August 16, 200915 j Autor Hallo liebes Forumchen!!! Habe den Saab mit meinem Freund angeschaut und ich muss sagen das er mir sehr sehr gefällt:rolleyes: Haben schon ja gesagt obwohl mein Freund so seine bedenken hat, vielleicht hat er ja recht wie schon öfters im leben und ich mich mal wieder Querlege....hihihi. Wie gesagt ich bin mit ihm eine probefahrt gefahren und mich hat das saab fieber voll erwischt:tongue: Gerald scheint ein sehr netter Kerl zu sein er Stand uns mit Rat und Tat zu Seite. Über den Preis darf man hier ja nicht sprechen oder doch? Was uns aufgefallen ist bei diesem hübschen Schmuckstück ist das. Der Himmel ist Quasi nicht vorhanden(Saab bedingt) Gerald meint die K-jettronix oder wie die genau heist gehört eingestellt(Kostenpunkt laut Gerald 400 Euro beim Bosch Dienst) Gerald meinte auch noch das da ich weis jetz nicht genau wie das heist aber es hat irgendwas mit dem Joker zu tun das dieser getauscht gehört. Dann ist uns aufgefallen das bei einer langen leicht bergausgehenden Geranden so ein tscheppern angefangen hat. War voll unheimlich ich habe mir schon sorgen gemacht das ich Ihn kaputt gemacht habe. Wir haben das auch Gerald mitgeteilt worüber er meinte das dies für SAAB unüblich sei und von der er nix weis. Worauf wir mit Gerald ein Rundfahrt ihm schönen Niederösterreich gemacht haben. Man gib der Saab gut fast ein bisserle zu schnell:rolleyes: und wie es der zufall will war kein Geräusch mehr zu hören. Wir dachten uns uhhiii aber auch Gott sei dank vielleicht nur "Falscher Alarm" wir wollten bestimmt nicht den Preis drücken,wie gesagt kein Geräusch doch als wir wieder auf der gleichen Stelle waren wo wir zuvor das GERÄUCH hörten war es auf einmal dar und zwar leicht Bergauf und Gerade ein "Blechernes Geräusch"..........mhhhh Mein Freund hatte ein leichtes Lächeln im Gesicht da er nun wuste das er sich nicht geirrt hatte, Gerald meinte dazu das dies die Drossel-Dings-Bums sei(weis nicht genau wie das heist) und das für das Alter o.k sei....(Was meint ihr was kann das sein?) Zum Thema Rost mein Freund meint das er unten sehr gut aus schaut nur leider bei der glaube ich Beifahrer Tür unten(innen) schon sehr viel Rost das Material aufgegessen hat und er nicht weis ob das man so reparieren kann das es noch original ist! Doch im Grossen und ganzen meinte er für das alter ist es net wirkli Rostig..... Von Rost kann er ein lied singen wieviele alte autos er schon gehabt hat und wie oft er "unten" gelegen ist hihihihi... Nach unserer Spritzfahrt hat er nocheinmal in dem Motorraum gekucht und da mussten wir zu unseren Bedauern feststellen das der Kühler auf ein loch hat wo wasser ausrinnt. Das musste wohl bei der Spritzfahrt passiert sein:frown:. Mein Freund(Mario) macht sich noch sorgen das der Wagen 3 jahre ohne Bewegungsfahrten gestanden ist(Was meint Ihr?) Mir gefällt er halt so wie er ist, Mario auch aber er findet das mit der langen Standzeit und mit dem Kühler halt kaputt ist für einen vollen Schass. Einen gebrauchten kaufen wo der Kühler kaputt ist ist nicht die klügste Entscheidung meinte er, und das noch ausbauen und einen neuen besorgen und wieder einbauen....jaja da hat er mir wie wir mit der Badner Bahn heimgefahren sind vollgesungen... Jedenfalls habe ich schon zugesagt das wir Ihn nehmen:rolleyes::biggrin::biggrin::biggrin:juppi So nun bin ich müde und gehe ins bett und träum von meinen S a a b Gute nacht liebes Forum
