Veröffentlicht 10. September 200915 j Hallo, da ich hier gerade einen Thread nach dem anderen raushaue mach ich mal munter weiter. Diesmal gehts um folgendes Phänomen: Bei Geschwindigkeiten von 0-50 Kmh kommt aus dem gefühlt linken Vorderrad so ein Geräusch/Gefühl, als würde ich über viele kleine Teerflicken fahren.. Das Geräusch dabei ist so ein leises klockern. Das Gefühl dabei eben so als würd der Wagen über viele kleine Teerflicken rollen oder als hätte er einen dicken Stein im Profil. (hat er aber nicht ;-) ) Ich habe beim Suchen dieses Symptom nicht gefunden daher die Frage an euch: was könnte das sein? Das beschriebene Symptom ist nicht vom Gang oder Drehzahl abhängig, sondern allein geschwindigkeitsabhängig.. In Kurven ist es dasselbe. Er klackert nicht in eng gefahrenen Kurven.. Grüße, Daniel
12. September 200915 j Radlager wird in der Regel bei höheren Geschwindigkeiten lauter. Außerdem bei Kurvenfahrt (ohne Gasgeben) verändert sich das (mahlende) Geräusch. Äußere Antriebswellen klackern bei engen Kurven, wenn sie verschlissen sind (vor allem, wenn die bei geradeaus Fahrt Geräsuche machen). Ich würde eher in Richtung Tripodentopf tippen. Hast Du auch ein leichtes Vibrieren beim Beschleunigen in Kurven (rechts oder links)?
12. September 200915 j entferne sicherheitshalber alle Steine aus dem Profil der Reifen, bevor Du weitersuchst, die können auch so ein ähnliches Geräusch verursachen.
12. September 200915 j Autor danke für die Antworten! Des Rätsels Lösung: es waren die Verschleißindikatoren der Contis, die vor 3 Tagen von pitstop noch als "wunderbar" bezeichnet worden. Jedenfalls sind diese Reifen nun der Altreifenentsorgung zugegangen, die neuen Goodyear klackern nicht und fahren sich nun auch nach meiner Meinung "wunderbar"
13. September 200915 j entweder haben die Contis seeehr harte Verschleissindikatoren, oder hier hat jemand seeeehr feine Ohren
14. September 200915 j Radbolzen und Querlenkerlager Also, ich nehme an Daniel hatte nicht viel Zeit zum Berichten. Da kam noch ein bischen mehr dazu. Wir hatten festgestellt , dass 2 Radmuttern vorne rechts nicht fest genug waren und wir hatten einfach die Querlenkerlager getauscht. Dann war Ruhe. Die Reifen waren hart und der Wagen zog einwenig zur Seite. Hat sich alles gelohnt und er fährt nun ohne Nebengeraüsche .
14. September 200915 j Autor Also, ich nehme an Daniel hatte nicht viel Zeit zum Berichten. Da kam noch ein bischen mehr dazu. Wir hatten festgestellt , dass 2 Radmuttern vorne rechts nicht fest genug waren und wir hatten einfach die Querlenkerlager getauscht. Dann war Ruhe. Die Reifen waren hart und der Wagen zog einwenig zur Seite. Hat sich alles gelohnt und er fährt nun ohne Nebengeraüsche . genau so wars! Die Querlenkerlager zu tauschen war an den beiden Patienten 9000CS und 9000i je Fahrzeug innerhalb 1 Stunde locker erledigt. Die alten Lager, zumindest am CS waren dermaßen fertig dass die neuen wirklich einen Unterschied wie Tag und Nacht ausmachen.
14. September 200915 j Autor entweder haben die Contis seeehr harte Verschleissindikatoren, oder hier hat jemand seeeehr feine Ohren ich würde sagen: beides..:biggrin: Ich achte auf jedes kleine Fitzelgeräusch was meiner Einschätzung nicht zu den normalen Fahrgeräuschen eines Autos gehört.. man muss ja schließlich wissen wie der Saab sich so fühlt..
14. September 200915 j ... hier hat jemand seeeehr feine Ohren ... Aber schlechte Augen. War das Reifenprofil mit Edding nachgemalt?
14. September 200915 j Autor Das Profil hatte noch deutlich Abstand zu den Verschleißindikatoren, ca 2 mm würde ich sagen. Wie gesagt, ich war ja neulich bei PitStop, wo der Mechaniker mir empfohlen hat, die Reifen nicht zu wechseln, da noch genügend Profil drauf wäre und die Reifen auch sonst einwandfrei seien. Vielleicht haben auch nicht die Indikatoren gklackert sondern irgendetwas anderes. Ich schließe auf die Indikatoren, weil diese Verschleißindikator-Erhebungen und das Geräusch für mich irgendwie ein schlüssiges Gesamtbild ergeben.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.