Veröffentlicht August 19, 200915 j Hallo zusammen, ich bin auf Urlaubsreise und heute von Hamburg nach Frankfurt (Oder) gefahren. Seit ich hier angekommen bin, vernehme ich ein wiederkehrendes lautes Geräusch aus dem Motorraum. Erst dachte ich, es käme von der vorbeifahrenden Straßenbahn, weil es so ähnlich klingt (schwellt schnell an und klingt dann relativ zügig wieder ab). Die Quelle konnte ich nicht genau ausmachen, habe aber erstmal Öl, Bremsflüssigkeit, Kühlwasser geprüft. Alles unauffällig, auch nix feucht/ölig unter dem Auto. Hatte zunächst die Klima im Verdacht, weil die schon auf der Fahrt einmal nicht mehr kühlte. Da habe ich sie ein paar Minuten ausgeschaltet und ordentlich geschwitzt (knapp 30 Grad auf der A24), nachdem ich sie dann aber wieder einschaltete lieferte sie sofort wieder kalte Luft, auch noch knapp 2 Stunden bis zur Ankunft. Hier ist mir aufgefallen, dass das Geräusch direkt beim Motorstart auch auftritt und habe es versucht aufzuzeichnen: http://www.feuchtfarm.de/saab/hoerprobe.wav Habe hier leider keine besseren Tools zur Verfügung, die Aufnahme wurde direkt beim Motorstart bei geöffneter Motorahube davorstehend gemacht. Es ist eine Art 3 Stufigkeit beim Abklingen zu hören, die kann ich in der Realität so nicht unterscheiden. Ich bin dann noch ein paar km gefahren, erst ohne Klima (ECO) und dann wieder mit. Mit eingeschalteter Klima kam das Geräusch häufiger (bilde ich mir ein). Aber es kommt auch beim Motorstart, selbst wenn die Klima aus ist. Ich bin relativ aufgelöst, weil es Freitag weiter Richtung Süden gehen soll (Thüringen) und dann am Montag nach München. Trau mich so aber kaum zu fahren und weiß nicht, ob es hier kompetente Saab-Hilfe gibt. Auch in der Hilfeliste finde ich niemanden aus dem unmittelbaren Umfeld. Was nun? Kann jemand helfen? Ist das Problem bekannt? Tausend Dank! FF
August 19, 200915 j Läuft da der Anlasser noch eine Zeit mit?!? Aber nein, es tritt ja wohl auch während der Fahrt unabhängig vom Anlassen auf.
August 19, 200915 j Autor Der Anlasser ist es wohl eher nicht weil (wie Du schon sagst) es auch während der Fahrt auftritt. :( Alles doof. :( Ich will doch nur ein Auto das funktioniert! FF
August 20, 200915 j Hallo, Schwank die Drehzahl im Stillstand? Für mich hört sich dies an wie mein Problem in den Ferien, Spannrolle mit Lager kapput gangen, wenn du sagst das dass Geräusch mit der eingeschalteter Klima lauter ist, wird es woll dies auch sein. Check mal ob es nach verbrannt richt oder höre genau im Klimakompressor bereich hin. Wenn es die Lager sind würde ich dir empfehlen dies zu reparieren, PolyV könnte reisen und dann stehst du still. Hoffe du findest schnell eine Lösung... Gruss Pedro
August 20, 200915 j Autor Guten Morgen, danke für den Hinweis, das Geräusch ist mit eingeschalteter Klima vom Innenraum zumindest öfter zu hören, vielleicht auch weil es dann lauter ist. Wo genau finde ich Spannrole/Lager und Klimakompressor? Wo genau muss ich hinhören? Und die zentrale Frage ist: Wer kann mir hier im tiefesten Osten nahe der polnischen Grenze am besten helfen? Opel? Saab-Händler gibt es hier nicht... :( FF PS: Was wird mich der Spaß denn kosten wenn es die Spannrolle mit Lager ist?
