Veröffentlicht September 21, 200915 j Hallo, habe vorab die Sufu benützt, aber die dort enthaltenen Antworten sind zumindest für mich ab und an widersprüchlich,bzw. verwirrend. Ich wechsle ja bisher immer im 10000er Interval und benutze bisher 5W30 Öl. Lohnt es sich Euer Meinung nach auf ein 0W40 umzusteigen, oder reicht das 5W30 für meinen Sauger vollauf? Liebe Grüße Matthias
September 21, 200915 j Es ist vollkommen egal was Du in Deinem Motor kippst, Hauptsache es ist kein 15W-40er Öl, bzw. kein Originalöl von Ford. Auch wenn Du das evtl. nicht hören willst, Dein Motor stellt einfach keine anderen Ansprüche.
September 21, 200915 j Aber dann lieber so herum gefragt (zum besseren hin),als umgekehrt,solche Fälle hatten wir ja nun genug......die uneinsichtigen...... Gruß,Thomas
September 21, 200915 j Autor Hallo, Saab gibt ja ein SAE 10W-30,bzw. 10-W40 vor. Bei Dauertemperaturen von unter Minus 20 Grad dann ein 5W-30. Fakt ist halt,dass bisher stets ein 5W-30 als Öl eingefüllt wurde und der preisliche Unterschied von Markenölen zwischen 5W-30 u. 0W-40 fast nicht existent ist. Deshalb meine Frage.............. Liebe Grüße Matthias
September 21, 200915 j Wechselst Du selber? Wenn ja, dann warte auf die nächste Praktiker "-20%" Aktion und kaufe Dir das "Praktiker High Star 5W-40" - das steht bei Praktiker nicht im Regal sondern im Gang auf der Palette. Das Öl hat echte Herstellerfreigaben (z.B. die MB 229.3) und entspricht qualitativ dem 3 - 4 x teureren Castrol GTX 7 Dynatec.
September 21, 200915 j Autor Hallo, ja,der Ölwechsel wird selbt erledigt. Danke für den Tip! Ich dachte bisher an dieses Öl: http://cgi.ebay.de/4-Liter-Kanister-0W-40-Aral-Supertronic-0W40-Motoroel_W0QQitemZ110430686011QQcmdZViewItemQQptZAutopflege_Wartung?hash=item19b62e8b3b&_trksid=p3286.c0.m14 Liebe Grüße Matthias
September 22, 200915 j Ich fahre das hier... http://cgi.ebay.de/Mobil-0W-40-New-Life-1x5-Liter-Motoroel-0W40-NEUHEIT_W0QQitemZ260478694082QQcmdZViewItemQQptZAutopflege_Wartung?hash=item3ca5bd72c2&_trksid=p3286.c0.m14 und bin da ganz zufrieden mit (habe aber einen Turbo). Gruß - Thomas
September 22, 200915 j Das ist ein Hammerpreis und macht eigentlich jegliche Öl-Diskussion vollkommen überflüssig. Wenigstens für alle Saabs mit Turbo. Mit "ohne Turbo" kann man dennoch über Alternativen nachdenken die weitaus billiger sind. Das Praktiker Öl kostet ein Drittel wenn man es abholt.
September 22, 200915 j Hi 0 W 40 Mobil1 ist sicher super, aber für die Steuerkette schlecht!Nicht druckfest genug .... Alle großen Automarken sind deswegen wieder auf 5 W... umgestiegen Wenn du bei den Turbos regelmäßig die Kette wechselst ist das aber gut, alle 120.000 Km ca. Schau mal im anderen Forum nach beiträgen von Linear Circle..(Meister mit 20 Jahren Saab-Erfahrung) gruss L
September 22, 200915 j Hi 0 W 40 Mobil1 ist sicher super, aber für die Steuerkette schlecht!Nicht druckfest genug .... Alle großen Automarken sind deswegen wieder auf 5 W... umgestiegen Wenn du bei den Turbos regelmäßig die Kette wechselst ist das aber gut, alle 120.000 Km ca. Schau mal im anderen Forum nach beiträgen von Linear Circle..(Meister mit 20 Jahren Saab-Erfahrung) gruss L Interessant. Aber das könnte er hier auch selbst beantworten.
