Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Mein peinlichster Moment als mein Bekannter den 170000 Euro Mercedes Flügeltürer beim Aussteigen kaputt gemacht hat. Erkenntnis daraus auch bei 170000 Euro ist nicht alles Kohlefaser was so aussieht. Und als Tipp nie zu kräftig bei Aussteigen an der Schwellerverkleidung abstützen

 

Daimler "Premium" - dagegen ist Omas mit D-C-Fix bekleisterte Spanplatte bekanntlich wertig verarbeitet.

 

Wenn Ihr wüsstet, was beim Daimler mittlerweile durch den Spar-Rummel ein billigst zusammengeschissener Plunder eingebaut wird... - Wer wissen will, was ich meine - fangt einfach *gaaaaanz* klein an und schaut Euch mal die Konstruktion der Schalter von Innenraumleuchten an. Lausigste Blechschnapper in allerbilligsten Plastiknippes eingegossen. Und dann durchsucht mit dieser Erkenntnis die gesammten Karren. Und wenn Ihr fertig seid, fragt Euch, warum dieser Haufen Gerümpel so infernalisch mehr kosten soll, als eine koreanische Billigschüssel...

  • Antworten 63
  • Ansichten 4,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ist eigentlich sonst noch jemand aufgefallen das Saab beim 95 Diesel auf der IAA Etikettenschwindel betreibt.

In dem ausgestellten 2.0l Diesel (160PS) steckt wenn man mal unter die Haube guckt eigentlich ein 190PS Bi-Turbo Motor.

 

Woran ist Dir denn aufgefallen, daß es der 190-PS Bi-Turbo statt des normalen 160er-Diesel war? :confused: Da ich den 190er-Bi-Turbo nicht kenne, weiß ich nicht mal, wie der aussieht.

 

 

Die schönsten Mädels findet ihr am Alfa Stand.

 

Stimmt. Da waren die Autos beinahe Nebensache. :smile:

Woran ist Dir denn aufgefallen, daß es der 190-PS Bi-Turbo statt des normalen 160er-Diesel war? :confused: Da ich den 190er-Bi-Turbo nicht kenne, weiß ich nicht mal, wie der aussieht.

 

Am einfachsten einfach die Turbolader zählen.

Oder ein Bild machen zum Opel Stand gehen und sich dort eine normalen Turbo anschauen und vergleichen. Ist ja praktisch um die Ecke.

 

Machen wir uns doch nichts vor, Saab hat alles versucht ein paar (Vorserien)Autos auf die Messe zu bringen. Freud mich das es geklappt hat und das sie überhaupt dort sind. Und wie bereits geschrieben die Endscheidung den Biturbo zu stoppen kam sehr plötzlich. In den Opel-Prospekten steht er ja auch noch nur ist er im Moment nicht zu bestellen. Bei opel voraussichtlich ab Modelljahr 2012. Selbst die Presse schreibt schon vermehrt dass dieser Motor für Test nicht zur Verfügung steht.

Zur Info: Von diesen "gerade so" zusammengedengelten Vorserienfahrzeugen - wurden genau 40 Stück auf der Test-Fertigungsstrasse gefertigt, bevor diese nach Rüsselsheim ging. Ohne Fertigungsstrasse - keine Fahrzeuge. ;)

 

Jetzt sollte man auch noch bedenken, das alle dieser Testmodelle schon aus dem Frühjahr stammen.

Zur Info: Von diesen "gerade so" zusammengedengelten Vorserienfahrzeugen - wurden genau 40 Stück auf der Test-Fertigungsstrasse gefertigt, bevor diese nach Rüsselsheim ging. Ohne Fertigungsstrasse - keine Fahrzeuge. ;)

 

Jetzt sollte man auch noch bedenken, das alle dieser Testmodelle schon aus dem Frühjahr stammen.

 

Ja...und?

Ja...und?

 

Mir ging es darum, das man sicher nicht das Problem hatte (wie angedeutet) vier, der neuen 9-5 Modellreiße auf die Messe zu bekommen. Auch waren diese recht gut verarbeitet und der ein oder andere genannte Mangel an der Qualität durchaus auch noch auf die Vorserienfertigung zurückzuführen ist. Abgesehen davon - mehr Fahrzeug passten meiner Meinung nach auch gar nicht auf Standfläche.

