Dezember 3, 201311 j oder um das noch mal in Zahlen zu packen.... Gibt's nichts zwischen 5 und 20 Euro für einen popeligen Dynamo? mobil gesendet.
Dezember 3, 201311 j 40 Euro... da kauf ich ganze Fahrräder für.... mobil gesendet. Möchte nicht mal das Rad für den Preis sehen, zumal ein Fully !! Sorry. Ansonsten Obi, Toom, Hornbach oder sonstige Baumarktketten abklappern.
Dezember 3, 201311 j vergiss es einfach.... ich hab ein gebrauchtes Fahrrad. Fahrräder gibt es glücklicherweise in so guter Qualität, dass gebraucht keinen Mangel darstellt. mobil gesendet.
Dezember 3, 201311 j Ich würde ohne Licht fahren und wenn mich die Polizei erwischt einen roten Kopf kriegen ....leuchtet auch.
Dezember 3, 201311 j Hackt Ihr jetzt ernsthaft auf mir rum, weil ich versuche verantwortungsbewusst mit dem Geld was mir und meiner Familie zur Verfügung steht, umzugehen? Im Ernst? Was für eine Gesellschaft.... mobil gesendet.
Dezember 3, 201311 j @[mention=159]targa[/mention]: Der Jenymo war Ende der 90er ein "Standlichtdynamo", also ein Dynamo mit Akku. Neupreis damals: 99.- DM... Habe ich selbst damals verbaut, inzwischen auf Nabendynamo umgerüstet, denn wie auch bei SAABs gilt es beim Biken erst recht: "Fahr mit Licht!" Bei den Oldtimer-Rädern verbaue ich zeitgenössische Seitendynamos. Und so ganz nebenbei: Dein Tonfall und Deine Undankbarkeit sind bemerkenswert. Hier wird versucht, Dir zu helfen. Wärst Du etwas freundlicher, ich hätte dir auch zwei Dynamos rausgesucht und zugeschickt.
Dezember 3, 201311 j Willst Du gesehen werden oder sehen ?! Krass, da denkt er über nen geringen Betrag nach. Unverständnis meinerseits !
Dezember 3, 201311 j ..... Und so ganz nebenbei: Dein Tonfall und Deine Undankbarkeit sind bemerkenswert. Hier wird versucht, Dir zu helfen. Wärst Du etwas freundlicher, ich hätte dir auch zwei Dynamos rausgesucht und zugeschickt. Dem ist nur zuzustimmen. Im Nachhinein tut es mir etwas leid, aber man hat einfach den Eindruck Du (targa) willst Dir gar nicht helfen lassen.
Dezember 3, 201311 j Hmm, interessant, ich komm mir gar nicht so undankbar vor, nur missverstanden. Muss ich morgen noch mal in Ruhe nachlesen. Ich fühl mich hier nur doof angemacht, speziell von vinario und saab-wisher. Bei Dir! Aero-Mann hab ich mich sogar für Deine Hinweise bedankt, daher weiss ich nicht woher Dein Groll gerade kommt. Ich bin mir übrigens nach wie vor nicht sicher ob Du das mit dem AnLun ernst meinst oder mich nur verkohlen wolltest? mobil gesendet.
Dezember 3, 201311 j Dem ist nur zuzustimmen. Im Nachhinein tut es mir etwas leid, aber man hat einfach den Eindruck Du (targa) willst Dir gar nicht helfen lassen. Entschuldige mal, aber mir scheint, dass Du überhaupt nichts sinnvolles beizutragen hattest ausser sich über mich lustig zu machen! Und ich verstehe immer noch nicht, was an meinem Wunsch so verachtenswürdig ist. Ich bedanke mich nochmal ausdrücklich an alle ernsthaften Hinweisgeber, auch für die Läden in Aachen. Aufgrund der blöden Kommentare zwischendurch was ich wohl nicht mehr gut genug gelaunt. mobil gesendet.