August 20, 200915 j Wenn du vor dem Motor stehts und die Haube offen hast, siehst du auf der rechter seite vom Motor den PolyVriemen. Dieser treibt, Alternator, Wasserpumpe, Servopumpe und Klimakompr. an. Unten rechts siehst du den Klimakompressor, am besten ihr macht das zu zweit. Einer im Auto und schaltet Klima an und aus, dann hörst du genau ob es de Kompressor ist oder Spannrolle mit Lager. Kosten sind unterschiedlich, ich habe in Kroatien 350€ bezahlt für neue Spannrolle, Lager und Kupplung, ist aber schon wieder kapput. Die haben das einfach nicht richtig gemacht. Ich würde es nur soweit reparieren das du fahren kannst, fährst halt ohne Klima ist mühsam aber sparst dir eine menge Geld. Du musst nicht unbedingt zu Saab oder Opel es reicht wenn du zu einem Klima Service Speziallist gehst. Gruss Pedro
August 20, 200915 j Wir hatten mal ein ähnliches Problem mit unserem Nissan Micra (nicht hauen, ist auch ein gutes Auto und ein SAAB 9-3 kein Hexenwerk!). Da haben die in der freien Werkstatt Talkum oder so was auf die Riemen gepudert - seitdem ist Ruhe!
August 20, 200915 j Autor Ich habe inzwischen mit Pinkowski in Berlin telefoniert. Es sieht nicht so aus als wäre es die Spannrolle, auch der Riemen sieht noch völlig unbeschädigt aus. Den Test mit dem Kompressor mache ich noch, ansonsten versuche ich das Auto nach Berlin schleppen zu lassen, vielleicht schaue ich (je nach Ausfall des Klima-Tests) noch bim hiesigen Bosch-Dienst vorbei. to be continued... FF
August 20, 200915 j Autor Neue Diagnose: Servopumpe! Ich war beim Bosch-Klimaservice, die konnten nur soweit helfen als das sie bestätigten, dass es sich nicht um die Spannrolle handelte und auch nicht die Klima schuld ist. Dann bin ich zu Opel Dürkop, eine etwas älterer Meister schaute sich das an und ist sich ziemlich sicher, dass es die Servopumpe ist. Kostenpunkt: knapp 1000 Euro! Pumpe Original fast 900 und nochmal rund 100 für Einbau und Servoöl.Alternativ gibt es wiederhergestellte Austauschpumpe eines Drittanbieters für 430 Euro. Würdet Ihr Euch auf sowas einlassen? Ich werde jetzt nochmal die üblichen Verdächtigen abklappern und nach Teilepreisen fragen. Die Diagnose kann erst mit Sicherheit bestätigt werden, wenn der Riemen runter ist und die Pumpe von Hand bewegt werden kann. Klingt das für Euch glaubwürdig oder ist das alles absurd? FF
August 20, 200915 j Teste im stand mit dem Lenkrad nach links und nach rechts drehen, wenn sich da lautere Geräusche zu hören machen, dann het er recht. Wenn ich dir währe würde ich das jetzt während den Ferien nicht machen lassen, Check mal die Sicherung ab von der Servopumpe und entfernen sie, so fährst du ohne Servo Unterstützung aber du machst gleichzeigtig die Pumpe nicht kapput. Evt. könnte auch zu wenig Servooel verohanden sein, wurde dies kontrolliert? Gruss und gute weiterfahrt...
August 20, 200915 j Der 9-3 hat eine elektrische Servopumpe? nein, mechanisch über Rippenriemen angetrieben.. Servo geht eigentlich selten kaputt.... Spannrolle Umlenkrolle Klima sind eigentlich die üblichen Verdächtigen.... was für ein 9.3 genau und wieviel Km gelaufen? Was für ein Öl gefahren?
August 20, 200915 j nein, mechanisch über Rippenriemen angetrieben.. Servo geht eigentlich selten kaputt.... Spannrolle Umlenkrolle Klima sind eigentlich die üblichen Verdächtigen.... was für ein 9.3 genau und wieviel Km gelaufen? Was für ein Öl gefahren? Ich erinnere mich an ein SAAB-Treffen im Schwarzwald bei dem ein 9-3(oder 902) mit defekter Servopumpe ausfiel.