August 17, 200915 j 1981 gle Ich hatte den auch mal. Und er hat mir sogar mehr Spaß gemacht als der 928 ! Denn der hat ca. 25 Liter verbraucht als Automatik. Ich hatte den GLE auch viel länger. So ca. 8 Jahre. Besonders war , dass er ursprünglich auch ein Automatik war und zum Schalter umgebaut wurde, Standheizung hatte, Drehzahlmesser bis 8000, Aschenbecher hinten in den Türen,Blinker vorne mit weißen Streifen, anderer Lichtschalter, grüne Fußmatten, grüne Sonnendachblende,grünes Armaturnbrett und Handschuhfachdeckel,klappbare Sitze vorne,Frontschürze mit 4 x Luftgitter und einiges mehr. http://www.avjm.de/Saab4/saab.html
August 17, 200915 j ... Wie gesagt ich bin mit ihm eine probefahrt gefahren und mich hat das saab fieber voll erwischt:tongue: Gerald scheint ein sehr netter Kerl zu sein er Stand uns mit Rat und Tat zu Seite ... ... schön, das freut mich, dass Dir der Wagen gefällt Ja, Gerald ist ein netter Kerl Zum Thema Kühler: das ist kein Beinbruch, wenn der Wagen lang gestanden hat und jetzt mal wieder richtig warm gefahren wurde, kann das passieren. Der Austausch ist für´n geübten Schrauber nicht soo der riesen Akt. Aber ich rate zu einem neuen Kühler, dann hast Du auf lange Sicht Ruhe. Gruß Olly
August 17, 200915 j Kühler kosten bei http://www.schwedenteile.de oder http://www.skanimport.de auch nich die Welt. Steht mir auch noch bevor... So ein Kühler ist anscheinend auch nur ein Verschleißteil, das alle 25 Jahre gewechselt gehört.
August 17, 200915 j Kühler kosten bei http://www.schwedenteile.de oder http://www.skanimport.de auch nich die Welt. Steht mir auch noch bevor... So ein Kühler ist anscheinend auch nur ein Verschleißteil, das alle 25 Jahre gewechselt gehört. so sieht´s aus
August 17, 200915 j ... Steht mir auch noch bevor... So ein Kühler ist anscheinend auch nur ein Verschleißteil, das alle 25 Jahre gewechselt gehört. Eigentlich unglaublich! Und die Zündkerzen gehen sogar noch früher übern Jordan.
August 17, 200915 j Ja, das habe ich auch gehört. Die Kerzen habe ich aber immer vorher getauscht, das hat man mir nachdrücklich nahegelegt. Auch wenn es mir eigentlich gegen den Strich geht, die sahen ja noch ganz gut aus - und außerdem: über zwei Euro pro Kerze! Was denken die eigentlich? Das ist doch unverschämt. (To do: Kühler, Fensterheber,Abgasanlage, Krümmer, Dachhimmel, Karosserie, Klimaanlage... )
August 17, 200915 j Hallo ! Habe gerade den Beitrag von rese gelesen , daher hier noch ein paar Konkretisierungen : Das "Joker" Dings , das kaputt ist , dürfte meines Erachtens der Warmlaufregler sein . Im kalten Zustand nimmt er nur unwillig Gas an , was sich aber nach wenigen Minuten gibt . Trotzdem fand ich es nur fair , darauf hinzuweisen und 400,- Euro mit dem Preis runter zu gehen ( das soll der Warmlaufregler angeblich neu bei Bosch kosten , wie ich gehört habe ) . Der Kühler ist tatsächlich leicht undicht . Auch ich halte nichts von einer Gebrauchtlösung , und bin daher nochmal 150,- Euro runtergegangen . Das sollte in etwa