September 16, 201410 j Joar, wir restaurieren oder bauen gern auch mal alte Stahlis auf... meist sind die aber runtergerockt, da kanns nur besser werden. Das Koga sieht echt gut und original aus. Die Optik ist zwar Geschmacksache, aber wenn alles noch gut erhalten ist würd ichs auch original lassen. Gerad so Klamotten wie Beleuchtung etc sind original immer schei** schwer zu bekommen... Check die Technik und dann "ride on"... ;)
September 16, 201410 j Die sind sehr schick, da ist man bei 3 Stück aber schon bei knapp 100 Euro.OK, ich habe bei real 149,- für das ganze Rad bezahlt (Da haben selbst die 24er der Kinder jeweils mehr als das Doppelte gekostet.). Da sehe ich solche Sachen natürlich weit entspannter.
September 16, 201410 j Das Koga ist wirklich ziemlich gut beisammen, die leicht schwuchtelige Farbgebung könnte man auch mit schwarz-matt bekämpfen, aber wäre irgendwie auch schade... Ich habe meine alten Stahl-Trekking-Räder letztes Jahr mit Nabendynamos und LED-Standlichtern vorne/hinten ausgerüstet. Und ich muss sagen, das ist schon ein riesen Gewinn - wie beim Saab, fahre ich immer mit Licht, um gesehen zu werden und halte Licht schon für ein recht wichtiges Thema. Wenn ein Biker unter Bäumen entlang fährt, mag man ihn erstmal garnicht sehen - mit LED-Licht fällt er sofort auf, auch im Rückspiegel der Autofahrer. Der Nachteil der Nabendynamos ist das Gewicht und der Rollwiderstand. Die einfachen von Shimano verursachen ein ganz leichtes minimales "Summen" oder "Brummen", das ich ab 11 Kilometern pro Strecke in den Händen spüre. Ein SON wäre schön, aber dann könnte ich mein Rad nachts nicht mehr vor dem Kino stehen lassen... OK, ich habe bei real 149,- für das ganze Rad bezahlt kein Wunder, dass Du kaum Rad fährst! Fahr mal ein richtig gutes Rad mehr als 10 Minuten Probe, am besten einen ganzen Tag. Dann meldest Du direkt einen Deiner Sääbe ab
September 16, 201410 j So lange alles gut funktioniert würde ich einfach gar nichts machen und mich am schönen Originalzustand erfreuen. so ist es, an einen 96er schraubt man ja auch keine LED-Daylights, ansonsten gäbe es wegen der Sicherheit supertolle LED-Stecklichter mit USB-Ladeanschluß, z.B. hier http://www.roseversand.de/artikel/sigma-sportstermono-rl-beleuchtungsset/aid:758302 http://media1.roseversand.de/product/1850/2/0/2065913_1.rmvlsva8mw.jpg
September 16, 201410 j ist mir aber zu nervig sowas.... muss man immer laden... ständig dranmachen, abmachen.... ich bin viel in der Stadt unterwegs...
September 17, 201410 j kein Wunder, dass Du kaum Rad fährst! Fahr mal ein richtig gutes Rad mehr als 10 Minuten Probe, am besten einen ganzen Tag. Dann meldest Du direkt einen Deiner Sääbe ab Das liegt eher an den 'Verteilungskämpfen'. Ich bin in den letzten beiden Jahren zwar zusammen rd 600 km mit dem Rad gefahren, aber in der selben Zeit bestimmt nicht einmal 200 mit der 'Simme' (S50 B1 aus '79) und trotz diejähriger Urlaubsfahrt wohl gerade so 2T mit der Trude (1400er Intruder aus '98 mit gerade mal 15T in 17 Jahren). Fahrrad fahre ich eigentlich nur mit den Jungs hier durch den Wald und am Wasser lang.
September 27, 201410 j Ich weiß, es gehört hier nicht her, bitte um Entschuldigung für OT, aber wenn nicht noch ein ganzer Sack voll Fotos eingesendet wird stirbt die Kalenderaktion Infos in meiner Signatur.
