September 17, 200915 j [quote name='turboflar']@ Kaffee:Einmal Illy immer Illy![/QUOTE] Da muß ich zustimmen mit der Korrektur: Espresso: Da ist Illy wirklich der Beste Wobei ein guter Lavazza auch schon verdammt gut ist, und die Frage, ob der doppelte Preis vom Illy dann wieder gerechtfertigt ist....
September 17, 200915 j Espresso, sag ich doch.:rolleyes: Aufgrund von Magenproblemen habe ich das Trinken von Filterkaffee (resp.) schlechtem Kaffee schon vor Jahren eingestellt. Auch das tägliche literweise Genuckel von Kaffee am Schreibtisch habe ich komplett aufgegeben. Ich trinke lieber weniger, dafür guten Kaffee.
September 17, 200915 j [quote name='turboflar']Ich trinke lieber weniger, dafür guten Kaffee.[/QUOTE] Genau meine Auffassung. Ich habe nichtmal einen (Filter) Kaffeemaschine....
September 17, 200915 j [quote="Südschwede, post: 580592"]Warum nicht? Wir haben uns vor 5 Jahren für eine S9 Avantgarde entschieden und sind sehr zufrieden damit. War ein Spontankauf, weil wir über einen Freund 20% bekommen haben. Bisher nach x-Tausend Bezügen 1x Brühwerk und 1x Mahlwerk gewechselt. Wir nehmen Lavazza Crema e Aroma-Kaffee.[/quote] Erstens gefällt mir das Konzept nicht, daß man die Maschine quasi gar nicht selbst reinigen kann, sondern alle x-tausend Tassen zum Service muß. Zweitens verbauen die offenbar - trotz des Preises - minderwertiges Material. Es gibt mittlerweile von Drittanbietern Zubehörteile zu kaufen, die besser sind als das Original. Und ich habe vier Saeco Royal Professional im Bekanntenkreis, die alle mehrere tausend Tassen ohne Probleme überstanden haben - meine eigene zum Beispiel knapp 5.000 Tassen seit 2001 ohne Ausfall. Gruß Martin
September 17, 200915 j [quote name='MOK24']1) Erstens gefällt mir das Konzept nicht, daß man die Maschine quasi gar nicht selbst reinigen kann, sondern alle x-tausend Tassen zum Service muß. 2) Zweitens verbauen die offenbar - trotz des Preises - minderwertiges Material. Es gibt mittlerweile von Drittanbietern Zubehörteile zu kaufen, die besser sind als das Original. 3) Und ich habe vier Saeco Royal Professional im Bekanntenkreis, die alle mehrere tausend Tassen ohne Probleme überstanden haben - meine eigene zum Beispiel knapp 5.000 Tassen seit 2001 ohne Ausfall. Gruß Martin[/QUOTE] Genau diese 3 Punkte habe ich im Bekanntenkreis auch in Erfahrung gebracht. Ergebnis: Die halten diese Marke für eindeutig überteuerte Durchschnittsqualität (gut gemeint).... Allein daher würde eine Jura für mich auch nie in Frage kommen.. [COLOR="Silver"][SIZE="1"]Außerdem muß für Espresso auch eine Italienische Maschine her...:rolleyes:[/SIZE][/COLOR]
September 17, 200915 j [quote name='MOK24'] Zweitens verbauen die offenbar - trotz des Preises - minderwertiges Material. [/QUOTE] Lasse ich gelten. Brüh- und Mahlwerk sollten eigentlich länger halten als in unserem Fall 3,5, bzw. 4 Jahre und xxxx Bezüge. Brüh- und Mahlwerk haben zudem jeweils pauschal 150€ gekostet. Der Service von Jura in Singen war/ist allerdings top. [quote name='turbo9000'] Genau diese 3 Punkte habe ich im Bekanntenkreis auch in Erfahrung gebracht. Ergebnis: Die halten diese Marke für eindeutig überteuerte Durchschnittsqualität (gut gemeint).... [/QUOTE] Tja, diese Ernüchterung kam auch manchem Mercedesfahrer neuerer Modelle. :rolleyes: Wir haben uns aufgrund guter Erfahrungen im Bekanntenkreis und des 20%-Rabatts für die Jura entschieden und sind trotz der 2 Ausfälle zufrieden mit dem Gerät und dem Kaffee, den sie fabriziert.