August 20, 200915 j Ich erinnere mich an ein SAAB-Treffen im Schwarzwald bei dem ein 9-3(oder 902) mit defekter Servopumpe ausfiel. klar ,kann immer sein, aber die anderen Dinge kommen ungleich häufiger vor!
August 20, 200915 j nein, mechanisch über Rippenriemen angetrieben.. Aber auch diese wird über die Elektronik gesteuert und kann abgestellt werden, wie Klima...
August 20, 200915 j Autor So, Rätselraten ist erstmal vorbei. Nach Abnahme des Riemens hat sich die Servopumpe auf jeden Fall als defekt herausgestellt. Sie hat gewaltiges Spiel und auch der Riemen ist schon in Mitleidenschaft gezogen worden. Wird beides getauscht. Kostenpunkt: 400 Euro mit Teilen von Flenner (der Opel-Händler macht das auf meinen Wunsch so, finde ich gut!). Eine simples abklemmen hätte nichts gebracht, da die mechanische Beeinflussung der anderen über den Riemen verbundenen Komponenten schon gewaltig war. Nu geht's also mit einem Ersatzauto in den Urlaub, muss ich erstmal organisieren... FF
August 21, 200915 j So, Rätselraten ist erstmal vorbei. Nach Abnahme des Riemens hat sich die Servopumpe auf jeden Fall als defekt herausgestellt. Sie hat gewaltiges Spiel und auch der Riemen ist schon in Mitleidenschaft gezogen worden. Wird beides getauscht. Kostenpunkt: 400 Euro mit Teilen von Flenner (der Opel-Händler macht das auf meinen Wunsch so, finde ich gut!). Eine simples abklemmen hätte nichts gebracht, da die mechanische Beeinflussung der anderen über den Riemen verbundenen Komponenten schon gewaltig war. Nu geht's also mit einem Ersatzauto in den Urlaub, muss ich erstmal organisieren... FF Gut wenn das Lager durch ist, bringt eine elektrische abschaltung auch nichts mehr. Da bist du aber noch günstig weggekommen als mit der Klima. Gute weiterfahrt.... Gruss Pedro
August 21, 200915 j Aber auch diese wird über die Elektronik gesteuert und kann abgestellt werden, wie Klima... Aha...und wozu das?
August 21, 200915 j Moin, mich hat gestern ein ähnliches Schicksal ereilt. Kühlleistung plötzlich weg, ein seltsames an und abschwellendes Klappern von vorn im Motorrraum. Eben hat ein bekannter Schrauber mal einen Blick draufgeworfen und meinte der KLaimakompressor ist hin. Das klappern kommt sowohl bei ein- als auch bei ausgeschalteter Klima, sie kühlt allerdings jetzt wieder ganz normal. Da ich hier keinen Schrauber in der Nähe hab, der sich den Saab untun möchte, müsste ich etwas weiter fahren, etwa 100 km. Kann ich das noch zumuten? Der Mechaniker meinte das würde er noch locker mitmachen.
August 21, 200915 j Aha...und wozu das? Wenn du Servooel verlust hast, dann hat die Pumpe auch kein Schmiermittel mehr. Sie könnte heiss laufen und dann kapput gehen, dann lieber abstellen und bis zur Repartur warten. Gruss Pedro
August 21, 200915 j Moin, mich hat gestern ein ähnliches Schicksal ereilt. Kühlleistung plötzlich weg, ein seltsames an und abschwellendes Klappern von vorn im Motorrraum. Eben hat ein bekannter Schrauber mal einen Blick draufgeworfen und meinte der KLaimakompressor ist hin. Das klappern kommt sowohl bei ein- als auch bei ausgeschalteter Klima, sie kühlt allerdings jetzt wieder ganz normal. Da ich hier keinen Schrauber in der Nähe hab, der sich den Saab untun möchte, müsste ich etwas weiter fahren, etwa 100 km. Kann ich das noch zumuten? Der Mechaniker meinte das würde er noch locker mitmachen. Das wird dir hier niemand 100% garantieren können. Aber wenn das der Machniker gesagt hat, er hat ja dein Wagen angeschaut, dann wird evt. so sein. Ist aber auch keine Garantie.... ;) Gruss Pedro
August 21, 200915 j Wenn du Servooel verlust hast, dann hat die Pumpe auch kein Schmiermittel mehr. Sie könnte heiss laufen und dann kapput gehen, dann lieber abstellen und bis zur Repartur warten. Gruss Pedro Das heisst, SAAB baut in die 9-3 (tatsächlich) eine Servopumpe mit Magnetkupplung ein ... um diesem Schadensfall vorzubeugen??