September 30, 201410 j .....am WE kurzentschlossen nen Duathlon mitgemacht. Weil das RR nicht einsatzbereit war das MTB genommen, mache ich nie wieder, du hast keine Chance gegen die RR noch weniger gegen die Zeitfahrmaschinen!
September 30, 201410 j .....am WE kurzentschlossen nen Duathlon mitgemacht. Weil das RR nicht einsatzbereit war das MTB genommen, mache ich nie wieder, du hast keine Chance gegen die RR noch weniger gegen die Zeitfahrmaschinen! Dabei sein ist alles, wo sind die Ergebnisse, gab es keine SAAB-Fahrerwertung?
Oktober 1, 201410 j Glaub die hab ich gewonnen, .....aero9k umgelegt, MTB ohne Laufräder rauszumachen reingeworfen,....hab keinen weiteren Saab gesehen.....
Oktober 2, 201410 j .....am WE kurzentschlossen nen Duathlon mitgemacht. Weil das RR nicht einsatzbereit war das MTB genommen, mache ich nie wieder, du hast keine Chance gegen die RR noch weniger gegen die Zeitfahrmaschinen! 26" MTB, womöglich mit grobstolligen Reifen und Vollfederung, ist auf der Straße elendig langsam. Verzichte mittlerweile darauf, mit meinem Fully gelegentlich zur Arbeit zu fahren.
Oktober 2, 201410 j Och, das kommt immer auf den 26" Fully an, den man fährt, ob er langsam ist oder nicht...
Oktober 2, 201410 j Wenn man möchte, ja, auch das. :) Begleitet mich seit rund 4000 km auf dem Arbeitsweg ohne Probleme und man kommt unverschwitzt an - auch wenn man mit Kinderanhänger und/oder hügelig unterwegs ist.
Oktober 2, 201410 j Och, das kommt immer auf den 26" Fully an, den man fährt, ob er langsam ist oder nicht... Fürs Rennrad reicht das aber leider immer noch nicht, und Reichweite ist bei Vollast auch niedriger.
Oktober 2, 201410 j Dann gönn Dir n anständigen Cyclocrosser, schlägst mehrere Fliegen mit einer Klappe und hast noch robustes Alltagsrennrad. Schön 2 Laufradsätze und ab geht's...
Oktober 2, 201410 j Fürs Rennrad reicht das aber leider immer noch nicht, und Reichweite ist bei Vollast auch niedriger. Frag mal Google nach haibike und bunny power, zusammen mit 45er vorne und 11 hinten reicht das für jeden Hobbyrennladler... ;)
Oktober 2, 201410 j Frag mal Google nach haibike und bunny power, zusammen mit 45er vorne und 11 hinten reicht das für jeden Hobbyrennladler... ;) Steht leider nichts von der Reichweite, wegfahren ist auch nicht, bei 300Ws, zugegebenermassen angenehm im Windschatten mit zu rollen, für den Antrieb bin ich selbst aber noch viel zu jung:biggrin:
Oktober 2, 201410 j 26" MTB, womöglich mit grobstolligen Reifen und Vollfederung, ist auf der Straße elendig langsam. Verzichte mittlerweile darauf, mit meinem Fully gelegentlich zur Arbeit zu fahren. ....das MTB ist schon ein Hardteil, auf den Rädern ist der Schwalbe Landcruser ( mit durchgehenden Mittelsteg) mehr als 4 bar Druck drauf und die Federgabel blockiert. Alles was ging hab ich schon gemacht:joyman: [mention=499]snowtiger[/mention] : ..e-Bikes sind nicht zugelassen! Und ich dachte die sind auf 25km/h begrenzt!...., und naja ich kämpfe ja noch dagegen so was zu brauchen!
Oktober 3, 201410 j Wenn man trainiert ist, fährt man den Pedelecs in der Ebene ohne großen Gegenwind weg. E-Bikes brauchen wieder Versicherungsschutz und ein Kennzeichen, du darftst keine wesentlichen Teile umbauen, sonst erlischt die Betriebserlaubnis, und wehe, die Ladezykluszahl des Akkus ist erreicht, dann wird's teuer. Bevor ich nicht 50 bin, habe ich mir den E-Motor verboten. Ich will ja fit bleiben.
