Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Gemeinde:smile:

 

Bin neu hier und suche trage mich mit dem Gedanken einen Saab 9-5 3.0t ombi zu kaufen.

Der Wagen hat 126tkm auf der Uhr und soll scheckheftgeplegt sein. Ist sowas zu empfehlen und auf was muß ich beim Kauf achten?:confused:

 

Zu meiner Saab Historie......erst einen 9000 2.3t CDE geniales Auto:biggrin:

Danach 9-3 2,3 auch geniales Auto....und dann kam mein 9-5 2.3t mit Steuergerät 220Ps.......dreimal abgeschleppt (zweimal Drosselklappe,einmal Turboschaden:frown:)

Jetzt habe ich ein wenig Sorge ob der 3.0t auch Probleme macht, oder was ich beachten muß damit er keine macht.....finde Saab ansonsten richtig genial!!!!!:biggrin:

 

Hier ein bild von meinem alten

100_0711(Large).thumb.JPG.59bf3b96c3e1458dd9cba15bed666772.JPG

der 3.0 er ist ein Opel-Triebwerk und hat hier im Forum einen guten Ruf. Er schluckt zwar etwas und es gibt ihn wohl nur mit Automatik aber dafür kennt er die Ölschlammproblematik nicht.

Achte darauf das er seine Riemen gewechselt bekommt !

 

Lg Roman

  • Autor

Hallo Roman,

 

vielen Dank:cool:

 

Gruß

 

Michael

Unbedingt empfehlenswert. Alle Macken des 9.5 2.3-l Motors sind dann für Dich Geschichte. Aber darauf achten, dass der Zahnriemenwechsel gemäß den Anweisungen des Service-heftes durchgeführt wurde. Bei 126t km müsste er einmal gewechselt worden sein, was ich bei einem scheckheftgepflegten Auto voraussetze. Ich würde mir für diese Arbeit aber wenn möglich die Rechnung zeigen lassen.
  • Autor

Danke für den nützlichen Hinweis.....:biggrin:

 

Gruß

 

michael

ist dieser seltene Opel-Motor mit Turbolader auf eine Zylinderbank...

Gab' im Forum schon Diskussion drüber (-->Suche), von der Tendenz kein Sportler

dafür eher Lankstreckentauglich

Aber mit 200 Ps ist er auch nicht untermotorisiert....

 

Welcher hat eigendlich mehr NM ??? 200Ps Opel aggregat oder 185 Ps 2.3t ??? :confused:

Würde mich mal interessieren

  • Autor
Wie schnell ist eigentlich der 9-5er mit 200PS? Mein alter ging mit 220Ps 237k/mh......so war er eingetragen! Und hat hölen Spaß gemacht:biggrin:
Aber mit 200 Ps ist er auch nicht untermotorisiert....

 

Welcher hat eigendlich mehr NM ??? 200Ps Opel aggregat oder 185 Ps 2.3t ??? :confused:

Würde mich mal interessieren

 

 

3,0t 310 Nm bei 2500 U/min

  • Autor
Kann man den 3.0t auch per Chip etwas schneller machen?
Nein da ist nicht viel zu holen.

hier was zum 3.0t mit tuning

 

Meiner fuhr nach Tacho Spitze an die 240 und war auch sonst recht munter. Hat allerdings auch so ziemlich von Anfang an (nach der Einfahrzeit versteht sich) viel schnelle Autobahn-km machen dürfen. Auf 100.000 km hatte ich mit dem Wagen motortechnisch null Probleme. Nur bei der ganzen Peripherie war's halt ein Saab, dh. von ausgefallenen Parksensoren über den defekten Kurbelwellsensor war schon das eine oder andere. Und dann als Griffin mit dem Holz-Lederlenkrad. Hätte ich mich bloß nicht von dem damaligen Verkäufer im Saab-Zentrum Süderelbe bequatschen lassen, einen My 2002er Aero Kombi zu kaufen, bei dem der Kurbelwellensensor noch das kleinste Problem war. Gefühlt fuhr der i.ü. trotz seiner 250 PS auch nicht wesentlich schneller und hatte Macken im Fortsetzungszusammenhang.
  • Autor

Danke für die wertvollen Tipps:smile:

Ich denke ich werde, wenn alles klappt, mir den Wagen zulegen:biggrin:

Ich habe meine anderen Saab richtig gerne gefahren, obwohl ich mit dem letzten viel Ärger hatte. Aber ich finde sie eben schöner und individueller als die ganzen BMW,Audi, Benz:eek:

 

Gruß

 

michael

Dann viel Glück und berichte mal, was draus geworden ist.

Ölschlamm ist seit Facelift 06 auch beim 2.3t kein Thema mehr... mir sagte man sogar, daß das irgendwann 03/04 behoben wurde.

 

Ein 2.3t... gerne auch als BioPower und Hirsch ist wesentlich wirtschaftlicher und deutlich agiler als der 3.0. Gut...theoretisch, da der 3.0 ja etwas älter ist und die BioPower erst ab 06 auf dem Markt sind. Ich nehme an, der Geldbeutel spielt auch eine gewisse Rolle.

  • Autor

Stimmt:rolleyes:

 

Ein 06 ist eben merklich teurer als der angebotene 99'er.

Der ist übrigens voll scheckheft,Standheizung(soll ne originale sein? gab es sowas?), Zahnriemen wurde gemacht!!!

 

Sieht mir nach nem guten Angebot aus:biggrin:

Werde ihn mir heute Mittag anschauen:smile:

Ölschlamm ist seit Facelift 06 auch beim 2.3t kein Thema mehr... mir sagte man sogar, daß das irgendwann 03/04 behoben wurde

 

Jep, ab Modelljahr 2004. Normalerweise also auch bei Fahrzeugen, die ab Herbst 2003 zugelassen sind. Fahrgestellnummer beachten! An 10. Stelle muss eine 4 stehen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.