dem Gegenwert eines neuen Kühlers entsprechen . Der Rost ist größtenteils entfernt und die entsprechenden Stellen mit Mike Sanders ( ja , Gerd , ich weiß das Zeug ist für einen sparsamen Schwaben geradezu unverschämt teuer - aber ich schwöre nun mal drauf ) konserviert . Ebenso wie alle 4 Radhäuser . Ein paar Stellen habe ich , wie rese berichtet hat , tatsächlich vergessen . Eben die eine Tür unten ( allerdings nicht der Klassiker innen , sondern tatsächlich an der Unterkante . Und eine Stelle unterm Kühler an der Quertraverse . Da ist sicher noch ein wenig Kosmetik nötig , aber wie gesagt , der Großteil ist saniert . Was rese noch vergessen hat , als Mangel aufzuzählen : die Tankanzeige geht nicht . Keine Ahnung warum , aber vermutlich tuts nur der Tankschwimmer nicht mehr . Dafür gibts aber auch noch was Positives zusätzlich zu berichten . Alle 4 Bremszangen wurden mit Repsätzen überholt , ebenso der Hauptbremszylinder . Und natürlich auch alle 4 Bremsschläuche . Damit ist also das Hauptproblem einer langen Standzeit , die Mario offensichtlich so große Sorgen bereitet , aus meiner Sicht aus der Welt . Was übrigens offensichtlich auch meine Werkstatt so sah , denn der Wagen hat im Mai ein neues Pickerl ( TÜV ) bekommen . Zum Preis : Also ich habe kein Problem damit , drüber zu reden , denn ich glaube nicht , dass ich da was zu verheimlichen habe ... In der Classic Data ist das Modell im Zustand drei mit 2200,- gelistet . Davon haben wir 600,- abgezogen , was dem Gegenwert von Warmlaufregler und Kühler entspricht . In Anbetracht der Seltenheit dieses Modells und des insgesamt guten Allgemeinzustandes denke ich mal , dass das ein für beide Seiten durchaus fairer Preis sein dürfte . Mich freut dabei besonders , dass es scheint , als hätte rese tatsächlich ein Gespür für das doch immerhin 28 Jahre alte Auto und scheint es nicht als Low Budget Verbrauchswagen für den Winter zu betrachten , sondern als angehendes Liebhaberstück . Das hat es mir deutlich leichter gemacht , mich von ihm zu trennen . Das und die Tatsache , dass ich dann tatsächlich erstmals seit vielen Jahren wieder alle Autos unter Dach habe ... Ich hoffe , rese hat noch viel Spaß mit dem Wagen und wenns doch mal Probleme geben sollte , weiß sie ja , wo sie fragen kann ...
August 17, 200915 j Für ein im Wesentlichen gesundes Auto wäre ich bereit, auch deutlich mehr Geld zu bezahlen.* Ich denke mal, Du mußt wegen des Preises kein schlechtes Gewissen haben. Schön, daß der Wagen in gute Hände kommt. *Nein, ich kaufe mir kein neues Auto. Ich hab eh viel zu viele!
August 17, 200915 j Hallo ! Freut mich , dass Du das auch so siehst . Reses Beitrag hat sich für mich fast so gelesen , als hätte ihr Freund Angst , ich wollte sie über den Tisch ziehen . Und da jeder , der mich kennt , weiß , dass das keinesfalls meine Art ist , wars mir auch wichtig , hier alles detailliert zu schildern . Incl. des ausgehandelten Kaufpreises . Ich hoffe , das zerstreut reses - oder besser Marios - Zweifel !
August 18, 200915 j ... und wenn rese ertmal ein wenig vertrauter mit dem GLE und dem Forum ist, spätestens dann wird sie erkennen, was echte SAABisten für ehrliche, zuverlässige und hilfsbereite Leute sind ...