 

Mir kam es so vor als wolle man hier die Behauptung aufstellen - bei Saab hätte man die letzten Monate ausschließlich an diesen vier Fahrzeugen gewerkelt um sie zu präsentieren, mehr sei nicht drin gewesen. Dem ist definitiv nicht so.

Am einfachsten einfach die Turbolader zählen.

Oder ein Bild machen zum Opel Stand gehen und sich dort eine normalen Turbo anschauen und vergleichen. Ist ja praktisch um die Ecke.

 

:biggrin: So tief bin ich dann doch nicht in den Motorraum abgetaucht. Ich wäre auch gar nicht darauf gekommen, da genau drauf zu achten. Wundert mich, daß es tatsächlich ein real existierender Bi-Turbo in ein Vorserienfahrzeug geschafft hat.

 

 

Und wie bereits geschrieben die Endscheidung den Biturbo zu stoppen kam sehr plötzlich. In den Opel-Prospekten steht er ja auch noch nur ist er im Moment nicht zu bestellen. Bei opel voraussichtlich ab Modelljahr 2012. Selbst die Presse schreibt schon vermehrt dass dieser Motor für Test nicht zur Verfügung steht.

 

Lt. Insignia-Forum bei m-t gibt es Probleme mit der Haltbarkeit und Feinabstimmung des Bi-Turbo. Bestehende Bestellungen wurden von Opel storniert und auf unbestimmte Zeit verschoben.

Mir ging es darum, das man sicher nicht das Problem hatte (wie angedeutet) vier, der neuen 9-5 Modellreiße auf die Messe zu bekommen. Auch waren diese recht gut verarbeitet und der ein oder andere genannte Mangel an der Qualität durchaus auch noch auf die Vorserienfertigung zurückzuführen ist.

 

Stimmt, bis auf den knarzenden Türgriff hinten und die schiefe Einrahmung des head-up-displays waren die 2 zugänglichen 9-5 gut verarbeitet. Mancher Hersteller wäre froh, seine Autos in der normalen Serienfertigung so hinzubekommen.

lösch
Abgesehen davon - mehr Fahrzeug passten meiner Meinung nach auch gar nicht auf Standfläche.

 

Mir kam es so vor als wolle man hier die Behauptung aufstellen - bei Saab hätte man die letzten Monate ausschließlich an diesen vier Fahrzeugen gewerkelt um sie zu präsentieren, mehr sei nicht drin gewesen. Dem ist definitiv nicht so.

 

Sehe ich genau so.

 

Es gibt ja auch nur 4 Motoren, 1 Karosserievariante warum also mehr Autos.

 

:biggrin: So tief bin ich dann doch nicht in den Motorraum abgetaucht. Ich wäre auch gar nicht darauf gekommen, da genau drauf zu achten. Wundert mich, daß es tatsächlich ein real existierender Bi-Turbo in ein Vorserienfahrzeug geschafft hat.

 

In die Vorserie schon.

Bin nur neugierig geworden weil der Motor so anders aussah als ein normaler Turbo also schnell mal abgetaucht und erstaunt wieder aufgetaucht.

Vorserie ?

 

Ich lese hier immer Vorserie, aber die gibts noch gar nicht, sie startet erst in einigen Wochen. Derzeit werden noch die Werkzeuge aus Rüsselsheim installiert.

 

Die IAA Wagen sind wahrscheinlich noch handgedengelt und aus ausgesuchten Zulieferantenteilen zusammengebaut.

...noch handgedengelt und aus ausgesuchten Zulieferantenteilen zusammengebaut.

 

WIE ? - WAS ?? - WO ???

 

Die liefern noch...?!?

WIE ? - WAS ?? - WO ???

 

Die liefern noch...?!?

 

:eek: . :biggrin::biggrin::biggrin: hast Du schon mit dem konkursverwalter gesprochen Josef ? :biggrin::biggrin::biggrin:

 

michel

Ich war gestern auf einer Fahrt acht Stunden im Insignia.. hat mich einiges an den 9-5 erinnert, Lenkrad, Lenkradschalter, Unterbereiche der Türen, Kopfstützen.