Dezember 3, 201311 j Da Du mit Deinem Baumarkt-China-Dynamo (bestimmt zu Recht!) unzufrieden bist, haben wir uns Mühe gegeben, Dir mögliche Alternativen zu zeigen. Und da die Beleuchtungstechnik für Fahrräder aus meiner Perspektive echt nicht gerade teuer ist (40 EUR Nabendynamo schon eingespeicht! = ca. 25 Liter Benzin), kann man ruhig den Gang zum Fachhändler empfehlen. Es gibt bei Seitendynamos (Dir ist die Umrüstung auf Nabendynamo wohl zu teuer) sehr starke Qualitätsunterschiede. Bei aktuelleln Modellen kann ich Dir kein spezielles Modell empfehlen --> Deshalb: Frag Deinen Fachhändler! Ich persönlich habe mit ganz alter Technik unglaublich tolle Erfahrungen gemacht. An meinem NSU ist ein Dynamo aus den 50er Jahren verbaut, der läuft deutlich leiser und leichter als der (oben genannte, 99 DM teure!) Jenymo. Ich würde behaupten, sowas kann man heute neu nicht kaufen! Nur werde ich Dir bestimmt auch keine uralte Ebay-Ware empfehlen, was wäre, wenn die nachher nicht tut --> Dann bin ich schuld. Deshalb: Gang zum Fachhändler. Beim Onlinekauf sagt Dir doch niemand, wie gut der Dynamo wirklich läuft. Ich fass so Teile auch gerne an und vergleiche, bevor ich kaufe. Kannst Du alles beim Händler vor Ort: Reinbeißen, anfassen, nachdenken. Nach 16 Jahren Peugeot-Trekking-Seitendynamo-Scheiße baue ich aktuell gerade auf Nabendynamo um! Zur Entspannung mal ein Bild im Anhang, vor Umbau. Ein komplettes Rad, also Nabendynamo von Shimamo (ja, der ist okay und haltbar), Hohlkammerfelge (26 oder 28") kpl eingespeicht samt 20 Lux LED Frontscheinwerfer und LED Standlicht Rücklicht kosten inkl. Versand 53,90! Dafür hast Du das alles @home. Ich wiederhole mich, aber bei dieser Lösung werde ich zukünftig dauerhaft mit Licht fahren, wie beim SAAB. Es geht um unser Leben! Ich werde fast täglich mehrfach übersehen, weil Autofahrer mich übersehen oder mich in meiner Geschwindigkeit unterschätzen. Für Deine eigene Kalkulation: Du hättest beim Umbau auf Nabendynamo Dein altes Vorderrad über, kannst Du an die Wand hängen oder bei Ebay Kleinanzeigen reinkloppen, dann senken sich Deine Umbaukosten noch einmal. Das ganze ist etwas Gefummel (Reifen umziehen, Kabel (mitgeliefert) ändern), aber es lohnt, wie ich finde! Hoffe, alles wird gut und Du überlebst diesen Winter mit Licht am Fahrrad!! Cheers!
Dezember 4, 201311 j Du hast sicher im Grossen und Ganzen recht. Ich hätte gerne (!) einen Nabendynamo, aber es ist mir auch ehrlich zu teuer, ich finde das darf ich finden, right ? Zumal ich vielleicht auch hätte erwähnen müssen, dass ich noch Akkubeleuchtung am Rad habe, und das Dynamo Setup eher dem Backup und der Rennleitung zupass kommen soll. Was vielleicht auch ein wenig verständlicher macht, warum ich nicht viel Geld dafür ausgeben mag. Mir war aber auch nicht klar, dass ich das hier alles offenlegen muss. ;) Und mir war auch nicht bewusst, dass ich hier in einen "Haufen Hobby Radler" stochere, denn mein Fahrrad ist ein Fortbewegungsmittel mit dem ich täglich aber auch nur 2km zurücklege. Ich weiss, das manche Leute in Ihr Fahrrad Geld stecken wie andere in Ihr Auto. Fachhändler. Ja, mein Problem in der Hinsicht ist privater Natur, meine Zeit zwischen Arbeit und 2 kleinen Kindern ist extrem begrenzt, eine Fahrt "in die Stadt" ist für mich quasi undenkbar, aber.... ein ganz netter Fahrradhändler ist hier fussläufig, (was mir jetzt erst eingefallen ist, nachdem ich die halbe Nacht gegrübelt hab, warum Ihr alle so sauer auf mich seid!). Den werde ich wohl mal in einer Mittagpause aufsuchen, falls der nicht auch gerade Mittag macht. Nebenbei schau ich ob ich nicht ein gebrauchtes Laufrad mit Nabendynamo bekomme. Wenn ich die Frage stellen darf: Wie wird so ein Nabendynamo angeschlossen, also mechanisch meine ich, gibt es ein Art feststehenden Stecker ? Und nochmal danke für's Ernstnehmen @[mention=657]AERO-Mann[/mention]. Schönes Fahrrad übrigens... besonders die Farbe gefällt mir!
