Zum Inhalt springen

Rettungskarte / Rettungsdatenblatt

Empfohlene Antworten

Diese Rettungskarten sind sinnvoll, keine Frage. Sollte es für alle Saabs geben.

 

Anhand dieser Karten kann man erkennen, wie lange sich die Firma, die heute Autos unter dem Namen SAAB verkauft, für den Service der Fahrzeuge verantwortlich fühlt : Lausige 13 Jahre.

 

Andere Hersteller bieten diese Karten noch für Fahrzeuge aus den 70ern.

 

...gibt es auch... habe letztens mal das vergnügen gehabt, einen screenshot zu sehen von einer software, die auf einem "koordinationswagen" der feuerwehr genutzt wird - da gibts auch die 9ooer und 9oooer zu sehen...

  • Antworten 73
  • Ansichten 18,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Interessant: Der 9-5/II besitzt lt. Karte eine Verstärkung in der B-Säule, die der 9-5/I anscheinend nicht hat.
... - da gibts auch die 9ooer und 9oooer zu sehen...

 

Gut zu wissen - aber warum stellt Saab die nicht ins Netz :confused:

Vielleicht hat die Feuerwehr diese Karten auch selbst erstellt.

gut zu wissen - aber warum stellt saab die nicht ins netz :confused:

 

Antwort: siehe Datenblatt [ATTACH]47769.vB[/ATTACH]

Datenblatt.thumb.jpg.a2fd4c6041d82357a01cab4b27617bd6.jpg

Dat sacht nun aba nix darüba, warum da nur die halbwegs aktuellen Kisten bei sind.

Gerade WENN der Kram nur für die 'Fachkräfte' jedacht is, sollte er doch möglichst komplett sein.

  • 2 Wochen später...

Meine letzte Frage (nur zu diesem Thema):

Hat jemand, z.B. wizard, so gute Beziehungen zur Feuerwehr, daß er die Karten oder deren screenschots für unsere bald historisch wertvollen alten Saabs 901 und 9000 besorgen und einstellen könnte ?

(Wobei nach meiner Erinnerung von einem Schnittmodell auf einer IAA 9000 CC und 9000 CSE deutlich unterschiedliche Karosseriestrukturen und Versteifungen haben müßten).

Wenn nicht, müßten wir gemeinsam den ADAC als Retter aller Automobilisten auf dieses Thema heiß machen! Die sollten doch Zugang zu allen Daten haben oder kriegen!

Wenn nicht, müßten wir gemeinsam den ADAC als Retter aller Automobilisten auf dieses Thema heiß machen! Die sollten doch Zugang zu allen Daten haben oder kriegen!

 

Hmmm, das wäre ne Idee.....da versuch ich mal was....

Hmmm, das wäre ne Idee.....da versuch ich mal was....

 

Habe mal Kontakt zum Adac aufgenommen. Eine "kleine" Rückmeldung habe ich bereits erhalten. Der Sinn der Karten soll unter anderem sein, dass Rettungskräfte nicht unwissend in Airbags oder hochfeste Karosserieverstärkungen schneidet. Das soll bei Oldtimern ja eher selten vorkommen. Im Falle der A-Säulen bei 99er und 900er sehe ich das allerdings für uns schon als gegeben....

 

Ich bleibe dran....

  • 1 Monat später...

Da ich heute im ACE-Newsletter darauf aufmerksam gemacht worden bin, wollte ich auch ein PDF-Dokument dranhängen, aber der Link von DanielK zeigt schon auf die aktuelle Version 1.04 mit dem 9-5 MY'10.

:smile::smile:

VW - die nun wirklich ein bis zwei mehr Modell als Saab im Angebot haben - bekommt das ohne Probleme hin, da wird sogar der Corrado (ab 1988) gelistet
Bei MB ist selbst der 124er mit drin. Ebenso der 190er umd meienr Erinnerung nach aucn der 126er.

Hatte ich dort allerdings auch so erwartet. Fehlende Altwagenunterstützung behört ja nicht gerade zu den Punkten, welche man den Jungs regelmäßig verwerfen könnte.