 

Ich muss aber sagen, ab Unterkannte Armaturenbrett alles Hartplastik im Opel. Ein wenig gemeckert habe ich da ja auch beim 9-5er, wo es im unteren Türbereich Vollplastik ist und bei einer Vorführung die Dachfenstertasten im Dachimmel fast beim drücken dort drin verschwanden und ich Angst hatte, das die Blende drum herum abbrach.

 

Aber nach den acht Stunden war ich mir sicher, beim Gefühlstest schneidet der Saab in ALLEN Bereichen besser ab, auch wenn er auf der Messe vielleicht "Handarbeit" war. Alleine das Leder in den Türen. Die Kopfstützen waren da wo sie hingehörten, direkt hinter den Kopf, nicht 5 - 10 cm dahinter oder man muss den Nacken zurücklehen. Auch das Macht Saab - Sitze aus.

 

Ich hatte Glück, mich mit jemanden unterhalten zu dürfen, der viel bei der 9-5er Entwicklung dabei war und wenn ich mit meinem Lübke Englisch das richtig verstanden habe, war es wohl auch in gewissen Bereichen ein Kampf mit GM für mehr Qualität. Und es soll sicher für die Zukunft noch besser werden, wobei das Preissegment so bleiben soll.

 

http://lh4.ggpht.com/_41boqE7Om6k/SrpqO4_OKGI/AAAAAAAABXY/osM90Ty4aYU/s640/DSC02662_2.jpeg

 

http://lh3.ggpht.com/_41boqE7Om6k/SrpqOoXWvaI/AAAAAAAABXU/dUDGCqfN2Mo/s640/DSC02665_2.jpeg

 

http://picasaweb.google.de/mpaulsney/Saab#5384733096154496354

http://picasaweb.google.de/mpaulsney/Saab#5384733108523116642

:eek: . :biggrin::biggrin::biggrin: hast Du schon mit dem konkursverwalter gesprochen Josef ? :biggrin::biggrin::biggrin:

 

michel

 

Sorry, der hatte leider keine Zeit für mich. Er musste vermutlich noch auf die Schnelle abends zusammen mit dem Pförtner und der Putzkolonne die fehlenden Teile für die nächsten "Seriennahen Ausstellungsfahrzeuge" zusammenfeilen...

..., war es wohl auch in gewissen Bereichen ein Kampf mit GM für mehr Qualität. Und es soll sicher für die Zukunft noch besser werden, wobei das Preissegment so bleiben soll. ...

 

Saab behauptet immer, dass GM zu Billigqualität gezwungen hätte. Da basteln sie sich ihre eigene Story zusammen...

 

Wie auch http://www.autozeitung.de/neuheiten/saab-9-5

"Andererseits, so berichten Insider, wurden in Trollhättan Unsummen bei der „Ent-Opelung“ vorhandener Konzerntechnik versenkt."

feststellt, hat Saab selbst eigene, teure Lösungen gesucht und so die Riesen Verluste mit verursacht.

 

Wie das jetzt plötzlich besser werden soll ?

Ich muss aber sagen, ab Unterkannte Armaturenbrett alles Hartplastik im Opel.

 

Das machen die Hersteller mittlerweile alle so. In Bereichen, die nicht sofort ins Auge fallen, wird billiges, kratziges Hartplastik verbastelt. Oben hui, unten pfui! Schwellerverkleidungen, A-Säule unten und Armaturenbrettunterseite sind auch beim Pseudo-Premium VW aus Hartplaste. Schon mal Mercedes C- und neue E-Klasse genauer angeschaut? Premium ist nur der Preis. :puke:

Wer heutzutage weitestgehend vor offensichtlichem Hartplastik sicher sein will, muß wohl Bentley kaufen. :biggrin:

Das machen die Hersteller mittlerweile alle so. In Bereichen, die nicht sofort ins Auge fallen, wird billiges, kratziges Hartplastik verbastelt. Oben hui, unten pfui! Schwellerverkleidungen, A-Säule unten und Armaturenbrettunterseite sind auch beim Pseudo-Premium VW aus Hartplaste. Schon mal Mercedes C- und neue E-Klasse genauer angeschaut? Premium ist nur der Preis. :puke:

Wer heutzutage weitestgehend vor offensichtlichem Hartplastik sicher sein will, muß wohl Bentley kaufen. :biggrin:

 

 

Ich habe bei der IAA mal sehr drauf geachtet. Bei vielen ist das so. Der neue 9-5er hat es m.E. nur ganz unteren Türbereich und Seitenteile MIttelkonsole, damit kann ich noch leben. Bei meinem 9-3er ist es nur in der unteren Mittelkonsole (darf man halt mit den Füssen nicht drankommen, klingt ein wenig billig dann.. :rolleyes:. Ansonsten überall weicheres Plastig (auch im Türbereich), besonders im oberen Amaturenbereich (Aufprallschutz).

