Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Antworten 2,4k
  • Ansichten 148,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

vorbildlich triffts schon ganz gut. :top:

 

ein freund von mir ist grade dabei knapp 6500km per rad, satteltasche und zelt in den usa zurück zu legen und macht nebenbei ansehnliche fotos: http://goo.gl/Yavw0

 

ich selber hab seit ein paar monaten auch mal wieder ein neues altes zweirad. seit langem mal wieder was zum fahren und nicht zum springen. kettenschaltung und (handbetätigte) bremsen hatte ich glaub ich das letzte mal ende der 90er :eek:

ist natürlich dennoch ein klassiker geworden. neumodisches zeug is eklig. egal ob rad oder auto. fotos gibts auch nicht, denn außerdem ist es das erste rad, was mir wirklich passt und räder für 2m menschen sind erz hässlich :tongue:

ist natürlich dennoch ein klassiker geworden. neumodisches zeug is eklig. egal ob rad oder auto. fotos gibts auch nicht, denn außerdem ist es das erste rad, was mir wirklich passt und räder für 2m menschen sind erz hässlich :tongue:

 

Interessant vor allem, dass Stahlrohrrahmen wieder voll kommen. Auch aus ergonomischen Gründen: Alu federt nicht! Das bei Alu eingesparte Gewicht ging immer in Federungszubehör.

Einen schönen Rahmen für 2m-Menschen sollte man aber doch finden, oder? Ich habe ein Peugeot Country mit 63er chromoly... Ideal!

wahre worte. ich hatte vor langer zeit mal ein kurzes techtelmechtel mit einem alu-rahmen. bah, viel zu steif ;)

Wobei das mit der Steifheit eher an der Rohrgeometrie liegt als am Material, was in erster Linie den Durchmesser des Sitzrohrs und damit auch der Sattelstütze betrifft. Mein Alu-Stevens mit Sitzrohr-Innendurchmesser 27,2 mm, was auch ein gängiges Maß für Stahlrahmen ist, ist erstaunlich komfortabel.

Meine beiden MTB mit Sitzrohr-Innendurchmesser 31,8 mm, was das größte Maß überhaupt ist, sind dagegen bockhart. Mein Alltags-Canyon hat daher eine (schwere) gefederte Sattelstütze und das Gary Fisher einen bequemen, ausreichend gepolsterten Sattel. Sonst geht's echt nicht.

Auf wikipedalia fand ich meine Beobachtungen bestätigt.

 

Sollte ich in Zukunft noch weitere Räder kaufen, dann aber trotzdem nur mit Stahlrahmen. Mittlerweile stehe ich voll auf die zeitlos schlichte, filigranere Optik. Der tendenziell bessere Komfort ist ein netter Nebeneffekt.

wer suchte hier noch Rahmen für Große Männer

 

http://www.ebay.de/itm/Patria-Reiseradrahmen-Rahmenhohe-70-cm-/280803156568?pt=Sport_Radsport_Fahrradteile&hash=item41612c2258

 

 

ich suche btw. einen ca. 56er Stahlrohrrahmen mit Aufnahmen für V-Brakes in 28". Bitte melden. Beim Aufbau eines klassischen Trekking erwies sich der gute Peugeotrahmen als vergammelt.

  • 3 Monate später...

Mal was Neues vom Track. Hier war ich lange inaktiv, jetzt habe ich endlich mal den abgeplatzten Lack am Übergang Sitz- zu Oberrohr sowie an der Gabelkrone (was hat der Vorbesitzer da nur gemacht?) neu gemacht, den Alt-Lack poliert sowie Rahmen und Gabel hohlraumversiegelt. Jetzt riecht hier alles Fluid-Film-frisch :biggrin:

 

[ATTACH]63124.vB[/ATTACH]

 