August 18, 200915 j Autor Liebes Forum!!! Mario meldet Sich mal zu Wort. Und zwar ist halt nur so das man im Leben immer wie "Vorsichtiger" wird speziell wenn es sich um ein so heikles Thema wie "Autokauf" handelt;-) Mir ist es wichtig das ich Therese nicht entäusche und sonst nix, deshalb bin ich bemüht mein bestes zu geben(nicht nur beim Autokauf) auch in der Partnerschaft. Sie lieb den SAAB 900 schon eine EWIGKEIT nur hat Sie es nicht wirklich gewusst;-) Ich habe schon lange in meiner Freizeit nach einen SAAB gesucht der den erzählungen und wagen Erinnerungen Thereses entsprechen, das sie so gleich auf IHM abfährt habe ich nicht gewust. Jedenfalls bin ich der Meinung das ich einfach nur das tun kann was ich halt so weis, ob und wieweit nun das richtige ist kann ich selber nicht beurteilen jedenfalls handle ich nach meinem Gefühl und das ist halt in dieser Welt mal nicht mehr das Vertrauenvollste.(siehe überall tschepperts in dera WELT) Nichts desto Trotz hat die Suche ein Ende und ich bin froh darüber.(Auch wenn wir uns jede Menge Arbeit uns antun--macht nix wir machen das ja gerne auch wenn ich jetz schon weiss das wir uns sicher in die Haare kriegen werden;-) Hier im Forum werde ich nicht einen neuen User anlegen wir werde diesen Account nutzen, manchmal ist es Therese und manchmal werde ich es sein. Vielleicht habt eh ihr in kürzester zeit raus wer wer ist...hi.. Handhaben das so und ist für uns üblich........ So liebes SAABisten meine erste Technische Frage: In wieweit ist den ein Saab 900 t8 IC mit dem 900 GLE kompatible? Bzw. Welche Fachliteratur empfielt es sich zu erwerben für den 900 GLE? Hochachtungsvoll Mario
August 18, 200915 j Der 900 Tu B Motor ist mit dem GLE B Motor rein optisch gesehen im grossen Ganzen identisch, bis auf die Zündung und den Lader mit der Regelung. Der Block ist der Selbe, nur die Verdichtung ist anders und die Getriebeübersetzung, und Auspuff-Sammelrohr. Der Turbo hat noch etwas kürzere, härtere Federn und Dämpfer. Bei den H-Motoren in dem Sinne das Selbe, nur ist da auch die Zündung gleich, aber da kommt beim Tu das APC dazu. So in Kürze, für weitere detailliertere Auskünfte sind wir jederzeit zu haben. Viel Freude auch am Schrauben:smile:
August 18, 200915 j Dieser GLE muß eigentlich einen H-Motor haben. Zumindest in D gab es den Sedan erst nach Einführung des H-Motor. APC, soweit ich mich erinnere, gab es beim Turbo erst später. Einen Turbo Motor würde ich nur zusammen mit einem Turbo Getriebe einbauen. Es sei denn Ihr legt viel Wert auf Sprintqualitäten. Durch die niedrigere Verdichtung und die längere Übersetzung hat der Turbo bei niedrigen Drehzahlen weniger Durchzug. Erst wenn der Turbo Druck liefert kommt die Leistung. In einer alten Zeitschrift habe ich mal einen Vergleich vom 99 EMS(Einspritzer) und 99 turbo gefunden. Der Tester kam zu dem Schluß, daß der EMS in der Stadt und auf der Landstraße sogar besser zu fahren sei. Ist zwar nicht direkt auf MY81 zu übertragen, fand ich aber dennoch ganz interessant.
