Veröffentlicht August 28, 200915 j Hab schon fleißig gealext weil ich mich zu erinnern meinte es gäbe schon einen Fred zu dem Thema: Demnächst muss ich am CS den Dachimmel ausbauen um das Blech- gegen ein Glasschiebedach zu tauschen und beim CC weil sich der Stoff ablöst. Dabei würde ich gerne einen neuen Bezug aufbringen, ich dachte an Nappaleder aufgeklebt mit Pattex 0815 - hat das schon mal jemand gemacht und ein paar Ideen für mich? Gruß Marcel
August 28, 200915 j hey... hab meinen himmel mit leder bezogen, hab dafür sprühkleber verwendet... sehr gute erfahrung mit gemacht.!
August 28, 200915 j Autor Welchen genau? Habe schon mehrere für andere Zwecke verwendet, aber die Resultate sind sehr unterschiedlich. Einige taugen nicht mal zum fixieren der Türfolien. Und was für ein Leder hast Du verwendet? Ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich ein Kunstleder einsetzen möchte, kein echtes.
August 28, 200915 j alexe mal nach "teutates" als kleber - auch für kunstleder - ist pattex hitzefest empfehlenswert. gibt's in jedem baumarkt. du brauchst eie große dose, wenn nicht gar anderthalb.
August 28, 200915 j Ich finde ja immernoch Silikon am Besten. Hält super gut. Man hat noch ein Zeitfenster, in dem man korrigieren kann und zurecht rücken kann... Stinkt nur bei der Verabreitung...
August 28, 200915 j Autor alexe mal nach "teutates" Ja, im 900er Forum... Stimmt, da gab's ja das gleiche Problem... ;-) Schon soooo lange her... Vielen Dank für den Hinweis! Prima Fred, das! @turbo 9000: Da der Himmel mit SHD ziemlich uneben ist - wie hast Du den neuen Stoff mit Silikon an den unebenen Stellen fixiert? Nachtschicht? ;-) Silikon stinkt nicht schlimmer als Pattex?
August 29, 200915 j @turbo 9000: Da der Himmel mit SHD ziemlich uneben ist - wie hast Du den neuen Stoff mit Silikon an den unebenen Stellen fixiert? Nachtschicht? ;-) Silikon stinkt nicht schlimmer als Pattex? Das geht, wobei ich natürlich mit einem Stoff (alcantara ähnlich) gearbeitet habe, der zumindest in eine Richtung etwas dehnbar war (nicht viel, aber ewtas halt). So hat die Hafteigenschaft des Silikons vollkommen ausgereicht, um den Stoff zu fixieren. Habe das bisher nur an Dachhimmeln mit Schiebedachausschnitt gemacht. Zum Geruch: Patex stinkt auch, Silikon hat halt schon einen etwas ätzenden Essig Geruch, wobei es auch Silikonarten geben soll, die nicht so stinken. Einmal ausgetrocknet, ist der Spuk vorbei. Ich habe meinen Dachhimmel 2 Tage in der Garage auslüften lassen, ehe ich ihn eingebaut habe (da ich immer einen - wenn Reperaturen anstehen, zum Glück nicht zu oft - Dachhimmel als Reserve habe, brauchte ich so nicht ohne Dachhimmel rumzufahren)
August 31, 200915 j Erstens: Auf jeden Fall Sprühkleber verwenden, nix aus Tube und nur punktuell verkleben! Zweitens: Materialauswahl sollte bedacht sein. Kunstleder ist oft zu schwer, tut der Dauerhaltbarkeit des Himmels auch nicht gut. Zu dünnes Material (wie dünnes Alcantara) auch nicht gut, da sieht man vor allem bei den Papphimmeln (wird wohl einer sein) jede Unebenheit und Unaufmerksamkeit (Alcantara, wenn schon dann beim Fachmann). Am besten ist wie im Original schön kaschierter Stoff. Habe ich letztens - auch incl. Glasschiebedach - bei meinem CD Griffin machen. Schöner neuer Stoff, nicht ganz die Originalfarbe, aber sehr schön, und mit 200€ ist so ein Himmel wohl auch kein riesen Kostenpunkt, bei dem man überlegen muss, ob man das lieber selber macht. Gruß Jens
August 31, 200915 j Ich finde ja immernoch Silikon am Besten. Hält super gut. Man hat noch ein Zeitfenster, in dem man korrigieren kann und zurecht rücken kann... Stinkt nur bei der Verabreitung... ...und die Trägerplatte ist danach für weitere Bezugsversuche unbrauchbar. Pattex stinkt nur bei der Verarbeitung, nach dem Durchtrocknen nicht mehr.
August 31, 200915 j Erstens: Auf jeden Fall Sprühkleber verwenden, nix aus Tube und nur punktuell verkleben! ... Das ist nicht richtig. Ich habe schon mehrere komplette Himmel mit dem o.g. Pattex hitzefest bezogen und selbstverständlich FLÄCHIG verklebt (ich nutze dazu einen breiten Pinsel) Das Ergebnis ist optisch seriennah und hält im Alltagsbetrieb seit bis zu 6 Jahren. 2 Beispiele:
August 31, 200915 j ...und die Trägerplatte ist danach für weitere Bezugsversuche unbrauchbar. ... .....die auch nicht mehr notwendig sind. Korrekturzeit ist genug da (im Gegensatz zum Srpühkleber) und das hält eindeutig lange genug... Aber jeder so, wie er meint und woran er glaubt. Dachhimmel (zumindest für den 9000er) mit hängenden Stoff zum Neu Beziehen, gibt es genug...wenn es mal nötig sein sollte, den nochmal zu beziehen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.