Oktober 3, 201410 j Heute mal das RR poliert dabei festgestellt das ich mal die Bereifung wechseln sollte, sie wird dünn und am Hinterrad hatte ich die Feststellschraube am Ventile abgebrochen.....,dann noch die Pedale von Dura Ace auf SPD gewechselt. naja zum Körpergewicht noch 140g Pedalgewicht dazubekommen!
Oktober 5, 201410 j Neues vom Retrocycle: Am Wochenende habe ich das völlig versiffte Rad nach 1500 Kilometern erstmals sauber gemacht . Entsprechend lange hat's gedauert. Der Rohloff Caliber sinkt immer noch nicht in die Kette ein, ich glaube die hält diesmal klar über 2000 km. Bremsbeläge und Felgenflanken gereinigt, ein bisschen Schmiere hier und da, defekten Schlauch gewechselt, ready to go. Mittlerweile habe ich von den Fahreigenschaften her einen umfassenden Eindruck. Den Komfort muss man bezahlen - mit Steifigkeit. Auf topfebenem Asphalt noch unauffällig, fühlt sich die Kiste in Kurven auf unebener Strecke etwas instabil an, vor allem die Gabel. Fährt man mit einer Hand, dann wird die Lenkung unruhig, freihändig geht dann wieder - aber nur unbeladen. Schon bei geringer Last auf dem Gepäckträger flattert die Lenkung wenn man freihändig fährt. Das konnte mein Stevens besser. Was soll's, ist halt ein Prototyp, sage ich mir dann. Die Geometrie passt aber wirklich perfekt, ich hatte auf dem Ding noch nie eingeschlafene Handgelenke, einen steifen Nacken oder Rückenschmerzen. Ein Kommentar noch zu den Komponenten. Ich habe das Gefühl, dass bei Shimano in der Mittelklasse allmählich auch der Rotstift regiert. Waren XT-Naben früher noch mit soliden Gummi-Staubkappenversehen und "Made in Japan", finde ich heute auf meinen XT billigst anmutende Kunststoffkappen, die Schleifgeräusche produzieren und sich manchmal vom Nabenkörper wegbewegen, und dazu den Schriftzug "Made in Malaysia". Die wegen ihrer ultra-präsise und solide anmutenden Rastung von mir ehemals gelobten XT-Shifter haben auch einen Makel: Die Schaltpositionsanzeige ist ebenfalls von billigster Machart und führte dazu, dass der Zeiger links dauernd im Gehäuse geklappert hat - Nerv tötend sage ich euch, unglaublich, wie störend solch ein Grammteil scheppern kann! Zum Glück kann man die ausbauen, gerade für 3-fach braucht man die eh nicht.
Oktober 5, 201410 j Mittlerweile habe ich von den Fahreigenschaften her einen umfassenden Eindruck. Den Komfort muss man bezahlen - mit Steifigkeit. Auf topfebenem Asphalt noch unauffällig, fühlt sich die Kiste in Kurven auf unebener Strecke etwas instabil an, vor allem die Gabel. Fährt man mit einer Hand, dann wird die Lenkung unruhig, freihändig geht dann wieder - aber nur unbeladen. Schon bei geringer Last auf dem Gepäckträger flattert die Lenkung wenn man freihändig fährt. Das konnte mein Stevens besser. Hehe das erinnert mich an mein pinkes Puky Kinderfahrrad von vor 20 Jahren wobei.... vielleicht lag das ja damals auch an meinen Fähigkeiten Aber schön das dein "Prototyp" noch gut läuft und dir immer noch Spaß bereitet ! Da leidige Thema mit der Qualität der Komponenten verfolgt einen leider überall... man muss wirklich genau gucken was man kauft.
November 12, 201410 j für alle Bike-Interessierten hier zur Abwechslung ein spektakuläres Video! Kann man ohne login sehen: https://www.facebook.com/video.php?v=647033718684490
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.