 

Was mich nur maslos ärgert sind beim 9-3er Sachen wie Türgriffe, die knirschen und knarren wenn sie ein wenig älter sind - passt nicht. Wenn man spass dran hat, kann man im Instrumentenbereich das Plastik herunterbiegen und die Kabel sehen.

 

Das Kunststoffarmaturenbrett sieht so ein "wenig billig" aus,aber im Prinzip passt es, ggf. hätte man dort optisch noch was anderes mache können, aber darüber kann man streiten. Und das kann doch nun wirklich nicht so viel kosten. Da kann man besser gute GM Bremsen (die Saab ja wohl extra entwickelt) nehmen oder sonst etwas, was man nicht so sieht. Und daher diese doofe Aussage Qualität.

 

Mein Saab läuft seit drei Jahren (Erstzulassung) ohne Mängel! Da ist sehr wohl Qualität. Technisch sind die Wagem gut. Zu viel technische Spielerei macht auch nicht immer glücklich. Das sollte man sich gut überlegen, einiges dort mit zu bestellen.

 

Im Isignia wirst du mit dem Fahrlichassitenten immer mit Lichthupe von Gegenüber begrüsst, weil dort die Ausleuchtung spinnt. Drei Monate Besitz, vier Werkstattbesuche wg. Fehlermeldungen etc. Das habe ich bei Saab nie gekannt, seit 15 Jahren. Einmal im Jahr Inspektion - das wars.

 

Noch ein bisschem mehr Gefühl im Innenraum... dort wo jeder immer hinschaut und viele sind glücklich.

Vorserie ?

 

Ich lese hier immer Vorserie, aber die gibts noch gar nicht, sie startet erst in einigen Wochen. Derzeit werden noch die Werkzeuge aus Rüsselsheim installiert.

 

Jetzt wirst Du aber kleinlich.

 

OK dann sind sie halt vom Pilotband gefallen.

 

Aber zwischen handgedengelt und auf dem Pilotband gefertigt ist ein großer Unterschied.

Und alle Auto die vor Serienstand gefertigt werden sind halt Vorserienautos.

 

 

 

Saab behauptet immer, dass GM zu Billigqualität gezwungen hätte. Da basteln sie sich ihre eigene Story zusammen...

 

Wie auch http://www.autozeitung.de/neuheiten/saab-9-5

"Andererseits, so berichten Insider, wurden in Trollhättan Unsummen bei der „Ent-Opelung“ vorhandener Konzerntechnik versenkt."

feststellt, hat Saab selbst eigene, teure Lösungen gesucht und so die Riesen Verluste mit verursacht.

 

Wie das jetzt plötzlich besser werden soll ?

 

In dem Punkt sind wir uns dann wieder einig.

Deshalb habe ich ja gelegentlich so Vehemenz gegen die mit GM wurde alles schlimmer Fraktion geschrieben. Ein Großteil des heutigen Desasters bei Saab hat Saab sich selber zu zuschreiben. Die Freiheiten die sie hatten werden nie wieder kommen. Bei keinem wie auch immer finanzierten Investor. Never!

@Omega,

den Damen auf dem Messestand kannst Du da keinen Vorwurf machen.

 

Die Mädels werden durchweg über Agenturen gecastet und vor der Messe gebrieft.

 

(Ist also kein Grund, sich wegen der optischen Vorzüge der am Stand präsenten Damen bei einem Autohersteller zu bewerben).

 

Wie gut sie gebrieft werden, obliegt dem Hersteller - sprich der Marketingabteilung.

 

Die sorgt auch dafür, dass (Genügend) Prospektmaterial auf der Messe vorhanden ist.