September 17, 200915 j [quote name='MOK24']Erstens gefällt mir das Konzept nicht, daß man die Maschine quasi gar nicht selbst reinigen kann, sondern alle x-tausend Tassen zum Service muß. Zweitens verbauen die offenbar - trotz des Preises - minderwertiges Material. Es gibt mittlerweile von Drittanbietern Zubehörteile zu kaufen, die besser sind als das Original. Und ich habe vier Saeco Royal Professional im Bekanntenkreis, die alle mehrere tausend Tassen ohne Probleme überstanden haben - meine eigene zum Beispiel knapp 5.000 Tassen seit 2001 ohne Ausfall. Gruß Martin[/QUOTE] Meine S 9 ebenfalls 5500 Bezüge. Nach 3500 Bezügen vorsorglich die Dichtung in Brühgruppe gewechselt (gegen Kunze System). Nicht schlecht für minderwertiges Material ;) Übrigens gibt es komplett neue Brühgruppen für Jura in der Bucht für EUR 60,-- und der Einbau dauert 20 min.
September 17, 200915 j Interessante Ergebnisse: [URL]http://www.kaffee-espresso-test.de/espressomaschinen-test.htm[/URL]
September 17, 200915 j Mitglied Siehste.....Nespresso auf Platz zwei......obwohl Tests nicht immer Aussagekraft haben...... Gruß,Thomas
September 17, 200915 j [quote name='KGB']Also wenige (!) Tropfen weichen Wassers sind bei straight from the Cask-Abfüllungen ein Muss. Ebenso bei extrem rauchigen (Laphroaig) oder scharfen (Talisker) Sorten. Für holzige und sherrylastige Brühe empfiehlt sich Evian - für die Rauchigen kann es auch Volvic oder Spa sein (still - versteht sich). Wer unverdünnte SFTCs trinkt, kann bei über 50% auch gleich Ratzeputz wegschlürfen :biggrin:[/quote] Für meinen Geschmack tut's auch ein vernünftiges Kranenberger. Wir bekommen das hier bei WOB aus dem Harz, die Qualität ist so gut, dass wir weder für Wasch-, Spül- oder Kaffeemaschine Entkalker brauchen und als exilierte Friesen unseren Bünting Grünpack geniessen können. Nicht weit entfernt (bei Braunschweig), in unserem vorigen Domizil, war das Wasser so beschi...., dass wir es vor Gebrauch filtern mussten. Wer mal die diversen Tests bezüglich der diversen Mineralwässer studiert, wird auch feststellen, dass gerade hier berühmte Markennamen eher Schall und Rauch sind... Was den unverdünnten Genuss von SFTC's anbelangt, kann ich dir nur recht geben. Ich hab's ab und zu mal probiert, wenn mir nach etwas hochprozentigem zumute war, aber das ist Schwachsinn ! Der hohe Alkoholgehalt betäubt die Geschmacksnerven und der edle Stoff läuft einfach so durch :mad::eek:. Da tut's auch 'ne Flasche Strohrum, wenn's um die Prozente geht .:biggrin:
September 17, 200915 j [quote="Südschwede, post: 580603"]Lasse ich gelten. Brüh- und Mahlwerk sollten eigentlich länger halten als in unserem Fall 3,5, bzw. 4 Jahre und xxxx Bezüge. Brüh- und Mahlwerk haben zudem jeweils pauschal 150€ gekostet. Der Service von Jura in Singen war/ist allerdings top. [/quote] Ich sollte nicht verschweigen, daß mir auch ein frühzeitiger Ausfall einer Saeco bekannt ist - aber das war eine eher günstige Maschine. Die von mir o.g. Maschine hat dagegen sogar eine Gastronomiezulassung. Service von Saeco ebenfalls top, allerdings habe ich nur Erfahrung mit einem Düsseldorfer Händler, nicht mir dem Werk direkt. Gruß Martin
September 17, 200915 j [quote name='hb-ex'][IMG]https://www.powershop4u.com/images/produkte/10230.jpg[/IMG][/quote] @hb-ex: :tee: , allerdings Vorgänger in weiß.