Da ich heute im ACE-Newsletter darauf aufmerksam gemacht worden bin, wollte ich auch ein PDF-Dokument dranhängen, aber der Link von DanielK zeigt schon auf die aktuelle Version 1.04 mit dem 9-5 MY'10.:smile::smile:
Aktuelle Modelle sind ja auch weniger das Problem. Spreu & Weizen trennen sich daran, wie weit sich die Unterstützung auf der Zeitskala nach links erstreckt.
Bzgl der Saab Modelle vor 1998 stehe ich mit dem ADAC in Verbindung.... habe aber schon einige Zeit nichts mehr von denen gehört. Ich werde noch mal nach haken....

Nachdem ich über das Kontaktformular auf der Saabseite (http://www.saab.de/de/de/start#/buy-own/services/saab-kontakt/) eine Anfrage gesendet hatte, bekam ich ein PDF eines Saab-Feuerwehrleitfadens von 1998 für 900, 9000 und 9-3/9-5, Modelljahre 1990 - 1998, zugeschickt, das zwar nicht der beim ADAC verwendeten Norm entspricht, aber sicher besser ist als nichts. (Auch andere Hersteller wie z. B. Citroen halten sich nicht an die Vorgaben.) Ich habe es ausgedruckt und unter den Kosmetikspiegel geklemmt. (Vom ADAC-Aufkleber habe ich nur den nicht gelben, unteren Teil verwendet, also ADAC-Aufkleber ohne ADAC.)

 

Vielleicht könnten genügend Nachfragen Saab in Bewegung bringen.

 

Also los!

 

Informationen des ADAC zur Rettungskarte: http://www.rettungskarte.de/

 

 

Frage an den Mod: Kann man die beiden eigentlich zusammengehörenden Threads zusammenführen? (Die Überschriften "SAAB Rettungskarten" und "ADAC rettungskarte" sollten synonm sein, da Saabs Rettungskarten die Ausprägung der vom ADAC vorgeschlagenen sein sollten, die in einem Saab-Forum interessiert.)
Nachdem ich über das Kontaktformular auf der Saabseite (http://www.saab.de/de/de/start#/buy-own/services/saab-kontakt/) eine Anfrage gesendet hatte, bekam ich ein PDF eines Saab-Feuerwehrleitfadens von 1998 für 900, 9000 und 9-3/9-5, Modelljahre 1990 - 1998, zugeschickt, das zwar nicht der beim ADAC verwendeten Norm entspricht, aber sicher besser ist als nichts. (Auch andere Hersteller wie z. B. Citroen halten sich nicht an die Vorgaben.) Ich habe es ausgedruckt und unter den Kosmetikspiegel geklemmt. (Vom ADAC-Aufkleber habe ich nur den nicht gelben, unteren Teil verwendet, also ADAC-Aufkleber ohne ADAC.)

 

Vielleicht könnten genügend Nachfragen Saab in Bewegung bringen.

 

Also los!

 

Informationen des ADAC zur Rettungskarte: http://www.rettungskarte.de/

 

(Ich bin zuerst auf den anderen Thread gestoßen und habe dort wie oben zitiert geantwortet.)

 

 

Frage an den Mod: Kann man die beiden eigentlich zusammengehörenden Threads zusammenführen? (Die Überschriften "SAAB Rettungskarten" und "ADAC rettungskarte" sollten synonm sein, da Saabs Rettungskarten die Ausprägung der vom ADAC vorgeschlagenen sein sollten, die in einem Saab-Forum interessiert.)

... für 900, 9-3 und 9-5, 1990 - 1998, ...
Also auch für den 900 -'93 ?

Aber offenbar nicht für den 9k?

[Alle 3 Rettungskarten-Thread zusammengelegt]

1990 <= 1993 <= 1998.

 

Den 9000 hatte ich vergessen; mein Post ist jetzt aktualisiert.