Dezember 4, 201311 j Anschluss Nabendynamo: Ist meist in Fahrtrichtung rechts, zwei Kabel die (an mitgelieferte Klemme) angeschlossen werden (+ und -). Mit Kabelbindern die Kabel schön stramm am Rahmen verlegen, sollte passen . Hier in Tübingen werden ja die SON Nabendynamos entwickelt und gebaut, kostet einer so um die 300 EUR... DAS finde ich durchaus etwas "gestört", die 40 EUR-Laufräder sind dagegen, denke ich, doch noch verkraftbar, wenn man überlegt, dass Einspeichen alleine bei manchem Händler 55 EUR kosten würde . Alles wird gut .
Dezember 4, 201311 j Ich sag ja auch nicht, dass der Preis nicht gerechtfertigt ist... im übrigen hab ich schon 50 Euro für ein Laufrad OHNE Nabendynamo bezahlt. Danke für den Hinweis bzgl. Anschluss... wobei ich nicht verstehe, ich hab auch schon bei anderen Dynamos + und - gefunden... haben die schon einen Gleichrichter integriert ? Und in meinem Rücklich ist dann nochmal einer...?
Dezember 4, 201311 j also ich hab dies Angebot gekauft. Vorderrad, Kabel und 2x Lichter (eher mainstream) sind dabei. Wird einfach komplett verkabelt oder man nutzt die vorhandenen Kabel. Der Fachhändler wollte für die gleichen Teile !! 120 EUR haben (kein Versand nötig!), bei solchen Preisdifferenzen bestelle ich dann echt online! http://www.ebay.de/itm/380754389576?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1439.l2649
Dezember 4, 201311 j Beim s'cool Rad meiner Tochter funktioniert der Nabendynamo manchmal nur, wenn ich die Gabel ordentlich eintauche. Sehr seltsam, der Schrauber kann es mir auch nicht erklären....
Dezember 5, 201311 j Entschuldige mal, aber mir scheint, dass Du überhaupt nichts sinnvolles beizutragen hattest ausser sich über mich lustig zu machen! Für meine Bemerkung in #554 möchte ich mich hiermit ehrlich und ernsthaft entschuldigen. Da ist einfach die satirische Ader mit mir durchgegangen. Deiner Aussage, ich hätte hier nichts Fachliches beizutragen, stimme ich ebenfalls zu. Das lag und liegt einfach daran, dass das Allermeiste da schon gesagt war. Deine Absicht zu sparen verstehe ich (als Schwabe:biggrin:) voll und ganz. Ich würde auch in eine relativ preiswertes gebrauchtes Rad kein Zubehör dranhängen, das ein vielfaches kostet was das Rad noch wert ist es sei denn es geht um den rein ideellen Wert eines z.B. wirklich alten Rades analog unseren alten Sääben. Ich bevorzuge bei meinen Rädern (sportlich) die Batterie/Akku-Variante, wenn es erforderlich ist. Wenn das Rad allerdings für Kinder oder Heranwachsende sein soll, dann ist meiner Erfahrung nach (die habe ich auch) die festinstallierte Dynamo-Variante das Richtige. Viel Erfolg bei der richtigen Entscheidung:hello:.
Dezember 5, 201311 j Beim s'cool Rad meiner Tochter funktioniert der Nabendynamo manchmal nur, wenn ich die Gabel ordentlich eintauche. Sehr seltsam, der Schrauber kann es mir auch nicht erklären.... Könnte ein sog. "Frostschaden" sein: Kondenswasser kann sich in der Achse sammeln, bspw. wenn ein eingefrorenes Rad ins Haus gestellt wird (Kondensat sammelt sich an kalten, metallenen Stellen). Dieses Wasser kann, wenn das Rad dann wieder rausgebracht wird, auffrieren. Sehr selten, aber möglich. Das ist der einzig mir bekannte Fall, wie ein Nabendynamo zerstört werden kann. Ich habe mein Alltagsrad deshalb unterm Carport untergestellt, es hat also fast immer Außentemperatur...
