aber hier: www.abwrackprämie.de
12. August 200915 j ..., ist womöglich die Abwrackprämie nicht die finanziell dümmste Lösung.Doch, generell. Da sie mit dem Kauf eines (Fast)Neufahrzeuges zwingend verbunden ist und bei dem derzeitigen Preisgefüge zwischen (Fast)Neu- und Gebrauchtwagen auch 2,5T den Umfang der direkten Geldverbrennung nur leicht mildern, nicht jedoch auch nur näherungsweise beseitigen. Es besteht ein derartiges Überangebot an Leasingrückläufern u.ä., dass ein Neuwagenkauf selbst bei horrenden Nachlässen immer noch dem überaus regelmäßigen Anzüngen einer Zigarre mit 500ern entspricht.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.