Die ganzen Teile hatte ich bereits aufbereitet und noch fehlende Teile besorgt. Jetzt kann der Wiederaufbau beginnen. Beim Arbeiten an diesem ehemals ungepflegtes 50-Euro-Mainstream-Rad kommt doch so eine gewisse Konsumkritik in mir hoch. "Normale" Radfahrer würden solch ein Rad in den Schrott schmeißen und sich ein neues holen. Wenn man aber wie hier zwar ein ungepflegtes und völlig falsch eingestelltes, aber ansonsten gesundes Rad vor sich hat, wo man tatsächlich 90% der Teile wiederverwenden kann, weil sie bei genauem Hinsehen völlig in Ordnung sind, dann lässt sich daraus relativ einfach wieder ein völlig intaktes Rad bauen. Aber was red' ich :rolleyes:. Das ist ja mit vielen Dingen so und so gewollt, vom Toaster bis zum Auto. Wenigstens sind ausgemusterte Räder unkritisch im Recycling.

DSCI0014.JPG.758dc159dd460b42ccbe2c3594454526.JPG

  • 5 Wochen später...

[ATTACH]63969.vB[/ATTACH]

Das Alltagsgefährt ;)

scapin.thumb.jpg.2da53622ecfcef651407d6a2ea4b7adf.jpg

Ein Scapin, sehr schön! Hätte ich mein Juchem nicht gefunden, wäre es wohl ein Scapin Blato Hardtail geworden.

 

Gestern bin ich endlich mit dem Track fertig geworden. Wird als Allwetter-Ersatzrad in Aachen zum Einsatz kommen. Reicht jetzt erst mal mit den Fahrrad-Projekten, im Moment gibt es genug Baustellen an meinen Autos. Im Winter wird dann am Alltags-Canyon die große Inspektion fällig, mit Grundreinigung + Kette, Kettenblätter, Ritzelpaket und allen Zügen neu.

 

[ATTACH]63985.vB[/ATTACH]

Track.JPG.1e28a3747c14fdd8c74f1dacb887e798.JPG

@ scapin: sehe ich eine DP 18?
Schön gemacht, Dein Ersatzrad. Stahlrahmen an MTBs sind rar. Dieser und die Kombination mit den schw. Bluemels(?)Schutz"blechen" lassen einen echten Klassiker, der dem 900I vergleichbar ist auferstehen. Nebenbei(oder hauptsächlich?)mindestens genauso alltagstauglich.
Schön gemacht, Dein Ersatzrad. Stahlrahmen an MTBs sind rar.

 

Danke. Seit ein paar Jahren gefällt mir die reduzierte und filigranere Optik von Stahlrahmen auch immer besser. Stahlrahmen sind in der Tat im MTB-Bereich selten anzutreffen, gibt es hauptsächlich nur bei den Maßrahmenbauern, "von der Stange" findet man bei den Engländern in letzter Zeit wieder relativ viel MTB in Stahl (Orange, Cotic, Genesis).

 

Bluemels(?)Schutz"blechen"

 

Gutes Auge!

@ scapin: sehe ich eine DP 18?

 

Nö. Die sind 12mm höher. Gibbet soweit ich weiss nur beim CNC in Hamburg. Gewicht is aber annähernd gleich.

  • 4 Wochen später...

heute war ich zu einem triathlon, jedermandistanz(mehr ist bei dem momentanen trainings- und gesundheitszustand nicht drin). da wurde mein momentanes wettkampfrad aufgetragen, nun muß ich mich mal als schnäpchenjäger outen- gabs bei tchibo (jan ulrich edition) gegenüber gleich ausgestatteten rädern in katalogen war es deutlich günstiger. vorallem brauchte ich damals schnell eine ersatzmaschine nachdem bei mein basso nach einem wettkampf diverse mängel im bremsen und schaltungsbereich aufgetan haben. mit 8,5kg incl. klickbedale sehr gut abgestimmt, und verführt mich immer richtig gas zu geben......:smile: ok der sieger hat mir heute trotzdem 10min auf 20km mitgegeben:frown:

 

http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/98076-radfahrer-unter-uns-rad03.jpg http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/98077-radfahrer-unter-uns-rad04.jpg

 

ps. die reifen sind wieder sauber!

