Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Bei Vaters Swiss (2,0 LPT '96) sitzt halb rechtsseitig an der Aquariumwand, fast mittig hinter der Ansaugspinne, ein zweiter, mir sonst noch bei keinem 9k in's Auge gesprungener, Blechwinkel mit einem Unterdruckventil. Oder naja, ich halte es zumindest für eins. Es sieht jenem, welches beim 900er bei eingehängtem Tempomat das APC abschaltet sehr ähnlich. Jedoch befindet sich unten keine Steckfassung, sondern die angeschlossenen Kabel sind vergossen.

 

Das Ding muss aber, ungeachtet meiner diesbezüglichen Kenntnislosigkeit, Serie sein, denn der passende Stecker, über welchen das angegossene Kabel angeschlossen ist, befindet sich bei meinem AERO auch rechtsseitig abgebunden unter dem Aquariumdeckel.

 

Im EPC konnte ich zu dem Thema nichts finden und das Teil selbst gab auch nach Abbau keine TeileNr preis.

Mach doch mal ein Bild von dem Teil..
  • Autor

Aber gern. Zuerst besagtes Teil, und dann noch die 'Bombe', welche darunter sitzt und am selben Druckschlauch hängt. AUch diese ist mir bisher in ihrer Funktion unbekannt.

http://www.16S.de/Forum/Unterdruckschalter%20Swiss.jpg

 

http://www.16S.de/Forum/Bombe%20Swiss.jpg

Hmm,

 

das Teil (in ähnlicher Bauart) kenne ich nur von den alten 9000er turbos und das hockte aber im Fußraum auf einer Konsole. War eben im Tempomatsystem eingeschleift....

 

Bei den Trionic Modellen habe ich es bisher noch nicht gesehen...

Höchstens wenn Tempomat mal nachgerüstet worden ist - mit dem nicht ganz richtigen Bausatz (oder aus Schlachtfahrzeug).
  • Autor

Nein, das Auto ist absolut original. Ist unser (nunmehr) 65Tkm-9000er aus der Schweiz, ein 2,0 LPT MY '96.

Außerdem habe ich, wie o.g., das getreffende Kabel auch in meinem 96er AERO fein säuberlich abgebunden unter der Aquariumabdeckung gefunden.

Außerdem ist das ja nicht nur dieser 'komische' Druckschalter, sondern ein Stück tiefer noch diese 'Bombe', welche beim Einschalten der Zündung immer eine kurze Zeit lang ein wenig wie eine Pumpe klingt.

Druckseitig hänge das ganze mittels T-Stück(en) mit an diesem, immer vorhandenen, Anschluß:

http://www.16S.de/Forum/Anschluss%20Swiss.jpg

Also mögliche Gedankengänge meinerseits waren - irgendwas mit Kaltlauf- / Abgasverhalten/-regulierung (LPT), unterstützendes Ventil für Ladedruckreduzierung... oder so was in diese Richtung.

 

Wo geht denn der andere Schlauch (nach dem T-Stück) hin?

hab ich auch das ventil... LPT MY 96
  • Autor
Wo geht denn der andere Schlauch (nach dem T-Stück) hin?
Linksseitig (immer schön in Fahrtrichtung geschaut) vom Ölmessstab geht hier immer ein geschraubter Schlauch ab, welcher bei meinem AERO dann links vom ABS-Sicherungskasten nach hinten weg durch die Spritzwand geht.

Von diesem Schlauch geht (siehe Bild) kurz hinter der Ansaugspinne mittets T-Stück der Schlauch zur 'Bombe' ab, und von diesem mittels einem weiteren T-Stück jener zum Druckschalter.

Mein LPT 97 hat das nicht (wohl ein 2,3er). Der 94er (2,3) LPT, der noch hier bei mir steht, auch nicht...
  • Autor
hab ich auch das ventil... LPT MY 96
Fein, also keine reine 'Schweizer Marotte' oder so. :smile:

Aber ich finde das Ding im EPC eben trotzdem nicht. :frown:

Spricht von meiner Seite aus für den Unterschied vom 2,0 LPT zum FPT.

 

Was sind denn bekannt Unterschiede? Kombiinstrument, Magnetventil und ECU.

 

Holt sich ggf. der Tempomat über dieses Ventil Werte über den Ladedruck (welche er ggf. beim FPT schon über einen Abzweig der Ladedruckanzeige vom Kombiinstrument kriegt)?? Ich weiß vom FPT das ein Abzweig mittels T-Stück (hinterm Kombiinstrument) Richtung Tempomat ging.