Den 9000 hatte ich vergessen; mein Post ist jetzt aktualisiert.
Fein!

Also auch für den 900 -'93 ?
Wenn ich Dich richtig interpretiere, also auch für den 901er. Wäre ja prima!

 

Spricht denn irgend etwas dagegen, das PDF hier einzustellen?

@René: Ich interpretiere die enthaltene Tabelle auch so, da es vor 1993 keinen 900 II gab.

 

Gegen eine Veröffentlichung des PDF sprechen meiner Ansicht nach 2 Gründe:

 

1. Ich hoffe, dass Saab durch viele Anfragen zu einem Engagement (Kundenbindung?) für uns "Altlasten" motiviert werden könnte.

 

2. Urheberrecht (© Saab Automobile AB 1998)?

Habe die Karten für 901 und 9K über dein Saab-link angefordert, mit der Bitte, diese als PdF ins Forum stellen zu dürfen.

Bin gespannt, zumal ich keinen geplanten Neukauf angekreuzt habe.

  • 1 Monat später...
Habe die Karten für 901 und 9K über dein Saab-link angefordert, mit der Bitte, diese als PdF ins Forum stellen zu dürfen.

Bin gespannt, zumal ich keinen geplanten Neukauf angekreuzt habe.

 

Und? Ist ja schon eine Zeit her... und das generelle Interesse hier sicher nicht erloschen.

Gab es Antwort?

  • 3 Monate später...
Über die Suche hättest du diesen Thread hier gefunden :tongue:

Ja wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Oder brauche ich nur nee neue Brille.

Aber verdammt die ist doch neu und ich habe extra auf deutsche Präzisionsgläser wertgelegt. Das hat man nun davon.

Danke fürs korrigieren.

In tiefster Demut.

Es tut mir sooooooo LEID.

 

PS

Wie kriege ich jetzt das Laptop mit der aufgespielten pdf-Datei crashsicher hinter

der Sonnenblende befestigt? Und wie stelle ich sicher das nicht gerade wenn der freundliche Helfer von der Feuerwehr die Daten auslesen will der Akku leer ist.

Das ist ja alles so kompliziert und kniffelig.

Ich habs verschlafen, Saab auch

 

Habe die Karten für 901 und 9K über dein Saab-link angefordert, mit der Bitte, diese als PdF ins Forum stellen zu dürfen.

Bin gespannt, zumal ich keinen geplanten Neukauf angekreuzt habe.

 

 

Durch Eure neuen Aktivitäten habe ich meinen vergessenen Post vom August 2010 wiedergefunden: Saab ist aber noch vergeßlicher als ich, denn Sie haben mich bis heute keiner Antwort gewürdigt.

 

Und deshalb suche ich trotz Deiner wiedereingestellten links immer noch die Daten für 901, 901 Cabrio (da ist es im Falle der Fälle vielleicht auch einfacher) und 9000 CSE

 

Und deshalb habe ich es heute nochmal probiert:

 

"Sehr geehrte, aber sehr vergeßliche Damen und Herren von Saab,

 

Ich hatte Sie im August 2010 schon einmal um ein PDF eines bei Ihnen existiernden Saab-Feuerwehrleitfadens (Unfallrettung)von 1998 für 900 (bis 1993), 9000 CC und CSE gebeten, da ich seit 1974 bis heute ununterbrochen Saabfahrer bin.

Leider haben Sie mich bis heute keiner Antwort gewürdigt, was meiner Überlegung, auch mal Nachfolger meiner Fahrzeuge von Saab zu beziehen, nicht gerade beflügelt.

 

Noch könnten Sie dieses Versehen wettmachen und mir, wie ebenfalls angefragt, ggf. zusätzlich gestatten, diese Unterlagen in meinem Saab-Forum anderen Saab-Fahrern zugänglich zu machen.

 

Mit freundlichen Grüßen

  • 3 Wochen später...
Habe bei Saab bereits zweimal wegen meinem 9-3, Bj.2001 angefragt ... und bis heute keine Antwort erhalten.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.