Rad03.thumb.jpg.0738253d61b076168bc98aefde320495.jpg

Rad04.thumb.jpg.9c2b89415f610c3ec4bd13b06663e7a4.jpg

@bergsaab:

Rahmengröße 54 - 56? Wie schwer bist Du (wegen der Laufräder)? Für was brauchst Du eine Dreifach vorn? Da könntest Du noch Gewicht sparen und eine Zweifach ist unempfindlicher. Wenn es sein muß, wegen der kleinen Gänge, könntest Du ja eine Compact nehmen, damit habe ich seit Jahren sehr gute Erfahrungen gemacht.

 

Ansonsten schön, eine interessante Farbkombination:smile:.

 

Aber, das nächste mal vor dem Ablichten: Die Reifen sauber machen:biggrin:.

Aber, das nächste mal vor dem Ablichten: Die Reifen sauber machen:biggrin:.

 

Das ist nur in Bremen nötig....

Das ist nur in Bremen nötig....

 

:bootyshake::bootyshake: :adore::adore:

...ist doch toll, dass er dir nur 10 Minuten abgenommen hat. So eine Rennmaschine ist bei einem Cross-Triathlon ja nicht ganz optimal...:biggrin:
@bergsaab:

Rahmengröße 54 - 56? Wie schwer bist Du ..? Für was brauchst Du eine Dreifach vorn? ...Aber, das nächste mal vor dem Ablichten: Die Reifen sauber machen:biggrin:.

 

rh 54cm, das rad ist bis 90kg zugelassen...ich kämpfe mit einer gewissen überlastung:eek:das kleine blatt brauche ich eher selten aber es gibt es hier schon steile berge, insgesamt ist die schaltung gut abgestimmt, war eben alles schon dran.

 

...ist doch toll, dass er dir nur 10 Minuten abgenommen hat. So eine Rennmaschine ist bei einem Cross-Triathlon ja nicht ganz optimal...:biggrin:

 

 

die reifen sind doch schon lange wieder sauber:burnout:, gestern war radfahren auf der straße- allerdings bei dauerregen, bein einladen ins auto musste ich erst mal den rahmen ausgießen

Verkauft Tchibo jetzt auch schon Fahrräder? Da gibbet mittlerweile echt alles. Ich rufe morgen in Hamburg bei Stevens an und bestelle Kaffee :biggrin: Was ich mit bloßem Auge sehen kann sind eine Columbus Carbongabel und Shimano Systemlaufräder. Das ist schon mal keine schlechte Ausstattung. Schaltung/Bremsen: Was ist da verbaut?

 

Wegen der 10 min. auf 20 Kilometer: Gräme dich nicht. Ein Bekannter, seines Zeichens trainierter Hobby-Rennradler, trat mal beim 24h-Radrennen auf der Nürburgring-Nordschleife mit anderen Hobby-Rennradlern in einem Team an. In dem Jahr fuhr auch der Namensgeber deines Rades in einem Team mit. Im langen Anstieg hinter Breitscheid flogen die dermaßen an ihm und seinem Team vorbei, dass es sich angefühlt hat, als würde er rückwärts hangabwärts rollen. Ich glaube er benutzte den Vergleich "wie von einem anderen Planeten".

:biggrin:
  • 1 Monat später...

Mal eine Frage an die Zweiradexperten:

 

kann mir einer von euch einen brauchbaren Montageständer empfehlen?

ne nicht wirklich, den den ich habe der geht nur wenn die räder drin sind und beim basteln mach ich die gern auch raus. vieleicht schaffe ich´s ja mal ein foto zu machen damit du weist welchen du nicht nehmen sollst!:redface:
Mal eine Frage an die Zweiradexperten:

 

kann mir einer von euch einen brauchbaren Montageständer empfehlen?

 

Letztens beim Profi die Profiversion hiervon gesehen. Beim Profi war der letzte Meter eine Kette, in der die Haken eingehangen wurden (schnelle Höhenverstellbarkeit). Kommt bei mir auf jeden Fall an die Decke.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.