Veröffentlicht August 28, 200915 j Hallo, beim meinem Aero (Automatik) habe ich ein unregelmäßiges Geräusch im Motorraum. Es klingt irgendwie nach einer kochenden Flüssigkeit und sie treten im Stillstand, bei Fahrt, in Kurven, mit Klima an, mit Klima aus, ohne Lenkbewegungen, mit Lenkbewegungen auf. Alle überprüfbaren Flüssigkeiten (ausser Servopumpe, da kam ich noch nicht so leicht dran) sind in Ordnung. Was könnte es noch ausser einem defekten PolyV-Riemen (dann wäre es meiner Ansicht nach regelmäßig) mit defekter Umlenk-Spannrolle sein? Besten Dank für eure Hilfe!
August 28, 200915 j Autor gerade nochmal gutgegangen Da schreibe ich mal meine eigene Antwort- Ich bin froh, dass ich gerade noch so nach etwa 45 Kilometer zurück gekommen bin... Eine Umlenkrolle hatte aus welchen Gründen auch immer ein rotes Kabel (Wofür könnte das denn eine Funktion haben?) zerfressen. Diese Reibung hat sich auf die Karosserie übertragen und das erzeugte das kochende Geräusch. Was kostet denn so ein Wechsel des Riemens (Ist das auf den Bildern der Keilriemen oder PolyV?) beim Freundlichen? Danke!
August 29, 200915 j Hallo das Kabel geht zur Magnetkupplung des Klimakompressor. Wenn das Kabel durch ist: geht Klima eigentlich nicht mehr! Ich vermute das Geräusch kommt von def. Kupplung des Klimakompressor , da steht ein Wechsel an! Kupplung alleine kostet fast soviel wie ein neuer Kompressor!! gruss L
August 29, 200915 j Was kostet denn so ein Wechsel des Riemens beim Freundlichen? Muß nicht unbedingt beim Saab-Händler gemacht werden, Teile bei Skandix oder Flenner ca. 120 Euro, ca. 1 Std Arbeit (Ist das auf den Bildern der Keilriemen oder PolyV?) Keilriemen hatternich'
August 30, 200915 j Kupplung alleine kostet fast soviel wie ein neuer Kompressor!! Also ich hab nur die Kupplung gewechselt, weil ein neuer Kompressor (allerdings original) doch einiges teurer ist. Vielleicht meintest du aber auch einen neuen alten, dann kann die ganze Rechnung natürlich etwas verzerrt werden...
August 30, 200915 j Also ich hab nur die Kupplung gewechselt, weil ein neuer Kompressor (allerdings original) doch einiges teurer ist. Vielleicht meintest du aber auch einen neuen alten, dann kann die ganze Rechnung natürlich etwas verzerrt werden... Hi Kompressor für 268 Euro, neue Trockenpatrone für 35 Euro und Füllung! der ganze Spass hat mich 365 Euro gekostet, allerdings selbst montiert!
August 30, 200915 j Habe das Spiel mit Klimakompressorwechsel jetzt auch hinter mir, ist nicht billig (278€ neuer Sanden-Kompressor+Trocknerflasche). Die Magnetkupplung alleine kostet aber auch bereits 249€, lohnt also nicht, wenn Du für 30€ mehr dazu einen Kompressor bekommst. Eventuell ist bei Dir aber nur die Magnetspule defekt, durch das durchgescheuerte Kabel - die bekommt man bereits für 29€ - wäre eventuell den Versuch wert: http://cgi.ebay.de/Magnetspule-fuer-Klimakompressor-SAAB-9-3-TRS-105-NEU_W0QQitemZ260466797958QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item3ca507ed86&_trksid=p3286.c0.m14
August 30, 200915 j Eventuell ist bei Dir aber nur die Magnetspule defekt, durch das durchgescheuerte Kabel Vielleicht ist ja auch nur das durchgescheuerte Kabel selbst zu ersetzen, damit die Magnetkupplung wieder funktioniert, wenn es denn dieses Kabel war und es durchgescheuert ist? Oder auch nur die Sicherung, wenn das angescheuerte Kabel Masseschluss hatte?! @energy10: Was bringt dich zu der Annahme, der Poly-V-Riemen müsste gewechselt werden?! Wenn das Kabel im Weg war, kann doch Riemen/Rolle nichts dafür, es sei denn, der Riemen konnte so extrem schlackern...!? Andererseits kann ich mir nicht richtig vorstellen, dass das hörbare Geräusch wirklich von diesem schleifenden Kabel gekommen sein soll, zumal das ja regelmäßig, d.h. kontinuierlich zu hören gewesen sein sollte. Waren es vielleicht doch Riemen/Rolle selbst, die das Geräusch verursacht haben?