 

Der Fall Saab ist nicht unbekannt. Es ist besonders wichtig geworden, die personalisierten Daten eines potentiellen Käufers zu ergattern, daher die Frage nach der Registrierung.

 

Ziel sind Potentialanalysen - auch um später festzulegen, ob an einem gewissen Ort eine Vertretung hingestellt wird oder nicht. Dazu lässt sich erkennen, ob an einem gewissen Ort mehr oder weniger Werbung gemacht werden soll. Mit diesen Infos kann eine Firma ihr Marketing und ihren Service optimieren.

 

Ich weiß, für Dein Frusterlebnis ist meine Äußerung wenig hilfreich.

Wahrscheinlich war es, wie josef_reich schon sagte, einfach nur wichtig, auf der IAA Präsenz zu zeigen und damit zu demonstrieren: " Wir machen weiter! Uns gibt es noch - trotz des GM Desasters!"

 

So eine Werbemappe kostet nun mal richtig Geld und das hat Saab vielleicht nicht genügend. Wenn sich also jemand registrieren läßt, hat er möglicherweise wirkliches Interesse und ist kein Werbedruck Messie. Denn gerade diese Leute verschlingen Umsummen - für völlig ineffiziente Werbung.

 

Das es nicht besonders gut ankommt, ist eine andere Sache.

So eine Werbemappe kostet nun mal richtig Geld und das hat Saab vielleicht nicht genügend. Wenn sich also jemand registrieren läßt, hat er möglicherweise wirkliches Interesse und ist kein Werbedruck Messie.

 

Ich habe auf der IAA bei Saab, nachdem es keine Prospekte gab, auf dem Formular zur Katalogbestellung meine Daten hinterlassen. Heute (nach gerade mal 4 Tagen!!) bekam ich ein Schreiben von Saab-D: "...leider ist das Prospektmaterial vom neuen Saab 9-5 derzeit vergriffen. Wir kommen bei Verfügbarkeit unaufgefordert auf Sie zu..." :rolleyes: Immerhin scheint man die Sache ernst zu nehmen, ist kommunikativ und bleibt dran. :smile:

@Omega,

 

Ziel sind Potentialanalysen - auch um später festzulegen, ob an einem gewissen Ort eine Vertretung hingestellt wird oder nicht. Dazu lässt sich erkennen, ob an einem gewissen Ort mehr oder weniger Werbung gemacht werden soll. Mit diesen Infos kann eine Firma ihr Marketing und ihren Service optimieren.

 

Das es nicht besonders gut ankommt, ist eine andere Sache.

 

Da kann Saab sich ja heftig ins Zeug legen, soviel Standorte gibt es ja nicht mehr... :biggrin:

 

Und das mit dem Prospektzusendungen finde ich auch besser, meine für die bisherigen Modelle kamen auch nach fünf Tagen. Bei den vielen Tüten- und Prospektmessis, die Bilder schauen, es kaum lesen, geschweige verstehen und dann wegwerfen eine ökologisch sinnvolle Alternative.

"Andererseits, so berichten Insider, wurden in Trollhättan Unsummen bei der „Ent-Opelung“ vorhandener Konzerntechnik versenkt.[/size]

[/font]

 

Genau, Entopelung. Sagenhaft, wie man einen Autohersteller von der Größe einer mittleren Würstchenbude betreiben und gleichzeitig so große Töne spucken kann.

 

PS. Von Zeit zu Zeit ess' ich auch mal gern Wurst.

Ich war direkt am ersten Publikumstag da und fand, dass die ausgestellten 9-5er zahlenmäßig reichten. Was mich etwas schockiert hat (sich aber in Hinblick auf Vorserienqualität entschuldigen lässt), war, dass bei dem 9-5 mit heller Innenausstattung der Kofferraum nicht mehr zuging, weil die Kunststoffabdeckung um das Metallschloss herum lose war und den Deckel am Einrasten gehindert hat. Außerdem hat die eine Halterung des Laderaummanagementsystems - oder wie auch immer man das nennen mag - nicht funktioniert. Das sollte noch besser werden. :rolleyes:

Bezüglich Standpersonal habe ich mit einer netten Dame aus Norwegen gesprochen: Die sind wohl nicht von einer Agentur, sondern fahren mit Saab um die Welt auf verschieden Messen. Allerdings war das die erste Messe für das Team, lassen wir ihnen also Zeit zur Eingewöhnung.