August 19, 200915 j Ich glaube 8und hoffe), Mario möchte nicht umbauen, sonderm fragt lediglich wegen der Fachliteratur. Falls nicht: Mario, laß den Original! So. Also, zurück zum Thema: Die wichtigste Frage ist die, ob Du den alten B- oder den neuen H-Motor drin hast. Als Werkstatthandbuch empfehlen sich entweder die Saab-Werkstattanweisungen (tauchen gelegentlich auf ebay oder hier im Markt auf) oder, als Zusammenfassung, die Bücher von Bentley Publishing: http://www.amazon.de/SAAB-Valve-Official-Service-Manual/dp/0837603102/ref=sr_1_9?ie=UTF8&s=books-intl-de&qid=1250661850&sr=8-9 Es gibt noch ein Schrauberbuch von Haynes - das ist besser als nichts, aber der Bentley ist für Techniksachen eindeutig vorzuziehen. Manchmal sind die Angaben im Haynes da fehlerhaft. Dafür hat der Haynes Stärken bei "harmlosen" Sachen, z.B. der Demontage der Inneneinrichtung - sowas ist im Bentley nur spärlich behandelt. Trotzdem kann m.E.n. auf den Haynes eher verzichtet werden als auf den Bentley. Die Bücher sind gelegentlich auch über http://www.elkparts.com oder andere Ersatzeilseiten erhältlich - http://www.skanimport.de hat glaube ich auch etwas. Neben er Fa. Flenner (=skanimport) wäre für Ersatzteile auch Tim Ölschläger von http://www.schwedenteile.de zu nennen. Womit wir beim nächsten Punkt wären: Gewöhne Dich daran, daß es von Saab selbst kaum Unterstützung geben wird. Die Firma scheint es nicht zu interessieren, und außerdem hat man das Händlernetz in den letten Jahren mehrfach durchgewürfelt - daß Dein Saabhändler schon die Saab-Fahne vor dem Haus wehen hatte, als es den 900 noch in nennenswerter Frische gab, ist äußerst unwahrscheinlich. Mal eben wg. etwas zum Saabhändler zu fahren wird in den meisten Fällen deshab nicht von Erfolg gekrönt sein - es sei denn, Du hast Glück und einen der wenigen alteingesessenen erwischt, die aus irgendeinem Grund noch Altsaabteile gebunkert haben. Deshalb fährt man in den meisten Fällen besser, zumal als Selbstschrauber, wenn man sich an die schon oben genannten Internetadressen wendet. Im Regelfall sind die Teile (zumindest von skanimport und schwedenteile) dann spätestens am übernächsten Tag da. Und für die Fälle, wo man selber nicht weiterkommt, empfiehlt sich eine gute, zumeist freie Werkstatt mit einschlägiger Saab-900-Erfahrung aus unserer Hilfeliste.
August 19, 200915 j .. In einer alten Zeitschrift habe ich mal einen Vergleich vom 99 EMS(Einspritzer) und 99 turbo gefunden. Der Tester kam zu dem Schluß, daß der EMS in der Stadt und auf der Landstraße sogar besser zu fahren sei. ... Gelenkt hat er den EMS aber in der Stadt sicher nicht selbst...
August 19, 200915 j Achwas. Servo ist doch für Weicheier. Und irgendwo müssen die breiten Schultern ja herkommen. Von nichts kommt nichts!