September 17, 200915 j Mitglied [COLOR=RoyalBlue]2 x weiß nun in schwarz ... befüllt mit frischgemahlenen expresso ... [/COLOR]:biggrin:
September 17, 200915 j [quote name='Tina']Hat zwar nix mit Allolol zu tun, aber wer hat eine Empfehlung für ein gute Espresso Maschine ? Fällt ja auch unter "edler Tropfen" :smile:[/quote] Wir sind mit unserer Saeco Aroma seit Jahren sehr zufrieden.
September 18, 200915 j [quote name='fbraun']@ Janny + leo_klipp Junge, Junge, da haben wir ja ´ne Lawine losgetreten... hatte offenbar garnicht so unrecht mit Saabfahrer = Genussmenschen, was ? :smile:[/quote] Hej! in der Tat, aber wundert's Dich? Alle Saabianer, die ich bislang kennenlernen durfte, sind dem Leben auf die eine oder andere Art besonders zugewandt. Da fühle ich mich als Gourmand (gut + viel, so muss das sein!) extrem gut aufgehoben. Zurück zum Malt, war doch in letzter Zeit arg viel Kaffee:smile:: The Balvenie, Double Wood - das Cognac'chen unter den Malts- gerne auch nach dem Espresso! Grüß Euch alle! leo_klipp
September 18, 200915 j [quote name='leo_klipp']The Balvenie, Double Wood - das Cognac'chen unter den Malts- gerne auch nach dem Espresso![/QUOTE] Richtig. Wer sherry-haltige, weiche Malts bevorzugt, kommt am DoubleWood nicht vorbei. Tip(p): die Literflasche kaufen, die hat die entscheidenden 3% mehr :smile: Mein persönlicher Favorit heißt: Bowmore 17
September 18, 200915 j Hatten wir das Thema Schokolade schon? Und ich meine nicht den gefärbten Zucker den man im Supermarkt bekommt. Lasse gerade ein Stück 100% Kakao Schokolade aus Spanien im Mund zergehen. Köstlich. Und anschließend noch ein Stück Kürbis – Wasabi - Schokie. Danke Herr Zotter
September 18, 200915 j Mir hat vor Jahren mal ein Whiskyliebhaber einen Cardhu ([URL]http://de.wikipedia.org/wiki/Cardhu[/URL]) als Einsteiger empfohlen. Ich habe aber auch an dieser Flasche (mal wieder) gemerkt, daß ich kein Hartgastrinker bin. Nachdem die Pulle dann jahrelang im Regal stand, hat meine Frau den Inhalt halt irgendwann beim backen verfeuert ... Gruß Martin
September 18, 200915 j [quote name='leo_klipp'] The Balvenie, Double Wood - das Cognac'chen unter den Malts- gerne auch nach dem Espresso! Grüß Euch alle! leo_klipp[/QUOTE] Ja, der ist gut (weich). Den gönne ich mir auch manchmal gerne.
September 18, 200915 j Mitglied Hallo! Meine Favoriten: Bushmills Malt 16 Years Matured in three Woods, Auchentoshan, Jack Daniels Single Barrel, Lagavulin, und für den Hausgebrauch tuts auch der normale Jack (John) Daniels. Gruß,Thomas
September 18, 200915 j [quote name='Tina']Interessante Ergebnisse: [URL]http://www.kaffee-espresso-test.de/espressomaschinen-test.htm[/URL][/QUOTE] Wenn ich das schon lese, eine Kaffeemaschine im Porschedesign.... Das Design alleine kostet dann 600 €.... Wer sowas kauft hats wirklich nötig....
September 18, 200915 j Ja, solche Testberichte im Internet sind meist für die Füße und eigentilch versteckte Werbeveranstaltungen. Lohnt nicht zu lesen. Hier gilt, wie bei vielen Themen die den persönlichen Geschmack betreffen, selber probieren und Erfahrungen sammeln und das richtige für sich selbst suchen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.