August 30, 200915 j Autor Danke Saab-Pilot und patapaya, erstmal muss ja der Riemen runter. Ich frage mich ja nur, warum das Geräusch so unregelmäßig vorkam. Mal war minutenlang Ruhe (Klima war die ganze Zeit an), dann kam das kochende Geräusch mit enormer Itensität zurück. @patapaya: Das Kabel kann ja eigentlich nur bei einer ungleichmäßig arbeitenden Kupplung zerschlissen worden sein- Oder es hing schon vorher so ungünstig dazwischen. Fakt is, dass das Kabel erstmal gefixt werden muss, dann alle Rollen einzeln gedreht werden müssen und irgendwie die Magnetkupplung getestet wird. Irgendwie- Und das könnte mit einer Distanzscheibe 278 Euro + Klimabefüllung 70 Euro + Trockner 30 Euro Ersparnis bringen. Weiss einer von euch Rat? Danke!
August 30, 200915 j Klima war die ganze Zeit an...und funktionierte auch? @patapaya: Das Kabel kann ja eigentlich nur bei einer ungleichmäßig arbeitenden Kupplung zerschlissen worden seinDas verstehe ich nicht, wie meinst du das??
August 30, 200915 j Autor Das Kabel wird ja bei einer vernünftigen Funktion der Kupplung nicht angegriffen. Bei mir ist die Rolle aber irgendwie verschlissen, also ist vermutlich was mit der Kupplung.
August 30, 200915 j Ich glaube, da bringst du jetzt irgendwas durcheinander, oder ich verstehe was falsch. Das Kabel wird ja bei einer vernünftigen Funktion der Kupplung nicht angegriffen. Richtig. Das Kabel geht zur Magnetkupplung des Klimakompressors, richtig? An dieser Kupplung bewegt sich (äußerlich) nichts, was das Kabel in die Nähe des Riemens/der Rolle bringen könnte. Also ist das Kabel, so wie du es ja auch schon erwähnt hast, wohl einfach irgendwie falsch, d.h. zu nahe an der Rolle verlegt, so dass es hier scheuern konnte, oder sehe ich hier was falsch? Bei mir ist die Rolle aber irgendwie verschlissen, also ist vermutlich was mit der Kupplung.Warum meinst du, der Riemen/Rolle müsste gewechselt werden, wie kommst du darauf, die Rolle wäre verschlissen? Ein verschlissenes Lager, das Geräusche macht, wäre hier durchaus möglich, aber wenn die Rolle so viel Spiel hätte, das es ausreicht, dass sie gegen das regulär verlegte Kabel kommt, hätte der Riemen längst das Zeitliche segnen müssen. Oder steh ich irgendwo auf dem Schlauch?!?
September 9, 200915 j Autor Klimakompressor So sieht ein defekter Klimakompressor aus, zuerst hat sich vermutlich das Lager verabschiedet, was die unregelmäßigen Geräusche verursacht hat. Nachdem die Kugeln im Lager zermahlen worden sind, kam die Kupplung auf den Kompressor, das hat das rote Kabel (Stromversorgung) zerlegt. Anbei Bilder:
Mai 31, 201015 j So sieht ein defekter Klimakompressor aus, zuerst hat sich vermutlich das Lager verabschiedet...........QUOTE] Und wer mußte es wieder richten:biggrin:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.