Veröffentlicht 13. August 200915 j Ich weiß bald nicht mehr weiter. Seit ich meinen Hobel habe, habe ich kein wirklich guten Ladedruckaufbau. Ich habe jetzt so ziemlich alles durch was ich mir vorstellen kann, aber ich komme zu keinem Ergebnis. Bei Vollgas geht der Ladedruck bis knapp an den roten Bereich und regelt dann fast bis zur Mitte Gelb zurück. Im zweiten Gang komme ich nicht mal in die Nähe vom Ende des gelben Bereiches. Nein, kein Klopfen, sondern der Ladedruck baut einfach ab. So 4000 U/min ist nur noch Mitte Gelb. Die Beschleunigungswerte halten sich in Grenzen. Ich behaupte, dass ein guter LPT mich stehen lässt. Dieses Verhalten habe ich sowohl mit dem Mitsu-Lader als auch nun mit dem Garrett. Der Mitsu verstarb leider, weil er was unverdauliches geschluckt hat. Nun steckt ein Garrett (Wasser/Öl) drin. Der Garrett baut erheblich später Druck auf als der Mitsu. Leider bricht er offensichtlich auch oben ein. Diese Behauptung bitte in Klammern lesen, da ich nicht weiß ob dem wirklich so ist oder ob es an etwas anderem liegt. Die Geschichte liest sich wie oben, jedoch sind folgende Dinge gemacht worden: - Bypassventil getauscht (verstärkt) - Grundladedruck eingestellt (Noch zu Mitsu-Zeiten) - ZZP überprüft - Steuerzeiten überprüft - Schläuche geprüft - APC-Ventil gereinigt und auf Funktion überprüft. Da er vorher deutlich abgemagert ist: - Kraftstoffdruckregler ersetzt/überprüft - Kraftstoffpumpe gewechselt - Lambdasonde getauscht (Ohne Signal) - LMM eingestellt (Abgaswerte mies) - Nach LMM-justierung hat die Lambda geregelt (träge). Nach Gasstoß blieb sie auf fett oder mager hängen. - Zur Überprüfung umgebaut auf "Non-Kat" Variante. (Steuergerät, Zusatzluftschieber und DroKla) - Ergebnis zufriedenstellen, aber noch immer Druckverlust. - Bis auf weiteres verbleibt der Motor auf Non-Kat Standart. Quasi U-Kat. Abgaswerte stimmen. Kein Abmagern. Jüngste Historie: Nachdem das Bypassventil getauscht war, hat der Lader noch während der Probefahrt ein Stück vom Ansaugschlauch eingeatmet. Selbiger war offensichtlich porös und rissig. Ergebnis: Verdichterschaufeln zerstört. Gestern endlich den neuen/gebrauchten Lader verbaut und heute vorsichtig probegefahren. Natürlich mit neuem Schlauch und detailierter Inspektion der anderen Verbindungsmuffen. Der LLK wurde gereinigt und gespült. Es waren keine Laderfragmente zu erkennen. Nach der Probefahrt eben das oben geschriebene Ergebnis. Lader ist trocken und dicht. Ausser dem, meiner Meinung nach, normalen Turbinengeräusch ist nichts unnatürliches zu vernehmen. Kann möglicherweise der Grundladedruck zu niedrig sein? Wastegate ist gängig. Der "neue" Lader lief vorher ohne Probleme. Konnte mich seinerzeit selber davon überzeugen. Während des Laderwechsels fiel mir auf, dass nahezu sämtliche Masseleitungen am Querträger abgerissen/abgegammelt waren. Diesen Mangel habe ich mit den mir zur Verfügung stehenden Mitteln behoben. Offensichtlich scheint alles zu funktionieren. Ich weiß langsam nicht mehr weiter, der schieren Verzweiflung nah und kurz davor, nichtreversible "Dummheiten" zu machen!
13. August 200915 j Autor Verd.........Feldmann!!! Ich wusste noch, dass er Marty hieß, aber der Nachname.....
13. August 200915 j Beim "neuen" den Grundladedruck eingestellt? Mal die APC-Box gegen eine garantiert 100%ig funktionierende probeweise getauscht? Ansonsten würde ich nochmal Richtung Hannover fahren bevor du vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr siehst.