Dezember 17, 201311 j So, Nabendynamo und LED Licht sind montiert, ein Traum. Umbauzeit ca. 35 Minuten. Läuft 1a! Dauerhaft gutes Licht, ohne Nebengeräusche oder Störungen - finde ich schon recht wichtig für den Fahrradfahrer. Vor 2 Jahren habe ich die Magura HS33 montiert und muss auch dazu sagen, dass diese (damals gebrauchte) Anlage sich super gelohnt hat. Seit 2 Jahren keine Bremsen-Arbeiten, kein Nachjustieren wie bei V-Brakes es ständig nötig ist, keine eingefrorenen Bowdenzüge... Volle Bremskraft zu jeder Zeit. Absolut empfehlenswert! Dann noch Bilder meines Neckermann-Fahrrades, Nachbau eines NSU-Rades von 1963. Hinterrad neu eingespeicht, Lager geöffnet, neu gefettet, Schwalbe Big Apple 50-622 montiert, passt super zum Rad, wie ich finde... ist mein City-Chiller-Bike... Das NSU selbst ist noch nicht fertig...
Dezember 17, 201311 j Hab mich besonnen und mir den Nabendynamo zu Weihnachten gewünscht. Magura ist schon dran ;)
Dezember 17, 201311 j AERO-Mann: Schönes Fahrrad! Vielleicht komme ich über Weihenachten mal dazu, Bilder von meinem zu machen. targa: Herzlichen Glückwunsch!
Dezember 17, 201311 j Hab mich besonnen und mir den Nabendynamo zu Weihnachten gewünscht. Magura ist schon dran ;) Herzlichen Glückwunsch und good ride! Hört sich super an! Vielleicht komme ich über Weihenachten mal dazu, Bilder von meinem zu machen. sehr gern!
Dezember 17, 201311 j Wenn ich das Neckermann sehe bekomme ich richtig Lust, das alte Burgers Hollandrad meiner Oma anzugehen. Wird nächstes Jahr 60 Jahre alt. Mal gucken wie das mit Teilen so ist, z.B. Bremsbeläge für so eine Reifenbremse wie am Neckermann. Gibt es sowas noch ? Vor 2 Jahren habe ich die Magura HS33 montiert und muss auch dazu sagen, dass diese (damals gebrauchte) Anlage sich super gelohnt hat. Seit 2 Jahren keine Bremsen-Arbeiten, kein Nachjustieren wie bei V-Brakes es ständig nötig ist, keine eingefrorenen Bowdenzüge... Volle Bremskraft zu jeder Zeit. Absolut empfehlenswert! Hm, ich muss(te) meine V-Brakes nicht ständig nachjustieren und eingefroren ist mir auch noch nichts. Man muss die Abnutzung der Beläge ausgleichen, aber das geht vom Lenker aus, und bei der Magura muss man das ja auch. Bei der Bremskraft liegt zumindest die Parallelogramm-Version bei Trockenheit sogar vorne, bei Nässe ist die Magura dann wieder leicht vorne. Wo die Magura klar einen Vorteil bietet ist die feine Dosierbarkeit - typisch Hydraulikbremse eben.
Dezember 17, 201311 j Ja, Gummis für Stempelbremse gibts noch. Meiner Meinung nach taugt die aber nicht zum bremsen, ich habe deshalb auf Trommelbremse umgerüstet.
Dezember 18, 201311 j Ja, es gibt in der Bucht noch neue Gummis für Stempelbremsen. Klar, die Bremswirkung ist nicht heftig, aber bei richtiger Einstellung gutem Reifenprofil bremst es auch ein wenig. Mit solchen Rädern fährt man ja gleich ganz anders und eher gemächlicher... Wenn Ihr Teile braucht, die Ihr online nicht findet, könnt Ihr mir auch gerne eine PN senden. Ich habe einiges liegen. Zur V-Brake: Ich habe mal ein Jahr auf dem Berg (im Schönblick) in Tübingen gewohnt, jeden Morgen mit dem Bike runter zur Uni. Ich glaube, ich habe alle 3 Wochen Bremsbeläge gewechselt... in der Zeit habe ich auf Magura umgerüstet...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.