Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Nö, 9-3 hat Trockenkupplung :smile:

 

edit: grad von der Opel Theke zurück.

Getriebeöl (Identische Nummer wie in Beitrag #4)

Opel Ersatzteilenummer: 1940182

1 Liter= 9,99 Euro

  • Autor
Nö, 9-3 hat Trockenkupplung :smile:

 

Jepp, war auch ne echt blöde Frage. Mal wieder nicht nachgedacht.

 

Mir wollten 2 Werkstätten, die auch mit Saabzeugs handeln, trotz Betonung des manuellen Getriebes und Angabe der Fahrgestellnummer die .....184 verkaufen. Ich rufe da nochmal an, obwohl das MTF 0063 nun drin ist.

 

Es scheint ein kleines Problem zu geben. Die Kontrollschraube ließ sich nicht mehr richtig anziehen. Beim ausdrehen waren da Metallspäne an der Schraube und im Gewinde. Habe mal ins Gewinde gefingert und siehe da, es fühlte sich so an, als ob vom Gewinde ein Dreieck ausgebrochen ist. Die Spitze zeigt nach aussen, er Schenkel liegt innen.

 

Gibt es Gewindereparatureinsätze, die man ohne ausbohren einkleben könnte? Oder womit kann man die Schraube alternativ direkt einkleben? Bei einem eventuellen neuen Ölwechsel ist die Menge ja bekannt, also im Zweifelsfall lieber richtig dicht machen.

Hi

 

trotz Trockenkupplung muß das Öl abgelassssen werden beim Kupplungswechsel, da ja die Gelenkwellen aus dem Getriebe ausgebaut werden.

 

Beim Gewinde würde ich Teflonband aus Sanitärbereich nehmen und versuchen das dann vernünftig anzuziehen.

Und denke daran :

 

nach ganz fest, kommt ganz lose und dann viele Arbeit!!!

 

gruss

  • Autor

Ob es nun mußte oder nicht, das Getrieböl wurde abgelassen. Es stehen 2 Liter auf der Rechnung.

 

Hält das Teflonband die Temperaturen aus? dachte sonst an Schraubendichtung wie Loctite o.ä., die Sorte mittelfest oder weniger.

ich fang nur das Getriebeöl auf, was nach rausziehen der Antriebswelle rausläuft.

 

Teflonband hält schon einiges an Temperaturen aus, wird ja auch bei Sanitäranlagen verwendet

Wird ja auch nicht so knallheiß.
  • Autor

so lange es unter 120 C bleibt, könnte es funktionieren.

 

--------------------------------------------------

 

Mal korrigiert: Baumarkt-Teflonband habe ich für Temperaturen bis 60 Grad gefunden. Aber zum Glück scheint alles dicht zu sein :-)

  • Autor

PS: Was mich noch interessieren würde ist, ob bei dem Wechsel der Kupplung eventuell das Getrieböl abgelassen werden muß? Es interessiert mich deswegen, weil man an der Auslassschraube leichte Ölspuren sehen kann.Wäre für mich eine Erklärung, warum auch am Getriebe Öl zu sehen ist.

 

... http://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=634729

  • Autor
Nach ein paar Tagen mit dem neuen Getrieböl schaltet es sich merklich geschmeidiger. War ein Klasse Tipp.
  • Autor
... und es scheint nun kein Öl mehr herausgedrückt zu werden ...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.