September 22, 200915 j Interessant. Aber das könnte er hier auch selbst beantworten. aaah, wie heißt er hier? er scheint aber im Urlaub zu sein... gruss L
September 22, 200915 j Hallo, hallte das für ein Ammenmärchen, auch wenn ich den Kater sonst sehr schätze. Aus welchem Grund sollte ein 5er Öl druckfester sein als ein 0er?
September 22, 200915 j Hallo, hallte das für ein Ammenmärchen, auch wenn ich den Kater sonst sehr schätze. Aus welchem Grund sollte ein 5er Öl druckfester sein als ein 0er? Beim A-Klasse meiner Frau war bei 100000 Km die Steuerkette hin. Der Meister hat mir die interne Arbeitsanweisung gezeigt 5W ... zu benutzen! vorher 0W... gruß J
September 22, 200915 j War das jetzt die Antwort auf meine Frage? Warum sollte ein 40er Öl welches im Betrieb eine höhere oder zumindest gleiche Viskosität besitzt als ein 5W-30/5W-40er Öl, weniger druckfest sein? Hm?
September 22, 200915 j War das jetzt die Antwort auf meine Frage? Warum sollte ein 40er Öl welches im Betrieb eine höhere oder zumindest gleiche Viskosität besitzt als ein 5W-30/5W-40er Öl, weniger druckfest sein? Hm? ich weiß es nicht.. der untere Wert ist wohl entscheidend...hab mal gegoogelt: 0w.. Schmierfilm wird eher dünner.besonders im Kettenbereich und Turbolader. Schau mal im VW Forum, da wurde auch schon umeölt.... Mercedes hat so ne Anweisung und als ich den Beitrag vom Kater gelesen habe, sah ich das bestätigt! Werde mal im MB Forum den Sternendoctor fragen, der ist bei MB für die Öle zuständig
September 22, 200915 j Werde mal im MB Forum den Sternendoctor fragen, der ist bei MB für die Öle zuständig Schreibt er denn wieder im DB-Forum als Goldfinger? Solltest Du das MB Forum bei motor-talk.de meinen, dort darf er schon lange nicht mehr schreiben.
September 22, 200915 j Die Viskosität steigt bei steigender Flächenpressung stark an. Das geht sogar so weit, dass ein Ölfilm "schallhart" wird, also die Eigenschaften von Festkörpern annimmt. Dies ist z.B. der Fall, wenn sich die Kurbelwelle im Betrieb in ihr Axiallager abstützt. Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass da die Einordnung nach 0W oder 5W noch eine Rolle spielt. Für die Druckfestigkeit an Bauteilen, wo sich kein Schmierfilm dauerhaft aufbaut sind doch auch die Extreme Pressure-/Anti-Wear-Additive (mit) verantwortlich. Ich vermute daher, dass das Additivpaket in Bezug auf den Verschleiß am Kettentrieb wichtig ist. Bin aber kein Ölexperte. Warum darf der Sternendocktor bei motor-talk denn nicht mehr schreiben? Das war doch die automobile Internetpersönlichkeit überhaupt .
September 22, 200915 j PS: Goldfinger war er im Mercedes-Forum.com dort schreibt er, wie auch im db-forum nicht mehr.
September 25, 200915 j Autor Hallo, wie es der Zufall so will,offeriert Praktiker jetzt wieder eine Rabatt-Aktion: http://www.praktiker.de/pb/site/praktiker/node/324798/Lde/index.html Liebe Grüße Matthias
September 30, 200915 j Autor Hallo, habe mir gestern das "Praktiker High Star" SAE 5W-40"-Öl gekauft,Kostenpunkt 16,99 Euro abzüglich 25% Rabattaktion. Laut Aussage des Fachverkäufers .handelt es sich hierbei um ein Liqui Moly-Fabrikat. Liebe Grüße Matthias
September 30, 200915 j Fachverkäufer bei Praktiker? Das Öl stammt von Addinol - steht auch auf der Verpackung, denke ich.
September 30, 200915 j Autor Stimmt, Addinol steht auf der Packung! Na ja, soviel zum Thema Fachverkäufer beim Praktiker............... Trotzdem nochmals Danke für den Tip. Liebe Grüße Matthias
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.