August 19, 200915 j Hallo ! So , ich muss mich doch noch mal einklinken ... Zum Motor : natürlich ist es schon ein H-Motor . Der Sedan kam - wie auch der H-Motor - erst mit Modelljahr ´81 . Insofern sollte es meines Wissens keine Sedans mit B-Motor geben . Oder doch ? Zur Literatur und allfälligen Umbauideen : Wie ich heute wieder hören durfte , verursacht Mario schon der ein wenig undichte Kühler derartig schlaflose Nächte , dass ich zu Umbauphantasien jeglicher Art nur sagen kann : Bitte lass es ! Entroste die noch übrigen Stellen , such eine gute Bosch Niederlassung , die den Warmlaufregler tauscht und die Kiste wieder top einstellt . Mach regelmäßig alle 10tKm ein Service und lass rese Spaß mit dem Auto haben . Arbeitet Euch langsam in die Materie ein - wenn Ihr wollt - oder fahrt einfach und genießt es . Ihr habt ein extrem seltenes Exemplar aus der 901 Reihe , also lasst es bitte , wie es ist . Zur Literatur : Bentley halte ich für "Anfänger" nur bedingt für geeignet . Es gibt eine Rep. Anleitung von Bucheli in Deutsch , die ist zwar sicher nicht so detailiert , sollte aber auch Hobbyschrauber nicht überfordern . Später dann vielleicht mal ein originales Werkstatthandbuch . Und wenns sonst mal konkrete Fragen gibt , habt Ihr ja meine Telefonnummer ... Und zum Thema freie Werkstatt . Im Süden Wiens ( Achau ) gibt es eine Werkstatt ( Fa. Karl Loibl ) , die sich hauptsächlich mit älteren Saabs beschäftigt . Ich selbst habe noch keine direkten erfahrungen mit dieser Werkstatt , da ich ja selbst schraube , habe aber schon mehrfach davon gehört .
August 19, 200915 j Autor Settle Down liebe Forumsmitglieder;-) geht ein bisschen runter von GAS habe nicht´s erwähnentswertes von einen Umbau geschrieben, nur ne anfrage gestartet der umbaugedanke(Motor) der ist nicht von mir Entsprungen liest einmal noch genau nach wer euch zu so einer Idee(Gedanken) verholfen hat:rolleyes: Original bleibt Original:smile: Morgen glaube ich zu wissen wird er abgeholt(glaube ich halt zu wissen) Therese ist gerade in Styria und holt sich mal schnell eine Autoversicherung und dann besucht sie Gerald dann die Zulassungsstelle dann glaube ich wieder Gerald und 1.2.3 ist auch gleich wieder vorbei hi.... Freu mich schon wenn ich Therese hinter den Steuer des 900er sehe(breites Grinsen) mit Sicherheit. Nochmals einen Dank an GERALD dem SAABIISTEN aus TRIBUSWINKEL schlechthin.
August 19, 200915 j Gelenkt hat er den EMS aber in der Stadt sicher nicht selbst... Der Test war von 1978! Damals gab es eine Servolenkung für den turbo genau so wenig wie für den EMS:biggrin: Die Reifengrössen waren auch noch andere mit 175/70 R 15 oder gar 165 R 15 lenkt es sich etwas leichter. Auch mit 185er Reifen komme ich im GLi noch ganz gut klar. Bei den ersten Fahrten im Frühjahr ist immer noch etwas ungewohnt aber ab Mai geht es wieder.
August 19, 200915 j Auch ich habe nichts von Umbau geschrieben. Es wäre schade, jammerschade so etwas zu "verunstalten" wo der 901 bald als historisches Fahrzeug eingelöst werden könnte. Ich habe es so verstanden, dass Mario sich nebst der Fachliteratur sonst noch ein paar Inputs betreffend der Unterschiede holen wollte, eine Frage die auf der Hand liegt. Betr. Fachlit. kann ich nicht beurteilen.
August 20, 200915 j Autor hi mitanand! hier therese: also ich bin echt überrascht -posiitiv; wieviele leute sich da um und über meinen autokauf- interessieren und bemühen, ich find das ja alles sehr sehr spannend und aufregend, und möchte mich bei euch für eure anregungen vielmals bedanken, außerdem- isssssst es heute so weiit und der saab mein saab ist unter meinen hintern, ihihihihih- war schon lange nicht mehr so aufgeregt- also nochmals danke und auf viele weitere beiträge von euch, vielleicht trifft man sich ja mal für eine lange rundfahrt- ciao therese:biggrin:
August 20, 200915 j Der Test war von 1978! Damals gab es eine Servolenkung für den turbo genau so wenig wie für den EMS:biggrin: .... Ich weiss, der EMS hat aber die "sportlichere " Lenkung.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.