 

:confused:

 

Stecker mal vom Ventil mal trennen - ich vermute der Tempomat funzt dann nicht mehr. Versuchen....

  • Autor
Mein LPT 97 hat das nicht (wohl ein 2,3er). Der 94er (2,3) LPT, der noch hier bei mir steht, auch nicht...
Tja, ob nun LPT-typisch, oder nur am B204 - wer weiß!

Aber wo geht denn der von mir genannte, ja bei allen vorhandene, Schlauch überhaupt hin? Evtl. hat man dann ja einen Ansatzpunkt.

Spricht von meiner Seite aus für den Unterschied vom 2,0 LPT zum FPT.

...

 

Wage ich zu bezweifeln. Lies doch mal meinen Beitrag etwas weiter oben...

 

2,3er LPT's haben es nicht. Wird also kaum der Unterschied von LPT zu FPT sein. Und dass die nur für den 2,0er zwischen LPT und FPT sowas haben...???

  • Autor
Ich weiß vom FPT das ein Abzweig mittels T-Stück (hinterm Kombiinstrument) Richtung Tempomat ging.
Ich denke, dass Du hier vom alten Tempomaten im CC sprichst. Das sieht bei neueren CS (ab '94 oder '95) völlig anders aus. Da gibt es nur noch eine zentrale Einheit gleich hinter dem Akku.
  • Autor
Und dass die nur für den 2,0er zwischen LPT und FPT sowas haben...???
Wie sieht's denn am 2,0 FPT aus?
Wage ich zu bezweifeln. Lies doch mal meinen Beitrag etwas weiter oben...

 

2,3er LPT's haben es nicht. Wird also kaum der Unterschied von LPT zu FPT sein. Und dass die nur für den 2,0er zwischen LPT und FPT sowas haben...???

 

Drum habe ich auch nur "2,0" geschrieben. Der 2,3 steht auf einem ganz anderen Blatt und war von mir aus gesehen außen vor. :biggrin:

 

Hier mal ein englischer Kollege... ebenfalls das Ventil... 2.0 LPT

 

http://www.mintoff.co.uk/images/MY97/2007-08-30-1413-12/HPIM2004.JPG

 

Hier 2.0 FPT, kein Ventil

 

http://www.saab9000.com/gallery/WVmCYBGr/images/My%20Car%20002.jpg

Wie sieht's denn am 2,0 FPT aus?

 

So einen habe ich nicht in meinem Sortiment.

 

Müßte ich mal meinen Bruder fragen. Der hat 2 2,0 FPT MJ 96....ist mir aber nie aufgefallen, wenn ich mal bei ihm war und die Motorhaube aufstand....

 

Schick mir das Bild mal als jpg per mail, damit ich das weiter mailen kann...

  • Autor
Schick mir das Bild mal als jpg per mail, damit ich das weiter mailen kann...
Mit rechter Maustaste auf's Bild, dann 'Grafik spreichern unter' (zuminderst beim FF, IE kann das aber auch ähnlich). Bin gerade nicht an meinem 'richtigen' Rechner.
Mit rechter Maustaste auf's Bild, dann 'Grafik spreichern unter' (zuminderst beim FF, IE kann das aber auch ähnlich). Bin gerade nicht an meinem 'richtigen' Rechner.

 

RIchtig, irgendwie ging das doch....:biggrin:

 

OK.

Hallo

 

Druckwächter von der Vakuumpumpe (Bremse)

Hat nicht jeder 9000er

 

Gruss

Aeroman

Langener SAABfahrer

www.saab-langen.at

  • Autor

DANKE, Aeromann !!!

Jou, JETZT habe ich die Bombe (46 46 220 und den Drückwächter (4692802) auch im EPC gefunden. Allerdings auch erst nach der Suche nach 'Vakuumpumpe'. Die grafische Darstellung ist wirklich nicht gerade so, dass einem das Ding beim Duchblättern direkt ins Auge springt.

 

Verbaut wurde die Pumpe 96-98 bei B204TU mit Automatik (also nix mit Unterschied LPT/FPT).

Der Druckschalter fast ebenso, allerdings ab irgendwann im MY '97 nur noch im RHD. DAS verstehe dann bitte wer will!

Wieder was gelernt....:smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.