August 21, 200915 j Das heisst, SAAB baut in die 9-3 (tatsächlich) eine Servopumpe mit Magnetkupplung ein ... um diesem Schadensfall vorzubeugen?? Nein, die Servopumpe ist schon machanisch aber elektronisch abschaltbar via Sicherung im Sicherungskasten. Es ist nicht das gleiche Prinzip wie Klima... Gruss Pedro
August 28, 200915 j Autor Moin Gemeinde, die Katastrophe geht weiter: Ich kam gestern zurück nach Frankfurt (Oder) und habe dort erfahren, dass der Saab noch nicht fertig ist, weil die Teile erst an diesem Tage kamen. Also eine Nacht länger warten. Wollte ich nicht, ging aber. Heute früh dann der Anruf aus der Werkstatt: "Wir haben die Servopumpe ersetzt und den Keilriemen wieder montiert. Nach kurzem Probelauf ist dieser aber gerissen, da der Klimakompressor fest ist, außerdem sind 2 Rollen kaputt gegangen. Kommen Sie bitte vorbei, damit wir Ihnen das zeigen und eine Lösung finden können..." Also bin ich hin, hab mir das Disaster angeschaut. Fazit: Neuer Klimakompressor für 490 Euro, dazu die Spannrolle und Umlenkrolle und neuer Keilriemen. Insgesamt 680 Euro für Teile. Diese sollen heute noch bis 14:00 Uhr geliefert werden, so dass ich theoretisch heute abend nach Hause fahren kann. Ich glaub aber noch nicht dran. Zusammen macht das mit der Servopumpe und der Arbetisleistung rund 1200 Euro. Hurra! Es wären rund 100 Euro weniger mit Teilen von Flenner, dann dauert das aber ein paar Tage länger und das kann ich mir wiederum zeitlich nicht leisten. Mal schauen was als nächstes kommt... FF
August 28, 200915 j Moin Gemeinde, die Katastrophe geht weiter: Ich kam gestern zurück nach Frankfurt (Oder) und habe dort erfahren, dass der Saab noch nicht fertig ist, weil die Teile erst an diesem Tage kamen. Also eine Nacht länger warten. Wollte ich nicht, ging aber. Heute früh dann der Anruf aus der Werkstatt: "Wir haben die Servopumpe ersetzt und den Keilriemen wieder montiert. Nach kurzem Probelauf ist dieser aber gerissen, da der Klimakompressor fest ist, außerdem sind 2 Rollen kaputt gegangen. Kommen Sie bitte vorbei, damit wir Ihnen das zeigen und eine Lösung finden können..." Also bin ich hin, hab mir das Disaster angeschaut. Fazit: Neuer Klimakompressor für 490 Euro, dazu die Spannrolle und Umlenkrolle und neuer Keilriemen. Insgesamt 680 Euro für Teile. Diese sollen heute noch bis 14:00 Uhr geliefert werden, so dass ich theoretisch heute abend nach Hause fahren kann. Ich glaub aber noch nicht dran. Zusammen macht das mit der Servopumpe und der Arbetisleistung rund 1200 Euro. Hurra! Es wären rund 100 Euro weniger mit Teilen von Flenner, dann dauert das aber ein paar Tage länger und das kann ich mir wiederum zeitlich nicht leisten. Mal schauen was als nächstes kommt... FF Dem sagt man richtig Pech. Hoffe kommt nichts mehr dazu.. Das Zeug ist bei Saab so ziemlich anfällig. Saab Allgemein finde ich ziemlich anfällig, ist kein treuer Wagen. Mein Porsche hat mir da schon besser Dienste erwiesen und ist 10 Jahre älter als mein 10 jähriger Aero ;) Gruss Pedro
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.