13. August 200915 j Muß ein mechanisches Problem sein. Das APC funktioniert einwandfrei..... ...wirst du ja sicher getestet haben... nur wie...??? mit dem original apc tester...??? mhh... lader ist dicht schreibst du. llk auch...???
13. August 200915 j Autor ...wirst du ja sicher getestet haben... nur wie...??? mit dem original apc tester...??? mhh... lader ist dicht schreibst du. llk auch...??? Diese LLK-Theorie habe ich nun schon mehrmals gehört. Aber ich fahre keinen erhöhten Ladedruck. Wie soll ich prüfen ob der LLK undicht ist? Da kann ich eh nur tauschen..... Zündzeitpunktsvertellung unter Druck macht er bis 25°? Welcher Sprit ist drin? Super Plus. Ergänzend: Die meisten (Einstell-) Arbeiten hat ein wirklich sehr erfahrener 900-Spezialist gemacht. Ausser Ladertausch. Zugegeben, es wurde auch immer ein kleines bisschen besser. Aber beiderseits nie richtig zufriedenstellend. Nach dem Ladertausch habe ich das Gefühl, dass ich fast wieder von vorn anfange, nur diesesmal ohne das ganze Lambdagerümpel.
13. August 200915 j Da das Problem (nach unserer Probefahrt) anscheinend schleichend zunimmt: bitte vergewissere dich noch ein x-tes Mal, dass wirklich alle (ja, alle!) Druck führenden Schläuche okay sind (versteckte Risse, Porösitäten etc.). Ich tippe immer noch auf Undichtigkeit... irgendwo Zur Beruhigung: schau mal ins 9k-Forum... Du bist nicht der Einzige
13. August 200915 j Das der Druck mit zunehmender Drehzahl zurückgeregelt wird ist eigentlich völlig in Ordnung. Und wenn er am Anfang rot erreicht, sieht es nicht nach einem Problem aus. Ich würde auch mit dem Nonkat-Steuergerät nicht mehr als notwendig fahren. Nochmal nach der gesamten Zündung schauen, inkl. Kabel und so weiter.
13. August 200915 j Autor Da das Problem (nach unserer Probefahrt) anscheinend schleichend zunimmt: bitte vergewissere dich noch ein x-tes Mal, dass wirklich alle (ja, alle!) Druck führenden Schläuche okay sind (versteckte Risse, Porösitäten etc.). Ich tippe immer noch auf Undichtigkeit... irgendwo Hieße, ich muss alle Schläuche auf Verdacht tauschen, plus LLK. Sehr verlockende Vorstellung:frown: Zur Beruhigung: schau mal ins 9k-Forum... Du bist nicht der Einzige :biggrin : Das ist mittlerweile kein Trost mehr, da ich mehr Zeit mit dem Auto verbringe (verschwende) als mich um mein Privatleben zu kümmern.
13. August 200915 j da ich mehr Zeit mit dem Auto verbringe (verschwende) als mich um mein Privatleben zu kümmern. Kann Ärger geben
13. August 200915 j Das ist mittlerweile kein Trost mehr, da ich mehr Zeit mit dem Auto verbringe(verschwende) als mich um mein Privatleben zu kümmern. Tun das denn mittlerweile nicht alle Saab Klassikerfahrer... ?! Gerd
13. August 200915 j Autor Kann Ärger geben Genervtes Augenrollen ist noch eine der freundlicheren Reaktionen, wenn es "mal wieder" um den 900 geht. Ich habe jetzt mal eben alle Schläuche kontrolliert. Der Schlauch vom Lader zum LLK ist oberflächlich ein bisschen rissig. Angesichts der Materialstärke halte ich es aber für höchst unwahrscheinlich, dass wir hier den Täter vor uns haben. Ansonsten ist absolut nichts zu finden, was mich in irgendeiner Form vermuten ließe, dass er hier oder da undicht sein dürfte.
13. August 200915 j Tun das denn mittlerweile nicht alle Saab Klassikerfahrer... Streicheleinheit für Rocky von mir... Bitte. *wuff* Danke.