Dass sie kein Infomaterial da hatten, hat mich zuerst irritiert und den einen oder anderen sicher verärgert, aber ich finde es gut, weil a) das Zeug meistens einfach nur mitgenommen und ohne es eines Blickes zu würdigen weggeschmissen wird (habe ich früher auch so gemacht :rolleyes:) und b) Saab so an Adressen von potentiellen Kunden kommt, was ich okay finde. Außerdem war das nicht nur bei Saab so, sondern auch bei anderen Herstellern, wenn ich mich recht entsinne.

Bin auf den Kombi gespannt. Wenn der gut aussieht, holen ihn sich meine Eltern.... aber das Auto darf nicht mehr größer werden, wenn es noch in die Garage passen soll. :biggrin:

Wow!

 

Mit einer solchen Resonanz hätte ich nicht gerechnet!

 

Danke - auch für die kritischen Worte.

 

Aber so ganz, versteh ich dieses Gejammer hier nicht. Wie kann man den VW-Konzern, die grad mal nebenbei Porsche geschluckt haben, mit unserer Saab-Klitsche, die aus dem aller-!!!! ja allerletzten!!! Loch pfeift vergleichen.... ????

 

Keiner wird hier erwartet haben, dass die beiden Unternehmen in gleicher Art und Weise auftreten.

Allerdings finde ich die Argumentation, dass Saab auf dem letzten Loch pfeift, unangebracht.

Gerade wenn ich demonstrieren will das Saab (noch oder wieder) da ist, gewinnt der Auftritt auf

einer solchen Messe an Bedeutung und sollte entsprechend stimmig sein.

 

Was die Kommentare (für mich gesprochen) zum Skoda angeht:

Individualität ist eine feine Sache, weshalb ich aktuell einen Saab 9-5 fahre.

Bei 30tkm und mehr im Jahr ist Zuverlässigkeit und ein ausgebautes Händler- bzw. Werkstättennetz

durchaus von Vorteil. Weiter ist bislang kein Kombi vom 9-5 vorgestellt worden.

Man möge mir verzeihen, dass ich bei einem Autokauf nur existierende Fahrzeuge ins Auge fasse,

und nicht auf Zukunftsvisionen vertraue.

 

@Omega,

den Damen auf dem Messestand kannst Du da keinen Vorwurf machen.

 

Die Mädels werden durchweg über Agenturen gecastet und vor der Messe gebrieft.

 

Stimmt natürlich. Allerdings kann man auch von gecasteten Damen erwarten, dass sie ein gewisses

Interesse und Engagement zeigen.

 

Jetzt bekomme ich bestimmt gleich wieder Ärger, doch die Dame am Skoda-Stand... ;-)

 

Ich habe auf der IAA bei Saab, nachdem es keine Prospekte gab, auf dem Formular zur Katalogbestellung meine Daten hinterlassen. Heute (nach gerade mal 4 Tagen!!) bekam ich ein Schreiben von Saab-D: "...leider ist das Prospektmaterial vom neuen Saab 9-5 derzeit vergriffen. Wir kommen bei Verfügbarkeit unaufgefordert auf Sie zu..." :rolleyes: Immerhin scheint man die Sache ernst zu nehmen, ist kommunikativ und bleibt dran. :smile:

 

Das ist ja der springende Punkt: Es gab bereits Infomaterial! Warum das bei einer Messe wie der

IAA (ja, ich wiederhole mich...) nicht vorrätig war, ist schon ungewöhnlich.

 

Zusammenfassend will ich anmerken, dass es bestimmt nicht mein Ziel ist oder war, grundsätzlich

den Auftritt von Saab zu verreißen. Die Summe aller Kleinigkeiten, die eben nicht gepasst haben,

hinterlässt bei mir einen leicht bitteren Nachgeschmack.

 

Übrigens habe ich eine sehr sachliche und freundliche Mail an die in der IAA-Einladung angegebene

E-Mail gesendet, in der ich die Geschichte mit der verschollenen Eintrittskarte schilderte.

Bis jetzt gab es jedoch leider keine Antwort...

 

Beste Grüße - Jens

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.