Veröffentlicht September 26, 200915 j Hier mal die Innenseiten zweier vorderer Bremsscheiben (nicht von einem SAAB). Die Scheiben waren auf jeden Fall vor dreieinhalb Jahren und 60Tkm schon verbaut. Die Klötze wurden vor ca. 2 Jahren und 25T km gewechselt. Das Fahrzeug stand nie für längere Zeit (keinesfalls 'ne Woche) und auch mehr in (Tief)Garagen als draußen. Beide Scheiben stammen von ein und dem selben Auto. Die Tragbilder der Außenseiten (Beläge dieser jeweils links) sind nahezu mustergültig. Insbesondere die untere Scheibe sieht für mich mehr als nur eigenartig, wie richtig tief eingerostet, aus. http://www.16S.de/Forum/Bremsscheibe1.jpg http://www.16S.de/Forum/Bremsscheibe2.jpg
September 26, 200915 j Habe kürzlich die Scheiben des Skoda Octavia meines Nachbanr gesehen, die sahen bei etwa gleicher Laufleistung noch schlimmer aus. Da waren ganze Placken aus der Scheibe ausgebrochen. Sowas habe ich vorher noch nie gesehen. Und da soll noch mal einer über die GM Qualität meckern.
September 26, 200915 j Da waren ganze Placken aus der Scheibe ausgebrochen.. war die denn auch noch im sollbereich der stärke?
September 26, 200915 j war die denn auch noch im sollbereich der stärke? Ja, so grade eben. Die Placken waren auch mehr auf dem Innenradius raus und nicht am Rand.
September 26, 200915 j Autor volkswagen?Nö. Mehr als dem Alpenraum. orginal ersatzteile oder dritthersteller?Keine Ahnung, habe die Scheiben ja nicht verbaut.
September 27, 200915 j Die Bremsen waren fest richtig? Und wenn es Eisen auf Eisen geht merkt man das eigentlich sofort. Das Bremsscheiben verrosten gibt es öfter vor allem die hinteren im Kurzstreckenverkehr. Vorne Passiert das meist durch feste Bremssättel oder lange Standzeiten.
September 27, 200915 j Moderator Hallo! Habe hier zwei Bilder vom Auto meiner Schwägerin,1er BMW,Laufleistung ca.40000km,sind leider nur Handybilder,die Beläge mussten wir rundrum mit Hammer und Meißel rausholen,unfassbar...... Gruß,Thomas
September 27, 200915 j Autor Die Bremsen waren fest richtig? Und wenn es Eisen auf Eisen geht merkt man das eigentlich sofort. Das Bremsscheiben verrosten gibt es öfter vor allem die hinteren im Kurzstreckenverkehr. Vorne Passiert das meist durch feste Bremssättel oder lange Standzeiten.Die Klötze waren sauber beweglich. Eisen-auf-Eisen war es natürlich absolut nicht, auch wenn die inneren Beläge im jeweiligen Tragbereich etwas weiter runter waren, als die äußeren. Sind wie gesagt vordere Scheiben und es war auch alles leicht- und freigängig wie es soll und muß. Die absolut sauberen äußeren Tragbilder sprechen ebenso eindeutig dafür. DAS ist es ja gerade, was ich nicht verstehe. Einfester Sattel und vornehmliches 'Innenbremsen' wäre mir ja noch erklärlich gewesen. Aber wie die Scheiben innen offenbar dermaßen trief einrosten konnten ....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.