13. August 200915 j Ich habe jetzt mal eben alle Schläuche kontrolliert. Der Schlauch vom Lader zum LLK ist oberflächlich ein bisschen rissig. Angesichts der Materialstärke halte ich es aber für höchst unwahrscheinlich, dass wir hier den Täter vor uns haben. Und das ganze dünne Geschläuch? Spritzwand oben querab... Abzweigung LD-Anzeige usw. usw. Bevor du beim Meister antanzt, sollte das alles ausgetauscht sein. Rolle 38.- Euro. Die Spannung steigt
13. August 200915 j ...Aber ich fahre keinen erhöhten Ladedruck... Ich kann dir da was empfehlen - meine Mutter ist da in so einem Gedächnistrainingclub...
13. August 200915 j Autor @901flpt Naja....das bisschen Erhöhung. Und er müsste das auch halten. 1 Bar ist nicht unbedingt die Welt. Er lief ja ganz kurzfristig mal recht gut.....so für einen oder zwei Tage @KGB Die dünnen Schläuche sind in Ordnung. Hatte er alles kontrolliert.
13. August 200915 j Die dünnen Schläuche sind in Ordnung. Hatte er alles kontrolliert. Dann ist das Loch VIRTUELL
13. August 200915 j Dann ist das Loch VIRTUELL Und ich denk' immer, mir fehlt ein Loch - bis mir einfällt, dass ich gerade Sauger fahre...
13. August 200915 j Autor Dann ist das Loch VIRTUELL Ich kann mir nicht vorstellen das es am Lader liegen kann. Allerdings habe ich auch keinen blassen Schimmer wo die Luft sonst bleiben soll? Oder ist die Charakteristik des Garrett derartig anders, dass ich jetzt vielleicht meine, dass er übermäßig abbaut, dabei aber nur ein für Garrett-Lader vollkommen normales Bild zeigt. Im 2. Gang z.B. komme ich gerade mal auf die Hälfte Gelb. Im 3. Gang komme ich schon ein bisschen weiter. Im 4. kann ich schon ein Stückchen den Druck oben halten, bis er abbaut. Im 5. möchte ich fast von einer bestimmten Stabilität sprechen, bis er auf Mitte Gelb ablässt. Ist das möglicherweise eine Folge des Laderumbaus von Mitsu auf Garrett? Zumal der Lader jetzt erst recht spät anspricht. Okay, der Mitsu soll ja von unten besser gehen, aber so drastisch?
14. August 200915 j Willkommen im Club, Kevin! Habe sehr aehnliche Probleme und auch schon alles Moegliche getauscht. Trotzdem nur etwas ueber Grundladedruck. Hast Du schon mal richtig remessen? Mit Manometer? Mit dem Lader sollten Deine Probleme aber nichts zu tun haben. Auch wenn die Charakteristik beim Garrett anders sein sollte, Druck machen sollte er auch (schon mal APC abgehaengt?). Bloss wenn nicht richtig geregelt wird oder irgendwo Druck abgeblasen wird, dann nuetzt Dir auch der dickste Turbo nix.
14. August 200915 j Also nochmals von vorne: 1. Zündgeschirr im Zweifelsfall komplett neu 2. Alle Kabelverbindungen und Massepunkte des APC prüfen ggf. Kabel/-Kabelschuhe erneuern ** 3. Zündung einstellen lassen :16° voT 4. Gundladedruck einstellen(lassen) 0,38 bar Dann Probefahrt OHNE und MIT APC und wieder berichten. ** Anm.: Dazu gehören auch: Klopfsensor und Bremslichtschalter!
14. August 200915 j Moin Kevin, hast Du mal das Verbindungsschlauchstück am Aktivkohlefilter angeschaut? Meins war völlig aufgerissen - nach dem Wechsel hält er den Druck besser und ist auch wieder über 0,8 bar (max.).
14. August 200915 j so ein ähnliches Problem hatte ich auch schon : der Verursacher war dann nach langer Sucherei der Schlauch vom Lader zum LLK, die anscheinend irgendwann mal nachgerüstete Schlauchschelle hatte den Schlauch unter der Schelle regelrecht eingeschnitten, dort wurde dann bei hohem Ladedruck ein Miniriss geöffnet.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.